(Gelöst)Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Dieses Pflänzchen war Teil einer Weihnachtsdekoration, und ist jetzt seit gut zwei Jahren in meiner Obhut.

weihnachtsdekoration_1.webp

Allerdings weiss ich nicht was es ist, und auch nicht richtig wie ich es pflegen sollte. Kann hier jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Scheint ne Staude zu sein. :-P Hat sie denn schon geblüht?
     
    AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    An den Triebspitzen sitzen im Frühjahr braune Kügelchen, ich dachte das sind vielleicht Blüten oder Sporenkapseln. Eine Schätzng von mir war eine Sorte von Zwergthuja oder etwas in der Art, aber die Nadeln sind etwas spitzer als ich es von einer Thuja gewöhnt bin.
     
  • AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    hallo hajo
    staude ??
    hast du nicht das falsche foto eingestellt?
    ich sehe eine kleine eibe. wenn es stimmt, dann gehört die nach draussen.
     
  • AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Wenn sich ihre Nadeln weich anfühlen, ist es eine Eibe. Fühlen sie sich dagegen stachelig an, so handelt es sich um ein anderes Nadelgehölz, z.B. eine Fichte.

    Was es auch ist, im Topf wird es sich nicht optimal entwickeln.
     
    AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Ich würde jetzt auch eher auf Eibe tippen.
    Auf alle Fälle sollte sie raus an die frische Luft.
     
    AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Ich tippe eher auf Fichte als auf Eibe. Die Eibe hat auch als kleines Pflänzchen schon breiter Nadeln, dunkler grün und weicher. Fichte könnte eher sein - das wäre aber überraschend, dass sie es zwei Jahre im Zimmer ausgehalten hat.

    Auf der anderes seite sind die Nadeln viel kürzer als ich es von jungen Fichten kenne, die im Garten wild aufgehen. Vielleicht liegt das aber daran dass sie im Topf wächst.

    Ich stelle sie mal raus, zuerst mal an eine Stelle ohne direkte Sonne.
     
  • AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Dann wollen wir mal schauen dass es dem Pflänzchen jetzt besser geht :) Ich habe es aus dem Hausrat meiner Mutter übernommen, als diese ins Pflegeheim kam, und kenne mich mit so Nadelgehölzen nicht aus. Das ist mein erstes. Hast Du Pflegetipps?
     
  • AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Pflanz es in den Garten. Am Anfang gut wässern falls es nicht regnet.
    Ich denke sonst brauchst du da im Moment nicht viel pflegen.
     
    AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Hast Du Pflegetipps?


    Klar,
    mach doch mal eine möglichst aussagekräftige Nahaufnahme deines Pfleglings.
    Ich vermute auch, dass es sich um eine Picea handelt, aber um ganz sicher zu gehen, wäre ein besseres Bild sehr hilfreich.
    Ins Freie muss die Pflanze auf jeden Fall.
    Fichten lassen sich übrigens ganz ausgezeichnet in Töpfen bzw. Schalen kultivieren.

    piceascusc.jpg
     
    AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Klar,
    mach doch mal eine möglichst aussagekräftige Nahaufnahme deines Pfleglings.
    Ich vermute auch, dass es sich um eine Picea handelt, aber um ganz sicher zu gehen, wäre ein besseres Bild sehr hilfreich.
    Ins Freie muss die Pflanze auf jeden Fall.
    Fichten lassen sich übrigens ganz ausgezeichnet in Töpfen bzw. Schalen kultivieren.

    Heute geht es für vom Büro wieder direkt ins Pflegeheim, danach ist es zu dunkel, aber morgen kann ich Detailfotos machen. Rausstellen kann ich sie heute Abend wenn ich aus dem Pflegeheim zurück bin. Ich schaue mal beim Gebrauchtwarenhändler nach einer passenden Schale, ich glaube ich habe letztes mal dort einige gesehen, vielleicht hat er sie noch.
     
    AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Hallo,

    würde auch auf Fichte tippen. Evtl. eine Zuckerhutfichte, die zu lange in der Wohnung gestanden hat.


    LG, black cat
     
    AW: Etwas stupfliges aus einer Weihnachtsdekoration

    Zuckerhutfichte passt gut zur Form, auch zu den Nadeln. Mal schauen wie sich das Bäumchen entwickelt nachdem es ein paar Monate draussen verbracht hat.

    Danke für die Hilfe :)
     
    Oh weh,

    auf Zuckerhutfichte wäre ich bei dem dürren Beserl nie gekommen. Es erscheint mir aber sehr plausibel.

    Wenn es tatsächlich eine ist (die Form würde passen, und zu Weihnachten gibts die tatsächlich oft als Deko im Topf) dann ist die ganz ganz arm dran. Da hilft nur gut pflegen, viel freundliche Ansprache und Beten.

    Ich habe übrigens gelesen, dass die meisten Koniferen im Kübel nicht an zu wenig, sondern an zu viel Wasser eingehen.
    :confused:
     
    Zumindest ist sie jetzt draussen. Zu viel Wasser wäre ein typischer Fehler von mir. Ich kann aber etwas bremsen mit dem Giessen wenn ich weiss, dass eine Pflanze gerne trockener steht.
     
  • Zurück
    Oben Unten