Reflektoren für mehr Licht an Paprika?

  • Wenn Paprika Blüten abwerfen:
    ... kühle Nächte oder zu hohe Temperaturen können Grund sein.
    Bei über 30° stirbt der Pollen ab.


    Das ist gut zu Wissen. Vor dem Haus kann es durchaus sehr warm werden. Aber ich kann die Paprika etwas vom Haus anrücken, in der Wiese ist es kühler. Das Funkthermometer hilft, etwas die Übersicht zu behalten :)

    Ab wann kann/sollte Spitzpaprika vorgezogen werden?


    Ich habe meine dieses Jahr Ende März gesät. Das war wohl etwas spät. Nächstes Jahr werde ich Anfang März, spätestens Mitte März sähen.
     
    In erster Linie sollte man langsam anfangen mir raus an die Sonne , denn sie scheinen mir nicht nur beleidigt , sondern auch etwas Sonnenbrand ;)

    Es ist manchmal besser , vorallem bei so kleinen , wenn man sie erst mal raus in den Schatten stellt , das nötige Licht ist trotzdem da .
    Dann nach und nach mal kurz Sonne und wieder Schatten .

    Ich mache das prinzip immer früh schon auf dem Balkon und härte sie genauso auch bei niedrigeren Temperaturen etwas ab .

    Das mit dem Reflektieren würde ich auch nicht machen , da langt eine weise Wand .

    Was Blockpaprika angeht so kam ich auch davon ab , ausser ich bekomme Pflanzen geschenkt .
    Ich fand die Sorte Italiana , mit langen grossen Früchten und fantastischem Aroma und Spitzpaprika .
    Beide kommen super und mit guter Ernte .
     
  • Ich hab immer das Gegenteil gemacht und 'ne dunkle Wand bevorzugt, wegen der Wärmeentwicklung.

    Der Pollen hat da nicht gelittet, glaub ich. Zumindest waren die Büsche immer voll...

    Grüßle, Michi
     
  • Yo eben , weiss reflektiert Licht , schwarz speichert Wärme und gibt sie ab :)
     
    In erster Linie sollte man langsam anfangen mir raus an die Sonne , denn sie scheinen mir nicht nur beleidigt , sondern auch etwas Sonnenbrand ;)

    Die Paprika stehen jetzt schon drei Wochen dort, denen geht es gut, alles grün.

    Die Tomaten haben allerdings Sonnenbrand bekommen, und ich habe sie jetzt um die Ecke gebracht. Nein, nicht abgemurkst, nur an eine schattigere Stelle um die Ecke des Hauses.
     
  • Ich hab immer das Gegenteil gemacht und 'ne dunkle Wand bevorzugt, wegen der Wärmeentwicklung.

    Der Pollen hat da nicht gelittet, glaub ich. Zumindest waren die Büsche immer voll...

    Ich habe mich auch schon über die 30° gewundert, denn ich hatte gestern schon etwa 40° (gemessen auf Topfhöhe) dort vor der Wand, und was ich bislang gelesen hatte sagte immer, "so sonnig und warm wie möglich".
     
    Klar lieben sie Wärme und Sonne , aber erst wenn sie grösser , robuster und vor allem dran gewöhnt sind ;)
     
    Ich hatte meine Paprika- und Chilipflanzen bereits Ende April raus gestellt, an dem Platz hatten sie gleich morgens Sonne bis etwa 14:30, von da an nur noch Halbschatten, allerdings mussten sie auch in kühlen Nächten aushalten, war schon mehrmals hart an der Frostgrenze.
    Das haben sie aber gut vertragen, sie sind ausgepflanzt, blühen, haben genug Futter, falls nötig gibt's etwas Wasser, davon abgesehen müssen sie jetzt ohne weitere Hilfe klar kommen.
    Ich denke auch dass den Pflanzen das natürliche Licht reicht, selbst im Schatten, wobei sie von Holzwänden oder alten Ziegelmauern die Wärme speichern sicher profitieren können.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten