Fenstersturz, 1 Schwerverletzter

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Heute morgen hat eine heftige Windböe meinen Lieblingskaktus vom Fensterbrett gerissen. Ich hätte ihn wohl besser absichern müssen.

fenstersturz_1.webp fenstersturz_2.webp

Ich habe versucht zu retten was noch zu retten war, und eventuell kann ich aus den abgebrochen Stücken Ableger ziehen. Schon letztes Jahr hatte ich "zur Sicherheit" zwei Ableger gemacht, manchmal sind Paranoia doch zu etwas gut. Der Kaktus hat gute 20 Jahre auf dem Buckel, so schnell werden die Ableger nicht wachsen ... der Wurzelstock sollte aber wieder treiben, nur sieht er jetzt noch zerrupfter aus als er vorher schon war.
 
  • Oje Hajo!
    Hast ihn schon verarztet?

    Kakteen sind ja normalerweise hart im Nehmen; die abgebrochenen Stücke werden lauter kleine Neue ..... aber das dauert .... sie sind eben nicht die Schnellsten.

    Darum ..... in Zukunft nur noch mit "Sicherheitsgurt"!



    LG Katzenfee
     
    Sieht ja bös aus. Übrigens, manche Kakteen kann man essen, lieber ohne Stacheln. Bei Kakteen-Haage in Erfurt findet 2x pro Jahr ein großer Kakteen-Schmaus statt.


    Guten Appetit, Karl
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Och, mir reicht es eigentlich schon, wenn ich sie umtopfe ......
    ..... aber essen? Nee, lieber nicht!
    Gibt`s dann als Besteck Pinzette und Skalpell? :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Hast ihn schon verarztet?

    Frag das den Kaktus nachdem Hajo ihn aufgehoben hat :grins:

    Och armer Kerl (Kaktus ) , die sind doch so schöne Pflanzen , auch wenn ich keinen Daumen für die habe.....gingen mir bisher alle ein :(
     
    Das mit dem Essen würde ich in dem Fall lieber sein lassen,
    der sieht sehr verdächtig aus.
    Nicht, daß Du davon fliegst...
     
  • Oje Hajo!
    Hast ihn schon verarztet?

    Kakteen sind ja normalerweise hart im Nehmen; die abgebrochenen Stücke werden lauter kleine Neue ..... aber das dauert .... sie sind eben nicht die Schnellsten.

    Darum ..... in Zukunft nur noch mit "Sicherheitsgurt"!

    Der Kaktus ist verarztet, die Bruchstellen sind glatt geschnitten, und die untere Hälfte mit dem Wurzelstock macht einen ganz guten Eindruck. Es war gut sonnig, also konnten die Schnittstellen auch gut abtrocknen.

    Eines der Stücke möchte ich wieder bewurzeln, viele waren aber recht beschädigt und ich habe sie entsorg. Zwei Ableger von dem kaktus hatte ich schon letztes Jahr gezogen, und mehr als vier von einer Sorte wäre dann doch ein bischen einseitig.

    Mit dem Sicherheitsgurt ist es problematisch, ich wohne in einer Mietwohnung und darf eingentlicht nich einfach ein paar Haken in die Hauswand dübeln. Aber mir fällt das sicher noch etwas ein.
     
    Hallo Hajo,

    nimm nen Blumenkasten, steck deine Kaktüsse rein und füll die Lücken mit Kieselsteinen. Das Ganze hält kleinen Stürmen auf jeden Fall stand.

    Sturmerprobte Grüße :pa:
    Beni
     
    Es gibt doch so Stangen welche man für Kraftsport zwischen Türen spannen kann , solche hatten damals meine Eltern vorm Küchenfenster gehabt , damit nichts runter fällt .
     
  • Heute morgen hat eine heftige Windböe meinen Lieblingskaktus vom Fensterbrett gerissen. Ich hätte ihn wohl besser absichern müssen.

    Anhang anzeigen 390466 Anhang anzeigen 390467


    Armer Kerle!
    Die Fotos gehen ans Herz, wie er so zerschmettert da liegt. :(

    Trotzdem ist es ein Glück, dass er keine weiteren Opfer (Menschen) ins Unglück gerissen hat.

    Wie schaut denn Deine Balkonbrüstung aus? Ist da eine richtige Ablagefläche? Wie wurde die Sichtblende befestigt - irgendwo muss man so einen Pott doch anbinden können.

    käferli, erschüttert
     
    Ich wohne im Erdgeschoss. Der Kaktus stand auf einem Fensterbrett in etwa 2m Höhe. Ich hatte ihn da, damit ich ihn in einer kalten Nacht schnell wieder ins Zimmer stellen kann. Einen Balkon hat erst die Wohung darüber. Dafür habe ich den Garten :D

    Ich hoffe der Kaktus erholt sich wieder.
     
    Es gibt eine Stelle, einen Riss ziemlich weit unten an der Basis, die macht mir Sorge. Wenn da Fäule reinkommt ist der Kaktus hin. Wenn es gut abtrockent und verholzt, dann ist es kein Problem. Der Kaktus heilt eigentlich gut, vor einiger Zeit hat ein verrückter Vogel mal ein Loch hineingefressen, das heilte auch.
     
    Ihr habt vielleicht verrückte Vögel! :grins:

    Musst ihn halt möglichst luftig stellen, bis der Riss abgetrocknet ist (aber nicht ungesichert aufs Fensterbrett).
     
    Hoffentlich konntest du ihn durchkriegen! :)

    Mir ist ungefähr zur gleichen Zeit eine Tomate aus dem ersten Stock gefallen (eigentlich 1,5 Stockwerk, da Einfahrt zur Tiefgarage).

    Wäre mir NIE aufgefallen - man verliert den Überblick, ihr kennt das :D -, wenn meine Nachbarn sie nicht irgendwann rausgerückt hätten. Sie haben sie gefunden, 4 Wochen versorgt (ok, komplett ersoffen) und warteten nur auf die Gelegenheit, dass wir uns übern Weg laufen.

    Der Patient lebt noch und wird grad vom Regen gequält... hats nicht leicht :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten