Rasen unkrautfrei bekommen

Registriert
02. Mai 2014
Beiträge
10
Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Ganz zu Anfang, ich bin relativ unerfahren mit dem Thema Rasenpflege.

Wir haben im August 2013 ein Haus mit riesigem Garten gekauft. Leider ist die Wiese kaum Wiese. Ich würde sagen das ca 80 % alles aus Unkraut besteht. Der Rasen wurde anscheinend nie gepflegt.

Ich brauche keinen Golfrasen zuhause, aber es ist mir doch etwas zu viel Unkraut und sieht sehr sehr unschön aus. Ein saftiges und dichtes Grün, wo hier und da Gänseblümchen wachsen, das hätte ich am liebsten. Im Frühjahr habe ich vertikutiert und konnte viel Moos entfernen. Habe alles schön aufgeraut und neue Grassamen gestreut. Ist auch alles einigermaßen gleichmäßig gewachsen. Es geht auch eher um die Flächen die nicht neu gesät werden mussten. Die bestehen wirklich nur aus Klee, Löwenzahn und anderen Unkräutern die ich nicht kenne.

Nun habe ich bei Amazon Erfahrungen mit Wolf-Garten Unkrautvernichter und Rasendünger gefunden und möchte dies gerne einmal ausprobieren. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit? Ich habe die Befürchtung, dass wenn das ganze Unkraut wirklich kaputt gehen sollte, ich überall nur noch Erde habe und kein Gras mehr, da ich halt wie gesagt nur Unkraut sehe und es so aussieht als wäre gar kein Gras dazwischen. Wachsen die Löcher dann von alleine zu oder muss ich wieder nachsäen?

Danke schon einmal für eure Antworten.
Liebe Grüße!
 
  • Hallo Neuland,

    wenn wirklich große, kahle Stellen entstehen, musst du wieder
    nachsäen.
    Wenn du nicht nachsäst, wird sich da wieder zum großen Teil
    nur Unkraut ansiedel - durch Flugsamen, wie bei Löwenzahn
    zum Beispiel.


    LG Feli
     
    Hallo,
    habt ihr voriges Jahr auch gedüngt??
    Wurde der Rasen ausreichend gewässert?Habt ihr zwischendurch auch mal Unkraut gejätet,ausgerupft?
    3 mal nein ist nicht gut.....
    Feli,Rasen,der keine Nahrung - sprich Dünger-Wasser-bekommt wächst nicht optimal.
    Da ihr schon Vertikutiert habt und Rasensamen nachgesät,würde ich mal eine Portion Langzeitdünger streuen!!
    Dann bei warmen Wetter sollte unbedingt gewässert werden bis der Rasen schön grün,dicht ist.
    Von Unkrautvernichter halte ich persönlich gar nichts,da Unkraut immer wieder nachkommt.
    Da Jäten für eure riesige Fläche sehr schwierig wäre,aber ich würde es trotzdem
    so nach und nach versuchen - kannst du eines machen-den Rasen optimal versorgen,wie ich schon schrieb,düngen,wässern,mähen 1x die Woche,nur so lässt sich das Unkraut dezimieren und nimmt nicht Überhand.
     
  • Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Unkrautvernichter und Dünger von Wolf gemacht. Es ist nahezu ein kleines Wundermittel - dazu wird es aber erst, wenn man es richtig einsetzt und einige Dinge dabei berücksichtigt. Habe den Unkrautvernichter bereits im Aussaatjahr verwendet (ca. 4 Monate nachdem der Rasen aufgegangen ist). Es hat sich dann doch eine sichtliche Unkrautdecke im Rasen breitgemacht. Das Timing des Einsatzes ist hierbei entscheidend. Drei Tage keinen Regen und nicht zu heiße Temperaturen. Das Ausbringen lässt sich am besten mit dem Wolf Hand-Gartenstreuer realisieren. Das geht fix und nichts kann verkleben (Ist übrigens ein ganz tolles Gerät! - Kaufempfehlung). Nach 3 - 4 Tagen extrem mit dem Gartenschlauch wässern, so dass wirklich alle Bestandteile von dem Halmen entfernt sind, so dass der Rasen nicht verbrennt. Man kann dann ebenso bedenkenlos mähen, dies aber nicht zu tief, max. 7 cm. Schon nach 2 - 3 Tagen verändern bestimmte Unkräuter ihre Farbe - sie werden heller und stechen aus der Grasnarbe hervor. Andere dagegen entwickeln eine bräunliche Verfärbung. Dann scheint es, dass nicht wirklich noch was passiert. Betrachtet man aber kritisch seinen Rasen nach ca. 14 Tagen, dann muss man das Unkraut regelrecht suchen. Davor stach es einem immer ins Auge. Natürlich ist diese Kur nicht ganz ohne Strapazen für den Rasen. Er kann unter Umständen einen bräunlichen Grundton annehmen. Das sind aber abgestorbene Unkräuter und auch Bestandteile des Rasen. Ohne Kollateralschäden geht das Ganze nicht ab. Hier ist es empfehlenswert, den Rasen nach zwei Wochen ein Mal gründlich durchzuharken, bis alle braunen Überreste von der Grasnarbe befreit sind. (Achtung: das kann ganz schön strengend sein, wenn man es gründlich macht und man ist überrascht, was da so alles in der Grasnarbe steckt.) Auch wenn der Rasen danach arg gerupft aussieht, wird er sich auf Grund des guten Wolf-Düngers recht schnell erholen. Ebenso empfehlenswert ist eine sich danach anschließende Nachsaat. In vier Wochen wird man das Ergebnis der Anstrengungen genießen können. Für hartnäckige Unkräuter empfehle ich im zweiten Gang (ca. 2 Wochen nach der Nachsaat) Compo Rasenunkrautvernichter Perfekt. Hier kann man gezielt das eine oder andere Unkraut vernichten.
    FAZIT: Das Produkt ist wirklich gut. Richtig angewendet wirkt es Wunder bei einem Rasen, der leicht bis mittelschwer verunkrautet ist. Es versteht sich von selbst, dass auch dieses Produkt aus einer hoffnungslosen Unkrautwiese keinen Golfrasen machen kann.
     
  • Hätte ich so für eine "unerfahrene"-wie sie selbst schreibt, Hausbesitzerin mit riesiger Rasenfläche nicht empfohlen.
    Die Rasenfläche besteht aus 80% Unkraut-da drauf noch Unkrautvernichter-da ist dann nichts mehr da an Gras!
    Es wurde ja schon vertikutiert,nachgesät,aber nicht gedüngt!
    Ich würde mal den Rasen stärken,heisst düngen, damit er ordentlich Kraft hat und wächst.
    Und wenn das nachgesäte Gras dann wächst,kann man ja weitere Schritte unternehmen.
    Und ob es immer Wolf-Produkte sein müssen lassen wir dahingestellt.:rolleyes:
     
    also wir haben im jahr 2012 auf der rund 600qm wiese des neue gekauften hauses meiner eltern den dünger+unkrautvernichtervon wolf eingesetzt....und diese wiese wurde durfte gut 10 jahre verwildern, war vollllllll mit löwenzahn, klee und und und. 2012 gings los, wir haben mal regelmäßigst sehr kurz gemäht damit da endlich mal wieder luft und licht an die übrig gebliebenen grashalme kam...achja, die ganze fläche war schön grün, aber warum, weil es fast nur aus moos bestand...zuerst gabs eine runde eisendünger(heute ja extremst umstritten) und dann holten wir via vertikutierer nach 2 wochen das braun gewordene moos raus...war schon eine menge....dann wurde weiter gewartet bis es warm genug wurde für den wolf unkrautvernichter...

    funktionierte wunderbar, anfangs denkt man*mhm, tut sich nix* und dann nach 2 wochen sucht man wirklich das unkraut! und nachdem die wiese wohl noch nie dünger sah und ausgehungert war, wirkte der dünger im unkrautvernichter wohl wahre wunder und die löcher und lücken schlossen sich schnell und gut und man durfte es rasen nennen....

    aber klar, nach einer aktion ist nicht alles weg, es überlebte jede menge klee, löwenzahn ging so, wurde aber durch die nachbarn die baustelle hatten und nicht mähten und somit eine löwenzahnwiese züchteten weiterverbreitet...unser fehler: letztes jahr haben wir selbst viel umgebaut und die wiese wurde zwar gemäht aber nicht gedüngt...somit dieses jahr alles schön dicht, aber seeehr viel klee und auch andere unkräuter...compo langzeitdünger wurde vor ca 2 monaten aufgebracht, mir erscheint dass die wirkung schon stark nachlässt, hatten ja auch starke regenphasen. rasenroboter mäht seit paar wochen fleißig und ist jetzt bei für uns wohl ideal 3,5cm rasenhöhe angekommen.

    da erneutes düngen ansteht und das mulchen des roboters noch keine wirkung zeigen kann, denke ich werden wir jetzt statt erneutem normalem düngen gleich zum wolf unkrautvernichter plus dünger greifen...muss nur warm genug werden damits was bringt...gibt ja ähnliches von substral, aber denke es wird wieder wolf...weil ob nochmal langzeitdünger oder eben mit unkrautvernichter ist dann preislich kaum ein unterschied....

    klar wäre ausstechen ideal, aber dann kommen löcher, obendrein ist die fläche sehr groß, nachsäen wäre ja kein problem aber dann muss man wieder dermaßen viel wässern damit die saat auch aufgeht....golfrasen verlangen wir eh nicht, und im grunde wollen wir schon mit düngen und mähen alles in den griff bekommen, vertikutieren haben wir ja jetzt zB gestrichen, bringt nichts gegen unkraut und rupft nur die grasnarbe kaputt. hoffen natürlich das auch mal in den griff zu bekommen, aber wenn wir den zustand bei kauf bedenken zu heute ist schon wahnsinn...
     
  • Hallo, erst einmal vielen lieben Dank für eure Antworten! Natürlich weiss ich das Unkrautvernichter nicht unbedingt gut ist. ich werde es aber definitiv nicht schaffen jedes Unkraut selber herauszuholen aufgrund der Masse. Ich hoffe das ich mit der Zeit ebenfalls erfahrener werde, aber irgendwann muss beginnt jeder einmal. Daher lieben Dank für eure geteilten bereits gemachten Erfahrungen :)

    Ich werde eurem Rat folgen und erst einmal düngen. Je nachdem kann ich ja immer noch den Unkrautvernichter + Rasendünger benutzen falls sich gar nichts tun sollte. Aber ich befürchte eben das dann kaum noch Rasen vorhanden sein wird und ich wieder neu beginnen muss zu säen. Aber so ist es eben, man muss viel Geduld haben :d

    Liebe Grüße!
     
    "aboutchris", dankr für deinen Beitrag, genau das lese ich so oft von anderen die das Produkt getestet haben, deshalb ist es ja so verlockend es auszuprobieren, hört sich zumindestens sehr einfach an... hattet ihr denn viele Löcher danach auf der Fläche? Und sind sie gut zugewachsen?


    "Moni" Du hast vollkommen Recht das es nicht immer die teuren Produkte sein müssen, mich haben nur die Erfahrungsberichte so neugierig darauf gemacht. Aber ich denke ich werde es so machen wie du empfohlen hast, düngen, gut feucht halten und abwarten. Später kann ich ggf. immer noch den Unkrautvernichter-Rasendünger nutzen.
     
    Hallo,
    habt ihr voriges Jahr auch gedüngt??
    Wurde der Rasen ausreichend gewässert?Habt ihr zwischendurch auch mal Unkraut gejätet,ausgerupft?
    3 mal nein ist nicht gut.....
    Feli,Rasen,der keine Nahrung - sprich Dünger-Wasser-bekommt wächst nicht optimal.
    Da ihr schon Vertikutiert habt und Rasensamen nachgesät,würde ich mal eine Portion Langzeitdünger streuen!!
    Dann bei warmen Wetter sollte unbedingt gewässert werden bis der Rasen schön grün,dicht ist.
    Von Unkrautvernichter halte ich persönlich gar nichts,da Unkraut immer wieder nachkommt.
    Da Jäten für eure riesige Fläche sehr schwierig wäre,aber ich würde es trotzdem
    so nach und nach versuchen - kannst du eines machen-den Rasen optimal versorgen,wie ich schon schrieb,düngen,wässern,mähen 1x die Woche,nur so lässt sich das Unkraut dezimieren und nimmt nicht Überhand.

    Gedüngt haben wir nicht letztes Jahr da wir erst einmal die ganzen Umbaumaßnahmen im Haus selber erledigt haben und uns erst seit dem Frühjahr um den Garten kümmern. Wir sind auch schon gut voran gekommen, nur eben leider die Wiese sieht nicht schön aus. Und ich freue mich doch schon so sehr auf den ersten Sommer im eigenen Garten. Und neben den Gärten der Nachbarn sieht es bei uns verboten aus :(
     
    nur eben leider die Wiese sieht nicht schön aus.

    Eine Wiese ist nicht Rasen. Für eine Wiese müsste regelmässiges Mähen reichen, viele Kräuter mögen das nicht. Wenn man mehr Gras möchte kann man nachsäen, es gibt auch Wildblumenmischungen zum säen, wenn es eine richtige Wiese sein darf (höher). Falls es zu schwach wächst, kann man Düngen. Falls bestimmte Kräuter zu sehr stören, dann kann man sie ausstechen.

    Wenn es ein Rasen werden soll, dann muss man mehr tun.
     
  • "aboutchris", dankr für deinen Beitrag, genau das lese ich so oft von anderen die das Produkt getestet haben, deshalb ist es ja so verlockend es auszuprobieren, hört sich zumindestens sehr einfach an... hattet ihr denn viele Löcher danach auf der Fläche? Und sind sie gut zugewachsen?


    "Moni" Du hast vollkommen Recht das es nicht immer die teuren Produkte sein müssen, mich haben nur die Erfahrungsberichte so neugierig darauf gemacht. Aber ich denke ich werde es so machen wie du empfohlen hast, düngen, gut feucht halten und abwarten. Später kann ich ggf. immer noch den Unkrautvernichter-Rasendünger nutzen.

    Ich würde auch sagen,düngen,wässern mähen.
    Nach ein paar Wochen 4-5,wenn dann der Rasen,den ihr ausgesät habt wächst,könnt ihr noch immer gegen das Unkraut vorgehen.
     
  • dann zeig ich euch mal unsere wiesenveränderungen....

    nr1 direkt nach dem kauf....wilde wiese, grundstücksgrenze und gartenhäuser kaum auffindbar...

    n2 nach öfterem mähen, vertikutieren und eben löchrig vom entfernen des mooses via eisendünger....und nachdem die frühjahrblüher sich verzogen haben und es warm genug wurde kam dann der wolf unkrautvernichter plus rasendünger....

    n3 zeigt den rasen nach dem milden winter als bei uns in österreich der blitzfrühling mit sommertemperaturen sehr früh kam....vor dem düngen.

    jetzt sind sogut wie alle löcher und alles zu, aber eben genug klee und sonstiges vorhanden, aber schön grün, dicht....fehlt mir nur das foto dazu...aber denke im juni kommt mal der wolf unkrautvernichter zum einsatz.
     

    Anhänge

    • IMG_0486.webp
      IMG_0486.webp
      562,6 KB · Aufrufe: 386
    • 17609_10200726878272711_1817507552_n.webp
      17609_10200726878272711_1817507552_n.webp
      130,3 KB · Aufrufe: 316
    • 563612_3132118620289_140691507_n.webp
      563612_3132118620289_140691507_n.webp
      88,6 KB · Aufrufe: 352
    Da ist ja schon eine riesige Veränderung :) Habe gestern gedüngt ;) Mit Starterdünger. Er soll wohl für etwa 10 Wochen anhalten. Mal sehen was sich tut in der nächsten Zeit. Ich werde nach der Arbeit einige Bilder machen und versuchen Sie euch morgen zu schicken damit ihr euch selber ein Bild machen könnt und versteht was ich meine, denn ich übertreibe wirklich nicht und ausstechen..... hm... ihr werde selber sehen.

    Wisst ihr zufällig auch wann der Hund nach dem Düngen wieder auf die Wiese darf?

    (Ich sage immer Wiese... natürlich meine ich Rasen. Ich bin nicht sehr empfindlich, möchte eben nur keine Unkrautwiese/Rasen. Etwas Klee und Gänseblümchen stören mich kein bißchen, schließlich möchte ich auch noch mit meinem Hund dort herumtoben können und will kiene Angst davor haben den feinen Rasen zu zerstören. Er soll zum Benutzen da sein)
     
    Bei mir wird nur gemäht, nicht gedüngt und auch nicht vertikutiert. Das sieht dann etwa so aus (frisch gemäht):


    vor_dem_haus.png


    Je nach Jahreszeit lasse ich Inseln von den einen oder anderen Wildblumen stehen.
     
    Versteht ihr jetzt. :( Falls ihr sonst noch Ideen habt, immer her damit.

    Liebe Grüsse
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      324 KB · Aufrufe: 1.250
    • image.webp
      image.webp
      361,2 KB · Aufrufe: 1.100
    Also ich möchte mich nicht als Schlaumeier aufdrängen, aber Leute lasst von dem Eisendünger die Hände weg!!!!

    Es ist nicht nur zur zu eurem eigenem Wohl, denn:

    1. Ist sogenannter Eisendünger ein Produkt aus EisenIISulfat und hochgradig giftig. Wer dieses Zeug in kurzer Hose und noch ohne Atemmaske ausbringt braucht sich nicht wundern wenn er mit 60 an Krebs leidet.

    2. Gehört das Zeug dann nicht in der Mülltonne entsorgt sondern im Altsoffzentrum unter Problemabfällen

    3. Wenn es woanders hinkommt macht es unangenehme Flecken zB. auf Fliesen

    Soviel zum Theme Eisendünger gegen Moosbekämpfung einzusetzen.
     
    Versteht ihr jetzt. :( Falls ihr sonst noch Ideen habt, immer her damit.

    Liebe Grüsse

    Das wird schon, wenn es ein bischen Wiese bleiben darf. Einfach Gras nachsäen, in den Lücken geht es auf. Regelmässig mähen, das vertreibt das meiste "Unkraut". Die Walderdbeeren allerdings auch, die man dort auf dem rechten Bild sieht. Die mögen Mähen gar nicht.

    Besonders ungeliebtes Unkraut ausstechen. Das ist in meinem Fall der Breitwegerich. Der ist so flach, dass er dem Mäher entgeht.

    Also, neues Gras säen, jetzt am Anfang auch düngen, häufig mähen und mit etwas Geduld wird es.
     
    @jampingjack
    gebe dir absolut recht mit dem eisendünger....ist aber erst so brenzlig das thema seit eine große doku das erst letztes jahr oder so aufgedeckt hat und es sich verbreitet hat...vorher war es ein typisches weeiiiit verbreitetes mittel gegen moos...

    wir haben aber schon damals auf arbeitskleidung, schutzmaske, windstille geachtet und eben wegen dem hund die wiese danach gute 2 wochen nicht bespielt. der erfolg war halt leider auch extrem gut wenn ich bedenke dass unsere wiese fast nur aus moos bestand und dem gras keine chance ließ....


    zu mähen und düngen, stimmt, viele unkräuter mögen kurzes mähen nicht, aber eben klee, gundermann, wegerich usw lässt sich dadurch nicht stören und kommt immer wieder...
    an sieht schon stark ob rasen hungert und dünger braucht oder tiefgrün und saftig ist, breite halme hat.
    es heißt ja dass klee bei gut gedüngtem rasen verschwindet, konnten wir jetzt nicht feststellen...und der rasenroboter der ja mulcht wird mit der zeit das düngen evtl auf max 2 jährlich reduzieren...ich denke aber der dünger mit unkrautvernichter in kombi ist eine gute variante um es bisschen im griff zu behalten. wir werden es eben wieder nutzen müssen da mähen und düngen alleine nicht reichen....aber vielleicht in 2 jahren oder so ist das unkraut soweit im griff dass es nicht mehr nötig ist.

    bei uns soll es auch ein rasen bleiben den man betreten darf, wo der hund seine runden ziehen darf. aber eben auch wo man über einen dicken rasenpolster gehen kann und nicht über unkrautflächen....wahnsinn wie hart und uneben unangenehm alles zu begehen war und jetzt immer angenehmer ist wo der rasen sich so durchsetzt...lädt zum barfuß gehen ein!
     
    Das wird schon, wenn es ein bischen Wiese bleiben darf. Einfach Gras nachsäen, in den Lücken geht es auf. Regelmässig mähen, das vertreibt das meiste "Unkraut". Die Walderdbeeren allerdings auch, die man dort auf dem rechten Bild sieht. Die mögen Mähen gar nicht.

    Besonders ungeliebtes Unkraut ausstechen. Das ist in meinem Fall der Breitwegerich. Der ist so flach, dass er dem Mäher entgeht.

    Also, neues Gras säen, jetzt am Anfang auch düngen, häufig mähen und mit etwas Geduld wird es.


    Ein bißchen Wiese darf es natürlich bleiben, ich habe auch nichts gegen Gänseblümchen, meinetwegen auf der ganzen Wiese. Aber wie aboutchris schon gesagt hat fände ich es schön eine feste dichte Grasfläche zu haben auf der man auch schön mit Barfuss drüber laufen kann und es sich gut anfühlt. Ich werde mich auf jeden Fall an eure Tipps halten und versuchen ganz viel gedult aufzubringen. Aber bis zum Sommer sollte es ja werden. Ich denke das ich für diese Fläche noch einmal extra Schattenrasen kaufen sollte, denn ob man es glaubt oder nicht... nachgesät wurde da schon.. wächst auf überall schön, nur dort nicht, ich denke genau an dieser Stelle ist die Erde relativ schwer, lehmiger, wegen fehlender Sonne. Ich werde euch auf jeden Fall berichten wie es in ein paar Wochen aussihet und nach dem Unkrautvernichter-Rasendünger, denn ich bin doch zu sehr versucht ihn zumindestens mal an einem kleinen Fleckchen auszutesten.
     
    Achso, danke für die Info das ich Walderbeeren habe auf meinem Rasen :) (wie gesagt, fange gerade erst an im Bereich garten etc.). Würdet ihr die stehen lassen? Ich finde Walderbeere hört sich ja nicht böse an. Oder können die was? Wachsen? Wuchern? Ich hoffe das ich in ein paar Jahren den nächsten Anfängern auch mal Tipps geben kann, aber jetzt bin ich erst mal an der Reihe, danke euch allen!!
     
  • Zurück
    Oben Unten