Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

  • Ersteller Ersteller Mimi73
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mimi73

Guest
Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

Hallo an alle,

ich hoffe, dass ich (bin ganz neu hier) das richtige Unterforum gewählt habe und dass Ihr mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben könnt.

Wir planen, ein Wochenendgrundstück mit kleiner Hütte im Grünen zu kaufen und freuen uns sehr darauf, dann endlich auch ein bisschen gärtnern zu können (in unserer eigentlichen Wohnung haben wir nur einen Balkon).

Die Frage ist nun, welche Nutzpflanzen sich für dieses Vorhaben eignen. Das Problem ist, dass die Anfahrt zu weit ist, um regelmäßig zum Gießen hinzufahren. Nach unserer Vorstellung werden wir etwa alle 2 Wochen das Wochenende dort verbringen, da könnten wir dann gießen und andere Maßnahmen der Pflanzenpflege ergreifen. Ansonsten regnet es ja auch hin und wieder ;-)

Über die Bodenbeschaffenheit kann ich wenig sagen, im Moment gibt es eine große Wiese und einige Obstbäume (Halbstamm) dort, letztere sehen aber auf den ersten Blick nicht mehr so frisch aus, nicht nur ganz entlaubt, sondern auch irgendwie "knorrige" Zweige. Da müssen wir mal abwarten, wie es im Frühjahr aussieht.

Wir dachten daran, einen Quittenbaum zu pflanzen (dazu gibt es in diesem Forum ja glücklicherweise schon einige Threads), und als Nutzpflanzen vielleicht Kartoffel? Kürbis? Oder was gedeiht noch, wenn man es einfach nur der normalen Witterung aussetzt?

Würde mich sehr über Tipps, Anregungen und Erfahrungsaustausch freuen!

Schöne Grüße
Mimi
 
  • AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Hallo

    also Gemüsebeete würde >ich< persönlich nicht anbauen wenn ich nur alle 2 Wochen Zeit für den Garten hätte da verbringt Ihr ja das halbe Wochenende mit Unkraut entfernen.
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Hallo,

    fast jedes Gemüse nimmt wenig Platz weg. Viel Platz braucht z.B. Zucchini, wenig jedoch Paprika, Auberginen, Kartoffeln, Mais!, manche Tomatensorten...

    ABER: Ohne regelmäßiges gießen (im Sommer min. alle 2 Tage) kannste das knicken denke ich, weil die Pflanzen viel Wasser brauchen wenns warm ist!

    Dimi
     
  • AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Überall und immer gedeit Tobinambur, sieht schön aus (wie eine Sonnenblume mit etwas zu kleiner Blüte), und essen kann man ihn dann auch noch, und wenn nicht, Winterhart ist er auch und kommt nächstes Jahr bestimmt wieder

    Lg Tinky
     
  • AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Also spontan fällt mir da der Mais ein, der steht schließlich auch überall auf den Feldern und wird nicht gegossen.

    Vorstellen könnt ich mir so spontan aber auch Rettich, Möhren & Rote Bete/Rüben, Kartoffeln, Erdbeeren und Feldsalat.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Hallo Mimi,
    Ich würde ein Zwiebel-Beet anlegen,die brauchen keine besondere Pflege,ansonsten Winterharte Büsche die blühen,Koniferen ,.....
    da gibt noch einiges was nicht viel Wasser braucht
    Gruß
    Klaus
     
  • AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Hallo,

    möchte mich nochmals für alle Antworten bedanken, ganz besonders für diejenigen, die mir die Vorfreude und Hoffnung nicht komplett geraubt haben ;-)

    Wir werden es einfach ausprobieren und wer weiß, vielleicht gedeiht ja doch das eine oder andere. Eure Tipps werde ich beherzigen.

    Viele Grüße
    Mimi
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Ich schliesse mich den Zwiebeln an und sage noch Knoblauch.

    Gruß Löwenzahn
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    was ist mit Ingwer, Porree, Bohnen, Gurken?

    Mo, die Ingwer wieder Pflanzen wird:cool:
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Hallo Mo,

    Bohnen, Gurken und Ingwer brauchen doch regelmäßig Wasser!

    Liebe Grüße
    Petra, die es mit Porree versuchen würde
     
  • AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    was ist mit Ingwer, Porree, Bohnen, Gurken?

    Mo, die Ingwer wieder Pflanzen wird:cool:

    Hallo Mo,

    Bohnen, Gurken und Ingwer brauchen doch regelmäßig Wasser!

    Liebe Grüße
    Petra, die es mit Porree versuchen würde

    Was ist mit Gurken, und was für Gurken?

    Löwenzahn, der auch an "Trockengewächsen" interessiert ist.
     
  • AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Was ist mit Gurken, und was für Gurken?

    Löwenzahn, der auch an "Trockengewächsen" interessiert ist.



    ä... also wenn man's so will, ich habe ein Wochenendgrundstück!

    Diese Gemüse teilweise noch vorhanden, sonst hätt ich's nicht geschrieben!
    Wenns zu trocken wurde, sind wir an den Wochenenden und auch mal Mittwochs zum gießen gefahren - Fahrtzeit eine Strecke ca 30 - 40 min. wo ist das Problem? Gurken? Einmachgurken!


    Mo, die ab und an auch mal den Nachbarn von Nebenan bittet, wenn sie nicht kann
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Jetzt muss ich mich aber doch noch mal melden - das hat mich neugierig gemacht: gedeiht Ingwer tatsächlich in unserem Klima??

    Vor Jahren hatte ich mal eine angeschnittene Ingwerwurzel in der Küche vergessen. Als ich sie wieder fand, kam ein einzelner Trieb heraus (etwa wie bei einer Zwiebel). Ich hab sie dann in Erde gelegt und gegossen, leider hörte der Trieb auf zu wachsen.

    Oder kann man fertige Pflänzchen kaufen (hab ich nie gesehen).

    Und nun doch noch mal zu meiner allerersten Frage zurück: Kürbis, der als anspruchslose Pflanze gilt, und Kartoffeln, die auf dem Acker in der Regel auch nicht gegossen werden - wär das wirklich nix für ein Freizeitgrundstück?

    Vielen Dank nochmals :-)
    Mimi
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Ich habe auch ein Wochenendgrundstück in einer Kleingartenanlage. Um mir den Gießstress zu ersparen habe ich auf ebay Zeitschaltuhren ersteigert und hänge da diese Löcherschläuche dran (gibts immer mal wieder billig bei Aldi o.ä.). man kann die Bewässerungsfrequenz und Dauer einstellen. Klappt wunderbar, Ich habe extrem viel Gemüse.
    Setzt natürlich einen Wasseranschluß voraus, aber ich denke , den habt ihr?
    Ich will irgendwann auch mit das Wasser der Regentonne dafür nutzen, muss mich aber noch nach geeigneter Technik umschauen.
    Gruß Schreberin
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Jetzt muss ich mich aber doch noch mal melden

    Und nun doch noch mal zu meiner allerersten Frage zurück: Kürbis, der als anspruchslose Pflanze gilt, und Kartoffeln, die auf dem Acker in der Regel auch nicht gegossen werden - wär das wirklich nix für ein Freizeitgrundstück?

    Vielen Dank nochmals :-)
    Mimi



    Hi Mimi,
    ich kann mich nur wiederholen, Bewässern keine Probleme! Es hängt natürlich auch mit dem Boden zusammen - ich habe einen Lehmboden! Brauch auch keine Zeitschaltuhr, würd' ich ehe nicht einschalten, weil ab und an der Strom weg ist, ich einen Sicherheitsschalter habe und der geht an, wenn ich ihn umstöpsel, also muß ich doch nachsehen - da kann ich dann auch gleich gießen!
    Ingwer als Stück in die Erde und es wächst!

    Mo, die das alles auf ihren Freizeitgrundstück hat!
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Meine Zeitschaltuhr hat Batterien.....

    Gruß Schreberin
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Zurück zu den Pflanzen mit wenig Pflegebedarf: Ich empfehle Beerenobst, insbesondere Stachel- und Johannisbeere, kann man auch im Halbschattenpflanzen und dann sollten die ganz gut ohne gießen auskommen.
     
    AW: Freizeitgrundstück: Nutzpflanzen mit geringem Pflegebedarf?

    Hallo Mimi,

    ich bin auch ganz neu hier, habe aber schon länger einen Gemüsegarten! Ich meine Kartoffeln, Karotten, rote Beete, Radischen etc. durften kein Problem sein. Kartoffeln sind für mich immer ein MUSS, egal wie klein der Garten! Wenn der Platz nicht allzugroß ist würde ich eher Frühkartoffeln pflanzen, damit der Platz für etwas anderes nach der Ernte benutzt werden kann.

    Allerdings würde ich mich an eurer Stelle wirklich überlegen eine kleine Bewässerungsanlage anzuschaffen. Ich arbeite auch mit Tropfschläuche und eine Schaltuhr. Wenn ihr auch Strom habt könnt ihr auch mit einer Pumpe arbeiten und das Regenwasser ausnutzen. Bei mir funktioniert das alles prima, hat nicht viel Geld gekostet und sparrt auch eine Menge Zeit.

    Gruß, Greenfingers
     
  • Zurück
    Oben Unten