Die grüne "Hölle"

Registriert
21. Apr. 2014
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte erst auch mal hallo sagen :-)

Folgendes Problem:
Wir haben vor einem Jahr ein Haus gekauft. Das Grundstück hat 1400qm und sagen wir mal 1000qm davon sind Garten.

Vor uns hat hier ein älterer Mann gelebt, der irgendwann einfach überfordert war mit der Gartenpflege. Wir haben letztes Jahr schon 10 Bäume gefällt die einfach nur Riesig waren. So riesig dass die ganze Bodenfläche des Gartens kein Licht gesehen hat.

Nun haben wir 2 große Probleme:
- das eine ist ein großer stillgelegter Gartenteich der ca 30 qm misst. Er wurde schon vor zwei Jahren abgelassen und wir haben ihn letztes Jahr schon fleissig mit Gartenabfällen gefüllt. Aber wie bekommen wir den voll und so "fest" dass man auch eine Sitzgruppe draufstehen kann ohne dass man einsinkt?

- das zweite ist der komplette Boden unseres Gartens. entweder wächst Unkraut oder es liegt Schotter. Wie bekommt man den Boden so hin, dass man einfach nur Gras ansähen kann?

Ich will keinen Schnick Schnack nur eben eine schöne Rasenfläche, welche relativ eben ist.

Wir können viel in Eigenleistung machen und wollen natürlich schauen, dass wir so viel wie möglich an Geld einsparen. Da wir aber totale Neulinge sind weiß ich nicht, wie wir am Besten vorgehen??

Hier mal Links zu Fotos:




Vielen vielen Dank für eure Antworten und noch einen schönen Ostermontag

LG
 
  • hallo

    warum willst du so einen wunderschönen grossen teig denn mit müll zumachen - ist doch genug platz um wo anders eine sitzgruppe zu platzieren

    auch die grossen platten als laufweg finde ich super schön - da würde ich mal einen gartenspezialist kommen lassen der euch beraten kann

    einen auftrag muss man ja nicht erteilen
     
    die Gartenabfälle werden ein paar Jahre brauchen bis sie für eine Sitzfläche brauchbar "verdichtet" sind ...

    ich würde alle Platten und Steine auf der Seite deponieren und dann mit einer Fräse alles durcharbeiten, dabei Beikräuter und Steine entfernen und dann in Ruhe alles neu anlegen (am besten davor ein Konzept erarbeiten); gegebenenfalls etwas Oberboden aufbringen

    n.
     
  • Hallo,

    also die Gehwege erhalten wir natürlich. Der Teich kommt weg da ich keinen Teich möchte. Das macht mir viel zu viel Arbeit und ich persönlich find nix schönes an nem Teich. Und es ist ja in dem Sinne kein Müll drin sondern altes Laub und alte Erde usw. (die Teichfolie ist schon draussen)

    LG
     
  • sorry

    wenn ich sowas höre stellen sich mir die haare zu berge und ich kann nur mit dem kopf schütteln

    ein teich macht genau soviel arbeit wie ein garten - nicht mehr und nicht weniger

    ausserdem hätten einige tiere ein neues zuhause - aber der mensch denkt ja lieber an sich selbst:mad:

    wenn man keine arbeit will - sollte man sich ein stück beton holen und es grün anstreichen
     
    Hallo was ist denn jetzt los?

    Jeder findet eine andere Art von Garten schön. Der eine möchte kein Gemüsebeet, der andere keinen Teich.
    (Unser Igel fühlt sich in seinem Häuschen sehr wohl also kommt mir hier bitte keine mit Tierhasser o.ä.)

    Ich hatte eine normale Frage gestellt um einfache Antworten zu erhalten.
    Danke an niwashi an dieser Stelle

    Viele Grüße
     
  • Hallo Hermine,wenn du keinen Teich möchtest,dann sollten das auch andere User akzeptieren,meine Meinung.

    Zu deinem Problemgarten- die Trittplatten sind schön,die würde ich auch so lassen.
    Der Schotter und Kiesel sollte natürlich raus aus der geplanten Rasenfläche.
    Am besten wäre natürlich mit einer Gartenfräse durchgehen,alle Steine und Wurzeln ausglauben und entfernen.
    Wenn nötig,frische Muttererde verteilen,alles einebnen,Walzen und danach könnte man schon den Rasensamen aussäen.
    Und ja,zum Teich - ich kann mir nur vorstellen ihn mit Erde aufzufüllen und warten ca. 1 Jahr bis sich alles gesetzt hat.
    Vorher würde ich da keine Sitzfläche gestalten.Aber Machbar ist alles was du dir vorstellst.
    Wenn ihr selber auch viel machen wollt,dann vielleicht Stück für Stück bearbeiten,kostet euch nur das Material.....
     
    Hallo Moni,

    danke für deine Antwort. Klar akzeptier ich andere Meinungen aber der Ton macht die Musik ;-)

    Okay dein "Plan" klingt gut, nur wie bekommen wir den Schotter aus der Erde?
    kann mich ja schlecht mit nem Sieb hinsetzen :-D :-D

    Ich denke fruchtbar ist der Boden sonst würde ja das ganze Unkraut nicht wachsen oder?

    Wir dachten auch dran erst mal die großen Wurzeln irgendwie auszugraben.

    LG
     
    Klar akzeptier ich andere Meinungen aber der Ton macht die Musik ;-)
    Sei nicht so nachtragend.
    Gewisse Uzzer wollen halt vorher immer erst um Erlaubnis gefragt werden, bevor jemand an seinem Eigentum irgendwelche Veränderungen vornimmt.

    P.S. Niwashi (unser japanischer Landschaftsgärtner) hat die beste Vorgehensweise bereits aufgezeigt.
     
    Hallo Hermine, schau doch mal in eure Zeitungen , manchmal verschenken Leute Mutterboden weil irgendwo ein Haus gebaut wird, damit könntest du kostengünstig das Loch mit Erde befüllen.

    Allerdings hat Niwi recht und es wir ein paar Jahre dauern bis sich der Boden so weit gesetzt hat das man da eine Terasse hinbauen kann, würde da nicht sofort neue Terassenplatten verlegen oder so.
    Eigentlich wäre diese Stelle dann eher geeignet für ein Beet da der Boden schön locker.

    Das da kaum Rasen ist könnte auch an dem Lichtmangel liegen wenn da so viele Bäume standen.
    Würd mal eine Ecke den Boden lockern und Rasen aussähen und schauen ob er wächst ansonsten musst du wohl auch da den Boden verbessern und frische Erde auffüllen.

    Ich wünsche dir viel Freude an dem neunen Garten und denk dran so was braucht Zeit bis man alles so hat wie man möchte, nichts überstürzen, Geduld :)
     
  • Dein Sitzplatz würde doch unter den Baum passen. Da wächst sowieso nichts und Du hättest den im Sommer unbedingt notwendigen Schatten gratis.
    Die Fläche, wo der Teich war, ist für Rasen oder Beete bestens geeignet.
    LG von Hero
     
  • Hallo Hermine,


    also als erstes mag ich dich zu deinem tollen Garten beglückwünschen!
    Zwei Dinge sind mir sofort aufgefallen, nämlich die gaaanz leichte Hanglage, der sanfte Schwung, in dem das Grundstück abschüssig ist, finde ich wunderbar. Und dann auch die natürlichen Gehwegplatten, ich selber hatte nämlich bis vor kurzem (vom Vorbesitzer geerbte) ganz schreckliche quadratische Platten, steril und langweilig, natürlich auch noch symmetrisch rechtwinklig angelegt, ein echter Alptraum! Da sind deine Wege einfach nur schön!


    Weißt du, was mir bei deinem Teich-soll-weg-Problem sofort eingefallen ist?
    Warum kofferst du die Fläche nicht vollständig aus (also auch den alten Mist, der jetzt schon drin liegt, wieder raus
    grinsen.gif
    ), befestigst die Ränder, legst dieselben Platten wie die vom Weg auf den Boden und erhältst so einen "tiefergelegten" Sitzplatz? Je nachdem, wie hoch die Wände sind, kannst du auch noch ein kleines Treppchen reinbauen. So dass man, von der Seite kommend, in den Sitzbereich "runterschaut". Zwei coole deck chairs, Beistelltischen, kleine Kübelpflanze - ferddisch.


    Also, ich tät so vorgehen.


    Liebe Grüße
    und viel Erfolg!
    icon_cool.gif



    Emmi
     
    sorry

    wenn ich sowas höre stellen sich mir die haare zu berge und ich kann nur mit dem kopf schütteln

    ein teich macht genau soviel arbeit wie ein garten - nicht mehr und nicht weniger

    ausserdem hätten einige tiere ein neues zuhause - aber der mensch denkt ja lieber an sich selbst:mad:

    wenn man keine arbeit will - sollte man sich ein stück beton holen und es grün anstreichen
    Das ist aber mal 'ne nette Art 'ne neue Userin zu begrüßen :schimpf:. Haste schon mal dran gedacht das es Gründe dafür gibt wenn jemand kein stehendes Gewässer im Garten haben will? Haste den ersten Beitrag richtig gelesen? Da steht das Hermine das Grundstück vor einem Jahr gekauft hat und der Teich schon vor zwei Jahren stillgelegt wurde! Für deinen letzten Satz fällt mir nichts anderes als das Wort "fremdschämen" ein
    Hermine, laß dich nicht durch solche Posts verunsichern, die meisten User hier sind ziemlich nett... gibt leider keine Rosen ohne Dornen. Ich wünsche dir gutes Gelingen bei deinem Vorhaben.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo, herzlich willkommen.

    Euer Garten hat auf jeden Fall Potential, da kann es richtig schön werden.:)

    Ich wollte Dich eigentlich nur trösten, das mit dem Schotter überall hatten wir auch. Unsere Vorgänger hatten 16 große Bäume gefällt, und damit der Jeep schön den Hang hoch und runter kommt, zum Abtransport, den gesamten Garten dick mit Schotter bestreut. Wir sind mehrfach mit dem Rechen darübergegangen, es gibt aber immer noch 2 Stellen im Garten, die leicht geschottert sind. Der Rest ist so nach und nach verschwunden.

    LG Martina
     
    Ich seh leider nur leere ehemlige links also keine bilder.

    Aber den teich könnte man als sammelstelle für den Steinmüll und alles andere nutzen, wenn ihr da eh sitzen wollt doch sicher nicht direkt im Rasen ich hab uns in so einem Grundstück eine Terasse betoniert mit allem Steinmüll als Füllung. Das spart massig Betonsäcke.
    Ihr könntet natürlich statt Beton ungesiebte Muttererde zum aufschütten holen die ist spottbillig gerade wenn man alte Wiesenstücke akzeptiert. 50 € für eine LKW Ladung haben wir mal bezahlt. Das dürfte wortwörtlich abgeschälte Friedhofswiese gewesen sein.

    Einer unserer Gärten damals ähnlich groß wurde 10 Jahre nicht mehr gemäht. 150 cm Große Wildnis. War voller Plastikmüll, 20 gelbe Säcke voll. Gerade Wassereistüten lagen massenweise rum.
    Da hilft nach dem Fällen von Bäumen einmal Sensen und dann Mähen, Mähen, Mähen das Tötet Blattunkraut und dann auffüllen, das man halbwegs gerade wird. wobei muss das wirklich sein?

    Lasst euch Zeit, nur dann erfahrt ihr von euch, was für das Grundstück und euch das beste ist. Wir hatten nach 2 Jahren keine einzige Pflanze gesetzt.

    Suse
     
    Musst du nicht Marianne,

    ich bin ja PC Profi sitze ja an einer störhotline eines Internetanbieters wird wohl am JAVA Update gestern gelegen haben heute sind sie da,riesig groß.

    Aber das sieht mal wieder lange nicht so höllisch aus wie ich dachte, wenn ich unseren fotografiert hätte. hier wird wohl nur eine Motorhacke helfen so hart wie der Boden aussieht, aber vorher das bisschen Gutes rausholen, sieht nach Narzissen oder ähnlichem aus.

    Gruß Suse
     
    Hallo Hermine,

    finde den Garten auch nicht sooo übel.
    Klar kann man viel machen, aber man kann auch mit kleinen Schritten viel erreichen. ;)



    Hier mal meine Meinungen... :)

    Die Platten sehen eigentlich noch gut verlegt aus, würde mir selbst keine Mühe machen, nur wegen dem Fräsen diese neu zu verlegen. :d
    Natürlich nur, wenn die Wege gefallen und auch so passen.

    Schotterrasen hab ich auch und das Graß wächst sogar :D, sicher mögen die Maulwürfe und Wühlmäuse die Steinchen auch nicht sooo (ist aber nur eine Vermutung). Wenn Kinder auf dem Schotterrasen spielen und Fallen, kann es aber schon mal wehtun, sollte man beachten. Im Sommer muss man auch mehr gießen, da die Steinchen viel Feuchte entziehen.
    Finde zudem, dass die Oberfläche des Rasens (außer Teich) auch recht eben aus schaut. Würde da mal probieren, wenn es z.B. geregnet hat mit Hacke usw. nur die Oberfläche zu lockern. Wenn dies geht, evtl. mit einer Motorhacke drüber, ebnen und Rasen...
    Würde mir da gut überlegen, ob neue Erde usw. wirklich nötig ist. Vielleicht mal ein Foto mit der steinigen Erde einstellen.

    Zum Teich: Wenn du den nur mit Erde usw. füllst, wird der sich Jahrelang noch setzten. ;)
    Hab auch so ein Teil, nach 15 Jahren geht da der Rasen immer noch runter (wenn auch nur cm weise)... wenn da eine Sitzecke mit Steinplatten hin und eben bleiben soll, dann muss alles raus und Schotter rein und richtig verdichten usw. ... volles Programm.
    Sonst wäre Emmi's Vorschlag auch gut, in die Mitte könnte dann noch eine Grillstelle rein, iss aber auch nicht wenig Arbeit... oder das ganze so wie es ist mit Bretterdielen überbrücken... oder nur eine Sandfläche mit einer Sitzecke/Strandkorb... Ideen gibt es sicher viele.

    Hast du Kinder? Dann wäre der Teichplatz evtl. auch ein idealer Spielplatz mit Sandkasten, Schaukel usw. ... naja, schweife aus...


    Beste Grüße :)
     
    Hallo Ihr Lieben,

    WOW!!! soo viel tolle Antworten!!!! Vielen vielen Dank dafür! Wir werden jetzt Tatsache stückchenweiße anfangen. Erst mal beim Gewächshaus einen Platz machen wo die Wäschespinne hinkommt. Dieser soll abgetrennt werden und eventuell sowas wie große Flußkiesel hin (damit auch mal was runter fallen kann :-))

    Die Idee den Teich wieder zu leeren und mit Platten bzw Bruchplatten auszulegen is SUPER!!! werd ich gleich mal meinem Mann vorschlagen. Aber wie werden die Steine oder Steinplatten befestigt? Also an den schrägen Teichrändern? und ein kleines Problem wenn es mal ordentlich regnet - wohin geht das Wasser?
    Wir dachten uns grad so, dass wir erst mal den Großteil dessen, was im Teich liegt raus macht und die Ränder schräg lassen. Und dann?

    Ich finde unseren Garten an sich schon toll! Ich möchte auch keinen sterilen Garten, in dem alles eckig und kantig ist und perfekt ausgerichtet. Es is Natur und
    soll auch so aussehen. Die Wege erhalten wir weil wir sie auch toll finden.

    Oh man jetzt hab ich echt ein grinsen im Gesicht nach dem "holprigen" Start hier find ich die jetzigen Antworten umso besser!

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten