Indoor Pflanzkübel

  • Ersteller Ersteller Fynris
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fynris

Guest
Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Frage an euch. Ich bin vor kurzem umgezogen und habe nun vor meiner Wohnungstür ein paar von diesen Indoorpflanznischen (Tische?) Also fest installierten ... ich häng einfach mal ein Bild an, dann seht ihr das am besten.
Nun möchte ich da gerne was nettes hin pflanzen, am liebsten wären mir ein paar Küchenkräuter weil das so verdammt praktisch wäre. Aber ich bin skeptisch, das Fenster geht zur Westseite raus und die Pflanzen bekommen also nur Abends ein paar Stunden Sonne. Wenn die dann aber im Sommer höher steigt weiß ich nicht, ob überhaupt noch Sonne rein kommt.
Habt ihr ne Idee? Falls Kräuter nicht gehen bin ich auch für andere Vorschläge dankbar. Einen efeu habe ich schon in das linke Feld gepflanzt (vielleicht auch nicht so gut mit Kräutern oder?) ich denke der braucht nicht so viel Licht?
Mir wurde schon vorgeschlagen Orchideen zu pflanzen, aber mit denen hab ich im allgemeinen wenig Glück.
Ich freu mich auf eure Ideen. Vielen Dank und schönes Osterfest.

Liebe Grüße
Fynris
 

Anhänge

  • 2014-04-08 07.58.17.webp
    2014-04-08 07.58.17.webp
    130,2 KB · Aufrufe: 244
  • für Kräuter isses wohl zu dunkel außer du spendierst ihnen eine LED-Pflenzenleuchte

    ich schlage vor:
    Einblatt, Schusterpalme, Orchideen, zusammen gestaltet mit Deko-Wurzeln und ähnliches ... sprich eine kleine Miniaturlandschaft ...

    aber Vorsicht: die Folie verleitet zum Überwässern, weshalb ich die Pflänzchen alle in den Töpfen lassen und mit Rindenmulch in den Trögen festhalten würde; man kann die Pflanzen auch in Gruppen zu mehreren in größere Töpfe setzen

    n.
     
    Hi Niwashi,

    vielen Dank für die Rückmeldung. LED Pflanzleuchte hatte ich auch überlegt, geht aber leider nicht, da ich keinen Lampenauslass sondern Deckenspots habe. Und die werden mit der Treppenbeleuchtung geschalten, ich müsste also die ganze Treppe ausleuchten wenn ich die anschalte.
    Ich werde es also dekorativ gestalten. Einblatt und schusterpalme gefällt mir schon mal gut. Was hältst du von Grünlilie? Da könnte ich Ableger bekommen.
    Ich werde wohl auch mal die Woche in die Gärnerei nebenan gehen und mich beraten lassen.
    Die idee mit den Töpfen klingt auch gut. Ich habe mich schon gewundert, da in den Trögen schon Erde (war es zumindest mal glaub ich) drin ist, ich aber keine drainageschicht entdecken konnte. Meinst du ich kann durch eine Schicht Kiesel etwas bewirken? So wie in Balkontöpfen?

    Liebe Grüße

    Fynris
     
  • yes you can!
    und Grünlilie ist ja auch anspruchslos und darüber hinaus ein guter Luftreiniger

    n.
     
  • So ne Drainageschicht ist schon was feines, aber auch nur
    wenn das Wasser darunter irgendwohin ablaufen kann.

    Ich würde das auch so mit den Töpfen machen, du musst halt
    echt aufpassen beim gießen.
    Alles was die Pflanzen nicht brauchen, oder sonst wie verdunstet
    sammelt sich halt in den Kübeln.

    Öfters mal kontrollieren ob da nicht Wasser drin steht.

    Ansonsten sieht es dann bepflanzt bestimmt toll aus.
    Vielleicht zeigst du uns mal ein Bild wenn es fertig ist?


    LG Feli
     
    Hi Feli,

    genau das hab ich mir auch gedacht bei der Drainageschicht. Ich erinner mich, dass wir früher die meisten Zimmerpflanzen in so Granulat gepflanzt hatten, da gab es dann so tolle Wasserstandsanzeigen, Weiß aber nicht wie das heißt, kenn ihr das?
    Vielleicht sollte ich das nehmen? Habe aber die Befürchtung, dass des etwas merkwürdig aussieht,wenn das so großflächig wird.
    Wenn ich das dann in Töpfe pflanze dann solltenn das aber ja auch welche mit Drainagelöcher sein, dann kann ich aber ja auch übergießen oder? Wobei meine Pflanzen glaub ich eher verdursten als ertrinken.
    Aber ich hoffe, dass ich das Projekt diese Woche realisiert bekomme und werde dann gleich ein schönes Bild (hoffe ich) posten.

    Liebe Grüße
    Fynris:?
     
  • hallo
    das granulat heisst seramis. gibt es in jedem baumarkt zu kaufen.
    von kräutern indoor rate ich grundätzlich ab. die brauchen licht, luft und sonne.
    sonst stellen sich bald schädlinge ein und die pflanzen mickern.
    wenn da kein wasserablauf ist, wird es schwierig. zu schnell kann sich staunässe bilden. pflanzen direkt einsetzen, auch mit granulat, naja. wo soll denn der wasserstandsanzeiger hin?
     
    Hallo Fynris,

    alsooooo, ich würde unten rein ne Schicht Seramis machen.
    Das saugt zur Not überschüssiges Wasser auf und speichert es.

    Dann die Pflanzen in Töpfen - die natürlich unten drin Löcher für
    den Ablauf des überschüssigen Gießwassers haben - in Gruppen
    oder auch mal einzeln rein stellen.

    Und dann wie niwashi gemeint hat, mit Rindenmulch, wobei ich
    vielleicht eher Pinienmulch nehmen würde - auffüllen, damit
    die Töpfe etwas stand haben und es besser ausschaut.

    Deko mit Wurzeln oder sowas in der Art, würde mir auch gefallen.

    Und immer schön vorsichtig gießen, sonst haste da bald ne Moorlandschaft.
    :D:D

    Wünsch dir viel Spaß beim bepflanzen - und ich freu mich schon auf
    ein Bild.


    LG Feli
     
    Nur Abendsonne vertragen gut Grünlilie, Weihnachtskaktee (die kann auch trockener stehen), Ficus, Gummibaum und Clivie bei mir.
    Ich weiß aber nicht ob das Licht ausreicht da in der Ecke?
    Grünlilien haben damit kein Problem aber die anderen könnten ziemlich krumm wachsen also sich Richtung Licht (Fenster) ziehen.

    Basilikum und Thymian kann man ganzjährig drinnen halten aber bitte in Erde, ab und an düngen und eher direkt am Fenster (Licht und Sonne).
     
    Hallo Ihr Lieben,

    also ich habe jetzt erst mal die eine Seite "bepflanzt" Unten ist ne Drainageschicht drin, dann die alte Erde die schon im Kübel war und oben habe ich jetzt erst mal zum testen die Orchideen rein gestellt (war heute in der Gärtnerei)

    Siehe hier:
    IMG-20140422-WA0005.webp

    Mulch muss ich mir noch besorgen, die zwei Steine waren auch schon im Kübel.
    Ich finde das sieht ganz nett aus aber ein bisschen ... zu gepflegt für meinen Geschmack *lol*

    Beratung war leider nicht wirklich toll und bei allen Pflanzen die ihr mir geraten habt stand Standort: hell.
    Naja ich habe aber trotzdem noch folgende Pflanzen:
    1. meinen Efeu, den hatte ich ja schon vorher
    2. einen Farn (wachsen die nicht im dunklen dunklen Wald?)
    3. ein Einblatt

    für die große Fläche viel zu wenig aber hat schon so ne Stange Geld gekostet.
    Und dann wurden mir für schattige Ecken noch Edellieschen empfohlen. Da habe ich auch gleich mal zwei mit genommen, weil ich die total liebe, es macht also nichts wenn sie da draußen nicht unter kommen sondern in der Wohnung ans Fenster müssen.
    Was denkt ihr?

    Vielleicht noch mal eben das zweite Bild vom Chaos:
    2014-04-22 18.08.05.webp

    Liebe Grüße

    Fynris:?
     
  • Hi,
    schöne Pflanzen hast Du Dir da besorgt ;)
    Ich würde vielleicht eine oder zwei Orchideen mit den Anderen tauschen, dann wirkt es aufgelockerter, denn so wie ich das sehen konnte, haben Deine Neuzugänge so
    ziemlich alle die gleiche Höhe ? :confused:
     
  • Ich erinner mich, dass wir früher die meisten Zimmerpflanzen in so Granulat gepflanzt hatten, da gab es dann so tolle Wasserstandsanzeigen, Weiß aber nicht wie das heißt, kenn ihr das?

    Dies nennt sich Hydrokultur...
    https://www.google.de/search?hl=de&...147.Fg67b_L77mg#hl=de&q=Hydrokultur+&tbm=isch


    Können außen am Fenster nicht ein paar Spiegel angebracht werden um das Sonnenlicht ordentlich in das Treppenhaus zu leiten?
    So kannst du auch Küchenkräuter ziehen... ;)
     
    Können außen am Fenster nicht ein paar Spiegel angebracht werden um das Sonnenlicht ordentlich in das Treppenhaus zu leiten?
    So kannst du auch Küchenkräuter ziehen... ;)
    Mister,
    falls es ein Mietshaus ( Wohnung ) ist, wird der Vermieter bestimmt nicht begeistert sein, wenn Du da irgenwo Spiegel anschraubst , nagelst, klebst usw. Anhang anzeigen 386217
     
    Ha, dann sei froh, dass ich nicht die Idee mit der Fenstervergrößerung geschrieben hab. :grins:

    ... un Frongn koost ja nüchts. :d
     
    Hallo,

    ja ich denke mein Vermieter hält nichts von Fenstervergrößerung und Spiegeln. Aber da mein Balkon so bröckelt, dass ich keine Kästen raus stellen kann ohne angst haben zu müssen, dass das Ganze zusammenstürzt muss ich Ihn eh mal anrufen und da kann ich dann gleich fragen ;)
    Jolantha das mit dem mischen/wechseln hab ich nicht verstanden? Welche Orchidee wo hin? Sind alle drei neu nur die in der Mitte ist etwas größer als die beiden Äußeren.

    Liebe Grüße

    Fynris:?
    (Die einen Schmetterlingsspleen hat, weiß jemand wie man die züchtet?)
     
    Ich würde auch nicht nur Orchis in den einen Kasten geben,
    sondern dort auch was von deinen Grünpflanzen dazu,
    und dafür ne Orchi zu den anderen in den Kasten.

    Sieht sonst so arg sortiert aus. :D


    Aber sonst siehts man schon richtig wie es mal werden soll,
    und sieht toll aus.

    Ich glaube aber nicht, dass du noch viele Pflanzen dazu kaufen solltest,
    die wachsen ja auch noch. Sonst musst du sie später wieder raus nehmen.




    LG Feli
     
    Ja ihr habt recht, dass sieht wirklich sehr sortiert aus. Aber langsam gewöhn ich mich dran und irgendwie hat es was. Naja mal sehen ob ich noch eine schöne andere Kombi finde.

    Zu meinen Edellieschen hat noch niemand was gesagt. Kann ich die in so ein schattiges Eckchen setzen oder eher nicht?

    Danke!

    Fynris:?
     
    Hallo Fynris,

    das ist ja mal richtig schick - sowas habe ich einem Treppenhaus noch nie gesehen.

    Die Orchideen dürften dort gut gedeihen - bei mir stehen (standen) preiswerte aus dem schwedischen Möbelhaus 5 Jahre regelmäßig üppig blühend am Nordfenster und haben jetzt leider das zeitliche gesegnet.
    Es stehen aber schon wieder neue dort - wenn die wieder 5 Jahre halten, bin ich glücklich.
    Das klappt bei Dir sicher auch gut.
    Ansonsten fallen mir noch Sanseverien ein. Die brauchen auch wenig Wasser, nicht viel Licht, noch weniger Pflege und sehen fast immer "aufgeräumt" aus.
    Als ganzjähriger pflegeleichter Hingucker (und Höhe ins Beet bringend) evt. irgendwann mal eine Überlegung wert.

    Zu den Lieschen kann ich leider auch nichts sagen. Im Freiland sind die einfachen mit wenig Licht sehr hübsch und pflegeleicht. Edellieschen/Indoor habe ich gar keine Erfahrung.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    edellieschen mögen - wie die einfachen - keine direkte sonne, sollten aber hell stehen.
    als indoorpflanzen sind sie auf dauer nicht geeignet. wie lange sie drinnen durchhalten, weiss ich nicht. aber mehr als einige wochen wird das nicht sein.

    generell bin ich der meinung, dass pflanzen, die eigentlich freilandpflanzen sind, nicht drinnen gehalten werden sollten. das gilt genauso für kräuter, was ich schon erwähnte. besonders die mediterranen brauchen sonne und das freiland. nur für die überwinterung ist das treppenhaus - falls es kühl ist - gut geeignet.
     
  • Zurück
    Oben Unten