Winterschlaf im Rosenforum

Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
2.091
Hallo,
Als ich mich hier ende 2011 angemeldet habe, waren Rosen ein großes Thema, jetzt liest man nur noch wenig. In anderen Foren ist es bis auf eines das gleiche, woran liegt das?, sind Rosen so out dass sich nur noch so wenige dafür interessieren?.
Habe schon mehrmals versucht hier zu antworten, aber zu den aktuellen Themen gehören Bilder, und die bekomme ich zum Text nicht eingestellt obwohl ich im vergangenen Jahr hier ein Album über meine Rosen eingestellt habe.
Rosen ist das einzige Thema das mich interessiert, ansonsten versuche ich als Begleitpflanzen heimische Wildkräuter zu ziehen die für Bienen und Schmetterlinge als Futterpflanze wertvoll sind.
Ich verzichte auf jegliche Chemie und versuche mit natürlichen Mitteln erkrankten Pflanzen zu helfen. Gedüngt wird mit Kompost und Hornspänen, den anfallenden Kaffeesatz bekommen meine Rosen.


bonifatius
 
  • Hallo Bonifatius,
    wenn Du so ein großer Rosenfreund bist, kannst Du mir vielleicht helfen .
    Diese Hochstammrose habe ich als Geschenk bekommen ,
    leider ohne Namen.
    Kannst du erkennen, was es für eine ist ?
    Anhang anzeigen 384873Hätte gerne noch so eine :)
     
    Hallo Jolantha,
    Da kann ich Dir leider nicht helfen, da ist wahrscheinlich Hero die Erfahrenere, ich weiß mittlerweile wie man Rosen pflegt und Krankheiten behandelt, aber außer meine Rosen kenne ich nicht viele. Ich habe 2oo9 mit Austin-Rosen begonnen und dann noch einige von Tantau dazu gekauft, danach habe ich mich in historische Rosen verguckt, und seit dem pflanze ich keine anderen mehr,


    bonifatius
     
  • Hi Jolantha,

    wenn ich jetzt 'Bonica '82' oder 'Heidetraum' in den Ring schmeiße, hülfe das deinem Gedächtnis?

    Unsichere Grüße :?
    Beni
     
  • Ich finde Bonica 82 zu hell, und Heidetraum zu wenig gefüllt, wenn das Bild vom Hochstamm nicht täuscht, sind die Blüten auch größer,


    Bonifatius
     
    Rosen ist das einzige Thema das mich interessiert, ansonsten versuche ich als Begleitpflanzen heimische Wildkräuter zu ziehen

    Mit welchen Wildkräutern als Begleitpflanzen hast du denn gute Erfahrungen gemacht?

    Ich mache mir dies Jahr ein bisschen Sorgen um meine Rosen. Besonders am einen Standort, wo die Erde eher leicht ist (wir hatten dieses Frühjahr wenig Regen). Der Wuchs stagniert. Vermutlich müsste ich jetzt dann mal durchdringend wässern, wenn nicht bald mal kräftig was von oben kommt.
     
  • Hallo Jolantha

    Die Bonica ist es nicht, die hat weniger gefüllte, kleinere und hellere Blüten.
    Könnte es die Leonardo da Vinci sein? Aber dafür scheinen mir die Blüten fast zu dunkel?

    lg jacky
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo bonifatius,

    Als ich mich hier ende 2011 angemeldet habe, waren Rosen ein großes Thema, jetzt liest man nur noch wenig. In anderen Foren ist es bis auf eines das gleiche, woran liegt das?, sind Rosen so out dass sich nur noch so wenige dafür interessieren?.

    Na ja, so ganz stimmt das nicht, wir warten halt auf die Blüte ;). Auch wenn viele Rosen schon Knospen tragen ist es auf Dauer nicht so interessant sich die Aufnahmen der vergangenen Jahre anzuschauen. Schöner ist es doch über die diesjährigen Blüten zu reden ;). Ausnahmen sind sicherlich wenn es ggfs. um Bestimmung oder Krankheiten geht.

    Habe schon mehrmals versucht hier zu antworten, aber zu den aktuellen Themen gehören Bilder, und die bekomme ich zum Text nicht eingestellt obwohl ich im vergangenen Jahr hier ein Album über meine Rosen eingestellt habe.

    Die Foto Verwaltung hat sich geändert, das ist aber meines Wissens nach unabhängig von den Alben :confused:. Hier aus dem Supportforum http://www.hausgarten.net/gartenforum/supportforum/65238-anhaenge-verwalten-neue-oberflaeche.html

    Rosen ist das einzige Thema das mich interessiert, ansonsten versuche ich als Begleitpflanzen heimische Wildkräuter zu ziehen die für Bienen und Schmetterlinge als Futterpflanze wertvoll sind.
    Ich verzichte auf jegliche Chemie und versuche mit natürlichen Mitteln erkrankten Pflanzen zu helfen. Gedüngt wird mit Kompost und Hornspänen, den anfallenden Kaffeesatz bekommen meine Rosen.

    Was setzt Du denn als natürliche Mittel ein - Jauchen und/oder Homöopathie?
     
    Hallo gardener02,


    Naja, heimische Wildkräuter ist nicht ganz richtig, sagen wir mal europäische.
    Ich bin erst seit dem vergangenen Jahr dabei die Unterpflanzung zu ändern, da habe ich z.B. die Wiesenglockenblume, Magerite, Mohn, Waldziest, moldawische Melisse, Scabiose, Witwenblume im Hintergrund Eisenhut, Fingerhut usw. Da mein Garten nur klein ist und die Rosen immer mehr werden sind die bisherigen Stauden einfach zu dicht, mir kommt es immer vor, etwa beim Phlox, als würden sie die Rosen erdrücken. Daher pflanze ich filigranere Pflanzen die den Wind gut durch lassen,


    Bonifatius
     
    Hallo Donegal,


    Ich brauche verschiedenes, habe z.B. die Trockenheit zu wenig beachtet, in 8 Wochen nur einmal ausgiebiger Regen, und hatte von einem Tag auf den anderen Mehltau an einigen Rosen die an der Südmauer stehen. Da hab ich die befallenen Blätter entfernt und die Rosen mit verdünnter fettarmer Milch geduscht, das mache ich dann einige Wochen hintereinander. Es darf keine haltbar gemachte Milch sein. Bei Sternrußtau nehme ich Brennnesseljauche, kommt bei mir aber nur bei wenigen Austins vor.
    Läuse zerdrück ich und Raupen sammle ich ab sobald ich Schäden sehe. Eigentlich hab ich nicht viel mit Krankheiten zu tun, bei geringem Befall nehme ich nur die Blätter ab und mache sonst nichts.
    Aber die Trockenheit die wir hier haben müsste bei Dir doch auch sein, soweit können wir ja nicht auseinander wohnen,


    Bonifatius
     
  • Hi Jolantha,

    wenn ich jetzt 'Bonica '82' oder 'Heidetraum' in den Ring schmeiße, hülfe das deinem Gedächtnis?

    Unsichere Grüße :?
    Beni

    Beni, mein Gedächtnis legt sich grade in Sorgenfalten und sagt : Kenn ich nicht
    Beim Guuurgeln ist die Bonica zu hell , und die Heidetraum zu pink,. und kein Hochstamm :(

    Ich finde Bonica 82 zu hell, und Heidetraum zu wenig gefüllt, wenn das Bild vom Hochstamm nicht täuscht, sind die Blüten auch größer,


    Bonifatius

    Hast Du asbolut Recht ! ;);)

    Hallo Jolantha

    Die Bonica ist es nicht, die hat weniger gefüllte, kleinere und hellere Blüten.
    Könnte es die Leonardo da Vinci sein? Aber dafür scheinen mir die Blüten fast zu dunkel?

    lg jacky

    Hallo Jacky,
    ich glaube Leonardo ist noch am Dichtesten dran.
    Ich mag sie deshalb so gerne, weil sie extrem winterhart ist, keinen Rosenrost
    bekommt, und auch keinen Mehltau.
    Ich werde einfach mal warten , bis sie blüht, und eine Blüte in die Gärtnerei mitnehmen.
    Die sollten das ja wissen :confused:

    Danke Euch :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Bonifatius,
    wenn Du so ein großer Rosenfreund bist, kannst Du mir vielleicht helfen .
    Diese Hochstammrose habe ich als Geschenk bekommen ,
    leider ohne Namen.
    Kannst du erkennen, was es für eine ist ?
    Anhang anzeigen 384873Hätte gerne noch so eine :)

    Hallo jolantha,

    ich könnte Dir vielleicht mit einem Namen für Deine schöne Rose weiterhelfen.

    Es könnte die Rose Jasmina sein, eine Kordes-Rose. Sie wird auch als die schönste Rose der Welt bezeichnet. Eigentlich ist es eine Kletterrose, aber sie kann auch buschig wachsen.
     
    Ingrid,
    die ist ja wirklich traumhaft , :)ich kann aber nicht sagen, ob ich die habe ?
    Ich glaube ich tapezier mir meinen Garten mit den wunderschönen
    Guurgel- Bildern :grins:, dann hab ich immer was davon .
     
    Zur Frage nach dem Hochstamm:
    Leonardo da Vinci kommt am nächsten dran, allerdings ist auch mir die Farbe zu dunkel und auch die Blütenform stimmt nicht.
    @ Ingrid: Die Jasmina sieht ganz anders aus.
    Woher hast Du die Rose?
    Falls Du einen zweiten Hochstamm pflanzen möchtest, kannst Du Leonardo kaufen.
    Die passt auf jeden Fall dazu.
    LG von Hero
    Zum Winterschlaf: Vielleicht ist hier nichts los, weil es nichts zu jammern gibt. Es ist nichts erfroren und alle Rosen treiben wie verrückt. Ich war mit dem Schneiden in der halben Zeit durch. Dafür habe ich neue Rosen gepflanzt: Crazy Fashion, Colibri, Lions Rose, Tranquility.
    Die Bilder dazu könnt Ihr googeln.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhuuuu Bonifatius.....

    Rosen ist das einzige Thema das mich interessiert

    ..........................juppieh. Geht mir nämlich genauso. :)


    Ich habe 2oo9 mit Austin-Rosen begonnen und dann noch einige von Tantau dazu gekauft, danach habe ich mich in historische Rosen verguckt, und seit dem pflanze ich keine anderen mehr

    You made my day. Ich habe letztes Jahr ein halbes Vermögen für Historische Rosen ausgegeben und nun schleiche ich täglich um meine Kleinen herum. Im Winter habe ich mir die Zeit mit Büchern über Alte Rosen vertrieben, ich kann mich an den Blüten nicht sattsehen und ich hoffe so sehr, dass ich bei den ganzen neuen Röslein dieses Jahr schon Blüten anhimmeln kann.

    Meinen Englischen Rosen habe ich heute Morgen mitgeteilt, dass ich sie nicht durch Austin Rosen ersetzen werde, sollten sie versterben. Meine Claire Austin ist durch den gestrigen Wind komplett platt auf den Boden gedrückt worden, und ich habe sie heute mit einem Stab aufgebunden. Ich glaube, bei uns ist es einfach nicht ideal für die Englischen Schönheiten mit ihrem filigranen Wuchs.

    Hast Du Favoriten bei den Historischen ? Nach welchen Kriterien hast Du sie eingekauft, und mit welchen Sorten hast Du besondere Erfahrungen gemacht ??

    Edit : Vor lauter Freude Grüße vergessen :grins:


    LG Martina
     
    Hi Jolantha,

    na machts nichts, wenn ich daneben gegriffen habe. Jedenfalls mir nicht :D

    Grundsätzlich kann man 'alles mögliche' veredeln, um nen Hochstamm zu bekommen.

    Blöderweise fällt mir der Name von meinem Hochstämmchen nicht mehr ein, welches ich letztes Jahr gepflanzt habe, deshalb auch die 2 Namensangebote. Sind die einzigen, die mir einfielen:(
    Wenn ich mal viel Zeit habe, schaue ich auf der Festplatte nach, wie meins heißt, bzw. stelle ein Bild davon ein. In meinem Gedächtnis sehen sich beide Bäume jedenfalls ziemlich ähnlich und pinke, rosa, rote Farben täuschen ja manchmal auch sehr auf Foddos (vor allen Dingen auf hausgemachten und noch mehr auf meinen *gg*).

    Rosige Grüße :?
    Beni

    @ Bonifatius: darf ich wissen, welche wunderschöne, duftende Rose das auf deinem Avatar ist? (ne Austin- Rose? Sweet Juliette?)
     
    Hallo Heizenberg, Beniko,


    Ich werde nach Geschäftsschluss auf eure Fragen antworten, hier bricht mir immer die Net-Leitung zusammen, scheint ein Wackelkontakt zu sein,


    Bonifatius
     
    Hallo Heizenberg,
    Hab jetzt über eine 3/4 Stunde einen halben Roman geschrieben, drücke auf antworten und alles ist weg, jetzt antworte ich mal etwas kürzer.
    Ich suche meine Rosen nicht nach irgendwelchen Kriterien aus, zuerst muss sie mir gefallen, dann gucke ich ob sie Halbschatten verträgt und nicht zu riesig wird.
    Auf Gesundheit und Frosthärte achte ich weniger. mein Garten ist sehr klein, nur 6m x 27m. und dann steht auch noch ein riesiger Kirschbaum in der Mitte. Denn hab ich über Jahre von unten her entastet so das die Sonne jetzt jede Stelle wenigstens 5 Stunden erreicht. Alle haben mich gewarnt Rosen darunter zu pflanzen, ich habs versucht und es klappt seit 3 Jahren super.
    Meine liebsten Historischen sind nicht sehr bekannt,
    Vick`s Caprice, 1893, remontant,
    Miriam`s Pink Powerpuff,1860, Remontant, sie hat sich den Namen nicht selbst ausgesucht,
    Kralj Alexander I, 1928, Teahybride, wenn man es genau nimmt, ist es keine Historische mehr,
    Captain Christy, 1873, Perpetual Hyb.
    und natürlich Indigo,1840, Portland,
    ich könnte jetzt so fortfahren aber ich will nicht langweilen,


    Bonifatius
     
  • Zurück
    Oben Unten