Wiederholt undichter GARDENA-Giessstab - was tun ?

Rentner, deine Beispiele sprechen für sich. Vielen Dank dafür. Jetzt kann ich mit deinem vorher eher allgemeinem Posting zu deinen Erfahrungen mit GARDENA-Qualität was anfangen. Bei den Erfahrungen wäre ich auch sauer.

Gruß
vom
sternthaler
 
  • Schöne Brausen hast Du da ,,Rentner,, die linke Brause kenne ich (wird seit 11 Jahren nicht mehr produziert, ist also wohl verdient im Ruhestand) die anderen beiden sind Aktionsbrausen zusammen mit Schlauch und Anschlüssen für 20€ oder so?? Jetzt sein wir mal ganz ehrlich!!! Für den Gartenstart ganz OK aber wenn man den ganzen Tag damit Werken soll ??? Gibt's aber auch nicht mehr. Den Gießstab hat mein Vater auch da nahezu unkaputtbar. Einmal im Jahr eine 1/2" Dichtung, bischen Fett und fertig. Der Metallschlauchwagen ist doof das stimmt, mag selber aber eh keine Schlauchwagen, bei mir geht alles automatisch.
    Stiel habe ich noch nie kaputt bekomme. Außer einen Spatenstiel. Aber das kommt davon wenn man Findlinge damit umdreht.
     
  • Ich hab beide, aber der mit Kugelventil liegt mir irgendwie besser.
    Damit kann man auch die Wassermenge wunderbar regulieren.

    Was willste denn da einstellen?
    Nun, aus folgenden Gründen war ich froh, dass ich diese Gardena-Brause gefunden habe:

    Kann alles mit einer Hand regeln, also entweder Wasserstopp/an oder den Druck regeln... brauch nämlich immer eine Hand frei, denn irgend etwas gibt es nebenbei immer zu tun...
    wenn es nur das halten der Hülse ist. :grins:


    Weiter hat diese Brause am vorderen Kopf vier Strahleinstellungen:
    • Meist verwende ich klar den Regenstrahl zum gießen, aber manchmal auch den...
    • Dünner Druckstrahl: Für weit entferntes, oder etwas zum säubern, Stall usw.... oder nur zum Behälter/Tränken der Tiere zu füllen.
    • Dicker Weichstrahl: Für junge Pflanzen sowie Balkonkästen, kleine Töpfe usw., einfach schonendes wässern ohne zu kläckern.
    • Breiter Sprühstrahl: Ideal zum säubern aller Flächen oder Gegenständen, Eimer, Schubkarren, Wege, Auto, usw. ...
    Die Brause ist einfach in der Handhabung für mich ideal (dies kann bei jedem natürlich anders sein), aber wie es schaut, von der Qualität leider nicht soooo langlebig... schade.


    P.S.: Hab auch eine Brause aus Metall, aber da friert mir wirklich fast immer die Hand ein. :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ... die linke Brause kenne ich (wird seit 11 Jahren nicht mehr produziert, ist also wohl verdient im Ruhestand)...
    Falsch kombiniert, mein Guter!
    Das Teil hatte bereits nach kurzer Einsatzdauer sehr bereitwillig seine Schwächen offenbart. Das Ding ist nicht erst nach 11 Jahren zerfallen.

    ...Für den Gartenstart ganz OK ...Gibt's aber auch nicht mehr.
    Das ist mir schon klar, dass es den Schrott nicht mehr gibt. Würde mich auch richtig wundern, wenn es anders wäre...
    Wie gesagt, ich hebe alles Mögliche auf. Die Hoffnung, dass irgend ein Teil dieses Plastikmülls anderweitig Verwendung finden könnte, besteht...

    P.S. Gartenstart war bei mir übrigens 1978, was hast du damals so gemacht?
     
    Da bin ich mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen. Neh ich konnte da schon lesen und schreiben (Englisch/Französisch in Wort und Schrift)
    Ist aber ein sehr merkwürdiges Hobby defekte Sachen 11 Jahre zu behalten und wenns so schlecht ist immer wieder zu kaufen.
    Ich fotografier morgen auch mal meine 20 Jahre alten Telefone und beschwer mich das ich kein WLAN drauf bekomme.
     
  • ich hebe alles Mögliche auf. Die Hoffnung, dass irgend ein Teil dieses Plastikmülls anderweitig Verwendung finden könnte, besteht...
    Sind wir nicht alle ein bisschen Messi... :grins:



    Zählt der Beitragszähler bei dir nicht so wie bei den anderen, Gecko?
    16.000 - 11.000... also das macht weitaus weniger, gell...?
    Ja, aber in jedem Beitrag steckt auch Hirnschmalz :grins: ... ob Sinn oder nicht, puuuuh.... des...
    ach, passt scho.
     
    Ja, aber in jedem Beitrag steckt auch Hirnschmalz.

    Findst?
    confused.gif
     
  • Hab ja nur eine gewisse Menge an Hirnschmalz täglich zu Verfügung, also muss man schon schonend damit umgehen... denn der Tag ist ja noch laaaange.

    Klar, manche Gedanke rutschen da gleich aus, aber manche finden auch Halt und halten sich für enorm wichtig! :grins:
     
    Hallo Sterntaler,
    ich habe genau die gleichen Probleme, allerdings mit 3 undichen Gartenbrausen. Somit habe ich an Gardena geschrieben:
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    nachdem ich mir nun schon die dritte Gartenbrause aus Ihrem Sortiment
    gekauft habe, möchte ich Ihnen mitteilen, dass diese Gartenbrause leider
    Schrott ist.
    Produkt: Teilenummer 8108 und 8109
    Jede dieser Gartenbrausen wird nach einer gewissen Zeit am Handgriff
    undicht. Gibt es hierzu Ersatzteile, damit ich miene 3 Brausen reparien
    kann.
    Es ist für mich auch nicht ersichtlich, wie man diese Handbrause dicht
    bekommen könnte, ist hier am Ventil ein O - Ring der gewechselt werden
    kann?
    Wenn ja, wäre es nett wenn Sie mir die Bestellnummer dieses O- Rings
    zusenden könnten.

    Da ich ein umfangreiches Portfolio Ihres Produktsoriments nutze, möchte ich
    Sie über diesen Produktfehler informieren.
    Ich hoffe Sie verstehen meinen Unmut.
    In freundiger Erwartung auf Ihre Rückmeldung

    Als Antwort von Gardena habe ich bekommen:
    "Wir bedauern, dass Ihnen mit diesem Artikel solche Unannehmlichkeiten
    entstanden sind.

    Da uns bei diesem Gerät keine Qualitätsmängel bekannt sind, erstaunt uns
    Ihr Mail. Was bei diesen Gräten öfters vorkommt sind Frostschäden, welche
    jedoch von der Garantie ausgeschlossen sind.
    Auf der Verpackung ist deshalb folgendes Zeichen abgebildet:
    (Embedded image moved to file: pic01539.gif) Frostzeichen
    Selbstverständlich können Sie uns diese Spritze direkt oder über den Handel
    an die untenstehende Adresse zukommen lassen.
    So können wir überprüfen, ob es sich in der Tat um einen Produktmangel oder
    um einen Frostschaden handelt.
    Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben. "

    Nun jetzt weiss ich zumindest, dass die Gartenduschen bei Frost nicht betrieben werden darf, aber über Winter lieben diese bei mir im Keller und da ich in eine der wärmsten Regionen Deutschlands wohne und im Keller auch noch nie Frostschäden hatte, den der ist zum Großteil beheizt.

    Fazit: Ich kaufe mir einen Düse aus Messing, denn diese hält immer.
    Gruß
    Martin aus E
     
    Da hat mir ein supernetter Forumsteilnehmer doch tatsächlich einen neuen Ersatzgriff geschickt - kostenlos ! Ich bin begeistert :o:cool::?
    Ist montiert und funktioniert perfekt !!!
    Nochmals lieben Dank :D:D:D

    Jetzt muss ich nur im Herbst darauf achten, die Brause ins Haus zu holen, damit sie keinen Frost erwischt. Das scheint ja wohl die Ursache für das Tropfen gewesen zu sein.

    Viele Grüße
    vom
    sternthaler
     
    ???
    Weiß ich nicht, und falls er einer war, dann ein sehr netter, der mich nicht zum Kauf einer neuen Brause überredet hat :grins:

    Grüße vom
    sternthaler

    P.S. "User" klingt wirklich deutlich besser - Ditschy ;)
     
    Mir ist absolut unverständlich, wie ein Hersteller für Geräte, die für Arbeiten mit Wasser gedacht sind, dafür solchen starren Plasteschei.. nimmt. Aber auch ohne Frosteinwirkung tropft, kleckert und sprüht das Wasser an Stellen raus, die dafür nicht vorgesehen sind. Ich bin dann immer froh, wenn nur meine Hände naß waren und nicht das ganze Lieschen.

    Ich habe mir abgewöhnt, Gardenaprodukte zu kaufen. Es gibt GsD Alternativen, sowohl preislich gesehen als auch in Sachen Qualität.
     
  • Zurück
    Oben Unten