....mit dem Fell gibt es in der Außenhaltung öfter Schwierigkeiten ....
Darf ich mal ganz dumm dazwischen fragen? Warum?
nichtwissende Grüße
Katzenfee
....mit dem Fell gibt es in der Außenhaltung öfter Schwierigkeiten ....
Du beschreibst die typische Situation von vielen Tierfreunden... die meisten kennen sich mit Hund und Katze recht gut aus, die hat ja auch "fast jeder."Ich hatte noch nie Meerschweinchen - weiß also zu wenig über sie - über die richtige Haltung. Kenn mich da eher mit Hund und Katz aus.
Nein, das mache ich auch nicht am Gitter fest, sondern an der Grösse, bzw. Kleinheit solcher Behälter.ich denke dass man die Käfighaltung nicht generell negativ sehen sollte, ob es den Tieren im Käfig gut geht oder nicht ist doch nicht alleine am Gitter fest zu machen.
Vielmehr spielt die Einrichtung und die Größe eine Rolle und mit ein wenig gutem Willen, Spaß am basteln und Einfallsreichtum lässt sich auch für "Stubenschweine" was passendes zusammenbauen.
Ja, das ist vielleicht noch die einzige "Existenz-Berechtigung" für solche Behälter.solche handelsüblichen Gitterkäfige setze ich auch mitunter ein, allerdings nur in der Quarantäne, dafür sind die nämlich bestens geeignet.
Ja, genau das ist der Fall. In der Schweiz und in Oesterreich sind die gesetzlichen Bestimmungen für sozial lebende Rudeltiere viel schärfer als in Deutschland, z.B. ist die Einzelhaltung hier verboten.Will man aber möglichst umfangreich die Gesamtsituation verbessern dann bleibt nur der Weg sich entsprechend gewichtige Verbündete zu suchen und ziemlich weit oben zu intervenieren, Änderungen wird es nur geben wenn sie von oben verordnet werden, der einzelne Halter kann da wenig tun weil sich der Handel von ihm keine Vorschriften machen lässt.
Ausschlaggebend ist das was gesetzlich vorgegeben wird, also wird nur selten mehr als das absolute Minimum geboten.
Na ja, das ist eine rein terminologische Frage: Eine standardisierte, kleine Plastik-Schale mit Gittern oben drüber nennt man landläufig "Käfig", eine grosse Fläche (ab 2 m2 und grösser) mit einer beliebigen Begrenzung/Umrandung nennt man im allgemeinen ein Gehege.Abgesehen davon ist auch ein Gehege wie meines am Ende nichts weiter als ein großer Käfig.![]()
Grins...Die Wasserflasche am Käfig, kannst Du bei Deinen Schweins so etwas verwenden?
Meine würden sie ruckzuck auseinander nehmen, entweder wird das Metallröhrchen "ausgebaut" oder sie wird einfach zerfressen.
Da stimme ich Dir zu (ist auch kein Bild meiner eigenen Haltung).Was mir gar nicht gefällt sind Schweinehäuser mit bunt gefärbtem oder gestrichenem Holz.
Ich nehme an, Du meinst das letzte Bild.Zum Schluss noch die "Stallbegrenzung" auf den anderen Fotos.
Meerschweine kraxeln zwar nicht auf Bäumen herum, aber trotzdem können viele von ihnen recht gut klettern und man glaubt es kaum, aber sie können mit ihren krummen kurzen Beinchen auch recht gut springen, oder nennen wir es besser unelegant hüpfen... solche "Barrikaden" würden nicht einmal meine kleinsten Jungtiere an unerlaubten Spaziergängen hindern.
Das weiss ich, aber ich werde eher negativ aufgeschreckt bei solchen "Jöö-Bildern", weil ich befürchte (und aus Erfahrung weiss), dass sich damit immer mal wieder Leute angesprochen fühlen, doch auch mal so süsse Babys haben zu wollen, just for fun...aber eigentlich war dieser Thread nur just for fun gedacht, zumindest überwiegend.![]()
Ich selber benutze diese aber nicht einmal für Quarantäne, sondern baue für Neu-Ankömmlinge ein Séparée aus Gitter-Elementen oder Brettern, wenn ich jeden Kontakt mit den andern vermeiden will.
Die gestrichenen Häuser halten die Witterung besser aus als unbehandeltes Holz.
Zum Schluss nur noch ein Wort... es ist sicher wichtig über Haltungsbedingungen zu informieren oder meinetwegen auch über Kastration, Fütterung oder Genetik zu diskutieren, aber eigentlich war dieser Thread nur just for fun gedacht, zumindest überwiegend.