Lilien (Lilium) 2014

  • Ersteller Ersteller goldi1965
  • Erstellt am Erstellt am
Gesteinsmehl wär auch einen Versuch wert. Hab ich noch nicht probiert.
Danke Cathy!

Die Mistvicher haben schon so eine knallige rote Farbe, daß sie wahrscheinlich gar kein Vogel anrührt.
Normalerweise sind doch in der Natur die grellen Farben Warnfarben; so nach dem Motto: friß mich nicht, ich schmecke nicht.



LG Katzenfee
 
  • Ihr Lieben, denkt bitte daran, dass es hier um die Lilien geht. Nicht um die dazu gehörigen Schädlinge. Sorry, bin kein Mod, aber das wollte ich nur mal loswerden.
     
    Die auf der Südseite sind ca. 12 cm hoch und allerdings auch schon mit Kaffeesatz versorgt :D

    Mal schauen,ob es meine Kaiserkronen zur Blüte schaffen,,,,,,,,,,,,,,,,,, ist
    bis jetzt noch nie passiert :rolleyes:
     
  • OK, also sowas hier. :grins:

    L. a.schwarz mit gelben Spitzen+.webp
     
  • "Räusper" ich hatte Lilienzwiebeln im Herbst ausgegraben um sie frostfrei zu überwintern aber erst mal um sie vor dem wegräumen säubern zu können in einem leeren Kübel liegen lassen ... und dann vergessen

    Gestern wollte ich dann endlich mal den Kübel leerräumen und fand dann die Zwiebeln, die schon ausgetrieben hatten - also habe ich sie schnell eingepflanzt und hoffe, dass sie mir das vergessen nicht übelnehmen

    Lilien 140325.webp

    Dank Herbstrose/Ingrid bin ich mir ziemlich sicher, dass das eine Forellenlilie ist, der Knospenansatz ist schon zu erkennen :)

    Forellenlilie 140325.webp
     
    Nochmals gegoogel über LH. Das mit dem Kaffeesatz rund um die Pflanze erübrigt sich doch eigentlich schon dadurch, das die Dinger auch fliegen können.
    folgendes habe ich noch gefunden.....


    Das mit dem Kaffeesatz hat bei mir auch noch nie geklappt. :(

    Lilienhähnchen überwintern im Boden, daher ist bei Lilien, bei denen dieser Schädling aufgetreten ist, im nächsten Jahr mit einem erneuten Befall zu rechnen. Sobald die Lilien im Frühjahr wieder aus dem Boden sprießen, sollten sie daher regelmäßig untersucht werden

    Ja, und sie überwintern nicht nur in Liliennähe. Heute habe ich bestimmt 6-7 Stück beim Zurückschneiden nur eines meiner Zebragräser entdeckt. Diese Mistviecher. Mag gar nicht dran denken, was ich in den anderen Gräsern noch finde.

    Ihr Lieben, denkt bitte daran, dass es hier um die Lilien geht. Nicht um die dazu gehörigen Schädlinge. Sorry, bin kein Mod, aber das wollte ich nur mal loswerden.

    Ja goldi, aber die Hähnchen gehören ja irgendwie leider auch dazu. Mit Hähnchen keine schönen Lilien, oder? Wäaaah, jetzt muss ich gerade immer dran denken, dass es bei mir heute auch Hähnchen zum Essen gab.... :d:rolleyes:

    Aber so sehen meine z.Zt. aus:

    DSC01040.webpDSC01041.webpDSC01042.webpDSC01046.webpDSC01047.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • NaGabi,

    die sind aber schon ganz schön weit.

    Allerdings gehören nur Bild 2 und 3 in diesen Thread. :pa::grins:

    Nicht böse sein.
     


    Nicht böse sein.

    Ach iwo. :pa:

    Lilium, ja wer lesen kann... und wo du Recht hast, haste ja Recht. Ich mag sie halt beide sehr gern.

    Ich guck mal, ob ich das noch ändern kann. Will ja keinem hier "auf die Füße treten" und vorallem keinen unnötig verwirren.

    P.S. Ach nee, geht ja nicht mehr wg. der 24-Stunden-Regel...
     
    Will ja keinem hier "auf die Füße treten" ...


    Tststs, hattest du den Eindruck Gabi? Wenn ja, bitte ich vielmals um Entschuldigung. Der sollte nicht entstehen. Ich hatte nur das Gefühl, dass aus dem Pflanzen- ein Schädlingsthread wird und die haben wir ja schon.
     
    Mist, dabei hätt ich so tolle Fotos von meinen Lilienhähnchen gehabt :grins:

    Meine größten Lilien sind die hier:

    P1010869.webp

    P1010866.webp

    P1010251.webp

    Andere spitzeln grade erst aus der Erde. Und wieder andere kamen dabei nicht besonders weit:

    P1010957.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe heute diese Erfahrung machen müssen: Kaffeesatz ist ein Satz mit X.
    1 Lilienhähnchenhahn und 1 Lilienhähnchenhenne hocken trotz Kaffeerundherumstreuung auf meiner Madonnenlilie und versuchen sich in der Produktion neuer Lilienhähnchenküken. Oder Eier. Was auch immer, jetzt tun sie es nicht mehr. Nie wieder. Und ich hatte vorher noch niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie rote Käfer im Garten.
     
    Habe heute auch wieder einige Aufnahmen gemacht, eine erfolgreich überwinterte Lilie entdeckt und mit Schrecken beim Bearbeiten der Fotos gesehen, dass sich auf einer Lilie auch Lilienhähnchen tummeln arrrgggggh

    die Blätter der Forellenlilien sind auch angeknabbert aber da kann ich den Übeltäter nicht zuordnen, der Blütenstiel wächst rasant

    Forellenlilie 140401.webp

    überwinterte Lilie

    Lilie bei Hibiscus 140401.webp

    ...und mein Lilienhähnchen Hotel :schimpf:

    Lilienhaehnchen 140401.webp
     
    Oje oje... Eigentlich bin ich ja ziemlich abgehärtet, aber wenn ich an die Viecher denke, wie sie im letzten Jahr bei mir zugeschlagen haben, sträuben sich wieder meine Haare, grrrr. Einfach nur ekelig..

    image.webpimage.webp
     
    Ich gucke jetzt fast täglich nach Lilienhähnchen und habe letztens mehrere gekillt. Die Eier an der Unterseite der Blätter haben lustiger Weise die gleiche Farbe wie Mama und Papa, daher sind sie leicht zu finden.
    Billa, deine rosa Babies haben auch schon Blüten angesetzt *freu*.
     
    Heute wieder ein Hähnchen gek***t und ein Baby samt eigenem Wohnhaufen auf die Wiese geschnippt.
    Die leben echt in der eigenen Schei*e, fressen sich voll und die Blätter der Lilie werden matschig...lecker.:mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten