Eierkarton statt Jiffy-Pots???

  • Ersteller Ersteller Ontario
  • Erstellt am Erstellt am
O

Ontario

Guest
Hallo.

Ich habe da mal eine Frage.

Und zwar würde mich mal interessieren, ob ich zur Aussaat und Anzucht statt dieser Jiffy-Pots auch ganz normale Eierkartons nehmen kann?

Können die Wurzeln da wohl auch durchwachsen...bzw dieser Eierkarton "zersetzt" sich doch mit der Weile auch, oder?

Hat das schon jemand ausprobiert?

Liebe Grüße
Tanja
(die schon in den "Aussaat-Startlöchern" steht)
 
  • hallo tanja,

    ich habe letztes jahr meine tomaten in eierkartons gesät
    und als sie groß genug waren, pikiert und in größere töpfchen gesetzt.
    im tomaten-fred müssten noch bilder davon zu sehen sein.

    hat super funktioniert. werde es wieder so machen.
    ob sich der karton zersetzt, kann ich leider nicht sagen.

    liebe grüße von kathi
    (die dir viel erfolg dabei wünscht):cool:
     
    doch das tut er....(sich zersetzen...der eierkarton)

    man kann auch z.b. tulpenzwiebel ect. in den eierkartons platzieren
    und komplett einbuddeln.

    gruß geli....die das auch schon gemacht hat
     
  • Hey, das ist ja klasse.
    h074.gif


    Schade... das mit den Tulpenzwiebeln hätte ich eher wissen müssen.

    Aber für meine Samen und Stecklinge ist das gut zu wissen.
    Hab nämlich schon gaaaanz viele Eierkartons gesammelt.

    Danke für die Infos.
    Liebe Grüße
    Tanja
    (die den Frühling kaum erwarten kann)
     
  • Oh man und ich dusselige Kuh (wie Alfred Tetzlaff seine Gattin liebevoll nennt) schmeiß die Dinger immer in die Papiertonne bzw. zur Zeit in den Kachelofen.

    Gruß Anita, die morgen mal die Papiertonne auskippt
     
  • Das klappt, ja - aber Achtung, die Dinger sind schimmelanfällig.
    Ich hab mir damit letztes Jahr meine Tomaten versaut und höre es auch sehr oft von Anderen.
    Ich nehme seitdem nur noch Torfquelltöpfchen...sind allerdings teurer, zugegeben.
    LG, Cil, die mit der Aussaat noch ein wenig wartet.
     
    Hallo ihr Lieben!

    Früher habe ich auch immer Jiffy-Pots benutzt, jedoch werden diese aus Torf hergestellt. Torf hat gute Wasserspeicherungseigenschaften, aber dafür werden immer mehr Moore trockengelegt und vernichtet, also möchte ich das nicht länger unterstützen.
    Ihr habt nämlich völlig recht, Eierkartons eignen sich prima, man muss nur ein Auge drauf haben, weil diese schnell austrocknen.
    Man kann auch Klorollen nehmen (hier wieder aufpassen, damit man unter der Plastikhaubee nicht zu viel angießt, wegen o.g. Schimmelgefahr) oder ganz rasch kleine Töpfe aus Zeitungspapier fertigen. Alles verottet prima und darf auch auf den Kompost, wie überhaupt kleinere Mengen Papier und Pappe (zerkleinert) gut zu kompostieren sind.

    Wenn ihr Näheres wissen wollt, ich habe Videos dazu gemacht:

    -

    Das hier scheint ein nettes Forum zu sein, und ich werde mich gleich mal auf der Vorstellungsseite verewigen :-)

    Liebe Grüße
    gardenfairy
     
  • Ich habe Joghurtbecher gesammelt, Loch rein fertig und nix schimmelt.

    Klopapierrollen schimmeln bei mir und werden durch das gießen ganz weich das hat nicht funktioniert, geht mir mit den Torfquelltöpfen aber genauso.

    Eierkartons kann ich nichts zu sagen da ich sie immer zum spielen für meine Farbmäuse brauche :D

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten