Hilfe, Risse zwischen den Tapetenbahnen

Registriert
23. März 2014
Beiträge
3
Moin Moin,

ich bin auf dieses tolle Forum hier gestossen , und dachte mir ich stelle gleich mal eine Frage an die Community. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen:-)
Wir haben vor fast einem jahr ein Haus Baujahr 1965 komplett saniert. Vieles haben wir selber gemacht, allerding haben wir uns zum Tapezieren und Streichen
Profies geholt.

Nun haben wir folgendes Problem:

Zwischen den Tapetenbahnen bilden sich Risse. Anscheinen wurde der Tapetenrand nicht richtig eingekleistert und nun löst er sich. Ich bilde mir auch ein das das alles erst mit der Zeit gekommen ist. Jedenfalls sind mir diese Risse NICHT aufgefallen als die Maler und Tapezierer bei uns fertig waren. Ich hätte es sonst auch sofort reklamiert!

Kann es sein das sich schlecht eingekleisterte Tapeten erst mit der Zeit lösen?

Ausserem ist es so, das es Stellen an den Tapeten gibt, die "hohl" klingen wenn man drauf klopft. Man merkt das die Tapete dort nicht richtig an der Wand haftet. Allerdings bilden sich dort natürlich keine Risse, weil sich diese Stellen dann eher in der Mitte der Tapetenbahn befinden.

Könnt ihr mir einen Tip geben wie ich das selber am besten repariere?

Die Maler und Tapezierer von damals sind nicht mehr aufzufinden und reklamieren geht nicht
mehr:-(

Ich habe manche der Risse mit einem Cutter-Messer etwas aufgeschnitten. So konnte ich dann Kleister unter die losen Stücke spritzen und sie randrücken. Danach habe ich drüber gestrichen. Das ist allerdings eine ziemlich mühselige Arbeit und so toll sieht es danach auch nicht aus:-(

Habt ihr einen Tip? Ginge es vieleicht mit einer Spritze Klebstoff direkt unter die betreffenden Stellen zu spritzen und die Tapete dann gut festzudrücken?

Vielen Dank im Vorraus für eure Aufmerksamkeit:-)!
 
  • aus Deinem Beitrag entnehme ich das es sich um Rauhfasertapete handeln könnte....?

    mit dem Cuttermesser aufschneiden ist wohl eine Möglichkeit, aber ich tendiere da eher zur Spritze. Genügend Leim in der richtigen Konsistenz einspritzen, weichen lassen und dann erst andrücken. Heraustretenden Leim mit Tuch oder Schwamm aufnehmen und wenn es sich tatsächlich um Rauhfasertapete handeln sollte erst am nächsten Tag streichen.

    Zu den Nähten der einzelnen Tapetenbahnen:
    natürlich kann es sein, das die Tapeten zu wenig Kleister hatten, es kann auch sein das der Untergrund nicht vorgekleistert wurde, es kann auch sein, das zu zeitig drüber gestrichen wurde.....

    Du siehst, später kann es an allen möglichen Ursachen gelegen haben.
    Müßig drüber nachzudenken, der Schaden ist nun mal da, deine Maler sind nicht mehr greifbar, also selber machen.

    Sollte es sich wirklich um Rauhfaser handeln, dann gib bitte erst Antwort, denn dann kann Dir auch konkret geholfen werden.

    Fotos von den "Rissen" wären eventuell hilfreich.
     
    Moin,

    vielen dank für die schnellen Antworten!

    Es handelt sich tatsächlich um Rauhfaser Tapete.

    Ich habe ein Bild von einem der Risse gemacht. Sie befindet sich immer nur zwischen den Bahnen. Meistens ist auch nur eine der beiden Tapetenbahnen die aufeinander treffen am Rand lose.

    Kann ich den Trick mit der Spritze dann auch einfach bei den Rissen anwenden? Das ist sicherlich viel einfacher als die immer aufzuschneiden....

    Kann es den sein das sich solche Risse erst fast 1 Jahr nach dem Tapezieren zeigen? Oder habe ich vorher einfach nicht richtig hingeschaut?
     

    Anhänge

    • SAM_0973.webp
      SAM_0973.webp
      38,6 KB · Aufrufe: 229
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,

    vielen dank für die schnellen Antworten!

    Es handelt sich tatsächlich um Rauhfaser Tapete.

    Ich habe ein Bild von einem der Risse gemacht. Sie befindet sich immer nur zwischen den Bahnen. Meistens ist auch nur eine der beiden Tapetenbahnen die aufeinander treffen am Rand lose.das sich mal eine Naht löst, kommt schon vor wenn z.B. der Kleber nicht satt genug auf der Tapete lag oder schlecht vorgekleistert wurde weil der Untergrund nicht ideal war

    Kann ich den Trick mit der Spritze dann auch einfach bei den Rissen anwenden? Das ist sicherlich viel einfacher als die immer aufzuschneiden....ich würde an den Nähten nicht mit der Spritze arbeiten, auch nicht mit dem Cuttermeser aufschneiden, sondern einfach aufreißen, aufklappen und sowohl genügend Kleber auf den nun freien Untergrund tun als auch auf die Rückseite der aufgeklappten Rauhfaser. Gut durchweichen lassen und auf der Rückseite nochmals einstreichen so das die Tapete schön weich ist. Nun andrücken (Gummiwalze, Nahtroller, Tapezierbürste...was Dir am besten liegt) und darauf achten, das an der aufgerissenen Stelle die Rissnaht wieder genauso übereinander passt wie ursprünglich.

    Kann es denn sein das sich solche Risse erst fast 1 Jahr nach dem Tapezieren zeigen? sicher, warum nicht....Oder habe ich vorher einfach nicht richtig hingeschaut?


    viel Spass beim ausbessern. Könnte m öglich sein, das die Farbe nicht mehr so passt wie der 1. Originalanstrich. Ich vermute mal Du hast Restfarbe von der Renovieraktion. Gut aufrühren, aber trotzdem ist es möglich das diese nach 1 Jahr etwas anders auftrocknet als der jetzige Bestand an der Wand. Sollte das so sein, dann denke über einen Renovierungsanstrich nach. Die Flecken würden Dich sicher ärgern.

    Wichtig!!!! erst streichen wenn die Ausbesserungsstellen/Kleber richtig trocken sind (nächster Tag )

    noch eine Frage: hast Du das Bild nicht gedreht, oder ist die Rauhfaser waagerecht an der Wand verklebt ?
     
  • Erstmal VIELEN Dank avenso für deine Mühe.

    Der Riss auf dem Bild ist an der Decke, deswegen sieht es ein wenig verwirrend aus:-)!
    Ich werde mich bei den Rissen also an deine Anleitung halten.


    Soll ich dafür normalen Kleister nehmen?
     
    schon für Rauhfaser und nach Anleitung im Verhältniss anrühren. Du kannst sogar noch etwas Gewebekleber unter mischen (10-20 %).

    Ich bin bisher davon ausgegangen, das es um die Wände geht....... könnte sogar etwas schwieriger werden auszubessern. Ich hoffe für Dich, das die Maler nicht zu sehr mit Kleber gespart haben...:(
     
  • Bitte KEINEN allzweckkleber nutzen Also KEIN UHU oder sowas.

    Nur Tapenkleister bitte.

    Sorry Avenso
     
  • Hat jemand was von Uhu geschrieben?:confused:
    Manchmal ist es besser, alle, aber auch alle Einzelheiten zu benennen. Uhu könnte bei kleinen Reparaturen (wohlgemerkt kleinen) dem ungeübten Heimwerker durchaus in den Sinn kommen (oder noch schlimmer pattex)

    OT: ein Beispiel: Wenn du Buchseiten reparierst, womit würde das Otto Normalbürger tun?

    Liebe Grüße :cool:
    Beni
     
    Manchmal ist es besser, alle, aber auch alle Einzelheiten zu benennen. Uhu könnte bei kleinen Reparaturen (wohlgemerkt kleinen) dem ungeübten Heimwerker durchaus in den Sinn kommen (oder noch schlimmer pattex)

    Dann kann man gleich die Farbe dazu nehmen, ist einfacher. Nur bei einem Tapetenwechsel wird man an dieser Stelle etwas Probleme bekommen. :d
     
    ach du heilige schickes wohnen.....;)

    kauf dich mal ne tüte deutsch , hat mich auch nicht gehilft :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten