Schnittlauch durchgetopft

Registriert
11. Apr. 2012
Beiträge
160
Ort
Aachen
Hallo!

Ich hatte letztes Jahr einen kleinen Schnittlauch auf der Terrasse im Töpfchen und habe ihn dort über den Winter sich selbst überlassen. Er ist immer noch grün, aber als ich ihn nun aus dem Übertopf genommen habe, bot sich mir folgender Anblick:
Schnittlauchwurzeln.webp
Habt ihr Tipps, wie ich damit umgehen soll? Habe so ein ähnliches, aber weit weniger drastisches Problem mit einer Chili, da werde ich versuchen, de Topf um die Pflanze wegzuschneiden, aber hier...?

LG, palmchord
 
  • Hallo palmchord,
    auch beim Schnittlauch kannst du das Töpfchen wegschneiden - hab ich schon oft gemacht:

    Die Wurzeln vorsichtig nach unten zupfen und dann mit Hilfe einer Schere den Kunststoff zw. den Löchern aufschneiden.

    Wenn ein paar Wurzeln beschädigt werden, macht das nichts.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Danke, Moorschnucke!

    Werde es so probieren, wie du es vorgeschlagen hast, sobald ich einen geeigneten neuen Topf gefunden habe.

    LG, palmchord
     
  • Da ich kein anderes Pflanzgefäß verwenden möchte hab ich bei meinen zwei Schnittlauchen einfach den Wurzelaustrieb entfernt.

    War dies nun falsch? Dachte dies regt den Pflanzenwuchs an. :confused:
     
  • Mr.Ditschy
    Nee , das sollte dem Schnittlauch nix machen .

    @palmchord
    Tipp beim lockern der Wurzeln .
    Mache sie gut nass , dann gehts leichter .
     
    Da ich kein anderes Pflanzgefäß verwenden möchte hab ich bei meinen zwei Schnittlauchen einfach den Wurzelaustrieb entfernt.

    War dies nun falsch? Dachte dies regt den Pflanzenwuchs an. :confused:
    Wenn du den Schnittlauch danach auspflanzt und er wieder Wurzeln bilden kann sollte dies funktionieren. Aber einfach im gleichen Topf belassen und immer wieder die Wurzeln abschneiden geht definitiv nicht.

    Ich würde auch den Topf aufschneiden und so gut es geht die Wurzeln erhalten.
     
  • Wenn man genügend Wurzelmasse entfernt und frisches Substrat ergänzt, dann geht das problemlos.
    Wie sollte dies gehen, denn die Pflanze ist ja im Topf tief durchwurzelt!?

    Steh da gerade auf dem Schlauch... oder meinst du, dass man die Pflanze zusätzlich aus dem Topf nehmen sollte und den Wurzelballen nochmals kürzt und diese Menge im Topf mit Substrat auffüllt?
     
    Ich würde ausserhalb des Topfes wegschneiden , gut wässern , vorsichtig leicht lockern und wieder frisch einsetzen .

    Hab gestern meinen Schnittlauch im Garten umgesetzt .
    So wie er war ausgehoben , da bleiben auch einige Wurzeln auf der Strecke .
    Dann woanders hingesetzt und gut Wasser gegeben .
     
    Ich würde sie teilen und in zwei Töpfe mit frischen Substrat pflanzen :) Schnittlauf kann man so ja problemlos vermehren, daher geh ich mal nicht davon aus, dass der an den Wurzeln so empfindlich ist.
     
  • ... oder meinst du, dass man die Pflanze zusätzlich aus dem Topf nehmen sollte und den Wurzelballen nochmals kürzt und diese Menge im Topf mit Substrat auffüllt?
    Genau,
    bei der Gelegenheit kann man Schnittlauch per Wurzelteilung auch noch vermehren.
    Aus eins mach zwei oder mehr.
     
  • So, nun ist es vollbracht: Mein Schnittlauch ist umgezogen, wenn auch nur in einen etwas größeren Topf:
    nackter Schnittlauch.webpumgetopfter Schnittlauch.webp
    Die Wurzelmasse habe ich trotz Anfeuchtens nicht wirklich gelockert bekommen. Den alten Topf habe ich größtenteils weggeschnitten, aber der zentrale Teil des Bodens war unerreichbar und wurde im Wurzelwerk belassen.

    Jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergeht.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Kommentare!
    :)
     
    Glückwunsch :)

    Älterer Schnittlauch ist hart im nehmen, die Zwiebeln dienen als Kraftspeicher. Manche andere Pflanze verdaut eine verlust an Wurzelwerk nicht so einfach.
     
  • Zurück
    Oben Unten