Für welche Pflanzen ist Kaffeesatz als Dünger geeignet?

  • AW: Kaffeesatz als Dünger

    Kaffeesatz ist generell guter Dünger oder auch Lilienhähnchenabwehr.
    Übertreibt es aber nicht, denn das Pulver macht den Boden sauer.
     
  • AW: Kaffeesatz als Dünger

    Unser Kaffeesatz wandert komplett unter die Rhododendren (ohne einarbeiten oder so). Scheint ihnen sehr gut zu gefallen sie blühen immer wie verrückt und bekommen sonst keinen Dünger.
     
    AW: Kaffeesatz als Dünger

    Ja Ingrid,
    da es beide Moorpflanzen sind, lieben sie Kaffeesatz. :pa:
     
  • AW: Kaffeesatz als Dünger

    Einen schönen Sonntagmorgen!!


    Letztes Jahr habe ich einen ca 3-5 cm breiten Rand Kaffeesatz um meine Dahlien gestreut. Sie haben es wohl auch gemocht, im Gegensatz zu den Schnecken!
    Danach habe ich keinen Schneckenfraß mehr feststellen können...
     
    AW: Kaffeesatz als Dünger

    Ich benutze Kaffeesatz zum Ärgernis der Lilienhähnchen und der Nackedeischnecken, sowie als Dünger für Rhododendron und Hortensie.
     
    AW: Kaffeesatz als Dünger

    Tja, dann müssen die Lilienhähnchen bei uns wohl Kaffeefans sein - es hat nämlich nicht geholfen! Sie haben mir letztes Jahr trotzdem die Lilien zerfressen.

    War ich vielleicht zu spät dran?
    Wann fangt ihr damit an, die Lilien mit Kaffeesatz "einzukreisen"?
    Ich weiß nicht mehr, wann ich`s gemacht hatte, aber sie waren auf jeden Fall schon ein gutes Stück gewachsen.



    LG Katzenfee
     
    AW: Kaffeesatz als Dünger

    Ich würde sagen, je eher, je besser. Bei mir liegt immer eine dicke Schicht im Beet. Die muß so dick sein, daß die sich fallen lassenden Hähnchen nicht darurch in den Boden buddeln können.
     
  • AW: Kaffeesatz als Dünger

    Ich habe auch gehört, dass man aufpassen muss, dass der Boden nicht übersauert. Ich nehme an, bei Zimmerpflanzen sollte der Kaffee nicht direkt in die Erde, sonder wirklich nur der Satz ins Gießwasser, sonst geht die Erde wahrscheinlich komplett kaputt, oder?
     
  • AW: Kaffeesatz als Dünger

    Übertreibt es aber nicht, denn das Pulver macht den Boden sauer.
    Moin,

    meine Pflanzen wachsen recht schnell und viel, aber mein Rasen ist in den letzten Jahren ziemlich vermoost. Da ich im Keller noch ca. 20 kg ca. 20 Jahre alten Branntkalk (reagiert kaum noch mit Wasser) habe dachte ich, den Kaffeesatz mit dem alten Branntkalk zu mischen um den Kaffeesatz zu neutralisieren.

    Das Moos ist - soweit mir bekannt, ein Indikator für Nährstoffmangel und für sauren Boden (der ist bei mir schwer, lehmig).

    Ist die Überlegung Kaffeesatz + Kalk = Rasendünger tauglich? Oder ist das was das ich unbedingt sein lassen sollte?

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
    AW: Kaffeesatz als Dünger

    Die Zugabe von Kalk wirkt ja der "Versauerung" des Bodens durch reinen Kaffeesatz entgegen, ohne die anderen Vorzüge des Kaffeesatzes als Dünger im Allgemeinen zu verschlechtern.

    also why not ?
     
    AW: Kaffeesatz als Dünger

    Kaffeesatz enthält unter anderem Phosphor, Kalium und Stickstoff.
     
  • Zurück
    Oben Unten