Viele bunte Smarties (Ich freue mich Fotos)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
lavi... seh auch kein DAtum .. deine Tierfotos sind wie immer klasse!

Scheinfeld wunderschöne Eissmilies :)

super Nachtschneesmilies volll schön .. und ihr habt ein Glashaus *vollbeneid*

Nr. 9 ist ein Stein wo das Wasser Sand angeschwemmt hat ... .. gestern war echt ein trüber Tag ... will noch auf kältere Tage warten und dann marschier ich nochmals dahin, womöglich find ich noch mehr Eissmilies :)

hatte die Linse mehr auf das Wasser gestellt um das Fliessende zu lernen
 

Anhänge

  • DSC_0567.webp
    DSC_0567.webp
    145,9 KB · Aufrufe: 77
  • Hallihallo, 8) 8),

    Rosabel, der Topf unter Wasser und der dazugehörige Nebel,
    dieses Rätsel ist doch ganz einfach zu lösen, :grins:,
    das ist garen unter Dampf, :grins::grins::grins:.

    Fini, ich deute das mal so, die Eiszapfen bröckeln stückchenweise ab,
    und verfangen sich natürlich auf dem Weg ins Ungewisse.
    Es gibt ja die interessantesten Gebilde, 8) :cool::cool:.

    Das ist ja seltsam, das Datum auf den Smarties sehe ich ziemlich
    riesengroß und unansehnlich. Aber wenn das so ist, sollte es mir
    einfach am A..sch vorbeigehen. Ist das etwas das Spiel,
    ich sehe was was du nicht siehst, na herrlich, :grins::grins::grins:.

    Ein paar Smarties habe ich schon wieder gefunden,
    in der Haffnung, dass sie euch gefallen, 8).

    Die Wieskirche ist doch immer ein sehr schöner Anblick.
    Auch die Schaukäserei am Kloster Ettal ist es auch wert,
    enen Besuch zu machen. Leider habe ich da keine Smarties eingefangen.
     

    Anhänge

    • 005.webp
      005.webp
      38,2 KB · Aufrufe: 74
    • 008.webp
      008.webp
      20,5 KB · Aufrufe: 81
    • 010.webp
      010.webp
      235,7 KB · Aufrufe: 110
    • 006.webp
      006.webp
      26 KB · Aufrufe: 72
    • 015.webp
      015.webp
      20,5 KB · Aufrufe: 102
    • 026.webp
      026.webp
      14,8 KB · Aufrufe: 75
    @Lavi: Das Wasserrad steht im Woogtal in Königstein/Taunus.
    Im Hintergrund kannst du auch den Zulauf oberhalb des Rades sehen

    http://www.koenigstein.de/sis/aktuell/rathausinfo/news,3292.html


    Und dieser traumhaft schöne Hund ist ein perfekt erzogener Labbi,auf den die Kinder ab und zu aufpassen-sozusagen die Urlaubs- Hundesitter sind.
     

    Anhänge

    • IMG_3609.webp
      IMG_3609.webp
      99,4 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_3613.webp
      IMG_3613.webp
      62,2 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_3627.webp
      IMG_3627.webp
      97,9 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_3628.webp
      IMG_3628.webp
      124,2 KB · Aufrufe: 74


  • Lokmaus, danke für den größten Baum der Welt, ich hör immer gern Neues aus unbekannten Welten. In deinem Post 1067 faszinieren mich natürlich die Stelzenhäuser ... seit wann gibt's die eigentlich in Deutschland? Ich hab sie schon öfter in deutschen Filmen gesehen, aber auch in koreanischen, amerikanischen ... kamen die aus dem internationalen Kino ins deutsche Watt oder umgekehrt?

    Und in deinem Post 1095 ist das 2. Bild, wenn ich es mal unter Kinoaspekten betrachte, sehr ausdrucksstark! Wie da Meer und Himmel zwar farblich ineinanderfließen und trotzdem durch eine Linie getrennt sind, und dass die kleine Gestalt am großen Strand ausgerechnet rot rumläuft, eine Stoppampel kurz vorm Nirvana ... find ich sehr schön, Lokmaus.:)


    Danke Rosabel, schön dass es Dir gefällt.

    Zu Deiner Frage nach den Pfahlbauten in St. Perter hat mir Wiki folgendes gesagt:
    Der erste der charakteristischen Pfahlbauten auf dem Strand wurde 1911 errichtet und nannte sich „Giftbude“, weil es dort wat gift (etwas gibt).
    Unter Kennern war insbesondere Cognac damit gemeint.


    Und seit wann die Menschen Pfahlbauten errichten sagt Wiki dieses:
    Die Geschichte der Pfahlbauten der Stein- und Bronzezeit zu zeigen bedeutet, mehr als 3000 Jahre Leben in gut ausgewählten Beispielen zu beschreiben. Der Zeitraum reicht von den ersten Bewohnern der Pfahlhütten um 4000 v.Chr. bis zum Ende der Bronzezeit um 850 v.Chr.
    Zum Glück gibt es ja das Internet, hätte ich auch nicht gewußt


    Deine Sylvesterbilder sind klasse. Zu dem Nebel kommt dann sicher noch der
    Dunst und Qualm der Raketen und Böller hinzu, das den Nebel dann noch verstärkt.

     
  • Tiere schau`ich mir immer gern an, oft haben sie sowas allzu Menschliches...;)

    Ich hab`nur eines aus Stein, das sich um den Topfsockel gelegt hat. Eine Katze wird`s wohl sein.
     

    Anhänge

    • SAM_2785.webp
      SAM_2785.webp
      148,1 KB · Aufrufe: 76
  • Ja, will nur einmal jährlich gebürstet werden! "HebdrLatz heisst miini Chatz". So ihr Name...:grins::grins: (Aber sie ist eigentlich von Haus aus eher schweigsam...)
     
    Die Steinmieze ist ja total süß, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 039.webp
      039.webp
      56,3 KB · Aufrufe: 80
    • 040.webp
      040.webp
      52,5 KB · Aufrufe: 80
    • 041.webp
      041.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 73
    • 042.webp
      042.webp
      49,4 KB · Aufrufe: 75
    • 099.webp
      099.webp
      9,8 KB · Aufrufe: 73
    • Bild 544.webp
      Bild 544.webp
      16,4 KB · Aufrufe: 84
    • Bild 545.webp
      Bild 545.webp
      16 KB · Aufrufe: 71
    • Bild 599.webp
      Bild 599.webp
      60,3 KB · Aufrufe: 73

  • Hallo Ihr lieben Smarties-Freunde

    nun bin ein paar Tage nicht im Smarties-Land gewesen
    und was hat sich alles getan in diesen Tagen.
    Ich bin ganz platt vom Staunen.
    All Eure sooo wunderschönen winterlichen, sommerlichen und tierischen Smarties.
    Ich kann hier unmöglich auf alle eingehen,
    darum gilt mein Dank und mein Staunen Euch Allen!!!
    Und umgezogen sind wir auch - na was es alles gibt.....

    So meine Lieben, ich habe Euch ein paar leckere, kalorienarme Smarties von Rügen mitgebracht.
    Ich wollte es gar nicht glauben, als wir los fuhren,
    es begann zu schneien
    und dann kam da oben im Norden die große Kältewelle an.
    Die brachte aber auch ganz viele Sonnenstunden mit
    und tolle Sonnenuntergänge über der See.

    Zunächst ein paar Leckerchen aus Binz, und ein Ufo haben wir auch gesichtet.









     

    Anhänge

    • 6.webp
      6.webp
      26,3 KB · Aufrufe: 68
    • 4.webp
      4.webp
      40,3 KB · Aufrufe: 64
    • 3.webp
      3.webp
      73,8 KB · Aufrufe: 64
    • 2.webp
      2.webp
      28,1 KB · Aufrufe: 68
    • 1.webp
      1.webp
      326,6 KB · Aufrufe: 75
    • 14.webp
      14.webp
      52,5 KB · Aufrufe: 82
    • 13.webp
      13.webp
      43 KB · Aufrufe: 82
    • 12.webp
      12.webp
      67,7 KB · Aufrufe: 75
    • 9.webp
      9.webp
      75,7 KB · Aufrufe: 66
    • 7.webp
      7.webp
      17,5 KB · Aufrufe: 74
    • 20.webp
      20.webp
      44,1 KB · Aufrufe: 79
    • 18.webp
      18.webp
      24,2 KB · Aufrufe: 80
    • 17.webp
      17.webp
      68,7 KB · Aufrufe: 72
    • 16.webp
      16.webp
      35,2 KB · Aufrufe: 80
    • 15.webp
      15.webp
      35,2 KB · Aufrufe: 93
    • 21.webp
      21.webp
      23,9 KB · Aufrufe: 78
  • Was für eine freudige Überraschung, 8),
    unsere dampfende Lok ist wieder fröhlich angekommen,
    mit vielen bunten Smarties, :o:o. Dankeschön liebe Monika, 8).
    In Bin:oz isses superschön, aber auch in Selin. DasJugendstilcafe
    finde ich traumhaft schön, und das Jagdschloss ist auch sehenswert.
    Hast du deinen Kollegen, den rasenden Roland gesehen?
    Ich hatte den schon durch die Landschaft düsen sehen, 8).

    Hier sind noch ein paar Smarties aus dem Tierpark, :o
     

    Anhänge

    • Bild 597.webp
      Bild 597.webp
      47 KB · Aufrufe: 82
    • Bild 605.webp
      Bild 605.webp
      29,6 KB · Aufrufe: 84
    • Bild 1215.webp
      Bild 1215.webp
      39 KB · Aufrufe: 83
    • Bild 1237.webp
      Bild 1237.webp
      41,9 KB · Aufrufe: 71
    • Bild 1192.webp
      Bild 1192.webp
      36,2 KB · Aufrufe: 107
    • Bild 1201.webp
      Bild 1201.webp
      39,1 KB · Aufrufe: 75

    ja Lavi, den dampfenden Kollegen haben wir getroffen, und in Sellin sind wir auch gewesen. Man denkt gar nicht, dass es dort sooo viel auf und ab gibt.

    1.webp
    Seebrücke von Sellin

    1a.webp
    mit dieser Kapsel können Besucher trockenen Fusses auf den Meeresgrund abgesenkt werden.

    2a.webp
    über Nacht vereiste Seebrücke von Sellin

    3.webp
    Strasse in Sellin, noch stehen die Gartenmöbel draussen

    4.webp
    Strasse in Sellin

    6.webp
    3x der rasende Roland, die Schmalspur-Insel-Bahn
    7.webp

    9.webp

    12.webp
    die ersten Eisschollen liegen am Stand und das Ufer ist vereist

    13.webp
    Fussabdrücke, festgefrorener Schnee, der lose Schnee ist vom Wind davon getragen worden

    14.webp


    17.webp
    Gross Zicker am Bodden, er ist bereits zugefroren

    15.webp
    Gross Zicker Biosphären Reservat

    18.webp

    20.webp

    22.webp

    23.webp
    Fischernetze zum trockenfrieren aufgehängt

    24.webp

    25.webp


    26.webp
    Eis und Schnee





     
    wooow lässig .. schaut das suuuper aus .... ich war noch nie im Winter am Meer ... vielleicht sollt ich mal .. schaut ja wundervoll aus DANKE
     
    ja, da kann ich mich nur Finni's Begeisterung anschließen!



    auf meiner winzigen "Pfütze" von Gartenteich war heute auch eine geschlossene Eisdecke

    Eis am Teich_0001.webp Eis am Teich_0002.webp

    Eis am Teich_0005.webp Eis am Teich_0002_1.webp

    zum erstenmal in diesem Winter lag heute Morgen bei uns eine geschlossene Schneedecke

    Schnee_0001.webp Schnee_0005.webp

    Schnee_0006.webp Himmlisch_0002.webp
     
    Danke Fini und bobbycharly, es ist einfach schön am Meer, aber auch s..kalt,
    alles ist eingefroren, leise und still, kaum Tourist die die Ruhe stören.
    Wir hatten in der vergangenen Woche am Tag zwischen -4 und -10,5 Grad
    und einen eisigen Wind.
    Da heißt es schon, zieht Euch warm an!!

    Bobbycharly: Deine Eissmarties sind klasse, danke.

    Noch ein paar eisige Smarties von der See.


     

    Anhänge

    • 7.webp
      7.webp
      48,4 KB · Aufrufe: 78
    • 4.webp
      4.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 68
    • 3.webp
      3.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 59
    • 2.webp
      2.webp
      67,9 KB · Aufrufe: 72
    • 6.webp
      6.webp
      27,9 KB · Aufrufe: 65
    • 9.webp
      9.webp
      42,2 KB · Aufrufe: 63
    • 21.webp
      21.webp
      51,3 KB · Aufrufe: 75
    • 20.webp
      20.webp
      45,2 KB · Aufrufe: 71
    • 18.webp
      18.webp
      14,5 KB · Aufrufe: 72
    • 12.webp
      12.webp
      35,5 KB · Aufrufe: 85
    • 24.webp
      24.webp
      45,7 KB · Aufrufe: 84
    • 23.webp
      23.webp
      39,9 KB · Aufrufe: 69
    • 35.webp
      35.webp
      64,1 KB · Aufrufe: 75
    • 36.webp
      36.webp
      23,4 KB · Aufrufe: 67
    • 22.webp
      22.webp
      18,9 KB · Aufrufe: 79
    • 44.webp
      44.webp
      22,8 KB · Aufrufe: 82
    • 39.webp
      39.webp
      24,3 KB · Aufrufe: 84
    • 48.webp
      48.webp
      49,9 KB · Aufrufe: 77
    Zuletzt bearbeitet:
    wuuuunderwunderschööön!!!

    jetz musste ich guugeln wo dieses Quickborn ist ..

    gaaaanz weit oben bist du zu Hause ... wooow

    schön isses da .. wunderschön
     
    wuuuunderwunderschööön!!!

    jetz musste ich guugeln wo dieses Quickborn ist ..

    gaaaanz weit oben bist du zu Hause ... wooow

    schön isses da .. wunderschön


    Also Fini, hier ist es auch schön, aber die Bilder, die ich heute eingestellt habe,
    sind in in der vergangenen Woche auf Rügen aufgenommen.
    Quickborn liegt 20 km nördlich von Hamburg und ca 100 km von der See entfernt.

    Und das können nur rüganische Dolen: :grins:

    13.webp
    darf ich bitten?

    14.webp
    aber gerne doch

    16.webp
    zwo, drei, chachacha

    17.webp
    und rechts und links


     
    is ja nicht soweit weg von dir .. mahhh da hinauf mag ich auch mal fahren .. unbedingt ... soo schön .. danke für die Bilder Monika .. ich werd das wohl irgendwann mal live sehen können
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten