Wow Guiseppe, das sind traumhafte Fotos!
Diese Höhle und die dick mit Moos bewachsenen Hänge und Felsen
- ich bin begeistert!!
Gib uns mehr davon!!!! (wenn Du hast), Da geht's mir wie Rosabel.
Der renaturierte Teil des Himmelmoores (von wo ich meine Fotos mache) ist nur klitzeklein.
Auf dem größten Teil wird noch Torf abgebaut
und das ist in keiner Weise romantisch und sehenswert.
Wo hingegen Norddeutschland durchaus eine Reise wert ist.
Im Sommer haben wir eine "Kreuzfahrt" mit einem Raddampfer - der Princess -
die Schleie hinab von Kapeln bis nach Schleimünde gemacht. Fahrzeit ca 1 Stunde je Strecke.
In Schleimünde gibt es eine ganz urige kleine "Kneipe", die Gifthütte.
Plötzlich kamen uns ganz viele Zwei- und Drei-Master Segler
aus Deutschland und Holland entgegen. Leider nicht unter Segeln.
Was wir nicht wussten, sie hatten ein Rennen von Holland nach Kapeln gemacht.
Und so lagen sie nach unserer Rückkehr nach Kapeln in dem kleinen Hafen.
Die Schlei ist kein Fluß, eher eine Förde
und reicht von der Ostsee bis zur Stadt Schleswig
durch das Schleswig-Holsteinische Hügelland.
Smarties Nr. 5 zeigt den einzigartigen, noch bestehenden Heringszaun in Europa.
Es besteht aus Flechtwerk, die Heringe schwimmen hinein und finden den Weg nicht wieder hinaus,
da er wie ein Irrgarten wirkt.
Dann können die Fische in aller Ruhe abgefischt werden.
Auf Smarties 21 und 23 seht Ihr "Port Olpenitz" Nach dem dort die Kasernen abgerissen wurden, hatte ein Investor einen Traum. Sie haben die Bucht teilweise aufgefüllt und Baugrundstücke mit direktem Boots-Anlegeplatz ausgewiesen. Die Grundstücke waren aber so teuer, dass sie kaum welche losgeworden sind. Nun stehen dort einsam ein paar Häuser, z.T. auch nur Musterhäuser anstelle eines ganzen Dorfes. Pleite.