Viele bunte Smarties (Ich freue mich Fotos)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo Monika

du hast uns Smarties mit Moosen und Flechten gezeigt,super Bilder,ich glaube aber du hast uns noch viel mehr geschickt,und zwar Pilze.Da man es auf den Fotos nicht 100%-ig sehen kann,nur unter Vorbehalt müsste dabei sein,der orangerote Becherling,die stinkende Lederkoralle und der goldgelbe Zitterling.

v.g.Bernd
 
  • Lavi, schöne Blüten zeigst uns!


    Monika, ja, Moose und Flechten mag ich auch und die letzen Fotos von der Weite sind auch so schön, bei uns ist ja alles eng;)


    Das ist ein Lieblingsstein von mir, hab ihn in einer Schottergrube gefunden.


    2009-05-30 14-32-53.webp Stein mit Megalodonten

    IMG_7132.webp 9/2013
     
  • Monika und Schneerose, ihr habt echt meinen Geschmack getroffen, 8).

    Lieben Dank Melitta, das freut mich total, dass dir die Blüten gut gefallen, 8).

    Hi Bernd, herzlich Willkommen bei den Smarties, 8).
     

    Anhänge

    • 023.webp
      023.webp
      80,9 KB · Aufrufe: 65
    • 012.webp
      012.webp
      26,9 KB · Aufrufe: 53
    • 012.webp
      012.webp
      41,1 KB · Aufrufe: 69
    • 038.webp
      038.webp
      25,6 KB · Aufrufe: 70
    • Bild 1858.webp
      Bild 1858.webp
      312,3 KB · Aufrufe: 89
    • 034.webp
      034.webp
      13,9 KB · Aufrufe: 68
    • 031.webp
      031.webp
      27,2 KB · Aufrufe: 82
    • 117.webp
      117.webp
      27,5 KB · Aufrufe: 72
    • 133.webp
      133.webp
      23,9 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_2599.webp
      IMG_2599.webp
      277 KB · Aufrufe: 74
    • 154.webp
      154.webp
      94 KB · Aufrufe: 68
    • 028.webp
      028.webp
      82,8 KB · Aufrufe: 66
  • Da Borstel den Zinnoberroten Becherling genannt hat, hier Fotos dazu und Link zu Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Scharlachroter_Kelchbecherling

    Anhang anzeigen 367895

    Anhang anzeigen 367896
    hallo melitta
    die Bilder die du zeigst und die Bezeichnung ist alles okay,ob zinnoberroter oder
    scharlachroter Kelchbecherling-Sarcoscypha coccinea- ist glaub ich nicht von relevanc,er zählt zu den Kelchbecherlingen-Sarcoscyphaceae
    den Pilz den ich meine ist der orangerote Becherling-Aleuria aurantia-,zählt zu den Schüsselbecherlingen-Humariaceae
    Sorry hab leider kein Fotos dazu

    V.G.Bernd
     
    Ich bin zwar nicht Uschi, aber hier kannst du alles über die leckeren Dreikönigskuchen nachlesen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dreikönigskuchen
    Meine Güte, gibt's irgendwas, das bei Wiki nicht vorkommt?!

    Herzlichen Dank, Melanie, und eins ist sicher: nächstes Jahr gibt's bei mir einen Dreikönigskuchen, wenn's auch der einzige in Nordrhein-Westfalen sein sollte! Der Brauch ist mir völlig unbekannt, aber das Foto ist zu appetitlich, und jede Ausrede für Süßkram ist mir recht.:grins:
    Schade nur, dass ich nicht eher davon wusste; hätte den Kuchen gern am Sonntag gemacht und die vier Heiligen-drei-Königs-Kinder für ihren Umzug gleich mitverproviantiert ...
     
  • hallo Monika

    du hast uns Smarties mit Moosen und Flechten gezeigt,super Bilder,ich glaube aber du hast uns noch viel mehr geschickt,und zwar Pilze.Da man es auf den Fotos nicht 100%-ig sehen kann,nur unter Vorbehalt müsste dabei sein,der orangerote Becherling,die stinkende Lederkoralle und der goldgelbe Zitterling.

    v.g.Bernd

    <Hey Bernd,

    Ich dachte, es wären alles Flechten und Moose, vielleicht haben sich auch Pilze darin versteckt. Was meinst Du denn, welcher Pilz in welchem Foto ist. Würde mich echt mal interessieren.

    Hab davon noch ein paar mehr Smarties für Euch.



     

    Anhänge

    • Moos35.webp
      Moos35.webp
      130,7 KB · Aufrufe: 77
    • Moos34.webp
      Moos34.webp
      458,1 KB · Aufrufe: 87
    • Moos33.webp
      Moos33.webp
      156,4 KB · Aufrufe: 68
    • Moos32.webp
      Moos32.webp
      280,8 KB · Aufrufe: 66
    • Moos31.webp
      Moos31.webp
      318,4 KB · Aufrufe: 62
    • Moos43.webp
      Moos43.webp
      244,7 KB · Aufrufe: 66
    • Moos41.webp
      Moos41.webp
      103,6 KB · Aufrufe: 66
    • Moos40.webp
      Moos40.webp
      325,4 KB · Aufrufe: 77
    • Moos39.webp
      Moos39.webp
      176,6 KB · Aufrufe: 65
    • Moos37.webp
      Moos37.webp
      337,4 KB · Aufrufe: 66
    • Moos44.webp
      Moos44.webp
      132,9 KB · Aufrufe: 68
    wooow tolle venedigfotos ..
    Danke, liebe Fini.:)Man muss aber schon ziemlich Banane sein, um in Venedig schlechte Fotos zu machen. Die Stadt spielt da einfach nicht mit. Da sehen sogar die Müllabfuhrboote spannend aus.

    Fini schrieb:
    ich freu mich schon auf meine Romtour heuer ...
    da bring ich Smarties mit ... :grins::grins:
    Auf die freu ich mich jetzt schon! Meine eigenen Romfotos stammen leider gleichfalls aus analogen Zeiten, und angesichts der Menge hab ich mich noch nie ans Einscannen begeben, da verlässt mich gleich der Mut. In Rom muss man verdammt aufpassen, dass man vor lauter Fotografieren nicht vergisst, sich die Stadt anzusehen. Oder auch umgekehrt. ;)

    Fini schrieb:
    sorry hab ich :pa::pa:

    ist ein bisserl getrickst ...

    so schaut der normal aus
    Hast du aber schön gemacht, Teufelchen! :grins:Wie? Mit Kamera, mit Software?
     
    Rosabel: Wow, und da kommen noch mehr so schöne Venedig-Gemälde daher.
    Ich bin begeistert. Nr. 1+2 sehen so verträumt und stilvoll aus.
    Das kaputte Mauerwerk macht sie erst so schön und dann das blaue Rollo!!
    Nr. 3,4 und 5 im Dunst und Nebel - herrlich,
    und das letzte ist ja wohl die Krönung -
    wie der Kanal so gerade verläuft und dann im Nebel verschwindet
    und rechts und links diese alten Häuser.
    Und da hast Du mal gewohnt? Du Glückliche.​

    Ach ja, im Nachhinein beneide ich mich selbst. Freut mich, wenn dir meine Venedig-Smarties gefallen. Stimmt, das letzte ist schon ein bisschen die Krönung, denn ohne den Nebel wär's einfach vulgär ... was der Nebel stilbewusst verbirgt, ist nämlich der hundsordinäre fette runde Gasometer! :grins:

    Deine Flechten und Moose sind aber auch faszinierend. Manche, vermute ich, noch aus Norwegen, stimmt's?



     
    Rosabell, in meinem Post 864 ist kein gefältetet Stein, ich habe eben alles durchgesucht, sicher hast du dich im Post geirrt.
    :grins::grins:Hihi Lavi, kein gefalteter Stein, nee, wie Steinefalten geht, kann ich mir nicht so gut vorstellen ... -: sondern gefaltetes Metall! Jedenfalls sieht es so aus. In Quietschrot! Doch, in besagtem Post, dein Smartie Nummer 10 war's glaube ich, aber wenn ich jetzt auf 'zurück' klicke und auf der vorigen Seite das Post wegen der genauen Smartieangabe suche, ist vermutlich wieder mein Text hier weg. Na gut, ist nicht extrem wichtig. Ich hätte nur gern gewusst, wie man sich sowas in den Garten schafft.
     
  • Na da ist ja wieder einiges vorbeigerollt, 8)

    Monika, dankeschön für die tollen Smarties.
     

    Anhänge

    • Bild 1684.webp
      Bild 1684.webp
      29,8 KB · Aufrufe: 64
  • Zitat von Melitta:
    Ach ja, im Nachhinein beneide ich mich selbst. Freut mich, wenn dir meine Venedig-Smarties gefallen.Stimmtdas letzte ist schon ein bisschen die Krönung, denn ohne den Nebel wär's einfach vulgär ... was der Nebel stilbewusst verbirgt, ist nämlich der hundsordinäre fette runde Gasometer! :grins:

    Deine Flechten und Moose sind aber auch faszinierend. Manche, vermute ich, noch aus Norwegen, stimmt's?




    Ups, ein Gasometer verschandelt die Romanze ja völlig.

    Hast Recht, etliche der Moose und Flechten stammen noch aus Norwegen.

    Lavi, Ja!! es lebe das Meer!! Komm wir treffen uns dort morgen um 3/4 vor 12. Grins
    Die Wattläufer trifft man ja wirklich häufig.
    Das sind ganz tolle Vögel und so schnell. Danke.
    Traumhaft Deine Blättergalerie.


    Melitta: Dein Lieblingsstein sieht ja toll aus. Kann ich verstehen, dass du den gut hütest.
    Das sind alles Fossilien? Kleine Muscheln? Er sieht so zerbrechlich aus,
    oder sind das Abdrücke, läst sich nicht genau ausmachen.
    Darum beneide ich Dich schon.
    Wir wollen im Frühjahr nach Mön in Dänemark fahren und nach Fossilien suchen.
    Und mit Glück finden wir auf Rügen, wo wir demnächst hinfahren welche.
    Sucht lass nach!!

    Und der Sonnenuntergang - tolle Aufnahme.

    Hier ein dramatischer Sonnenaufgang im Oktober über der Ostsee.
    Das ganze spielt sich innerhalb von 20 Minuten ab.
    Der Himmel ist stark bewölkt, teilweise mit einer ganz dunklen großen Wolke.
    Als die Sonne hochkam, zeigte sich ein schmaler Streifen über dem Meer.
    Die Beleuchtung der Wolken war grandios.
    Und am Ende verschwand die Sonne direkt nach dem Aufgehen in der Wolkenwand.
    Die quer laufenden Wellen sind eine Täuschung. Entstanden weil ich die auf mich zurollenden Wellen mit einem Panoramafoto aufgenommen habe.



     

    Anhänge

    • Seesonne4.webp
      Seesonne4.webp
      115,1 KB · Aufrufe: 73
    • Seesonne3.webp
      Seesonne3.webp
      72,9 KB · Aufrufe: 77
    • Seesonne2.webp
      Seesonne2.webp
      72,7 KB · Aufrufe: 65
    • Seesonne1.webp
      Seesonne1.webp
      56,1 KB · Aufrufe: 65
    • Seesonne.webp
      Seesonne.webp
      35,1 KB · Aufrufe: 66
    • Seesonne7.webp
      Seesonne7.webp
      25,6 KB · Aufrufe: 66
    • Seesonne6.webp
      Seesonne6.webp
      34,4 KB · Aufrufe: 68
    • Seesonne5.webp
      Seesonne5.webp
      87,4 KB · Aufrufe: 84
    Also wir treffen uns aber wirklich morgen pünktlich im Watt.
    Wir könnten ja eine Führung mitmachen, was hältst du davon?

    Rosa, hast du gelesen, im Post 864 ist kein gefältelter Stein,
    ich habe mir alles noch einmal angesehen.

    So ihr Lieben,

    ich geh jetzt, eine wunderschöne N8 wünsche ich euch allen, 8) 8):o:o

    GBPicsOnline.com - Gute Nacht GB Pics
     

    Anhänge

    • Bild 1567.webp
      Bild 1567.webp
      15,7 KB · Aufrufe: 68
    • Bild 1721.webp
      Bild 1721.webp
      54,5 KB · Aufrufe: 69
    • Bild 1548.webp
      Bild 1548.webp
      20,4 KB · Aufrufe: 63
    • Bild 1058.webp
      Bild 1058.webp
      74,4 KB · Aufrufe: 64
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Rosabell, kannst du mir mal verraten, wie ich
    auf das Wort gefältelt komme, :grins:,
    weiß der Geier, was mich da geritten hat, :grins:, sorry, 8).
     
    Rosa, hast du gelesen, im Post 864 ist kein gefältelter Stein
    METALL, Lavi, hatte ich geschrieben, zweimal! Em-eh-teh-ah-el-el! Nix Stein!:grins:

    Ach ist ja auch egal. Du musst erstmal ordentlich schlafen, Laviherz, du stehst sowieso immer viel zu früh auf. Dieser Thread ist wirklich ebenso anstrengend wie schön. Aber das hast du ja selbst verschuldet. Warum machst du auch eine so unterhaltsame Smartie-Bude auf, wo es zugeht wie auf einer farbenfrohen Geröll-Lawine!;)

    Gut's Nächtle, Süße! 8-)
     
    Die quer laufenden Wellen sind eine Täuschung.
    Du meinst Bild 4, denke ich, aber wenn's auch eine Täuschung ist, es ist vielleicht grad deshalb ein faszinierendes Bild.

    Überhaupt ist diese Smartieserie unglaublich toll. Was machst du so früh am Meer, Lokmaus? Ich bin froh, dass ich wenigstens smartiemäßig von deiner Frühaufsteherei mitprofitieren kann. Vor allem 6 und 7 sind einfach irre schön. :D
     
    hallo melitta
    die Bilder die du zeigst und die Bezeichnung ist alles okay,ob zinnoberroter oder
    scharlachroter Kelchbecherling-Sarcoscypha coccinea- ist glaub ich nicht von relevanc,er zählt zu den Kelchbecherlingen-Sarcoscyphaceae
    den Pilz den ich meine ist der orangerote Becherling-Aleuria aurantia-,zählt zu den Schüsselbecherlingen-Humariaceae
    Sorry hab leider kein Fotos dazu

    V.G.Bernd

    Danke für den Hinweis!

    Den hier meinst?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Orangeroter_Becherling
     
    Zitat von Melitta: R O S A B E L
    Ach ja, im Nachhinein beneide ich mich selbst. Freut mich, wenn dir meine Venedig-Smarties gefallen.Stimmtdas letzte ist schon ein bisschen die Krönung, denn ohne den Nebel wär's einfach vulgär ... was der Nebel stilbewusst verbirgt, ist nämlich der hundsordinäre fette runde Gasometer! :grins:

    Deine Flechten und Moose sind aber auch faszinierend. Manche, vermute ich, noch aus Norwegen, stimmt's?




    Ups, ein Gasometer verschandelt die Romanze ja völlig.

    Hast Recht, etliche der Moose und Flechten stammen noch aus Norwegen.

    Lavi, Ja!! es lebe das Meer!! Komm wir treffen uns dort morgen um 3/4 vor 12. Grins
    Die Wattläufer trifft man ja wirklich häufig.
    Das sind ganz tolle Vögel und so schnell. Danke.
    Traumhaft Deine Blättergalerie.


    Melitta: Dein Lieblingsstein sieht ja toll aus. Kann ich verstehen, dass du den gut hütest.
    Das sind alles Fossilien? Kleine Muscheln? Er sieht so zerbrechlich aus,
    oder sind das Abdrücke, läst sich nicht genau ausmachen. das sind Einzeller, ich finde, die Zeichnungen sehen aus wie mit Tusche und Feder gezeichnet! Im Sommer wollen wir an die Originalfundstelle wandern(kraxel), ist in ca 2.200 SH
    Darum beneide ich Dich schon... nicht beneiden, du hast so schöne Steine am Meer, die ich nicht habe;)
    Wir wollen im Frühjahr nach Mön in Dänemark fahren und nach Fossilien suchen.
    Und mit Glück finden wir auf Rügen, wo wir demnächst hinfahren welche.
    Sucht lass nach!!

    Und der Sonnenuntergang - tolle Aufnahme.

    Hier ein dramatischer Sonnenaufgang im Oktober über der Ostsee.
    Das ganze spielt sich innerhalb von 20 Minuten ab.
    Der Himmel ist stark bewölkt, teilweise mit einer ganz dunklen großen Wolke.
    Als die Sonne hochkam, zeigte sich ein schmaler Streifen über dem Meer.
    Die Beleuchtung der Wolken war grandios.
    Und am Ende verschwand die Sonne direkt nach dem Aufgehen in der Wolkenwand.
    Die quer laufenden Wellen sind eine Täuschung. Entstanden weil ich die auf mich zurollenden Wellen mit einem Panoramafoto aufgenommen habe.






    Wunderschön dieser Morgenhimmel!​
     
    Was für ein spektakulärer Brocken!, den hätte ich auch aus jeglicher Schottergrube gerettet. Bloß dass wir hier nicht so gehaltvolle Schottergruben haben. Wie groß ist so ein Stein?



    Der ist nicht so klein, ca. 28x17x14 cm, 1 - 2 cm Toleranz!


    Bin wieder unterwegs zum Bach:D
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten