Sodala, hier meldet sich mal wieder eine - zumindest heute - völlig erschöpfte Emtiar...
Da ich befürchte, dass das Wetter nächste Woche schlagartig schlechter wird, so mit Frost, Dauerregen und evtl. sogar Schnee (ab Mittwoch), habe ich heute bei 5-7° noch mal alles gegeben und das Terrassenbeet niedergeknüppelt. Tat mir zwar in der Seele Leid, noch Blühendes abzuschneiden, aber ob ihr's mir glaubt oder nicht... langsam habe ich tatsächlich die Nase voll.
Ich bin inzwischen doch schon recht auf Winter und Weihnachten eingestellt, von daher nervt's mich eigentlich eher, dass zwar alles irgendwie noch grün ist, aber schon mit braun durchzogen und ziemlich zauselig anzusehen...
Anhang anzeigen 362938
Anhang anzeigen 362939
Anhang anzeigen 362943
Also habe ich heute beherzt zur Gartenschere gegriffen und alles auf etwa 10cm runtergeschnitten. Ausnahmen waren die immergrünen Polsterstauden, die schon beim Einzug drin waren, die habe ich nur gekürzt, mein Ranunkelstrauch (den wollte ich erst im Frühjahr in Form bringen) und ein entzückendes kleines Etwas mit weißen Sternchenblüten (Jasmin?), von dem ich geglaubt hatte, es sei wohl ein Saisonartikel im Frühling, und das sich aber zum energischen Busch mit unermüdlicher Blühkraft gemausert hat. Das habe ich also auch nur in Form gebracht, aber grundsätzlich stehen gelassen.
Anhang anzeigen 362940
Anhang anzeigen 362941
Anhang anzeigen 362942
Schon erstaunlich, sich wieder auf die Stauden "runterzuarbeiten", die ich im Frühjahr gesetzt hatte, so wie die gewuchert haben, müssen die sich den Sommer über recht wohl bei mir gefühlt haben... Natürlich war da auch viel Unkraut dabei, aber manches hat derartig hübsch geblüht, dass ich es habe stehen lassen. Inzwischen nicht ohne schlechtes Gewissen, denn nachdem ich mich hier im Forum durch unendliche Threads gelesen habe, in den beklagt wird, dass die Nachbarn den Garten nicht pflegen... na da habe ich mich glatt ertappt gefühlt... wer weiß, was aus meinem kunterbunten fröhlichen Farbdurcheinander nach rechts geweht ist, wo sich noch nicht einmal ein Kieselsteinchen trauen würde, falsch zu liegen...
Kommende Woche sind Tannenzweige in meinem Lieblingsbaumarkt im Angebot, das Gebinde für 1,99, und da werde ich dann ordentlich zuschlagen, damit ich das Beet auch schön zudecken kann.
Auch im vorderen Teil des Grundstücks war ich fleißig.
So habe ich z.B. bei den Nachbarn angefragt, ob ich deren Laub haben könnte, um u.a. meine dieses Frühjahr erst gepflanzte Blühhecke zu schützen. Nach anfänglichem Erstaunen ("Mein Gott, die Neue ist ja völlig irre! Die will LAUB!!!") schlug die Stimmung aber schnell in väterliche Fürsorge um, nur weg damit, ich hab's los und die freut sich auch noch...!
Anhang anzeigen 362948
Anhang anzeigen 362949
Anhang anzeigen 362947
Die Hortensie im Vorgarten habe ich bereits vor Wochen stark verfremdet, in the Long run soll die sowieso ganz weg, aber irgendwie habe ich mich bisher noch nicht so recht getraut, die (schon etwas älteren) Nachbarinnen haben ja noch den Akt des Einpflanzens mitbekommen und können sich nicht so recht vorstellen, dass ich da jetzt nicht so den schwärmerischen Ausdruck in den Augen habe. Nun habe ich sie also schmal geschnitten, mit Resten von Jute-Band umwickelt, jetzt sieht's fast ein bisschen wie ein altmodisches Blumenbukett aus den 50ern aus, und einen vergoldeten Buddha-Frosch im Lotussitz davor gestellt.
Auf Ringo hat der nicht so sehr beruhigend gewirkt, eher anregend: Er hat sofort beherzt darauf gepinkelt.
Wie ich eingangs schon angedeutet habe, freue ich mich inzwischen doch so ein bisschen auf Winter und Weihnachten (war früher eher nicht so der Fall), also habe ich auch hier die ersten Vorbereitungen getroffen:
Anhang anzeigen 362950
Anhang anzeigen 362951
Das Bäumchen wird dann zum ersten Advent geschmückt, aber natürlich nur mit einer dezenten kleinen Lichterkette, und das Schälchen muss ich noch "richtig" bepflanzen, noch habe ich die einzelnen Töpfchen nur so reingestellt.
Tjo, und zum Abschluss des Tages, so zwischen 15 und 16 Uhr, als es schon wieder anfing zu dämmern und auch frischer zu werden, habe ich noch einige Filialen meines "birds' diner" eröffnet. Ist in einem Garten komplett ohne Bäume oder Sträucher eine echte Herausforderung. Dank Stupsis Hinweisen auf die Futterstellengestaltung mit Hilfe von Tannenzweigen habe ich mir jetzt schon ganz viele Möglichkeiten überlegt, wie ich das angebotene Futter etwas schöner und geschützter präsentieren kann... freilich mit Ausnahme vom Hibiskus, da hängen die Meisenknödel "einfach so" drin...
Anhang anzeigen 362953
Anhang anzeigen 362954
Anhang anzeigen 362955
Anhang anzeigen 362956
So ihr Lieben, genug Fotos geguckt, jetzt brauch ich erstmal einen Kaffee und dann lasse ich mir Badewasser ein.

Hab' ich auch verdient, nä?
Liebe Grüße in die Runde
Emtiar