Lebensgefährten gesucht

  • Ersteller Ersteller Gartenacki
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gartenacki

Guest
Nein natürlich nicht für mich,
sondern für meine Thuja Mauer. Eigentlich wollte ich ja niemals ein Foto von meinem Garten hier einstellen nachdem ich hier Eure tollen Gärten gesehen habe.

Also neben dem Plattenweg ist ein Streifen von ca. 40 cm bis zu Thuja und Kollegen
den ich im nächsten Jahr gerne bunt hätte. Am liebsten wären mir Stauden.

Hab ihr einen Tipp was sich mit dem Nadelboden verträgt ?

Dieses Jahr standen da ein par Cosmeen scheint also zu gehen.

Dort wo das Bild endet habe ich vergangenes Jahr eine geschenkte Hosta gesetzt
die gedeiht auch prächtig. im nächsten Jahr bekommt sie Gesellschaft von ihresgleichen.

hinten am Vogelhaus habe ich Sonnenhut gepflanzt dem gefällt es dort aber
scheinbar gar nicht. Der muss also nochmal umziehen. Besser jetzt oder im Fühjahr ? Für Ideen wäre ich dankbar.

Grüße aus der Pfalz
Achim
 
  • Mir ging eine Thuja kaputt als ich dort nebenan eine Pfingstrose setzte , aber die Rose litt auch enorm darunter.
    Die beiden vertragen sich also nicht so unbedingt.

    Wie wäre es mit einer Rose ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    lol

    dachte wärst auf der -internen- suche - hätte doch sein können - sind doch sicherlich auch singles hier im forum unterwegs

    :)

    Menno.
    Du hast das ganze Stueck versaut, Heide.
    Ich wollt mich doch grad bei Achim melden :grins:
    Allerdings kann ich mit 40 Jahren nicht mithalten ...

    Eine Pflanze koennte ich Dir allerdings empfehlen, die Sonnenbraut.
    Das ist eine so dankbare, pflegeleichte, noch dazu sehr huebsche Staude.
    (Bild dazu findest Du in Heide's Samentoepfchen)
     
  • Heide;12326 [B schrieb:
    Eine Pflanze koennte ich Dir allerdings empfehlen, die Sonnenbraut.[/B]
    Das ist eine so dankbare, pflegeleichte, noch dazu sehr huebsche Staude.
    (Bild dazu findest Du in Heide's Samentoepfchen)

    Habe ich mir gerade angeschaut ,die ist vorgemerkt.
    Tolle Sonnenblumen hast Du übrigens.

    Achim
     
    Mir ging eine Thuja kaputt als ich dort nebenan eine Pfingstrose setzte , aber die Rose litt auch enorm darunter.
    Die beiden vertragen sich also nicht so unbedingt.

    Wie wäre es mit einer Rose ?

    Wenn das mit der Pfingstrose System hat würde ich das glatt probieren.

    Rose wäre toll aber ich fürchte die mickert oder ? (Saurer Boden ?)
    Egal Li... Rosen sind billig das könnte man probieren
    evtl. im unten abgeschn. Eimer.

    Gruß Achim
     
    Also wir hatten ein Pfingstrosenbeet direkt vor einen Thujen Hecke. Das war beides gesund und prächtig.. *lach*

    Ich fände es schön ein paar Kletterer (ich bin da ja im Moment auf dem Clematis-Trip) in die Thujen hereinwachsen zu lassen. Dazu würde ich ein Staudenbeet anlegen. Da würde ich persönlich einfach ersteinmal recht anspruchslose Kandidaten ausprobieren.
    Sonnenbraut ist ein super Tipp, ebenso finde ich rosefarbene Schafgarbe, Echinacea, Phlox (da kannst du durch verschiedene Sorten genau wie bei der Schafgarbe die Blütezeit schön ausdehnen), Salbei und vielleicht ein paar Edeldisteln? Außerdem sind Herbstastern und Herbstanemonen wunderbar.

    Das sind übrigens alles Pflanzen die bei uns auch wunderbar gedeihen, obwohl der Garten Jahrzehntelang nur mit Tannen bepflanzt war.

    Ich weiß jetzt nicht wie viel Sonne dort hinkommt?
     
    Also die betroffene Seite ist Westen. Das heißt Vormittags Sonne. Im Bereich
    gegen über dem Häuschen aber Schattig durch 2 Apfelbäume.
    (dorthin hab ich die Hosta und ein Purpurglöckchen gepflanzt. Beide fühlen
    sich dort offensichtlich sehr wohl.
    Natürlich geben die Thuja auf der Rückseite immer Schatten.
    Das hat natürlich zur Folge das alles Richtung Osten der Sonne entgegen wächst.

    Der Boden ist eigentlich nur Sand. Mein Vermieter hat diesen Schrebergarten
    !973 angelegt und in den letzten Jahren aus Zeitmangel immer mehr zurückgebaut.
    Das heißt nur noch Rasen gemäht und Hecke geschnitten.

    Wie es in den 70 er war wurde der Garten hübsch mit Thuja eingemauert.

    Kompost Wirtschaft gleich 0. Alle Grünabfälle Richtung Deponie.
    Beim graben für mein Tomatenbeet auch auf 8 m Länge 1m Breite nur auf einen
    Regenwurm getroffen. Das hat sich nach einem Jahr mulchen u. Kompost aber
    schon deutlich gebessert.

    Dank an alle für Eure Tipps bisher.

    Achim
     
  • Hallo Achim!
    Fang doch gleich mit dem Frühjahr an und pflanze Tulpen im sonnigeren Teil und Narzissen dort, wo mehr Schatten ist.
    Ich suche für mich immer Stauden, die längere Zeit blühen wie Phlox, Kalimeris,
    Geranium Rozanne und Herbstanemone Honorine Jobert.
    Vor der dunklen Hecke machen sich weiße und helle Blütenfarben gut, dunkle Farben gehen unter. Noch was: zwischen meine Stauden habe ich Lilien gepflanzt, die im Hochsommer blühen.
    LG von Hero
     
  • Hallo Achim!
    Fang doch gleich mit dem Frühjahr an und pflanze Tulpen im sonnigeren Teil und Narzissen dort, wo mehr Schatten ist.
    n.
    LG von Hero

    Schon im letztem Herbst erledigt. Ansonsten habe ich mir hier im Forum
    Fingerhüte "geschnorrt" die stelle ich mir schön vor dem dunklem Hintergrund vor.
    Die sollten auch mit der Säure im Boden zurecht kommen.
    In der freien Natur wachsen die ja auch an den Waldrändern.
    Phlox will ich mir nächste Saison auch zulegen. Bloß ob die mit der Nachbarschaft
    zurecht kommen ?
     
    Guter Tipp werde ich drauf achten. Phlox find ich super. Hab den mal auf einem
    Bauernhof Urlaub in Österreich gesehen , ein Beet 5m lang 1m breit ein Gedicht in rot.
    Ich kannte die Blume nicht und hab den Bauern nach dem Namen gefragt.
    Der hat nat. im Dialekt geantwortet "Fluux".merkwürdiger Weise kannte in Deutschl.
    keiner d.Flux". Mei is man manchmal blöd.
     
    Juchu, Acki hat ja doch einen eigenen Thread!


    Zu deiner Thuja-Krise kann ich nix beisteuern, aber das kann ich ja oft nicht und schreibe trotzdem so viel...
    Na schön, mein Lieber, dann lesen wir uns eben hier.


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
    Ohohoho, hier werden grüne Lebenspartner in voller Blüte gesucht,
    na denn man los Achim, viel Spaß dabei, :grins::grins:.
    Kann ja auch jeder wissen, was solls, :cool:

    Mal Butter bei die Fische, wie wäre es mit einer schönen Gruppe Hostas?
    Es gibt so tolle Sorten mit toller Blattfärbung und verschiedenen Blüte-
    zeiten-und Farben,8).
    Die Sonnenbraut ist wirklich toll, Heide hat ja schon berichtet.
    Vielleicht fällt mir ja noch mehr ein, schaunmermal.
    Das tränende Herz passt auch sehr gut dazu, angeblich gibt es auch
    eine Sorte, die weiß blüht, und nicht im Frühjahr, sondern im Oktober.
    Aber Pferdestorys möchte ich dir nicht auftischen, :grins:.

    Viel Erfolg bei der Suche wünscht dir LAVI
     
  • Zurück
    Oben Unten