Apothekerrosen - Rosa Gallica Officinalis

Registriert
26. Aug. 2012
Beiträge
151
Ort
Rhein- Neckar- Kreis
hallo,

ich hab wieder einige Apothekerrosen gegen Porto und kleinen Obolus abzugeben. Die sind ziemlich ausbreitungsfreudig bei mir.

LG
Ursel
 

Anhänge

  • Apothekerrose 2 einzeln.webp
    Apothekerrose 2 einzeln.webp
    160,3 KB · Aufrufe: 232
  • Apothekerrose 1.webp
    Apothekerrose 1.webp
    227,1 KB · Aufrufe: 142
  • Oh, ich würde supersupergerne eine haben !


    Ich schreibe Dir noch eine PN, bitte fühle Dich nicht zugespamt. :grins:

    LG Martina
     
    Hallo,

    sind das die Rosen, die Hagebutten bilden im Spätsommer/Herbst????
    Wenn Ja, dann würde ich mich auch gerne Anmelden.
     
  • Daniel du verwechselst Apothekerrose mit der Hundsrose :)
    Von den Apothekerrosen kommt zB das Rosenwasser (Marzipan )

    Hagebutten bilden alle Rosen , aber die welche du meinst ist die Wild /oder Hundsrose .

    Ich hab beide Sorten im Garten .
    Die Hundsrose breitet sich gerne aus und sollte so stehen das sie Platz hat und nichts stört .
     
  • Ich zupfe die Blüten sobald sie am aufblühen oder aufgeblüht ist .
    Die lege ich in hochprozentigem ( 75 - 95 % ) Trink -Alkohol ein .
    Mit dem Auszug stelle ich dann Likör her .

    Oder als fettauszug für Creme und Salben .

    Oder ich lasse die Blätter an der Luft trocknen und gebe sie dann in Potpourris oder Teemischungen .
    Ganz feines Aroma geben sie in Schwarztee.

    Aber auch als zugaben in Marmeladen oder als Gelee
     
  • Daniel du verwechselst Apothekerrose mit der Hundsrose :)
    Von den Apothekerrosen kommt zB das Rosenwasser (Marzipan )

    Hagebutten bilden alle Rosen , aber die welche du meinst ist die Wild /oder Hundsrose .

    Ich hab beide Sorten im Garten .
    Die Hundsrose breitet sich gerne aus und sollte so stehen das sie Platz hat und nichts stört .


    ah, okay!
    Vielen Dank! :)
     
    Sie sind heute angekommen !!


    Vielen, vielen Dank, ich habe mich gefreut wie Bolle !!


    Und mehrere .. hach ..wie wunderbar. !!


    Die Tüte mir den Samen habe ich vor lauter Freude fast übersehen, zum Glück sind sie aus der Schachtel gepurzelt und haben auf sich aufmerksam gemacht.

    Da hast Du mir eine große Freude gemacht, Danke, Danke, Danke !!


    Ich habe die Röslein mittags gleich in die Erde gebracht. Hoffentlich mögen sie mich. :grins::grins:



    Glückliche Grüße

    Martina
     
    Hi Martina,

    Ich habe die Röslein mittags gleich in die Erde gebracht. Hoffentlich mögen sie mich. :grins::grins:

    das klappt schon keine Sorge :), ich habe im Frühjahr Ableger von Ursel erhalten und hatte einige Wochen später schon Blüten dran. Die Ableger haben sich bereits zu einem kleinen kompakten Busch entwickelt.
     
    Hach, das klingt wunderbar ! Ich freue mich total. :D

    Ich habe im Frühjahr wurzelnackte Wildrosen gepflanzt, und mir keine Gedanken um das Giessen gemacht, da wir da ja den Dauer - Regen hatten.

    Derzeit ist es aber recht trocken, wie oft giesse ich denn die Kleinen ? Vom Gefühl her täglich, aber liege ich damit richtig ?

    Bei Google habe ich neulich gelesen, dass Wildrosen im ersten Winter unbedingt Schutz brauchen. Stimmt das so ??

    LG Martina
     
  • Ich habe von Anfang an nicht speziell geschützt .
    Höchstens unten etwas mit Kompost angehäufelt und Blätter oben auf .
    Aber feiveline sagte es , einfach etwas Tannenreisig :
     
    Ich zupfe die Blüten sobald sie am aufblühen oder aufgeblüht ist .
    Die lege ich in hochprozentigem ( 75 - 95 % ) Trink -Alkohol ein .
    Mit dem Auszug stelle ich dann Likör her .

    Oder als fettauszug für Creme und Salben .

    Oder ich lasse die Blätter an der Luft trocknen und gebe sie dann in Potpourris oder Teemischungen .
    Ganz feines Aroma geben sie in Schwarztee.

    Aber auch als zugaben in Marmeladen oder als Gelee


    Vielen Dank, liebe Peti,

    ich werde es im nächsten Jahr ausprobieren. Vor allem den öligen Auszug für die Creme für meine (Schwieger- )Töchter, die lieben Rosencremes...

    LG
    Ursel
     
    @Ursel
    Um den Duft in die Cremen zu bekommen den ihr von gekauften kennt , langen Rosenblüten nicht ;)
    Da muss du noch reines ätherisches Rosenöl mit hinein geben :)
     
    ja, das ätherische Rosenöl habe ich auch selbst schon für die Kosmetik mit meinen Schülern verwendet. Aber der Rosenauszug aus eigenen Blüten als Grundlage trägt sicher noch was bei.

    LG
    ursel
     
  • Zurück
    Oben Unten