Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Oh je, so ganz fit kommt mir dein Vögelchen auch nicht vor, Lavi. Wenn da man bloß keine Katze in die Nähe kommt! :(

    Rosabella, das habe ich in diesem Moment auch gehofft, so isses nämlich nicht,
    Miezen und nachtaktiv, die düesen auch schläfrig durch die Gärten! Ich hoffe sehr,
    dass alles im grünen Bereich ist. Das kommt mir sowieso spanisch vor,
    es lässt sich keine Amsel mehr sehen, der Gesang ist verstummt,
    nun fehlt noch, dass das Amselsterben wieder ausgebrochen ist.
    Kürzlich hatte ich schon einmal eine Amseljunges leblos am Boden liegen sehen.
    So lustig isses nicht mehr, das scheint was ernstes dahinterzustecken!!
    Das Vögelchen lag völlig unversehrt auf dem Boden, das Gefieder war total glänzend!

    Kia und Rosa, ich hoffe mit dir, dass der Piepmatz durchkommt!!!

    Liebe Grüße LAVI
     
    Bei uns im Garten und in der Umgebung sind gar keine Vögel mehr zu sehen oder zu hören.
    Selten krächzt eine Elster und am frühen Abend sitzen kreischend schwarze Flieger in den hohen Bäumen, die sich dann wie auf ein Kommando auf und davon machen.
    Kein morgendliches Weckkonzert und kein nachmittägliches Gezwitscher mehr.
    :mad:
     
  • Hier waren vor etwa 10 Tagen die Schwalben sehr seltsam. Ich hab mich den ganzen Sommer lang über das Fehlen der Schwalben im Dorf gewundert; plötzlich kommen welche, fliegen an unserem Fenster auf und ab, an dem Fenster nämlich, über dem sich ein seit 2 Jahren nicht mehr bewohntes Schwalbennest befindet. Da machen sie jetzt ihre imposanten Sturzflüge, aber als ich rausgehe und sehen will, was da los ist, sind alle verschwunden.

    Am nächsten Tag das gleiche Schauspiel: ein kleiner Schwalbenschwarm - 5 oder 8 Tiere, ich kann's nicht unterscheiden - toben die Hauswand rauf und runter. Wieder geh ich raus und will's mir ansehen: und wieder hauen alle ab, aber eine, ich hab's genau gesehen, kommt aus dem verwaisten Nest. Einen Augenblick lang dachte ich, das Nest hätte wieder schwalbische Dauerbesitzer ... aber doch nicht um diese Jahreszeit?! :confused:
    Irgendwie ein seltsamer Kurzbesuch. Offenbar kennen sie das Nest, aber warum sind sie vorbeigekommen? Was wollten die überhaupt hier? :confused::confused: Nach den 2 Tagen war der schöne Spuk vorbei. :(
     


  • Hallihallo Rosabelle,

    Schwalben suchen desöfteren ihre alten Nester auf,
    um darin zu brüten, aber jetzt, im Sommer,
    wahrscheinlich hat sich ihr Instinkt gemeldet,
    dass da noch ein Zögling zurückgeblieben ist.
    Vielleicht hast du es verpasst, als das Schwälbchen ab und zu
    ein bisschen aufgepäppelt worden ist, möglich ist doch alles.

    Heute haben die Elstern einen Lärm veranstaltet, gestern latschte
    eine Elster gemütlich durch den Garten, aber es ist trotzdem
    kaum etwas los, die Spatzen zwitschern leise, nicht schrill,
    wie man es von ihnen kennt. Die Meisen sind auch wieder
    ruhiger geworden, es spielt sich nichts ab, tote Hose total.
     


    es spielt sich nichts ab, tote Hose total.

    Hallo Lavi.
    Pflanz Sonnenblumen, und du wirst keine ruhe vor den gefiederten Freunden haben. :D
    Meine Naturmensa ist seit ein paar Tagen wieder eröffnet, und die Kamera freut sich, wieder mal solche Motive zu knipsen. :)


    comp_DSC04313.webp comp_DSC04312.webp
    comp_DSC04315.webp comp_DSC04318.webp
    comp_DSC04321.webp comp_DSC04322.webp
    comp_DSC04323.webp comp_DSC04324.webp
    comp_DSC04309.webp

    Liebe Grüsse musa
     
  • Total goldig sind die Meisen, 8) 8)!

    An der Menge Sonnenblumen ist der Rückzug der Kohl-
    und Blaumeisen garantiert nicht gescheitert.
    Im Winter 2011, war so ein Betrieb, das kann man sich
    gar nicht vorstellen. Eine Krankheit hat sich bei den Grünfinken verbreitet,
    in diesem Winter waren es nur 2 Vögel die sich sehenlassen haben,
    davor kamen Schwärme angeflogen und freuten sich über das Futter, 8).
    Die Spatzen haben die Oberhand, ansonsten sieht man hier nichts mehr.
    Die Amseln sind von der Bildfläche verschwunden, ab und zu rauscht
    mal eine Meise von einem Baum zum anderen, und das war es auch schon!
    Kürzlich marschierte mal wieder eine Elster gemütlich durch den Garten,
    schaunmermal, was dieser Winter bringt.

    Der Spatz lauert vor einer Fischbude, :grins:.
     

    Anhänge

    • 090.webp
      090.webp
      122 KB · Aufrufe: 75
    Spatzen sind doch ueberall gleich:
    Immer dort, wo es was zu fressen gibt...
    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_4013v.webp
      Copy of IMG_4013v.webp
      185 KB · Aufrufe: 104
  • ...fuer manchen schon... :grins:
    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_8842v.webp
      Copy of IMG_8842v.webp
      47,1 KB · Aufrufe: 105
    Hallo zusammen,
    habe gerade bemerkt, dass ich hier länger nicht herein gesehen habe. Schäm, dabei gibt es auch im Sommer so viel zu beobachten, wie eure schönen Bilder gut verdeutlichen.
    Gerade rechtzeitig beim Reifen der Sonnenblumenkerne erscheinen die Stieglitze mit ihren Jungen.
    Unheimlich niedlich ihnen zu zu hören und sie zu beobachten.
    Auch Tannenmeise und Grünfinken lieben dieses Futter.
    Ebenso geerntet werden die Cosmea-Samen.
    Was ich allerdings heuer zum ersten Mal beobachte, dass Stieglitz gleichzeitig Junge haben und schon in der Mauser sind. Sie sehen teilweise aus, wie gerupfte Hühner.
    LG
     

    Anhänge

    • Stiegl..webp
      Stiegl..webp
      52,2 KB · Aufrufe: 70
    • stieg+tannenm.webp
      stieg+tannenm.webp
      11,9 KB · Aufrufe: 109
    • Mutter richtet Essen zurecht.webp
      Mutter richtet Essen zurecht.webp
      15,8 KB · Aufrufe: 132
    • Grünfink mit kern2.webp
      Grünfink mit kern2.webp
      30,4 KB · Aufrufe: 137
    • Grünfink 6.webp
      Grünfink 6.webp
      51,9 KB · Aufrufe: 111
    • Stieglitzbaby.webp
      Stieglitzbaby.webp
      20,7 KB · Aufrufe: 86
    • Stiegl. in der Mauser 13.9..webp
      Stiegl. in der Mauser 13.9..webp
      14,4 KB · Aufrufe: 66
    Schöne Bilderserien, musa und asta.

    Hier ist es ähnlich wie bei Lavi: nix los. Hab allerdings auch keine Sonnenblumen, und aus den Cosmeen macht sich hier keiner was. Das letzte vogelmäßige Event war leider ein toter Star (völlig unverletzt) auf der Regentonne vorige Woche.:(
     
    Bei uns sind heuer Amseln mit einem graumelierten Kopf zu sehen!

    Ob das eine Krankheit ist??
     

    Anhänge

    • IMG_7358-001.webp
      IMG_7358-001.webp
      139,7 KB · Aufrufe: 84
    Hallo,glaube nicht ,dass sie krank ist,eher in der "Mauser".Jetzt sehen viele Vöglein so aus.Konnte es auch bei den Staren beobachten.
    LG
     
    hallo

    ich würde auch sagen das sind die federn die nachgewachsen sind aber noch nicht geöffnet haben

    die mauser ist im moment schon im gange - die tiere bekommen ihr winterfederkleid
     
    Hallo ihr Vogelfreunde.
    Könnt ihr mir mal helfen? Dieses kleine Vögelchen

    comp_DSC04430.webp

    hatte sich gestern vor unseren Füssen in sicherheit gerettet.
    Irgendwie konnte er noch nicht mal recht fliegen, und als er endlich
    auf dem Balken sass, (höhe 2,50m) wollte er gar nicht mehr runter.
    Er war echt sehr klein, so rund die hälfte eines Spatzes.
    Was für ein Pipmatz war das?
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo Dackel-Gabi.
    Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)
    Dann war hier wieder mal was Neues unterwegs. :D
    Liebe Grüsse musa
     
  • Zurück
    Oben Unten