kann mir mal jemand einen einzigen guten Grund sagen...

K

käferli

Guest
wieso man Löwenzahn im Rasen aussstechen soll?

Als ich vor fünfzehn Jahren - 100 % grün hinter den Ohren - den Garten übernahm, machte ich mich auch häufig mit dem Stecher zu schaffen. Weil ich schlicht und einfach dachte, das müsse so sein. Weil "man" das eben so macht.

Seitdem hatte ich viel Zeit zum Nachdenken.

Mir fällt zwar ein hervorragender Grund ein, weshalb man den Löwenzahn am Leben lassen sollte: die blühende Frühjahrswiese ist ein Traum!
Und noch einer: nach der letzten Dürre war ich unendlich dankbar für das erste Grün - und das waren unsere braven Löwenzähne.

Dagegen wüsste ich kein einiges überzeugendes Gegenargument (wenn man berücksichtigt, dass das Aussamen in die Beete bei rechtzeitigem Mähen entfällt).

Also bitte sehr, ich lass mich überraschen :rolleyes:
 
  • Käferli, was soll das werden ? sicherlich wieder eine dieser unsäglichen Popcorn-Diskussionen von wegen ich habe einen Rasen ...und ich habe eine Wiese... und ich brauche den Rasen/Wiese nur um den Dreck an meinen Gartenschuhen abzulatschen usw usw
    An der Stelle wo der Löwenzahn wächst sehen die Rasenliebhaber eben lieber Rasen wachsen,und oder umgekehrt oder links und rechtsrum ist doch müssig.


    du schreibst doch auch nicht :" Hey ich habe mir einen roten Teppich gekauft, nennt mir nur einen Grund warum ich das nicht hätte tun sollen ....
     
    Kann ich Dir sagen @käferli: Weil der Löwenzahn sonst zu sehr in die Beete aussamt und ich ihn da nicht haben will.
    Somit wird er auch aus dem Rasen ausgestochen..

    Ansonsten geb ich mikaa mit seinen Aussagen zur "Notwendigkeit" dieses Threads und den zu erwartenden Diskussionen recht..
     
  • Es gibt keinen Grund für Menschen die mit einer Wiese zufrieden sind wo ebend Löwenzahn, Gänseblümchen, Rotklee etc. wachsen.
    Wenn man regelmäßig mäht samt sich da auch nichts aus, dazu müssen ja erst die sogenannten Pusteblumen erscheinen.
    Ich bevorzuge solche Wiesen da es für mich Heilkräuter und essbare Pflanzen sind und sie wunderschön blühen und vielen Insekten Nektar spenden.

    Es gibt aber ebend auch die Rasenliebhaber, da darf nur Rasen wachsen und sonst gar nichts.
    Für mich sind das verschwendete Flächen im Garten weil Rasen ebend null wert für die Natur hat aber das muss ja jeder selber wissen.

    Wenn du Wild- und Heilkräuter magst spricht also nichts dagegen sie auch da zu lassen und du sparst dir viel Arbeit.
     
  • Käferli, was soll das werden ? sicherlich wieder eine dieser unsäglichen Popcorn-Diskussionen ............


    Ja mei, da kann man nix machen Mikaa :roll:
    Ich finde diese Diskussionen allerdings auch überflüssig.

    Jeder soll es halt so halten wie er es will.


    Mal ganz im Vertrauen; ich hätte auch lieber einen schönen, unkrautfreien Rasen.
    Leider habe ich zu wenig Zeit und zu wenig Muse mich in der notwenigen
    Weise mit ihm zu beschäftigen. Beneide aber jeden der nen tollen Rasen hat.
     
    Käferli, was soll das werden ? sicherlich wieder eine dieser unsäglichen Popcorn-Diskussionen von wegen ich habe einen Rasen ...und ich habe eine Wiese... und ich brauche den Rasen/Wiese nur um den Dreck an meinen Gartenschuhen abzulatschen usw usw ...
    Ach mikaa, manchmal ist eine Frage einfach nur eine Frage. :rolleyes:


    Wie einer seine Flächen gestalten will, muss jeder selber wissen. Roundup-Fragen sind beispielsweise kein Thema, zu welchem ich mich allgemein äußern würde. Die Beantwortung der oben gestellten Frage würde mich - mit Verlaub - einfach interessieren.

    An Stelle von vorauseilendem Stirnerunzeln hätte mir eine sachliche Antwort wie "mir gefallen feine Grashalme besser als rundliche Blättchen" oder "Gras ist strapazierfähiger" (wenn das so ist) oder eben sonstige Gründe mehr gebracht.
     
  • WiesenliebhaberInnen (..) stattdessen bevorzugen wir eben die Vielfalt zum Wohle unserer geliebten kleinen Helferlein im Garten
    Auch als Rasenliebhaberin bevorzuge und fördere ich die Vielfalt der Insekten im Garten.

    Den Grund warum ich den Löwenzahn nicht in meinem Rasen haben will, hab ich oben deutlich genannt.

    Ich finde die Aussage "wer Rasen liebt, liebt keine Insekten" die Du hier implizierst etwas sehr pauschal und -zumindest für mich- absolut nicht zutreffend!
     
    Da muss ich Feiveline Recht geben, finde das sehr verallgemeinert.

    Mich interessiert einfach was machbar ist, daher nutze im meine kleine Wiese quasi als Test. Dieses jahr in der 2. Saison, vorher war es ziemlich verwildrt und ungepflegt. Ich wollte sehen, was daraus machbar ist, ohne Gift! Außerdem rupfe ich gerne Unkraut, dabei kann man so herrlich abschalten. Es ist wirklich einiges an Arbeit, aber man sieht ein tolles Ergebnis, wenn man dranbleibt.
     
    Huhu feiveline,
    so extrem hab ich es nicht gemeint, wie du es verstanden hast.:)

    Aber meine Meinung ist: Je mehr Nicht-Rasen - desto mehr Insekten.:?

    Könnten wir uns darauf einigen?

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Ach Käferli das versuche ich seit (hier erst) 3 Jahren rauszubekommen, aber die Verhältnisse im Forum sind viel zu eingefahren, was man an den Angriffen sieht die wieder sofort kommen.

    Was aber netterweise im echten Leben absolut anders ist, ich hab unter jetzt etwa 350 Kollegen und alle Jahre Davor in Bekanntenkreis nur 1 vor hundert Jahren gefunden der echten reinen Rasen (am besten jeden Tag in der kochwäsche) will. Und Klar, haben die nicht alle einen Garten.

    Hier darf man die alternative Wiese ja nicht mal laut sagen, dann wird man gelyncht. Weswegen ich mich gerade abgewöhne.

    Suse die es mal wieder getan hat und nun Feuer frei
     
    Suse, ich emfpinde es gerade andersrum. Hier wird eher jeder niedergemacht der nach Unkrautvernichter fragt. Das sind ja vor allem neue User und viele wissen es einfach nicht besser, da finde ich die Art und Weise manchmal ein bisschen denkwürdig. Schade ist auch, das es jedes Mal in Streit ausartet. Und die aktiven Leser im Rasenforum lesen das tagtäglich, das ist halt auch nervig.
    Ich kann beide Standpunkte nachvollziehen und denke das es jeder für sich entscheiden muss wie er es handhabt.
    Ich habe schon beachtliche Erfolge erzielt, ohne Gift. Das macht mir Freude
     
    Ach @Marsumar, zeig doch einfach mal die "sofort gekommenen Angiffe"....:rolleyes:

    Was aber netterweise im echten Leben absolut anders ist, ich hab unter jetzt etwa 350 Kollegen und alle Jahre Davor in Bekanntenkreis nur 1 vor hundert Jahren gefunden der echten reinen Rasen (am besten jeden Tag in der kochwäsche) will.
    Wann arbeitest Du denn eigentlich, wenn Du Dich mit 350 Kollegen alleine über deren "Wiese" unterhältst...:d

    Oder gibt es bei Euch überhaupt keine anderen Gesprächsthemen?:rolleyes:

    Hier darf man die alternative Wiese ja nicht mal laut sagen, dann wird man gelyncht.
    Natürlich "darf" man sagen, dass man auf "Wiese" steht.
    Was immer wieder (besonders von Deiner Seite) nervt ist, dass Du gegenüber von Leuten, die sich einen Rasen wünschen gebetsmühlenartig behauptest es ginge ohne Pflege und dabei aber immer auf Deine Wiese verweist.

    Hätte ich mehr Platz, hätte ich einen Rasen und eine Wiese. Würde aber nie behaupten, dass eine Wiese das Nonplusultra ist und genausowenig würde ich behaupten, dass ein Rasen ohne Pflege zu erreichen ist.
    Beides tust Du aber dauernd.
     
    Hier darf man die alternative Wiese ja nicht mal laut sagen, dann wird man gelyncht

    Suse die es mal wieder getan hat und nun Feuer frei


    Doch ..... darf man .........
    Ich hab auch Wiese und möchte sie absolut nicht gegen Rasen eintauschen!


    So .......... und nun brauchen wir schon 2 Galgen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Was immer wieder (besonders von Deiner Seite) nervt ist, dass Du gegenüber von Leuten, die sich einen Rasen wünschen gebetsmühlenartig behauptest es ginge ohne Pflege und dabei aber immer auf Deine Wiese verweist

    Das ist halt das Problem, wir aktiven Leser im Rasenforum lesen das jeden Tag. Wie vielen ja auch deine Beiträge auf die Nerven gehen, weil sie sie immer wieder lesen. Aber wie du schon mal irgendwo geschrieben hast, neue User sollen deinen Standpunkt und den der Gegenseite kennen lernen.
     
    Aber wie du schon mal irgendwo geschrieben hast, neue User sollen deinen Standpunkt und den der Gegenseite kennen lernen.
    Genauso ist es, und deshalb werde ich neue User die Gift verspritzen oder dieses vorhaben auch weiterhin mit meinem Standpunkt "nerven"...;)


    @Katzenfee, hier kommt keiner an den Galgen weil er eine Wiese hat, im Gegenteil, wie ich schon geschrieben habe hätte ich mit mehr Platz auch eine.
    Aber der Platz ist leider nicht da denn auf meinen Rasen will ich nicht verzichten.

    Somit müssen meine Bienen und Hummeln in die Beete ausweichen, da steht (glaube ich) nicht eine einzige Pflanze die sie nicht mögen.
     
    Kinners! :pa::d:grins:


    Wassn los? Lasst euch doch nicht von den Vorreden beeinflussen - das alles war überhaupt nicht die Frage!

    Vielleicht habe ich es ja missverständlich ausgedrückt. Darf ich es also anders formulieren:

    was genau bewegt den Rasenfan dazu, sich gewissen erklecklichen Mühen zu unterziehen? Irgend eine Vision muss doch dahinterstecken. Ich würde um eine, eventuell sogar mehrere sachliche Antworten bitten wollen...
     
    Ich habe meine Antwort schon gegeben. Aber schade, das eine solche Diskussion einfach abgewürgt wird. Wir waren doch ganz sachlich.
     
  • Similar threads

    Oben Unten