Begründungen für einen Mähroboter für Frauen?

Smylo

0
Registriert
29. Juni 2012
Beiträge
98
Moinsen,

wie der Titel schon andeutet bin ich gerade dabei Überzeugungsarbeit zu leisten, damit ich das "OK" für einen Rasenmähroboter erhalte, sprich die Finanzen dafür freigegeben werden...

Gerade letzteres ist das Problem, bei Frauchen läuft alles über die Kohle (zumindest fast alles ;) ). Der Komfortgewinn spielt für sie nur eine untergeordnete Rolle.
Also muss ich Argumente finden warum ein billiger Benziner für ca. 300€ nicht ausreicht und es ein Gardena R40Li werden muss für ca. 1000€. Aktuell haben wir überhaupt keinen Rasenmäher und wenn ich jetzt schon Geld in die Hand nehmen muss, dann will ich es gleich richtig machen!

Punkte, welche mir spontan einfallen, die es näher zu betrachten gilt:
1. Strom vs. Bezin/Öl - Kostenvorteil in welcher Höhe zu erwarten, bei 1x mähen die Woche?
2. Unterhalt? - Reparaturen bei Benziner eventuell höher?
3. Langlebigkeit?
4. Rasenschnittgut? - Entsorgungskosten?
5. Eventuell noch weitere Punkte?

Wie gesagt, der Komfortgewinn/ Zeitersparnis, die höchstwahrscheinlich schönere Rasenfläche, gegebenenfalls Showeffekt und dergleichen hat für sie keinerlei Relevanz!
Meine Frau hat aber auch noch überhaupt keine Vorstellung davon, was es bedeutet 1x die Woche zu mähen und das Schnittgut zu entsorgen - Rasenfläche wurde gerade erst angelegt (Rasensaat ist noch nicht mal ausgebracht). Da wir auch bisher noch keinen Garten hatten, kam sie auch noch nie in die Verlegenheit zu mähen.
 
  • in der zeit, die der Roboter mäht und du nicht und sie auch nicht
    könnt ihr gemeinsam etwas machen.

    ansonsten drücke ihr die Mäharbeit auf den Buckel und kaufe fürs erste mal n gebrauchten, oder einen Handmäher. Das wird sie auf Dauer bestimmt überzeugen :D:D:D
     
    in der zeit, die der Roboter mäht und du nicht und sie auch nicht
    könnt ihr gemeinsam etwas machen.

    ansonsten drücke ihr die Mäharbeit auf den Buckel und kaufe fürs erste mal n gebrauchten, oder einen Handmäher. Das wird sie auf Dauer bestimmt überzeugen :D:D:D
    Bin ich selbst auch von überzeugt, aber meine Frau meinte nur: Dann mähe ich halt den Rase..., so schlimm kann das nicht sein...
    ...und ja, mir ist schon klar, wer später den Rasenmäher schieben würde...

    Überlegung:
    Da aktuell für uns ein Kompost nicht in Frage kommt, würde dies bedeuten, dass wir den Grünabfall zur Deponie bringen müssten. Jene ist knapp 15km entfernt, also 30km eine Tour. Dies jedes Wochenende mindestens 6 Monate lang, da kommen wir auf ca. 70€ Kosten + Bezin/ Öl für den Mäher, kann man doch locker mal mit 100€ Kosten im Jahr rechnen..., wäre zumindest ein Anfang ;)
     
  • Also...ich bin eine Frau und wir haben auch einen Mähroboter :). Ich würde ihn nie wieder hergeben wollen. Ich muss mich halt um den Rasen nicht mehr kümmern und hab dadurch einfach Zeit für mich oder für andere Dinge. Außerdem hatten wir pro Woche ungefähr 1 1/2 Säcke Schnittgut, dass bekanntlich lecker riecht, wenn es in der Tonne landet. Ansonsten muss man es wegfahren und hat das Zeug im Auto. Auch nicht so prickelnd. Aber für mich war der Zeitfaktor auch echt ein Grund.1 1/2 Stunde hab ich bestimmt gemäht. Minimum einmal pro Woche. Dann ist man immer abhängig vom Wetter. Unser Roboter mäht, ob es regnet oder nicht (aber wir haben auch eine Luxusversion ;-).) Wir haben den Roboter jetzt den zweiten Sommer und bisher keine Wartungs- oder Reparaturkosten gehabt. Und er ist super leise - könnte sogar Sonntags mähen, aber er hat am Wochenende frei - bin ja keine Ausbeuterin :-).

    Ich plädiere auch dafür..überlass ihr die Arbeit und Entsorgung. Dann wird es schneller gehen und Du hast bald Deinen Mähroboter ;-). Ich erfreue mich immer an all unseren Nachbarn, die am Samstag mit dem Rasenmäher über ihre Grundstücke rennen, während ich in der Sonne sitze und ein Buch lese :-).

    Viel Glück für Dein Vorhaben
     
  • einen echt kleinen Spindelmäher, ganz einfach ohne Extras, auch ohne Auffangsack, damit danach noch gerecht werden muss :grins::-P

    Und DU bist dann gerade wirklich mit was anderem dringend beschäftigt und kannst nicht, weil SIE wollte ja sparen.
    Ach ja, Damit der Rasen schön dicht wird, muss er, gerade in der Anfangszeit (also minimum 3 Monate :-) ) jeden 2. Tag gemäht werden.;););)

    Ich bin zwar auch weiblich, allerdings mähe ich gerne Rasen- sind auch nur 20qm, da geht das ruckzuck.
     
  • Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

    Für mich ist natürlich auch der Komfortgewinn der absolute Hauptgrund für die Entscheidung zu einem Mähroboter - kann mich noch gut an meine Kindertage zurückerinnern und das obwohl seit dem mindestens 16 Jahre vergangen sind...

    @Commander
    Nein, dass hilft mir tatsächlich nicht ;)
     
    Die Zeiten man kann ja nicht mähen, wann man will, der lärm dabei und was die Nachbarn dazu (Lärm) denken.

    Suse
     
    Mal ein paar Argumente für die Gegenseite (nicht persönlich nehmen;)):
    -Du bist ein fauler Sack
    -Ein bisschen Bewegung ist gut für die Gesundheit, Rasenmähen stärkt den Rücken
    -300Euro sind noch zuviel, denn alles was ein popeliger Akkumäher schafft, schafft man auch mit einem kabelgebundenen Elektromäher
    -Die Lebensdauer eines Li-Akkus ist recht kurz, da kommen reichlich Folgekosten auf einen zu
    -An den Dingern geht früher oder später was kaputt (alleine diese Plastikteile an einem Teil, das nicht nur dem UV-Licht ausgesetzt ist, sondern auch ständig überall gegenfährt - auweia).
    -Wenn jemand aus Faulheit 1000Euro auf den Tisch legt, kann man noch ordentlich für die Ersatzteile abschöpfen.
    -Wenn ihn jemand mitnimmt (weil er sündhaft teure Ersatzteile wie zB den Akku günstig braucht) sind die 1000Euro weg...
     
    Das ist doch Quak. :D

    Sag Deiner Frau, sie soll auf folgendes verzichten:
    Geschirrspüler, Waschmaschine, Staubsauger, Trockner, Mikro, Sprechanlage, usw., alles was nützliche Helfer im Haushalt sind.

    Wird sehen, dann wird schnell eingelenkt.
    Wobei ich glaube, dass in 10 Jahren fast niemand mehr von Hand mäht. :grins:
     
  • Das ist doch Quak. :D

    Sag Deiner Frau, sie soll auf folgendes verzichten:
    Geschirrspüler, Waschmaschine, Staubsauger, Trockner, Mikro, Sprechanlage, usw., alles was nützliche Helfer im Haushalt sind.

    Wird sehen, dann wird schnell eingelenkt.


    na, eigentlich dachte ich, dass es heutztage selbstverständlich ist, dass diese Teile von Mann U N D Frau gleicherweise genutzt werden...
     
  • Sag Deiner Frau, sie soll auf folgendes verzichten:
    Geschirrspüler, Waschmaschine, Staubsauger, Trockner, Mikro, Sprechanlage, usw., alles was nützliche Helfer im Haushalt sind.
    Wird sehen, dann wird schnell eingelenkt.
    Hm, bis auf die Mikro (nur zum reparieren) und Sprechanlage (haben wir nicht) sind das alles Sachen die mein GG überwiegend nutzt... :grins:

    Aber den Robbi für den Garten, den hätte ich gerne (obwohl er mäht).:rolleyes: aber er lehnt das ab.:(
     
    na, eigentlich dachte ich, dass es heutztage selbstverständlich ist, dass diese Teile von Mann U N D Frau gleicherweise genutzt werden...

    .. ähhhm, falsch gedacht! :grins:

    Weiß nicht mal wie man manches bedient!

    -----
    Aber den Robbi für den Garten, den hätte ich gerne (obwohl er mäht).:rolleyes: aber er lehnt das ab.:(

    Musst ihm nur sagen, er könne in der Zeit sich auf die Terrasse legen und ein kühles Bierchen genießen!
    Würde meinen "Robbo" deshalb auf keinen Fall wieder hergeben! :)
     
    Er sagt
    - ihm macht das mähen Spaß und
    - das Geld dafür ist ihm zu schade, dafür fährt er lieber in den Urlaub...

    Und so liege ich dann gemütlich auf der Terrasse und entspanne während er mäht.... :grins:
     
    Smylo, hast du keinen Nachbarn zu dem du sie mal "Probemähen" schicken kannst? ;)
    Ich bin auch eine Frau und total froh, dass wir seit letzter Woche stolze Besitzer eines elektrischen Schafs sind :D
    Es ist so klasse! Keinem tun mehr die Beine weh und keiner bricht mehr über dem Rasenmäher fast zusammen (zugegeben, das war ich ;)) Und das Zugucken entspannt total :grins:
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Gut, ich hätte auch gerne so einen Robby, ist mir aber einfach noch zu teuer !
    Ich mähe mit einem asbachuralten Aufsitzmäher, der das Gras mehr abhackt als
    zu schneiden .
    Die Alternative wäre natürlich noch, mir wieder einen Mann anzuschaffen ,
    der mit einem 300,- € teuren Rasenmäher schieben darf .:d

    Vielleicht sollte ich aber doch lieber noch ein bißchen für eine Robby sparen :d;)
     
    Vielen lieben Dank für Eure Antworten...

    Den "faulen" Sack lasse ich gerne so stehen und nehme es niemanden übel, wobei ich es eher als "effizienten" Sack gegenüber meiner Frau verkaufen würde - da ich durch das elekt. Schaf Zeit gewinne, in der ich ihr bei der Hausarbeit helfen kann und die Bedienung der oben aufgeführten Geräte lernen kann. Also Danke für das gute Argument für den Robby ;)

    Da hier schon häufiger gesagt wurde, dass 300€ ein wenig viel wären für einen "normalen" Rasenmäher, so zeige mir bitte jemand einen Benziner mit Antrieb (BS), den ich für deutlich unter 300€ erwerben kann...
    Ich habe bisher keinen gefunden und selbst die 300€ Klasse ist eher im "Billig"-Segment anzusiedeln, insofern reden wir eigentlich über 400-500€.

    Wenn ich jetzt noch die Entsorgungskosten für den Grünabfall dazu rechne:
    Deponie 15km entfernt, also mal 2 = 30km, einmal die Woche mähen bedeutet auch einmal die Woche diese Wegstrecke in Kauf zu nehmen über mindestens 6 Monate, demnach kommen wir grob auf 30km x4 Wochen x6 Monate = 720km im Jahr nur für Grünabfall, macht bei einem angenommen Spritpreis von ca. 1,40€ (Diesel) = ca. 70€ (und da sind sonstige Betriebskosten des Autos noch nicht mal inkludiert!)
    Jetzt kommt noch der Sprit für den Rasenmäher, sowie das Öl dazu, sagen wir mal pauschal ca. 30€.

    In Summe wären wir jetzt bei 100€ jährlichen Kosten für den "normalen" Rasenmäher! Also kostet der mich im ersten Jahr ca. 400€ + 100€ = 500€ und nach spätestens 5 weiteren Jahren wäre der Robby bezahlt!!!

    Naja, so oder so ähnlich zumindest und für mich klingt die Rechnung plausibel :-P
     
    Da hier schon häufiger gesagt wurde, dass 300€ ein wenig viel wären für einen "normalen" Rasenmäher, so zeige mir bitte jemand einen Benziner mit Antrieb (BS), den ich für deutlich unter 300€ erwerben kann...
    Ich habe bisher keinen gefunden und selbst die 300€ Klasse ist eher im "Billig"-Segment anzusiedeln, insofern reden wir eigentlich über 400-500€.

    Wenn ich jetzt noch die Entsorgungskosten für den Grünabfall dazu rechne:
    Deponie 15km entfernt, also mal 2 = 30km, einmal die Woche mähen bedeutet auch einmal die Woche diese Wegstrecke in Kauf zu nehmen über mindestens 6 Monate, demnach kommen wir grob auf 30km x4 Wochen x6 Monate = 720km im Jahr nur für Grünabfall, macht bei einem angenommen Spritpreis von ca. 1,40€ (Diesel) = ca. 70€ (und da sind sonstige Betriebskosten des Autos noch nicht mal inkludiert!)
    Jetzt kommt noch der Sprit für den Rasenmäher, sowie das Öl dazu, sagen wir mal pauschal ca. 30€.

    In Summe wären wir jetzt bei 100€ jährlichen Kosten für den "normalen" Rasenmäher! Also kostet der mich im ersten Jahr ca. 400€ + 100€ = 500€ und nach spätestens 5 weiteren Jahren wäre der Robby bezahlt!!!

    Naja, so oder so ähnlich zumindest und für mich klingt die Rechnung plausibel :-P

    Und in 5-10 Jahren kannst Du evtl. einen neuen billigen 400€ Benziner kaufen oder reparieren, weil der Antrieb auf jeden fall nicht lange funzt (es kommt da sicher auch auf das Grundstück mit an).
    Bei uns waren zumindest innerhalb 15 Jahren 2 Billigmäher hinn, die aber beide schon nach 2 Jahren keinen Anrieb mehr hatten (Reparatur lohnte nicht, war ein neuer fast billiger).

    Nun lag es an der Entscheidung, wieder einen billigen zu kaufen, da mir die Schieberei auf den Geist ging, oder gleich etwas vernünftiges, Sabo oder AS für über 1000€.
    Der Nachteil war, dass ich zwar gute Qualität hätte aber immer noch mähen musste. :rolleyes:

    So lag es auf der Hand ... Robbo kostet fast das gleiche und muss nun nicht mehr mähen! :grins:

    -----
    Zur Rechnung des Grünabfalls: Da würde ich mir lieber eine Grüne Tonne holen, ist günstiger!

    -----
    Zu Deinen Fragen für den Mähroboter Gardena R40Li:
    Erst mal gute Wahl, wie viel qm hat der Rasen?
    1. Strom vs. Bezin/Öl - Kostenvorteil in welcher Höhe zu erwarten, bei 1x mähen die Woche?
    -Strom ca. 20€ jährlich
    2. Unterhalt? - Reparaturen bei Benziner eventuell höher?
    -Messerwechsel, ca. alle 100 Std.
    3. Langlebigkeit?
    -Husqvarna ist bewerte Qualität
    4. Rasenschnittgut?
    -Bleibt als Dünger auf dem Rasen
    5. Eventuell noch weitere Punkte?
    -Keine Wühlmäuse oder Maulwürfe! Siehe hier:http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/61942-maulwurfhuegel.html#post1174544 :)
     
    Da hier schon häufiger gesagt wurde, dass 300€ ein wenig viel wären für einen "normalen" Rasenmäher, so zeige mir bitte jemand einen Benziner mit Antrieb (BS), den ich für deutlich unter 300€ erwerben kann...
    Ich habe bisher keinen gefunden und selbst die 300€ Klasse ist eher im "Billig"-Segment anzusiedeln, insofern reden wir eigentlich über 400-500€.

    von diesen extras war ja am anfang nicht die rede.:D du hast nur von einem billigen benziner gesprochen.

    ich persönlich würde mir so einen robbo wohl nie zulegen. denn ich liebe es auf meinem "trecker" meine runden zu drehen.
     
    ....
    Da hier schon häufiger gesagt wurde, dass 300€ ein wenig viel wären für einen "normalen" Rasenmäher, so zeige mir bitte jemand einen Benziner mit Antrieb (BS), den ich für deutlich unter 300€ erwerben kann...
    Ich habe bisher keinen gefunden und selbst die 300€ Klasse ist eher im "Billig"-Segment anzusiedeln, insofern reden wir eigentlich über 400-500€.

    Hornbach 189,- für Benzin-Rasenmäher Black-Line MTD 4046 Ein Mäher der aussieht wie ein Kerl und alles kann, was er können muss. Ohne Schnickschnack.

    Mit sowas ähnlichem haben wir sowohl unser 730 m² Grundstück 12 Jahre in Schach gehalten, als auch ein weiteres mit 2000 m² Wildwuchs zu einem anehmbaren behgehbaren Grundstück verwandelt. Ohne das der je ausgefallen wäre. Seit 7 Jahren haben wir einen neuen auch in der Preislage. Auch ohne Probleme.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten