frage zu epdm folie mit vlies

wäre ne idee aber ich habe schon ein 400l faltbecken Das sich aber bei dauernder Wärme, so wie jetzt, auch sehr erwärmt. Besser isses wenn es eingeraben ist. Das merke ich an meinen Mörtelbecken unten ist es immer schön kühl.
für den bachlauf kann die noch gut sein,bei dem muss ich auch bei. Ja dafür kannste die auch verwenden.

Guck mal das sind meine kleinen Teiche, ohne Fische und ohne Algen

Meine Mörtel-Miniteiche und Ihr bewohner





Gesamt Ansicht


Und das wird mein großer Teich, den Bau ich gerade, ist mein zweiter Teich, den ersten hab ich vor sieben Jahren gebaut ziemlich unerfahren, das passiert mir nicht mehr, seitdem lese ich sehr viel und meine Miniteiche sind sozusagen mein Freilandlabor:grins: auch was Pflanzen betrifft, dadurch hab ich viel Erfahrungen gemacht/gesammelt und lerne immer noch viel dazu das ist sooo interessant.


Oberhalb der Stufen kommt der Bachlauf hin und dadrüber/hinter der Filter der den Bachlauf speist


Das Teichbecken wird von mir vermörtelt bevor das Vlies und die Folie rein kommen, wir haben einen sehr steinigen Boden und Wühlmäuse.
 
  • Bei der Variante epdm Folie ist klar das ich die von fierestone nehme und bestellen muss ich die dann eh im Netz.
    Wenn ich auf oliv pvc gehe da gibts mehrere Möglichkeiten.
    Gutes Preisleistungs Verhältnis ist mir wichtig
    Es gibt ja von Oase Folie mit 15jahre Garantie
    Und es gibt die sika rinolit wie lange Garantie weiss ich nicht,glaube 2jahre, aber die kann ich nebenan bei der Genossenschaft bekommen in allen Varianten das weiss ich.
    Die wird im Netz auch als Premium Folie angepriesen.....
    Gut sika kennt man ja von sikaflex und das ist echt teufelszeug....
    Kennt jemand die sika Folien und weiss wie gut die sind?
    Das die sika nur 2jahre Garantie kommt mit wenig vor alle anderen geben mehr. Kann Fehler im Angebot sein kann aber auch sonst nix über die sika Folie finden.




    Kennt die jemand???
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab meine Folie bei NaturaGart bestellt, die geben zwischen 12 - 25 Jahre Garantie die haben auch die EPDM-Folie und sie haben auch eine Grüne
    schau doch mal da rein, die Liefern auch recht schnell.
    http://shop.naturagart.de/index.php...&cl=search&searchparam=Teichfolie&searchcnid=

    Von der Sika hab ich noch nie was gehört und nur 2 Jahre Garantie ist verdammt wenig Das wäre Mist wenn Du Dir die Arbeit mit dem Teichbau machsts und hast dann nach zwei Jahren Probleme wegen der Dichtigkeit.:(
     
  • Das mit den zwei Jahren kann ich mir allerdings schon fast nicht vorstellen....
    In verschiedenen Shops wird die sika als Premium Folie betitelt.
    Ganz günstig ist die auch nicht.
    Naturagard kenn ich auch wohl,die sind auch nicht weit weg von mir,gute Stunde fahrt.
    Die Oase ist vom Preis auch nicht uninteressant und in oliv eventuell auch vor Ort zu bekommen.
    Je nach dem wie das mit der benötigten breite hin kommt werde ich mich entscheiden.

    Das loch wird ja grosszügig ausgemessen und dann berechnet man ja die Folie zuzüglich Rand.
    Wieviel sollte man denn noch so toleranz obendrauf rechnen.
    Gibt die Folien ja nur in 2,4,6,8m breite bei epdm sind das ähnliche breiten.
     
  • Das mit den zwei Jahren kann ich mir allerdings schon fast nicht vorstellen....
    In verschiedenen Shops wird die sika als Premium Folie betitelt.
    Ganz günstig ist die auch nicht.
    Naturagard kenn ich auch wohl,die sind auch nicht weit weg von mir,gute Stunde fahrt.
    Die Oase ist vom Preis auch nicht uninteressant und in oliv eventuell auch vor Ort zu bekommen.
    Je nach dem wie das mit der benötigten breite hin kommt werde ich mich entscheiden.

    Das loch wird ja grosszügig ausgemessen das kannst Du genau ausmessen wenn das Loch schon vorhanden ist NG zeigt auch wie es geht und dann berechnet man ja die Folie zuzüglich Rand. Sollte ca. 80 cm dazu kommen für Uferwall und Kapilarsperre
    Wieviel sollte man denn noch so toleranz obendrauf rechnen. Wenn du genau gemessen hast brauchste das nicht, wenn Du Dir nicht sicher bist dann nimm jeweils noch neen Meter dazu. NG macht auch Sondermaße wenn der Teich z. B. eine L-Form oder Elipse hat, dann Sparst Du sogar Geld weil Du keinen Verschnitt mehr hast.
    Gibt die Folien ja nur in 2,4,6,8m breite bei epdm sind das ähnliche breiten. Ich hab die Breite von 6 m und die Länge von 8 m, meine Teichgröße ist 3 m breit und 4 m länge.

    Ruf doch mal bei NG an und laß Dich beraten oder laß Dir einen Termin vor Ort geben und nimmt vielleicht eine Teichzeichnung oder besser die Maße gleich mit dann kannste das vor Ort gleich klären und vielleicht auch gleich bestellen.
     
    Die länge wird bei mir so 6,5m werden bei der breite bin ich unsicher. Da das loch von der alten teichschale dazu kommt knickt der Teich dann an einer Stelle ab,wird aber gut aussehen auch wenn es komisch klingt.
    Da habe ich dann bißchen was zusammen gerechnet und komme so auf 3,1m
    Da kommt schon was zusammen an Folie. Tiefe soll so 1,4m sein.
     
  • Ganz ehrlich dann würd ich nur mit NaturaGart was machen, die können Dir das so machen wie Du es brauchst, ganz individuell da gibt nix anderes. Die machen sogar Teichbau kurse, leider ist Ibbenbüren von mir soweit weg das ich mit Flieger anreisen müsste, sonst hätt ich da dran Teilgenommen.
    Dann mach doch mal ein Foto und stells rein, dann kann ich Dir vielleicht noch besser raten;)
     
    mit NG habe ich telefoniert
    hmmm weiss noch nicht was ich von dem telefonat halten soll
    20jahre garantie auf pvc folie ist viel aber die gibts nur wenn ich vlies von denen nehme und es muss das 900g sein sonst zählt die volle grantie nicht.
    von epdm kautschuk folie raten die komplett ab das wäre nur was für kleine pools.
    ich habe eigentlich über epdm gelesen und gehört das die für teiche super geeignet ist nur der preis recht hoch ist.
    ein pool in schwarz habe ich noch nicht gesehen die haben meistens blaue folie?
    das 900g vlies kostet nochmal soviel wie die folie was ich auch recht happig finde,bin keineswegs geizig.

    eingezogen wird die folie bei mir in einem stück es wird nix geschweisst.
     
    Hey,

    warum denn ausgerechnet epdm Folie?! Ich mein Epdm Folie hat eine tolle Haltbarkeit und lässt sich toll verarbeiten, aber das lässt sich Pvc auch und das ist auch noch um einiges günstiger.
    Außerdem lässt sich Epdm nur schwer reparieren.
    Bei größeren Schäden kann man es gleich vergessen und gleich komplett Erneuern, was bei dem Preis doppelt schmerzt!
    Liegt bei dir der Aspekt der Nachhaltigkeit und Natürlichkeit besonders im Fokus?
    Ich selbst bin ein Pvc anhänger wie du merkst! :D Aber nunja...
    Ich wünsch dir aufjedenfall viel Glück, ob nun mit oder ohne Pvc!

    Lg
     
    Nubi wie ist denn der Boden bei Dir beschaffen ich meine hat er viele Steine oder sind sogar Mäuse in der Nähe, denn danach würd ich mich auch mit dem Vlies Orientieren, Klar ist das 900ter nicht billig aber es Dichtet bei Schäden auch gut ab und paßt sich gröberem Untergrund auch ausgleichend an. Deswegen geben sie ja diese lange Garantie. Und der Teich soll ja eine lange Zeit ohne Schäden halten.

    Pools sind meistens mit blauer Farbe gestrichen ich kenne keine blaue Teichfolie nur Flüssige die es in verschiedenen Farbtönen gibt, die kommt in gemauerten Pools meistens zur Anwendung.

    Ich rate zu einem dickeren Vlies und einer 1 bis 1,2 mm starken Folie, das Dicker Vlies deswegen weil es die Folie besser schützt, was nützt es wenn Du ein normals Vlies oder Baumarktvlies nimmst und die Folie stärker, bei einer Unebenheit z. B. Stein den Du nicht rausbekommst, dehnt sich dann die Folie und wenn es Blöd geht reißt sie.
     
  • nachaltigkeit steht bei mir nicht so im fokus.
    lange halten soll die folie und da ist epdm im vorteil sagt der volksmund und gegenüber einigen pvc folien auch nciht viel teurer.
    ich habe heute noch ne alternative angeboten bekommen die nicht unintressant ist.
    ein teichhandel in mittlerer entfernung bietet zu den folien grk strassenbau vlies an.
    das ist sehr reisfest und ist kein recycling material,preislich etwas teurer wie normales vlies.
    er selbst hat auch alle folientypen im angebot und bot mir die alternative einer folie von 4everflex an.
    http://www.4everflex.de/
    die ist teurer als pvc aber billiger wie epdm
    ist auch eine pvc folie die aber mit bestimmten zusätzen fast an die eigenschaft einer epdm ran kommt.
    die beratung klang sehr fachmännisch und der war auch ganz nett am telefon.

    was mich bei ng etwas stört ist das ich dann bei fast 14euro je m2 bin und ich finde das etwas happig. 7euro für folie ist okay aber nochmal soviel für vlies????
    wie genua der boden ist weiss ich noch nicht aber nachbarn sagen entweder sandig oder fester harter mutterboden. je nachdem ob ich die sandader erwische.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • nachaltigkeit steht bei mir nicht so im fokus.
    lange halten soll die folie und da ist epdm im vorteil sagt der volksmund und gegenüber einigen pvc folien auch nciht viel teurer.
    ich habe heute noch ne alternative angeboten bekommen die nicht unintressant ist.
    ein teichhandel in mittlerer entfernung bietet zu den folien grk strassenbau vlies an.
    das ist sehr reisfest und ist kein recycling material,preislich etwas teurer wie normales vlies. Ich verwende dieses Flies im Garten für neuangelegte Beete damit kein Unkraut mehr durch kommt, aber für den Garteteich hätt ich die nie genommen. Ist meiner Meinung nach zu Dünn.
    er selbst hat auch alle folientypen im angebot und bot mir die alternative einer folie von 4everflex an.
    http://www.4everflex.de/
    die ist teurer als pvc aber billiger wie epdm
    ist auch eine pvc folie die aber mit bestimmten zusätzen fast an die eigenschaft einer epdm ran kommt.
    die beratung klang sehr fachmännisch und der war auch ganz nett am telefon.

    was mich bei ng etwas stört ist das ich dann bei fast 14euro je m2 bin und ich finde das etwas happig. 7euro für folie ist okay aber nochmal soviel für vlies????
    wie genua der boden ist weiss ich noch nicht aber nachbarn sagen entweder sandig oder fester harter mutterboden. je nachdem ob ich die sandader erwische.

    Nubi je länger Du über die Frage rätselst welche Folie und Vlies Du nimmst, um so schwieriger wird das mit der Entscheidung. Je mehr Anbieter Du hast, klar sind die alle nett die wollen ja auch verkaufen, desto weniger weiß Du und bist zu verunsichert, das klingt jetzt Blöd "Hör auf Dein Gefühl" dann macht man meist das richtige.;)
     
    nach einiger zeut grübbeln und einem gespräch mit einem anderen teichbesitzer denke ich werde ich mich für diese variation entscheiden.

    oase folie oliv grün 1,0mm mit 1000er vlies für 8,44€
     
    Mach das, es hört sich gut an.

    Viel Spaß beim Teichbau;) Ich würd mich freuen wenn Du von dem Teich auch mal ein Bild reinstellt:grins:

    VG
    Rommi
     
    Werde ich machen..... Aber erst wenn er fertig ist.
    Das wird noch ein gerenne Filter und Co brauche auch noch neu aber da habe ich einen in der nähe der gute Filter auch Oase Filter zu relativ günstigen preisen verkauft.
    Die Elektrik muss auch noch neu verlegt werden.
    Hoffe das ich nicht meinen kompletten Urlaub im Teich verbringe....paar Tage auf der Terrasse mit Grill und Bier wollte ich mir schon gönnen
     
    Werde ich machen..... Aber erst wenn er fertig ist.
    Das wird noch ein gerenne Filter und Co brauche auch noch neu aber da habe ich einen in der nähe der gute Filter auch Oase Filter zu relativ günstigen preisen verkauft. Wenn Du weißt wieviel Wasser in Deinem Teich sein wird, dann achte darauf das dieser Filter auch für Fischbesatzt genügent Spielraum hat.
    Mein Teich wird so 12m³ haben, mein Filter ist für 30.000 m³ ausgelegt, bei Fischbesatzt schrumpft das Ganze auf 15.000 m³ zusammen, etwas Spielraum sollte auch drin sein, denn die Fische vermehren sich. Achja und eineinhalb Zoll sollte der Schlauchquerschnitt schon haben sonst hast Du zuviel Reibungsverlust wenn das Wasser durch einen zu geringen Querschnitt gepumpt wird.


    Die Elektrik muss auch noch neu verlegt werden.
    Hoffe das ich nicht meinen kompletten Urlaub im Teich verbringe...:D.paar Tage auf der Terrasse mit Grill und Bier wollte ich mir schon gönnen
    Das kriegste hin, zumindest wenn Du rechtzeitig Feierabend machst;)

    Na dann bin ich mal gespannt;)
     
    was den filter angeht habe ich mir den oase biotec 10.1 ausgesucht der sollte reichen. meine alte filtertonne dachte ich könnte ich mit bürsten und ganz groben matten zum vorfilter umstricken,weiss aber nicht genau ob das funktioniert, oder ich besorge mir ne filterkiste(z.b. cbf350 leer) und bastel das damit.
    der vorfilter muss ja nicht sooofort laufen.
    uv lampe wollte ich erstmal!!!! meine alte dran lassen um zu sehen wie sich das entwickelt,habe bisher eigentlich weniger probleme mit grünem wasser gehabt.
    die alte uv lampe ist aber zu klein,je nachdem gibt es dann auch ne teure oase oder ne günstigere osaga,die soll dann zwischen vorfilter und filter gesetzt werden.
    aber mal was anderes
    folie verlegen!!!!
    mein plan ist die rolle an einem teichende legen und ausrollen durch den teich,dann zu beiden seiten ausklappen und die falten rausschlagen bzw einer geht barfuss rein und glättet die falten so gut es geht.
    so habe ich das mal in nem video gesehen.
    die haben das zu dritt gemacht.
     
    was den filter angeht habe ich mir den oase biotec 10.1 ausgesucht der sollte reichen. meine alte filtertonne dachte ich könnte ich mit bürsten und ganz groben matten zum vorfilter umstricken,weiss aber nicht genau ob das funktioniert, oder ich besorge mir ne filterkiste(z.b. cbf350 leer) und bastel das damit.
    der vorfilter muss ja nicht sooofort laufen.
    uv lampe wollte ich erstmal!!!! meine alte dran lassen um zu sehen wie sich das entwickelt,habe bisher eigentlich weniger probleme mit grünem wasser gehabt.
    die alte uv lampe ist aber zu klein,je nachdem gibt es dann auch ne teure oase oder ne günstigere osaga,die soll dann zwischen vorfilter und filter gesetzt werden.
    aber mal was anderes
    folie verlegen!!!!
    mein plan ist die rolle an einem teichende legen und ausrollen durch den teich,dann zu beiden seiten ausklappen und die falten rausschlagen bzw einer geht barfuss rein und glättet die falten so gut es geht.
    so habe ich das mal in nem video gesehen. Bei meinem ersten Teich waren wir nur zu zweit, die Folie musste nur in die richtige Position gebracht weden, dann hab ich den Rest allein gemacht, nimm nicht alle Falten zu hundert Prozent raus laß noch etwas Spiel. Vorallem bei diesem warmen Wetter besteht die Gefahr das durch zu starkes ziehen an der Folie sie sich dehnt und wenn sie dann wieder abkühlt zieht sie sich zusammen und dann kann es sein das plötzlich etwas Folie fehlt. Am besten in den Abendstunden verlegen und wichtig ist sie am Ufer nur erstmal profisorisch zu befestigen z. B. mit Steinen, erst wenn das Wasser eingelassen ist und sich die Folie gesetzt hat kannst Du sie mit der Kapliarsperre versehen und befestigen. Beim Übergang zum anderen Teich mach da bewusst eine Falte rein, sonst ist da eine zu starke Spannug auf der Folie wenn Wasser drinn ist, nicht das es dann irgenwann mal Probleme gibt.
    die haben das zu dritt gemacht.

    Bei diesem Teich sind wir auch nur zu zweit, das reicht vollkommen.
    Je mehr Leute da sind, desto schwieriger wird es das Ganze gut zu Legen.
     
    So das loch ist da....
    sieht zur zeit etwas aus wie ein stiefel aber ich muss den übergang zur teichschale noch bearbeiten dann passt es besser zusammen.
    folie ist auch schon im anmarsch.....
    boden sieht sehr gut aus,hätte ich nicht gedacht. ab 70cm lehmsand schicht die sehr glatt ist,kaum steine und wurzeln.
    tiefe ist auch bei 1,4m geblieben. habe die einzelnen zonen grob gemessen und zusammen gerechnet und das ergebniss ist ein inhalt von 11t Lieter.
    gut es wird weniger da es nur ne grobe rechnung ist aber ich weiss jetzt das ich mit dem gewünschten filter gut hinkomme.
     
  • Zurück
    Oben Unten