frage zu epdm folie mit vlies

Registriert
17. März 2013
Beiträge
53
Meine teichumbau Pläne werden konkreter.
Ich wollte gern firestone epdm Folie verwenden auch wenn sie teurer ist.
Leider bekomme ich Sie hier nirgens und werde Sie im Netz bestellen müssen.
Zwei Angebote habe ich gefunden und beide können recht fix geliefert werden.
1,02mm mit 500g vlies für 8,95€
Und
1,14mm mit 300g vlies für 8.75€
Was ist den empfehlenswerter dickeres vlies oder dickere Folie?
Der Boden sollte recht härter mutterboden sein. Nicht übermäßig steinig und nicht sandig.

Ganz genau weiss ich weiss ich das aber erst nach dem ausbaggern.
Nachbarn meinen aber dad es bei mutterboden bleiben soll.
 
  • Hallo,

    ich würde das dickere Vlies verwenden, erstens gleicht es unebenheiten etwas besser aus, zweitens hat es meistens eine bessere Abdichtung falls von außen mal nee Maus dran knabbern sollte.

    Ich hab auch guten Mutterboden, aber mit vielen Steinen. Ich würde an Deiner Stelle erst mal ausbaggern, da siehst Du schon wie der Boden wirklich ist, dann genau vermessen und bestellen, meistens ist die Folie und Vlies innerhalb von drei bis vier Tagen vor Ort.
    Bervor das Vlies und die Folie reingelegt wird kommt ja noch eine Sandschicht auf den Boden(ca. 10 cm) und die evtl. Stufen (ca. 5 cm), ist ja auch noch ein zusätzlicher Schutz, wenn Du mal rein musst in den Teich.

    VG
    Rommi
     
    ja das ist noch etwas arbeit mit der man die zeit bis zur lieferung überbrücken kann.
    der händler ist so 150km entfernt und spricht von einer max. lieferzeit von 4tagen,vieleicht eher.
    die epdm folie ist im gegensatz zur pvc folie recht teuer aber es soll die haltbarere folie sein und sie soll einfacher zu verarbeiten sein.
     
  • die epdm folie ist im gegensatz zur pvc folie recht teuer genau aber es soll die haltbarere folie sein und sie soll einfacher zu verarbeiten sein. In wie fern einfacher zu verarbeiten, wenn Du die noch aus Bahnen zusammen verschweißen musst wirst Du bestimmt länger brauchen, weil es eine Thermische Verschweißung gibt, die aber nicht jedem gelingt, oder aber es kommen Klebebänder mit unvulkaniesiertem Kautschuk zum Einsatzt. Die allerdings sehr teuer sind und etwa 10 mal mehr Zeit erforden.
    Wenn die Folie die fertigen Teichmaße schon hat, also vom Hersteller dementsprechend in Größe gebracht wurde, denke ich geht es wie mit der normalen Teichfolie. Am besten bei Sonnenschein da sind sie dann auch flexibler beim verlegen in den Teich.


    Dann viel Spaß beim Baggern oder Graben;)

    VG
    Rommi
     
  • Durch die Höhe Flexibilität soll es einfacher sein die falten zu glätten und Sie sauber in den Teich gelegt zu bekommen.
    Die masse werden ungefähr 5.5x2,7 und 1,4 tief.
    So ist der Plan aber man weiss ja nie.
    1,02mm ist doch okay bei der tiefe oder????
     
    Ja, Du nimmst ja das stärke Vlies.
    Beim verlegen paß bitte auf, denn durch Sonneneinstrahlung läßt sie sich zwar leichter verlegen aber sie dehnt sich auch, nicht das Dir wenns mal kühler ist am Ende was fehlt oder schlimmer an einer Kante zu dünn wird, laß ruhig ein paar Falten damit wenn Wasser eingelassen wird noch etwas Spielraum da ist.
    Am Ufer die Folie nicht gleich fest machen sondern nur mit Steinen oder so befestigen, dann Wasser Stufenweise einfüllen, damit Du auch noch evtl. was korrigieren kannst.
    Bevor das restliche Wasser rein kommt im Uferbereich die Pflanzen setzten und dann die Endbefüllung. Zu Angfangs solltest Du auch soviel wie möglich an Unterwasserpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut, Tausenblatt reingeben und dann sich das Wasser einpendeln lassen, achja Impfen mit dem vorhandenen Teichwasser macht auch Sinn. Wenns geht laß dem Teich mind. zwei monate Zeit, bervor Du die Fische da einbringst.
    Wenn du da auch noch einen Filter anschließt sollte auch der laufen damit sich die entsprechenen Bakterien annisten können und die Wasserreinigung zu Unterstützen.

    Aber ich denke mal das weißt Du, dann viel Spaß;)

    VG
    Rommi
     
  • Filter habe ich ein gutes Angebot aber das mit den zwei Monaten wird nix da ich meine fische nicht so lange in dem faltbecken lassen kann.
    Ich habe leider auch ein reiher Problem,mein jetziger teich ich so flach das er so im Wasser landen kann darum wollte ich gleich ohne kante auf 60-70cm runter und dann auf 120-140cm.
    Ein Teil soll dann als flachzone abgegrenzt werden auf ca30cm.
    Dieser Teil wird wieder mit einen Netz abgedeckt oder mit Schnur überspannt.
    Um den Teich umzu soll auch Schnur.
    Bei einer tiefe von 60-70cm kann er doch nicht mehr drin landen oder???
    Soweit ich weiß landen die nur im sehr flachen wasser.
     
    Achso das wusste ich nicht, das geht natürlich nicht dass sie so lange im Faltbecken sind.

    Das mit dem Reiher ist auch blöd, aber probiers doch mal mit großen silbernen Kugeln die auf dem Wasser schwimmen, die gibts im Baumarkt als Gartendekozeugs.
    Die legste einfach aufs Wasser und durch die ständige Bewegung der Kugeln und das reflektierende Licht ist er irritiert und läßt es sein, die Kugeln musst Du aber ab und an etwas Polieren damit sie weiterhin schön glänzen.

    Wenn Du den 30 cm Teil mit größeren Steinen abgrenzt so das Deine Fische da nicht rein kommen brauchst Du doch keine Schnur, laß auch hier einfach diese Kugeln schwimmen. Du kannst ja auch noch zusätzlich einen plastik Kamaraden vom Reiher hin stellen, meistens kommt dann kein zweiter mehr. Aber auch den solltest Du immer wieder mal verstellen.

    VG
    Rommi
     
    An diese kugeln hab ich auch schon gedacht aber als Zusatz zu der Schnur...
    Ich habe sowas ähnliches als Dreieck und leider hat ihn das nur letztes Jahr abgehalten.

    Hatte Schnur und spiegeldreieck und musste trotzdem herbe Verluste hin nehmen. Zur zeit ist ein grobmaschiges Netz über der teich.
    Das ist auch ein mitgrund warum ich dieses Jahr schon umbauen möchte wenn es geht,eigentlich wollte ich erst nächstes Jahr.
     
    Hattes Du das Spiegeldreieck aufgehängt? oder wie muss ich mir das Vorstellen.

    Die Kugeln schwimmen halt frei auf der Wasseroberfläche und verändern somit ständig die Position, das irritiert ihn bestimmt mehr als wenn was starr an einer Stelle glänzt. In die 30 cm Falchwassrzone würde ich einen Künstlichen Reiher stellen damit es so aussieht dass da schon einer ist, da muss dann halt die Stellung immer mal verändert werden und zusätzlich noch ein zwei Kugeln dazu.

    Ich hab irgendwo mal einen Teich gesehen der hatte ein feinmaschiges Gitter unterhalb von der Teichwasseroberfläche angebracht, zum Schutz gegen Reiher und Kinder die da evtl. reinfallen könnten. Das hat man so gut wie garnicht gesehen und hat geholfen. Der Reiher hats nur einmal probiert, als er gemerkt hat das er sich keinen Fisch mehr holen konnte ist er abgezogen.
    Frag mich aber bitte nicht wo das war, ich weiß es nicht mehr, aber vielleicht wäre ja sowas machbar.
     
  • ja zuerst hatte ich es im teich schwimmend aber wenn es windig war schoss das teil so übers wasser das die fische davor angst hatten da habe ich ea an einer schnurr über den teich gehängt.
    mal noch ne andere frage.
    die allte folie da wollte ich mir einen teil für den bachlauf abzwacken und was kann ich mit dem rest machen?
    lohnt es sich die als zusätlichen schutz im teich unter der folie zu verbauen???
     
  • Dann hat der reiher wenigstens keine Chance, wenn sie Fische vor Angst in die Tiefe Zone begeben.

    Nee, das bringt nix, vorallem wirst Du wahrscheinlich die schon alten Falten nicht mehr glätten können, könnte ich mir Vorstellen.

    Aber was Du machen könntest wäre einen kleinen Miniteich mit vielen Unter- und Sumpfpflanzen anlegen in dem sich dann anderes Getier einfinden kann. Das ist so schön zu beobachten was sich da so alles Tummelt;) vorallem sind sie dann sicher vor den Fischen.

    Als Start könnest Du etwas Wasser aus dem Teich zum Impfen nehmen und noch ein paar Wasserflöhe rein, die halten die Schwebealgen in Schach und vielleicht noch ein paar Schnecken, der Rest stellt sich von selber ein.
     
    Ein Frage habe ich noch.
    Da nach dem Umbau/Neubau vom Teich ja auch neue pflanzen und so dazu kommen was ist denn mit fadenalgen?
    Nachdem ich den jetzigen Teich renoviert hatte habe ich echt viele fadenalgen.
    Kann ich da irgendwie vorbeugen?
     
    moin, Algen gehören zum Teich...
    wie das Wasser zum Fisch!
    Algen sind ein wichtiger Indikator, dass ein Teich "gesund" ist.
    Wir fischen Algen gleich seit Beginn der Anlage des Teiches hiermit ab!
    Bio-Algenkescher_klein.webp Algenausbeute_klein.webp

    KEINE Chemie, nie reingekippt und werden wir auch nie, nicht tun!
    Lediglich ein sog. "EM-Injektor" ist auf den Schlauch der Pumpe für den geschlossenen Kreislauf aufgesetzt. Unser Wasser ist kristallklar.
    das Wasser aus dem EM_Injektor_1024.webp

    2 weitere, sehr wichtige Aspekte für einen "gesunden Teich":
    - die Fischpopulation im Auge behalten und keinen Überbesatz produzieren
    - die Bepflanzung des Teiches, es gibt reichlich sauerstoff-produzierende UW-Pflanzen.
     
    Nubi,
    EvaKa hat alles gesagt:grins:

    Bloß keine Chemie das eröffnet einen Kreislauf dem Du nicht her wirst.

    Noch ein Tipp von mir, verwende bitte keine Kalksteine oder Kalkhaltige Steine für den Bachlauf oder im Wasser als Zierde, Kalksteine können Fadenalgen fördern.

    VG
    Rommi
     
    fals ich doch eine PVC folie nehme reicht dann auch 1,0mm???
    ich bin noch am überlegen ob man vieleicht ne oliv grüne folie nimmt aber die gibts nur in pvc.
    optisch finde ich das in oliv ganz gut
     
    Hallo Nubi,

    wenn Du eine dickeres Vlies nimmst reicht die 1mm aus.
    Bei Olivgrün sieht man die Algenablagerungen halt nicht so:grins:und heller wirds wohl auch im Teich dadurch. Dann musst Du aber auch dafür sorgen das sich Deine Fische verstecken können, sprich Seerose einsetzten unter den Blättern haben sie eine gute Versteckmöglichkeit und der andere Vorteil ist das sich das Teichwasser nicht soo aufheizt.;)

    VG
    Rommi
     
    ich würde dann das 500g vlies einsetzen oder brauche ich noch dickeres?
    es gibt auch 1,2mm in oliv grün und 1,5 aber 1,5 finde ichzu störisch beim verlegen und die ist genau so teuer bzw teurer als 1,02mm EPDM folie.
    ich würde wenn pvc auch nur die grüne nehem aus optischen gründen.
     
    ich würde dann das 500g vlies Genau das langt einsetzen oder brauche ich noch dickeres? Nein
    es gibt auch 1,2mm in oliv grün und 1,5 aber 1,5 finde ichzu störisch beim verlegen und die ist genau so teuer bzw teurer als 1,02mm EPDM folie. Die 1 mm langt
    ich würde wenn pvc auch nur die grüne nehem aus optischen gründen.:grins:

    Hast Du Dir mal überlegt was Du mit der alten Teichfolie machst, mir ist da eine Idee gekommen, wie wäre es wenn Du daraus ein Quarantänebecken machst, falls mal ein Fisch krank wird oder Du Dir neue zulegst dann könnten sie erst mal da rein und wenn alles ok ist in den großen Teich:rolleyes:
     
    wäre ne idee aber ich habe schon ein 400l faltbecken
    für den bachlauf kann die noch gut sein,bei dem muss ich auch bei
     
  • Zurück
    Oben Unten