Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Eine Freude zu sehen, wie es in Euren Gärten und Töpfen blüht:)


Ich freue mich über die 1. Canna Rispe - ein kleinblütige!
 

Anhänge

  • IMG_4144.webp
    IMG_4144.webp
    92,9 KB · Aufrufe: 77
  • Hallo Ismene,
    Gratulation zum zweiten Enkelkind.

    Gerd,
    Du hast eine tolle Taglilie (die auf dem ersten Bild) und gelbe Daturablüten, die liebe ich.

    Billa,
    super Gladiolenblüten. Bei mir im Garten werden die nie etwas.

    Zauberfee,
    wow, schöne Winden. Die haben herrlich bunte Farben.



    Bei mir beginnt die Gartenhortensie zu blühen:

    Anhang anzeigen 342868

    Meine Taglilien in Gelb und Orange:

    Anhang anzeigen 342869 Anhang anzeigen 342870 Anhang anzeigen 342871 Anhang anzeigen 342872

    Vorne die Frans Hals und dahinter die etwas höhere Invictus.

    LG Ingrid
     
  • Danke Ingrid zur Gratulation.

    Schneerose, ja natürlich hat sich meine tochter über das Kleidchen
    gefreut. Ich hatte auch noch ein Mützchen dazu, dann noch ein Jäckchen
    und Strümpfchen, und für die "Große" einen Pulli und passend ein Puppenkleid
    gestrickt, und eine kleine Puppendecke. Weil die Große von uns noch einen
    Puppen-MaxiCosi bekam und eine Wickeltasche, damit sie nun das gleiche
    tun kann, wie Mama mit dem Baby *lach*.
     
  • Zauberfee ist das eine Prunkwinde, die bei dir so toll blüht?
    Das ist ja Wahnsinn.
    Meine hatte bis jetzt nur ein paar einzelne Blüten, momentan gar keine,
    sie wächst und wächst, aer die Blüten lassen auf sich warten... schade.
     
    Danke Ingrid zur Gratulation.

    Schneerose, ja natürlich hat sich meine tochter über das Kleidchen
    gefreut. Ich hatte auch noch ein Mützchen dazu, dann noch ein Jäckchen
    und Strümpfchen, und für die "Große" einen Pulli und passend ein Puppenkleid
    gestrickt, und eine kleine Puppendecke. Weil die Große von uns noch einen
    Puppen-MaxiCosi bekam und eine Wickeltasche, damit sie nun das gleiche
    tun kann, wie Mama mit dem Baby *lach*.

    Herzliche Gratulation der kleinen Erdenbürgerin und der gesamten Familie.

    Wenn die Kleine auch die Puppe wickelt, dann ist sie auf das Schwesterchen nicht eifersüchtig!
     
  • och, toll sind sie wieder! Die Vanille Fraise ist selbst ohne Erdbeerfarbe toll! Die Limelight sieht ihr ähnlich, nur etwas grünlicher, oder?

    die Rispenform ist vergleichbar aber die Blüten als solche sind bei der Vanille fraise um einiges größer als bei der Limelight :)

    Auch ich würde am liebsten alle von Euch gezeigten Blumen haben wollen....

    :grins: geht bestimmt vielen von uns so ähnlich...

    jaaa Melitta es wird weiter abwechslungsreicher, einfach toll

    die Eichblatthortensie hat leider nur eine Blüte

    Eichblatthortensie 130719.webp

    die Echinacea ist bald soweit

    Echinacea 130719.webp

    eine der 1,99 € Baumarktrosen (möglicherweise Freudentanz da ohne Etikett)

    Freudentanz 130719.webp

    Kerzen-Knöterich Speciosa

    Kerzen Knoeterich.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gabi,
    Deine Eichblatt-Hortensie ist interessant. Ich kannte sie noch nicht und habe mal gegoogelt. Schön...


    Bei mir sind neue "Schätzchen" aufgeblüht:


    Anhang anzeigen 343097 Anhang anzeigen 343098 Anhang anzeigen 343099 Anhang anzeigen 343101 Anhang anzeigen 343102

    Die Taglilie "Bed of Roses" ist bei mir so groß geworden, dass ich sie nach dem Ausblühen unbedingt teilen muss. Wer einen Fächer mit Wurzel mag, der meldet sich bitte per PN bei mir. Ich versende wahrscheinlich anfangs September.


    Heute kam ein Paket mit neuen Pflanzen bei mir an:

    Anhang anzeigen 343103 Anhang anzeigen 343104 Anhang anzeigen 343105

    Wenn am Abend die Sonne nicht mehr brennt, kommen die Neuen in das Blumenbeet.

    LG Ingrid
     
  • Dann stell ich mal die Ackerwinde hier rein. :grins:

    na wenn sie da wachsen würde wo sie keine anderen Pflanzen abwürgt :grins: ..., aber ich melde mich nicht als Abnehmer - ist schon welche da, als blinder Passagier eingezogen vermutlich mit Staudenablegern, die wir im Herbst 2011 geschenkt bekommen haben :)

    Ingrid, die Glockenblume ist toll. Ist das eine der beiden geschenkten Dahlien?
     
  • Ingrid, die Glockenblume ist toll. Ist das eine der beiden geschenkten Dahlien?

    Danke Gabi,

    die Glockenblume wuchert und wurde im letzten Sommer an einen anderen Platz gesetzt. Deshalb hat sie nur wenige Blüten in diesem Jahr.

    Die Dahlie ist eine der geschenkten von der Nachbarin. Eine Rapid-Dahlie. Anfangs Juni wurden die Knollen in die Erde getan und jetzt beginnt sie schon zu blühen. Ohne, dass bisher die Schnecken dran gefressen haben.

    Wenn Du im Herbst Knollen davon möchtest, kein Problem. Ich kann sie schlecht überwintern. Mir fehlt ein frostfreier kühler Raum. Deshalb lasse ich sie normalerweise in der Erde und dann erfrieren sie.

    ;) LG Ingrid
     
    Wenn Du im Herbst Knollen davon möchtest, kein Problem. Ich kann sie schlecht überwintern. Mir fehlt ein frostfreier kühler Raum. Deshalb lasse ich sie normalerweise in der Erde und dann erfrieren sie.

    ;) LG Ingrid

    Meine Schwester hat einen Schrebergarten und keinen Platz für Knollen zum Überwintern, 2012 hat sie die Dahlienknollen 70 cm tief gesetzt. Ich war ja eher skeptisch zu dieser Überwinterungmethode.

    Die haben heuer super ausgetrieben und blühen - man lernt in aus;)
     
    Donegal, die Eichblatthortensie sieht toll aus - hab gleich gegoogelt und bin auf einen tollen Blog gestossen!
     
    Ingrid, toll die neuen Blüten in deinem Garten und interessante Neuzugänge;)
     
    Danke für Dein Lob Melitta,

    ich dachte, es kostet nur 1 x Porto auch wenn ich 3 Pflanzen bestelle. Eigentlich wollte ich nur den Phlox "Watermelon Punsch". Dann kamen noch 2 Taglilien dazu.

    :)

    Was mich wundert - und natürlich auch freut -, dass die Pflanzen heute in einem so guten Zustand angekommen sind, trotz dem heißen Wetter.
    Es macht wohl den Unterschied aus, dass ich durchwurzelte Pflanzen im Töpfchen erhielt. Anders wäre es, wenn ich meine Taglilien-Fächer aus dem knochentrockenen Boden ausgrabe und sie dann gleich abschicke. Die würden mit Sicherheit leiden. Deshalb müsst ihr Euch noch ein wenig gedulden, wem ich Taglilien versprochen habe. Erst wenn es wieder regnet und der Boden dadurch weicher wird, kann ich sie ausgraben.


    :grins: LG Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ingrid,

    Die Dahlie ist eine der geschenkten von der Nachbarin. Eine Rapid-Dahlie. Anfangs Juni wurden die Knollen in die Erde getan und jetzt beginnt sie schon zu blühen. Ohne, dass bisher die Schnecken dran gefressen haben.

    Wenn Du im Herbst Knollen davon möchtest, kein Problem. Ich kann sie schlecht überwintern. Mir fehlt ein frostfreier kühler Raum. Deshalb lasse ich sie normalerweise in der Erde und dann erfrieren sie.

    ich weiß Dein liebes Angebot sehr zu schätzen aber mit ausgraben und überwintern von Dahlien habe ich bisher kein erfolgreiches Händchen bewiesen. Ich glaube ich starte bei meinen vorhandenen Dahlien mal einen Test mit der Methode von Melittas Schwester.
     
    Ein paar Blüten aus Garten und Biotop!

    IMG_4339.webp ich mag Helenium hab 6 verschiedene

    IMG_4343.webp Löwenmaul

    IMG_4320.webp schade, dass der Mohn soo kurz blüht

    IMG_4215.webp erste Gladiole

    IMG_4305.webp Pfeilspitzen

    IMG_4293.webp

    IMG_4300.webp
     
    @ismene: ja, das sind die ganz "normalen", einfachen Prunkwinden. In diesem Jahr wachsen die wirklich wie Unkraut - mache nichts außer ab und an mal ein wenig Flüssigdünger, wenn ich grad dran denke, also nicht wirklich regelmäßig.

    Toll, was bei euch wieder alles wächst und blüht, schaue wirklich gerne hier rein und so manches ist auch auf meiner Wunschliste gelandet.

    Gruß
    Zauberfee
     
    Meine Sucht findet immer neue Nahrung ;)

    Melitta, mittlerweile habe ich schon zwei Wunschlisten - eine allgemeine und eine konkrete für die nächste Bestellung in einem Netz Shop - da ist ganz frisch Helenium drauf gewandert :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten