Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Bilder von Zauberfee´s erstem Dahlienjahr. Die haben zwar längst nicht die Höhe erreicht, die sie sollten, blühen aber wunderbar - also, es war bestimmt nicht mein letztes Dahlienjahr....

es blüht natürlich noch vieeeel mehr - hier eine kleine Auswahl!

LG
Zauberfee
 

Anhänge

  • DSCN2297.webp
    DSCN2297.webp
    321,1 KB · Aufrufe: 105
  • DSCN2298.webp
    DSCN2298.webp
    93,5 KB · Aufrufe: 110
  • DSCN2299.webp
    DSCN2299.webp
    146,9 KB · Aufrufe: 124
  • DSCN2300.webp
    DSCN2300.webp
    146,7 KB · Aufrufe: 109
  • DSCN2303.webp
    DSCN2303.webp
    248,1 KB · Aufrufe: 89
  • DSCN2314.webp
    DSCN2314.webp
    296,5 KB · Aufrufe: 96
  • DSCN2307.webp
    DSCN2307.webp
    278,9 KB · Aufrufe: 101
  • DSCN2306.webp
    DSCN2306.webp
    373,1 KB · Aufrufe: 132
  • DSCN2304.webp
    DSCN2304.webp
    219 KB · Aufrufe: 88
  • DSCN2293.webp
    DSCN2293.webp
    402,5 KB · Aufrufe: 59
  • DSCN2322.webp
    DSCN2322.webp
    362,1 KB · Aufrufe: 72
  • DSCN2319.webp
    DSCN2319.webp
    307,8 KB · Aufrufe: 95
  • DSCN2318.webp
    DSCN2318.webp
    146,8 KB · Aufrufe: 64
  • DSCN2315.webp
    DSCN2315.webp
    172 KB · Aufrufe: 106
  • Einfach herrlich, Zauberfee!

    Sag mal, sind die lila Schleifenblumen mehrjährig? Will ich schon lange, aber ich dachte immer, die lilafarbenen gibbet nur als 1jährige. Also hab ich Blumenmischungsdosen ausgesät, aber da kam nie eine bis zur Blüte.

    Wo ich dich grad hier sehe: So sieht der versprochene Diptam-Samen grade aus. Hübsch, so sternförmig, aber noch grün.

    CIMG8027.webp

    Schneerose, ich war meine Wegwarte angucken und stelle fest: Sie sieht doch am Fuß genauso salatig aus wie dein Radicchio:

    CIMG8007.webp

    CIMG8008.webp

    CIMG8009.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Wegwarte hat ja gezahnte Blätter, dann ists ein Radicchio.

    Wir hatten 2011 Radicchio im Beet, 2 Wurzeln haben überwintert und im Frühjahr ausgetrieben, keine Köpfe gebildet sondern sind geschossen und haben geblüht! (ist das veständlich:d)


    Wir waren heute schon um 7 Uhr am Radweg, jetzt ist überall das schöne Blau zu sehen und dazwischen die Königskerzen!


    http://www.kraeuter-verzeichnis.de/zeichnungen/gross/wegwarte.jpg
     
  • Hallo Billa,

    ne, die Schleifenblumen sind nur einjährig, aber die samen sich über meinen gesamten Garten immer wieder aus wie Unkraut. Habe weiße, rosa und lila (hell und dunkel) überall zwischen den Stauden. Ist aber schön, da das Staudenbeet erst letztes Jahr angelegt wurde, hat es natürlich noch so einige Lücken - und die werden mit den Schleifenblumen super überdeckt.
    Habe auch schon viele Samen. Wenn ich dir die Samen vom weißen Rittersporn schicke, kann ich dir gerne welche dazutun, wenn du möchtest.

    Der Rittersporn-Samen braucht auch noch ein bißchen bis er richtig ausgereift ist.

    Auf den Diptam freu ich mich jetzt schon...

    Also sag Bescheid, wenn du Samen von der Schleifenblume willst, okay?

    LG
    Zauberfee
     
  • Die Wegwarte hat ja gezahnte Blätter
    Stimmt - das ist ja ulkig, ich hatte keine Ahnung, was da bei mir wächst! Die Pflanze habe ich von einer lieben Freundin bekommen. Laut Wiki gibt es ziemlich viele Wegwarten, die sich unheimlich ähnlich sehen; ich bin nicht sicher, in welche Gruppe meine gehört, dazu müsste ich mehr Bilder sichten. Da sie aber deiner so ähnlich sieht, sag ich auch mal vorlaut: Radicchio :grins:

    Danke dir, wieder was gelernt!

    Also sag Bescheid, wenn du Samen von der Schleifenblume willst, okay?
    Zauberfee, das wäre super, damit würdest du mir einen Wunsch erfüllen! :pa:
     
    Der Wicht ist ja ulkig! *kicher*

    A propos Rittersporn: Ich wollt schon ewig einen stinknormalen blauen Rittersporn haben. Da hat man Pfauenlilien und andere Besonderheiten herumstehen, aber der schöne Blaue fehlt! Einjähriger ist da, langt aber nicht. :rolleyes:
    Bei Aldi hab ich vor 2 Jahren einen gekauft: Ging fix ein, blühte davor nur sparsam. 2012 zwei Sämlinge ertauscht, gepflanzt, wuchsen super. Heuer haben sie geblüht: Leider gelb, war Hahnenfuß. Aaargh...!

    Gestern im Baumarkt war ich zu geizig...aber danach bei Netto habe ich beherzt zugegriffen. Jetzt warte ich mal ab, ob ich verschiedene Blühfarben ergattert habe: 4 Stück sind's geworden, einer ziemlich sicher hell, einer schaut dunkel aus.

    Ist Rittersporn jetzt 2jährig oder mehrjährig?

    Grüßle
    Billa, hoffnungsvoll

    Mein blauer Rittersporn ist seit fünf Jahren im Garten. Er wird jedes Jahr größer und üppiger und hatte dieses Jahr 15 Blütenrispen. Den hatte ich von einem Staudenversand als winziges Pflänzchen im Töpfchen gekauft.

    Ich habe noch einen weißen, der ist mickrig und hatte nur 2 kleine Blütenrispen. Mal schauen, was nächstes Jahr wiederkommt. Den hatte ich im letzten Sommer vom Baumarkt.

    Ich glaube, man muss beim Rittersporn auf die Art "Delphinum" achten, wenn er jedes Jahr blühen soll. Es gibt auch welchen, der ausgesät wird und der ist wohl nur zweijährig.

    LG Ingrid
     
  • Bilder von Zauberfee´s erstem Dahlienjahr. Die haben zwar längst nicht die Höhe erreicht, die sie sollten, blühen aber wunderbar - also, es war bestimmt nicht mein letztes Dahlienjahr....

    es blüht natürlich noch vieeeel mehr - hier eine kleine Auswahl!

    LG
    Zauberfee

    Hallo Zauberfee,

    das sind wunderschöne Blumenbilder. Wow, so viele Dahlien blühen schon bei Dir. Meine Dahlie beginnt gerade erst mit dem Aufblühen. Ich habe nur zwei Stück im Garten.

    LG Ingrid
     
    Zauberfee, Du hast wunderschönen Dahlien!

    Ich habe heuer nur mehr 3 Stück, den Rest hab ich der Nachbarin gegeben.

    IMG_7963.webp das Foto ist vom Vorjahr, da hatte ich eine 6 Meter Wand Dahlien, auf dem Foto sieht man nur einen Teil!
     
    Hallo Herbstrose,

    ja, ich bin auch ganz begeistert - hatte mich bisher immer gescheut, Dahlien zu pflanzen - dann habe ich von meiner neuen Nachbarin einige geschenkt bekommen, ein paar "billig" dazugekauft und es dieses Jahr mal versucht. Seit ca. 2 Wochen blühen sie nun.

    Und nun bin ich schon ein wenig zum Dahlienfan geworden, nächstes Jahr gibt es bestimmt noch ein paar dazu, Platz zum vergrößern des Dahlienbeetes ist genug da.
     
  • Super, ich freu mich, Zauberfee! :)

    Danke dir, Herbstrose, für die kleine Rittersporn-Kunde!


    Ich glaube, man muss beim Rittersporn auf die Art "Delphinum" achten, wenn er jedes Jahr blühen soll. Es gibt auch welchen, der ausgesät wird und der ist wohl nur zweijährig.
    Ich habe mal nachgelesen, die Gattung des 1jährigen heißt Consolida, nicht Delphinium, du hast absolut Recht. Ich habe welchen, der sich gut versamt und auch sofort keimt. Er übersteht den Winter als Sämling und blüht im Folgejahr:

    CIMG7321.webp

    CIMG6794.webp

    Ich erinnere mich, dass wir im Frühjahr hier öfter 1j. Rittersporn im Austrieb bestimmt haben.

    Grüßle
    Billa
     
  • @Schneerose

    Oh, die sind aber auch toll. Sag mal, wie hoch werden deine, die sehen ziemlich groß aus.

    Ich hätte sie auch gern so groß gehabt, ein wenig als Sichtschutz zum nächsten Nachbarn. Einige von meinen waren mit ca. 1,50-1,80m angegeben, aber das haben sie längst nicht geschafft.

    Sind deine so hoch und weißt du zufällig die Sorte?

    LG
    Zauberfee
     
    Tolle Aufnahmen, die Ihr hier wieder gezeigt habt. Bin ein bisschen neidisch, dass bei einigen schon die Dahlien blühen. Ich bin froh, dass die Dahlien bei mir überhaupt ausgetrieben haben das Grün ist aktuell ca. 30 cm hoch also von Knospen geschweige den Blüten noch lange weg :(.

    Hier meine gesammelte Ausbeute der letzten Tage

    Nachzügler unbekannte Rose - nur eine Blüte

    unbekannte Rose.webp

    Hortensie bisher nur Vanille noch nichts fraise :)

    Vanille fraise 130718.webp

    die Hortensie im Vorgarten legt los

    Hortensie Vorgarten 130718.webp

    Staudenclematis Nr. 3 - Clematis integrifolia Floris V

    Staudenclematis pink.webp

    eine Überraschung im Beet da nicht bewusst ausgesät oder gepflanzt

    Malve Ueberraschung 130718.webp

    Ballonblume - wird von Jahr zu Jahr üppiger und schöner

    Ballonblume 130718.webp

    ... und ein bisschen Deko - unser Teichoberhaupt ;)

    Froschkoenig 130718.webp
     
    Hallo Gabi,

    Deine Vanille Fraise ist schon viel weiter als meine. Ich habe erste Knospenansätze und bei Dir sind die Blüten offen.

    Anhang anzeigen 342585

    Dafür beginnt meine Dahlie mit dem Aufblühen. Sie wurde erst anfangs Juni gepflanzt und total vernachlässigt. Bisher war auch noch keine Schnecke dran.

    LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    Deine Vanille Fraise ist schon viel weiter als meine. Ich habe erste Knospenansätze und bei Dir sind die Blüten offen.

    es fällt mir oft schwer eine schlüssige Erklärung zu finden weshalb einige Pflanzen in Deiner Region früher blühen als bei uns und bei anderen ist es genau umgekehrt. Möglicherweise liegt es im Fall der Vanille Fraise daran, dass sie bei uns im dritten Jahr steht und Du sie erst dieses Jahr gepflanzt hast.

    Dafür beginnt meine Dahlie mit dem Aufblühen. Sie wurde erst anfangs Juni gepflanzt und total vernachlässigt. Bisher war auch noch keine Schnecke dran.

    hast Du die Dahlie als Containerpflanze gerettet?
     
    hast Du die Dahlie als Containerpflanze gerettet?

    Die Dahlienknollen habe ich von einer Nachbarin Ende Mai erhalten. Sie hatte so viele und wusste nicht wohin damit. Eigentlich wollte ich keine Dahlien setzen, weil sie im letzten Jahr im Boden verfaulten.

    Ich habe an zwei Stellen im Garten die Knollen gepflanzt und dann vergessen. Zu meinem Erstaunen wuchsen zwei große, gesunde Pflanzen heran, die nun mit dem Blüten beginnen. Wenn die Blüten ganz offen sind, gibt es ein Bild davon.

    Nun gieße ich sie regelmäßig und freue mich.

    LG Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mich hat heute die 2. Dahlienblüte überrascht, als ich nach 3 Tagen bei meiner
    Tochter in München (wir haben unser 2. Enkelkind bekommen) war.
    Und dann hab ich auch noch ein paar andere Blüten, die es vor 3 Tagen noch nicht gab.
     

    Anhänge

    • P1070590.webp
      P1070590.webp
      218,1 KB · Aufrufe: 118
    • P1070591.webp
      P1070591.webp
      214,4 KB · Aufrufe: 97
    • P1070603.webp
      P1070603.webp
      192,2 KB · Aufrufe: 101
    • P1070608.webp
      P1070608.webp
      113,1 KB · Aufrufe: 57
    • P1070595.webp
      P1070595.webp
      144,3 KB · Aufrufe: 93
    Zuletzt bearbeitet:
    Also bei uns ist noch keine Dahlienblüte in Sicht, dafür freue ich mich über meine neuen Taglilien und allerhand andere Blüten ...
     

    Anhänge

    • Taglilie.webp
      Taglilie.webp
      42,2 KB · Aufrufe: 75
    • Schafgarberot.webp
      Schafgarberot.webp
      54,1 KB · Aufrufe: 99
    • Monarte.webp
      Monarte.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 94
    • Datura.webp
      Datura.webp
      29,3 KB · Aufrufe: 101
    • DaringDeception.webp
      DaringDeception.webp
      31,7 KB · Aufrufe: 58
    • Zierlauch.webp
      Zierlauch.webp
      52,8 KB · Aufrufe: 91
    • Zwergalant.webp
      Zwergalant.webp
      28 KB · Aufrufe: 111
    Hi,

    och, toll sind sie wieder! Die Vanille Fraise ist selbst ohne Erdbeerfarbe toll! Die Limelight sieht ihr ähnlich, nur etwas grünlicher, oder?

    Ich habe meine erste Gladiolenblüte gesichtet, im Topf! Das Blaukorn scheint etwas gebracht zu haben - 2012 war ich mit den Gladiolentöpfen absolut erfolglos.

    CIMG8107.webp

    CIMG8108.webp

    Die Blüte sah so bräunlich aus, ich dachte, da kommt nix raus. Deutet das bei Gladiolen eher auf zuviel oder auf zu wenig Wasser hin?

    Staudenwicke/Platterbse

    CIMG8096.webp

    Staudenwicke wild, sollte eigentlich gelb sein :confused:
    CIMG8076.webp

    Grüßle
    Billa
     
    So, meine Prunkwinden haben es geschafft. Die offene Seite des Sitzplatzes ist umkränzt - und sie blühen in prächtigen Farben...

    Bilder von heute morgen.

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2329.webp
      DSCN2329.webp
      280,7 KB · Aufrufe: 90
    • DSCN2334.webp
      DSCN2334.webp
      188,2 KB · Aufrufe: 73
    • DSCN2336.webp
      DSCN2336.webp
      198,3 KB · Aufrufe: 85
    • DSCN2338.webp
      DSCN2338.webp
      114,7 KB · Aufrufe: 131
    • DSCN2340.webp
      DSCN2340.webp
      140,2 KB · Aufrufe: 80
  • Zurück
    Oben Unten