Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Also es gibt ja verschiedenste Formen von Penisen.. : ) Bei den Peter Peppers würde ich tippen, dass höchstens jede 30 Frucht wirklich ein für google Bilder cooles Bild abliefert.

Die sieht ja echt mal hammerwitzig aus! :-P
Ich sollte nächstes Jahr auch bei dem Brief mitmachen! Oder sind die Teilnehmer handverlesen?
 
  • Entet man die eigentlich grün oder verfärben die sich noch? Irgendwie haben die auch eine ziemlich Ähnlichkeit mit meinen Penis-Chilis...
    Das dauert immer ewig bis sich diese verfärben. Wenn Frostgefahr bestehen würde, dann wäre mein Tipp sie abzunehmen und im dunklen nachreifen lassen.
    Es ist aber noch sehr früh im Jahr und daher würde ich diese lieber am Strauch ausreifen lassen.
     
    Ja, es dauert lange bis Chili sich verfärben, doch die entgültige Farbe zeigt auch die Reife der Frucht an.

    Meiner Meinung nach sollte sie wirklich ausreifen lassen um den Geschmack zu bekommen. Grüne Chilis sind da vergleichbar mit Grünen Paprika, mann kann sie schon Essen, aber das Aroma fehlt...
    Gerade jetzt bei dem schönen Wetter wird doch die Sonne in die Frucht eingelagert :grins: und an Frost brauchen wir noch mindestens 2,5 Monate nicht denken, daher ist das gar kein Thema... Gönn den Chilis die Zeit, die sie brauchen, sie werden es Dir mit Geschmack danken.
     
  • Stimme Kati voll und ganz zu. Nur vollreife Chili haben richtig Geschmack. Wenn die dann zu scharf sind habt ihr ne falsche Sorte gewählt oder seit zu weich :-P
     
  • ok, ich bin zu weich für viele meiner Sorten:grins::d

    Ich such ja in diesem Jahr glaube ich die Milden für mich raus... der Rest wird Pulver oder Peppergelee...
     
    Die Cayenne und Starflame sind ja schon teilweise reif. Der Rest braucht noch Zeit. Die Starflame ist schärfer als die Cayenne, wenn ich da die Kerne + weiße Haut abmache schmeckt die wie eine Paprika ohne Schärfe, da lohnt sich das einlegen ohne Kerne also nicht. Wenn die nächste Cayenne rot ist (hatte vorgestern alle roten schon geerntet) probier ich die mal ohne weiß und Kerne und dann schau ich mal ob die dann überhaupt noch scharf ist.
     
  • Ich habe in diesem Jahr erstaunlich wenig Früchte an meinen Paprikas und Chilies. Das wird für mich wohl kein gutes Erntejahr. Einige der Pflanzen sind sogar ganz ohne. *snieff*
    Geht es jemanden von euch auch so???
     
    Da kann ich mich dir anschließen, Cathy :(
    Wobei ich ehrlich gesagt, nicht glaube, dass wir mit unserer Anzucht was falsch gemacht haben. Sondern dass einfach der Frühling und der Sommer so bescheiden waren, dass da nichts wachsen kann.

    Bei mir haben auch nur wenige Pflanzen ein paar kleine Früchte. Kein Vergleich zum letzten Jahr.
     
    hat eigentlich jemand die Rocoto Manzano Orange mit den pelzigen Blättern? Die ist bei mir schon mehrtriebig 40+cm gross und blüht noch nix aber wächst wie verrückt. Nun heisst es die Früchte brauchen 90 Tage Reifezeit.. Ist wohl eher was zum überwintern oder? Soll dann richtig grosses baumartiges werden nach ein paar Jahren..

    Irgendwelche Erfahrungen?
     
  • @Gemüsehase. Ich schiebe es auch aufs Wetter, aber trotzdem finde ich es frustig. Im letzten Jahr "musste" ich Paprikas einkochen etc, aber in diesem Jahr reicht es vielleicht just zum Direktverbrauch und ich habe einiges an Pflanzen.
    Meine polnische Riesenpaprika war im letzten Jahr z.b. mindestens doppelt so groß und voller Früchte.
     
  • Das ist allerdings frustrierend - geht mir nicht anders.
    Ich hatte letztes Jahr nur EINE Paprikapflanze und die hatte mehr Früchte dran, als jetzt ca. 30 Pflanzen zusammen :d
    Das ist echt nicht normal!
     
    Oha, ich glaube es kaum - hier wird schon geerntet!! :d
    Das kann sich aber sehen lassen! :d

    Bei mir gibt es noch nichts zu ernten - im letzten Jahr hatte ich um diese Zeit bereits einige Paprika Pusztagold, California Wonder und auch Greek Pepperoni geerntet. :(

    Allerdings knubbelt alles fleißig, und ich hab die Hoffnung, dass aus den (ein paar cm großen) Knubbels bald auch Paprika werden - ein paar Früchte sind schon ausgewachsen und müssen sich "nur" noch verfärben.


    Wahnsinn, dass ihr alle so scharfes Zeug anbaut :grins: - ich finde ja, dass diese Chilies superschön aussehen, aber bei uns ist ab Stufe zwei definitiv Schluss. ;)
    Ich selbst kann leider nichts scharfes mehr essen (hab früher schon sehr gerne Jalapenos zu allem möglichen verspeist), und für meinen Freund ist es mit Heuschnupfen (--> Histamin) auch nicht so richtig empfehlenswert, da ist es besser er bleibt bei den milden Varianten ;) - wenn man nicht ständig scharf isst und sich die Geschmacksnerven nicht durch permanente Capsaicin-Beballerung abgestumpft hat, dann würzen die auch schon ganz gut. :D

    Trotzdem habe ich - zu Deko-Zwecken - auch ein paar Bolivian Rainbows und Confetti Chilis, die sehen richtig toll aus, und tragen schon einige reife Früchte. :)
    Allerdings hatte ich die auch schon letzten November angesetzt...
     
    Von den Padron sind nur sehr wenige scharf. Die meisten auch roten Früchte kann ich problemlos fast wie eine Paprika essen.

    Ich habe eben gelesen, dass man Chilis über Nacht in Milch einlegen kann und dann am nächsten Tag füllt (Stichwort: Rocoto relleno). Hat das mal einer versucht und weiß ob das A schmeckt und B die Schärfe nimmt?

    Gruß,
    pan

    ja komisch nur bei mir waren bis jetzt alle scharf (6). So Grad 4-5 etwa. Kenne ich so nicht die sind normalerweise sehr mild wie Gemüse und mit Glück gibt es ein Überraschungsei...
     
    Schönen Tag an alle!

    Ich hätte da mal eine Frage an die Experten: Meine Paprika ist am Neuaustrieb so hellgrün-gelblich. Ist das nun Nährstoffmangel oder ist sie überdüngt?

    Besten Dank und liebe Grüße

    SAM_0247.webp
     
    wenn Du schon gedüngt hast versuch mal Magnesium, Kalium, Eisen Brausetablette ins Giesswasser zu mischen.
     
    Ich baue die Chilis auch z.T. als Dekopflanzen an. Die höllisch scharfen Sorten trockne ich und mahle sie zu Pulver. Das kann man dann beim Kochen dosieren, wie man möchte. Selbstgemachtes Chilipulver in einem hübschen Behältnis ist auch ein schönes Mitbringsel.:o
    Grüße
    jonatan
     
    Soweit ich weiß Nährstoffmangel.

    Ich hatte dieses bei meinen Pflanzen auch und nach dem Düngen ist dies relativ schnell verschwunden.

    Ich habe mit Vollwertdünger gedüngt.
     
    Guten Morgen an Alle!

    Auch ich hab mal wieder eine Frage... Die Paprikas an meiner Purple Beauty sind bisher gut gewachsen, aber nun sehen sie so aus, wie auf dem Foto im Anhang. Ebenfalls haben zwei Früchte meiner Jimmy Nardellos diese bräunlichen Stellen... Habt ihr eine Idee, was es sein könnte? Mein spontaner Einfall zumindest bei der Purple Beauty war ja Blütenendfäule, aber bei den Jimmys sieht es doch auch irgendwie anders aus.... Die Pflanzen sind übrigens beide schön grün und sehen bis auf einen leichten Blattlausschaden sehr gut aus. Zumindest die Purple Beauty hat allerdings eine Erde, die ich vorher noch nicht hatte. Gedüngt wurden beide unterschiedlich: Die Purple Beauty hat 1 Esslöffel Compo Tomaten Langzeitdünger in der Erde und die andere hat einen Bio Langzeit Dünger mit Mykorrhiza (ich komm gerad nicht auf den Namen). Gegossen werden sie mit unserem ziemlich harten Leitungswasser und stehen beide in Töpfen auf dem Balkon. Bei anderen Pflanzen habe ich (zumindest bisher :d) kein derartiges Schadbild gesehen...

    Also, wenn einer Vorschläge hat, was es sein könnte und was ich dagegen tun könnte... :pa:

    Vielen Dank!
     

    Anhänge

    • IMG_1595.webp
      IMG_1595.webp
      85,8 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_1596.webp
      IMG_1596.webp
      92,9 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_1597.webp
      IMG_1597.webp
      90,5 KB · Aufrufe: 87
  • Zurück
    Oben Unten