Tinchen und Hortensien- ein Trauerspiel

  • Ersteller Ersteller Tinchenfurz
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tinchenfurz

Guest
Hallo Ihr Lieben,

jedes Jahr bringe ich sie wieder über den Jordan. Jetzt hab ich wieder so ein halbtotes Exemplar. Schaut Euch das mal an. Sie treibt ein paar neue Knospen, ein Blatt ist auch gekommen, oh welch Wunder. Soll ich jetzt das tote Zeug rausschneiden, oder sie einfach so lassen machen. Ich krieg die Krise, ich mag die Dinger so gern, aber sie anscheinend mich nicht so sonderlich.

so, Augen zu und durch...... sie sieht furchtbar aus.....

Hortensie 006.webp
 
  • Huhu Tinchen,
    steht die arme Horti evtl. grundsätzlich am falschen Platz?

    Damit meine ich: völlig ungeschützt und sonnig?

    Wasser müsste sie letzthin genügend bekommen haben, daran kann's nicht liegen.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hi Schnucke, wenn mal Sonne da ist, von morgens bis so ca. früher Mittag. Sie kriegt auch nicht die volle Regenklatsche ab. Eigentlich der geschützeste Standort, den ich habe.
     
  • Ne, Tina..... von zu trocken kann hier nicht die Rede sein. Aber watt mach ich denn nun? Soll ich das braune Zeug rausschneiden?
     
    Hm ich würde es abschneiden, hast du deine Hortensien immer an dem selben Platz gepflanzt, so nach dem Motto, jetzt ist die eingegangen, rausrupfen und dann die neue gleich an den alten Platz? Vielleicht hast Du Sie auch ausversehen mit gedüngt? Hortensien mögens schwach sauer... und feucht....Meine 6 werden am besten wenn man nicht zuviel an Ihnern rummacht:D Hast du schon mal an Rispenhortensien gedacht? Die werden ähnlich den normalen Hortensien und ich finde die wachsen wie Unkraut und blühen wunderschön.... Ich hoffe deine Horti berappelt sich wieder...
    LG Ise
     
  • Öööhm, tinchen, hast du die dieses Jahr erst gepflanzt??? Ich meine wg. der Blüten, die man sieht!!:(
     
    Das Trockene wird nicht wieder lebendig. Tot ist tot.
    Aber bei Pflanzen gibt es meist ein zweites Leben, wenn man sie kurz stutzt. Also, nicht zaghaft und zur Schere gegriffen-ratzekahli!
    Ich würde ca.10cm stehen lassen.
     
    Hortensien mogen es schattig. Also, egal wie sehr ich meine Hortensien giesse, wenn sie in direkter Sonne stehen, machen die Blatter schlapp und Bluten trocknen aus.

    Was eigentlich ur kommisch ist, weil ich unglaubliche Prachtexemplare in Portugal und Sudfrankreich gesehen habe. Die werden nicht gegossen, nicht gedungt und wachsen wie beklopft und blau noch dazu. Eine Freichheit und dreiste Provokation sag ich dazu ;)
     
    hast du deine Hortensien immer an degepflanzt, so nach dem Motto, jetzt ist die eingegangen, rausrupfen und dann die neue gleich an den alten Platz? Vielleicht hast Du Sie auch ausversehen mit gedüngt? Hortensien mögens schwach sauer... und feucht....Meine 6 werden am besten wenn man nicht zuviel an Ihnern rummacht:D Hast du schon mal an Rispenhortensien gedacht? Die werden ähnlich den normalen Hortensien und ich finde die wachsen wie Unkraut und blühen wunderschön.... Ich hoffe deine Horti berappelt sich wieder...
    LG Ise

    jedes Jahr ein neuer Platz, ich fummel nicht großartig dran rum, eigentlich gar nicht. Dündung besteht bei mir aus ner Handvoll Hornspäne beim Einpflanzen.

    Öööhm, tinchen, hast du die dieses Jahr erst gepflanzt??? Ich meine wg. der Blüten, die man sieht!!:(

    Ja, wie gesagt, Schnucki, ich mach das JEDES Jahr mit.

    Das Trockene wird nicht wieder lebendig. Tot ist tot.
    Aber bei Pflanzen gibt es meist ein zweites Leben, wenn man sie kurz stutzt. Also, nicht zaghaft und zur Schere gegriffen-ratzekahli!
    Ich würde ca.10cm stehen lassen.

    Auch wenn drüber noch was treibt, Tina? Also über den 10 cms?

    Hortensien mogen es schattig. Also, egal wie sehr ich meine Hortensien giesse, wenn sie in direkter Sonne stehen, machen die Blatter schlapp und Bluten trocknen aus.

    ;)

    Die hat nicht viel Sonne Zimti!
     
  • Wenn irgendwo noch was treibt, dann könnte man das natürlich hegen und pflegen und DARÜBER schneiden. Die Form ist für diese Saison eh hinüber. Den richtigen Schnitt würde ich ihr dann im Frühjahr verpassen.
     
  • Hallo

    Wenn du immer Pech hast mit den Hortensien, würde ich sie das nächste mal in der Baumschule kaufen (robuster, blühen zur Hortensienzeit) statt im Gartencenter (vorgetrieben).
    Die unschön verblühten Blütenstände deiner Hortensie würde ich auf jeden Fall entfernen.
    Allzu grosse Bodenansprüche haben Hortensien nicht, finde ich. Eher feucht sollte es sein und halbschattig, wie schon erwähnt.

    LG gardener
     
    Dündung besteht bei mir aus ner Handvoll Hornspäne beim Einpflanzen.

    Bloß mal so ein Gedanke: Vielleicht liegt hier der Hund begraben? ( natürlich sprichwörtlich gemeint;))

    Machst du die Hornspäne direkt an den Wurzelballen der Pflanze?

    Habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass selbst Hornspäne, die nicht in die Erde untergegraben werden, sondern direkt mit ins Pflanzloch gegeben werden, die Wurzeln massiv verbrennen können.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo

    Wenn du immer Pech hast mit den Hortensien, würde ich sie das nächste mal in der Baumschule kaufen (robuster, blühen zur Hortensienzeit) statt im Gartencenter (vorgetrieben).
    Die unschön verblühten Blütenstände deiner Hortensie würde ich auf jeden Fall entfernen.
    Allzu grosse Bodenansprüche haben Hortensien nicht, finde ich. Eher feucht sollte es sein und halbschattig, wie schon erwähnt.

    LG gardener

    Ich hab sie aus der Dorfgärtnerei, weil ich dachte.... ja ich dachte---
     
    Bloß mal so ein Gedanke: Vielleicht liegt hier der Hund begraben?

    Machst du die Hornspäne direkt an den Wurzelballen der Pflanze?

    Habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass selbst Hornspäne, die nicht in die Erde untergegraben werden, sondern direkt mit ins Pflanzloch gegeben werden, die Wurzeln massiv verbrennen können.


    Ich hau die Späne immer an die Wurzeln, aber verbrennen??? Echt?
     
    Ich hau die Späne immer an die Wurzeln, aber verbrennen??? Echt?

    Falls du vorhast, dir erneut eine frische Pflanze zu kaufen, dann lass diesmal die Finger weg von der Hornspäne-Gabe.
    Einfach nur einpflanzen, evtl. in Rhododendron-Erde, die hat schon die richtige Menge Dünger für den Start. Später, wenn sie angewachsen ist, kann man ja dann nachdüngen.
    Ich würds mal so probieren, evtl. mit einer nicht so teuren Pflanze, damits nicht zu kostspielig wird, falls der Versuch wieder daneben geht.

    Viel Erfolg wünscht,

    black cat:)
     
  • Zurück
    Oben Unten