Es weihnachtet sehr

  • Ersteller Ersteller Löwenzahn75
  • Erstellt am Erstellt am
L

Löwenzahn75

Guest
und es weihnachtet inzwischen ab Oktober.
Wo soll das noch hinführen, "futtern" wir bald Lebkuchen und Spekulatius im Sommer???
Sollten wir Weihnachtsdeko direkt nach Ostern aufhängen, -stellen, und uns der Konsumgesellschaft anpassen?

Löwenzahn, der der Meinung ist, ab Dezember wird "geschmückt" und dann erst dürfen die Lebkuchen auf den Tisch.

DER ERSTE ADVENT IST SCHLIESSLICH AUCH ERST AM ERSTEN SONNTAG IM DEZEMBER...
 
  • Also bei Deinem Aussehen ( Avatar ) muesste es wirklich das ganze Jahr ueber

    leckere Spekulatius , Dominosteine & Co geben *grins*

    Aber im Ernst , auch ich finde das diese Artikel erst ab Advent ins Haus gehoeren .

    Die Tannenbaumbeleuchtung wird auch am 1. Advent bei uns angestellt.

    DER ERSTE ADVENT IST SCHLIESSLICH AUCH ERST AM ERSTEN SONNTAG IM DEZEMBER...

    Gruss

    Heide , die sich aber schonmal langsam auf die Suche nach dem Strumpf
    smilie_xmas_199.gif
    macht
     
    Aber deshalb kann man sich im Oktober schon mal mit der Deko eindecken, die muss ja nicht sofort aufgebaut werden :D Und die Weihnachtsschoki und co. schmeckt doch auch schon im August :D
    Neee, ehrlich - ich bin schon etwas genervt wenn man so früh damit dicht geballert wird. Für mich würde es reichen wenn sie im November die Sachen in die Regale räumen!
     
  • Ich war neulich im Gartenmarkt und da hat einer echt schon eine Weihnachtstanne gesucht:confused:

    Also ich finde das ganze auch sehr früh und wenn Weihnachten ist, ist die Weihnachtsstimmung schon vorbei.

    Früher war das besser finde ich jedenfalls , das einzige gute daran man kann eben schon etwas früher anfangen alles zu kaufen und muss nicht in einem Monat alles kaufen
     
  • und es weihnachtet inzwischen ab Oktober.
    QUOTE]

    Hallo Löwenzahn,
    ich finde es auch nicht schön, daß es immer früher weihnachtet. Was war das "früher" für eine Spannung und Aufregung vor dem Hl. Abend und dann - endlich ging die Türe auf und wir standen mit großen Augen und offenem Mund vor dem Lichterbaum.
    "Heute" ist ein Lichterbaum für die Kinder schon wochenlang etwas alltägliches und keiner sagt mehr "A" und "OH" am Hl. Abend.
    Bei uns gibt es auch am 1. Advent das erste Mal Glühwein und Lebkuchen und nicht früher
    und obwohl unsere Enkel schon 7 und 10 Jahre sind hängen wir den Baum noch spät abends an, wenn die Kinder im Bett sind. Wir legen auch noch Heu in die Einfahrt, damit das Pferdchen der Christkindkutsche was zu fressen hat. Die Kinder glauben sicher nicht mehr "richtig" daran, aber so ganz sicher sind sie sich dann doch wieder nicht, wenn das Heu auf einmal nicht mehr dort liegt.

    Lb. Grüße Ursula,
    die sich auf die Adventszeit freut
     
    Hi Löwenzahn!

    Löwenzahn, der der Meinung ist, ab Dezember wird "geschmückt" und dann erst dürfen die Lebkuchen auf den Tisch.

    Stichtag ist für mich auch der erste Advent. Bedeutet zwar Kasteiung, aber umso größer die (Vor-)Freude.

    Weihnachten hat nichts mit zeitlicher Länge, sondern etwas mit Intensität zu tun.

    Bye
    -John
     
  • Wie John schon schreibt, vor dem 1. Advent geht bei mir nichts in Sachen weihnachtliche Dekoration, Lebkuchen & Co.

    Es ist schon schlimm genug das seit Anfang September das Zeug im Supermarkt rumsteht.

    Ehrlich gesagt geht mir dieses ganze "Weihnachtsgedönse" jedes Jahr mehr auf die Nerven.

    Naja, vielleicht mutiere ich so langsam zum
    grinch.jpg
    .


    Gruß Anita, die niemandem den Spaß an Weihnachten verderben will
     
    Ich habe's schonmal irgendwo anders gesagt: mich stört es mittlerweile nicht mehr, daß der ganze Kram schon im September in den Supermärkten rumsteht. Schließlich zwingt mich keiner, das auch einzukaufen. Und ja, ich fresse auch schon Anfang Oktober Lebkuchen. Dann schmecken sie nämlich am besten...so, was mich heute aber ECHT aufgeregt hat: wir haben den 21. November und es war fast unmöglich, noch Schokoladen-Adventskalender zu kriegen! Wo sind wir denn hier eigentlich?!

    Wohlgemerkt: ich meine die gängigen 65-Cent-Kitsch-und-Billigschokolade-Kalender...

    Den Kinder-Überraschungs-Kalender hätte ich ja noch kaufen können - der kostet aber 19,95 und ich bräuchte dann drei davon...och nöö...bin dann letztendlich bei Schlecker noch fündig geworden.

    Das hat mich wirklich genervt.:mad:

    LG, Tina.
     
    Das habe ich auch schon festgestellt. Die billigen Kalender werden auch immer weniger und die von Playmobile, Sponge Bob, Bob der Baumeister, Lego.... immer mehr - kosten aber auch gleich 20 - 30 €.
     
    Hallo zusammen,

    zum Thema Adventskalender, also ich finde die Kalender schön die es früher
    oft gegeben hat, nämlich die ganz ohne Schokolade nur mit Bildchen drinn.
    So schöne kindlichen Weihnachtsmotive.

    Heute findet man die auch nur noch selten.


    Gruss Feli
     
  • Hi Feli!

    Ja, die waren toll. Kinder mit dicken Köpfen und roten Backen beim Schlittschuhlaufen. Meistens war da noch so Silber- oder Goldstaub drauf.

    Dagegen sind viele Kalender heute einfach hässlich. Gerade der Kinderüberraschungskalender.

    Bye
    -John
     
  • Hi Feli!

    Ja, die waren toll. Kinder mit dicken Köpfen und roten Backen beim Schlittschuhlaufen. Meistens war da noch so Silber- oder Goldstaub drauf.

    Dagegen sind viele Kalender heute einfach hässlich. Gerade der Kinderüberraschungskalender.

    Bye
    -John

    Ich bin ebenfalls ein Anhänger dieser Kalender: Buten Bildchen, glitzernd, fröhlich, bunt.
    Wenn ich mir dagegen die Schoki-Kalender ansehe: Plump, unchristlich, langweilig, vielleicht noch mit einem großen Herstellerlogo versehen. Und was am Schlimmsten ist, je näher man sich dem 24. nähert, desto leerer und hässlicher werden diese Kalender.

    Tono... glitzert
     
    Stimmt Tono,


    und einen alten Kalender hab ich noch . Den kann man sogar dann ganz aufklappen sobald
    alle Türchen offen sind und eine Kerze dahinter stellen.......
    Ich kann aber nicht mehr sagen aus welchem Jahr der noch stammt.


    Lg Feli
     
    Mitte Oktober ist mir auch zu früh für Weihnachtssachen - da stehen ja noch die Herbst/Halloween Sachen herum.

    ABER: Kekse schmecken VOR Weihnachten am besten, also beginnt die Backzeit auch spätestens Mitte November. Und am kommenden Wochenende fange ich dann auch an, weihnachtlich zu schmücken. Irgendwie passt das zu dem derzeitigen Wetter besser als Herbstschmuck.

    Ich gestehe auch, dass wir den Christbaum schon ausgesucht haben - der wird allerdings erst am 21.12 geschlagen, und hat derzeit nur ein Namensschild von uns.

    Ich bin auch eher der Typ, der länger vor Weihnachten schon Weihnachtsstimmung braucht/will. Dafür fliegt bei mir der Christbaum (sehr zum Bedauern meines Mannes) auch schon am 2.1. aus dem Wohnzimmer wieder raus.
     
    Hallo. Vor dem Totensonntag ist bei uns kein Advent. In der daruaffolgenden Woche fange ich schon an die kleinen hübschen Dinge heraus zu holen aus den Kartons. Und die erste Kerze am sicherlich altmodischen Adventkranz wird auch erst am Sonntag dem ersten Advent angezündet. Und dann ist wirklich Weihnachtszeit und nicht wenn ich in die Stadt fahre und diesen ganzen Budenzauber dort sehe. Gruß M
     
    Hallo:D
    War Anfang Oktober in einem Planzenmarkt und wollte mir etwas für
    meine Herbstdeko besorgen und....keine Herbstdeko mehr da,stattdessen Kerzen und Weihnachtsdeko:(
    Ich finde es schlimm das nach der Urlaubszeit, die Weihnachtszeit beginnt:confused:
    Für mich fängt sie mit dem 1.Advent an
    Lg Erni:eek:
     
    Diesen Ausspruch habe ich gefunden:

    „Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht“

    Kurt Marti



    Viele Grüße
    Edith
     
    Hallo

    Ja auch ich kann mich noch sehr gut an die Weinachtskalender mit Bildchen erinnern und an den einen--- von Tante Hilde aus dem " Westen " ganz besonders.
    Was hab ich geheult weil auf dem Bildchen am 24. Dezember ein nacktes Christkind zu sehen war, das in der Wiege aus Holz und auf Stroh lag.
    Ich hab mir immer vorgestellt, wie denn das Baby wohl frieren muß....
    Am liebsten hätte ich's mit unter meine Federdecke genommen und zugedeckt.
    Lang, lang ist's her!

    LG Heike
     
  • Zurück
    Oben Unten