Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Danke Kati

2 Bilder habe ich noch vergessen

Russische Freilandgurke.webp

Russische Freilandgurke

Tiny Tim.webp

Tiny Tim, meine Lieblingsspielzeugnaschtomate
 
  • Simone, eigentlich gar nicht. Die hat bis jetzt einmal Jauche bekommen. Vieleicht erinnerst du dich. Die war letztes Jahr schon so voll.
     
  • Hallo Gerd, die russische scheint sich ja ganz gut zu machen.

    Meine startet nun erst mit dem Wachstum. Aber heute Nacht waren es wieder nur 6 Grad... ich hoffe die reagieren nicht beleidigt.
     
  • Hallo Gerd, die russische scheint sich ja ganz gut zu machen.

    Meine startet nun erst mit dem Wachstum. Aber heute Nacht waren es wieder nur 6 Grad... ich hoffe die reagieren nicht beleidigt.

    Kati, die Russische ist meine Sorgengurke. Die kommt wieder erwarten am wenigsten mit dem Wetter klar. Hängt bei Sonne jeden Abend schlap inne Gegend. Am besten kommt die Inka Gurke mit dem Wetter klar. Wenn die Stacheldinger schmecken kommt die auf jeden Fall wieder. Danach die Delikatess gefolgt von der Limon. Bei der Limon weiß ichs noch nicht so sicher. Die scheint mir sehr gefräßig. Der werde ich heute mal nen bißchen extra Dünger spendieren.

    Was für schöne Gartenbilder, wahnsinn was bei dir alles wächst.

    An meiner Kirsche habe ich auch Läuse entdeckt :( Hab sie erstmal mit dem Gartenschlauch abgespritzt. Hoffe das bei mir auch bald die Marienkäfer kommen.

    Wenn die Kirsche nicht grad frisch gepflanzt ist, also schon gut verwurzelt und mit entsprechendem Blattvolumen (so ab 5 Jahren) brauchste gar nichts machen. Meine Kirschen waren jedenfalls schon Schwarz vor Läusen. Hat der Kirsche und den Früchten nix gemacht.
     
  • Mensch gerd, die Bilder sind klasse, wie immer!!!

    An deinem Bohnenbeet merkst du das, was ich im ganzen Garten habe, da war bis vor zwei jahren überall wildwiese :d ich arbeite nun schon mit rindenmulch, was ich eigentlich nicht unbedingt wollte.
     
    Bei som kleinem Beet wie bei mir gehts ja :rolleyes: Aber alle Beete.... würd ich anne Nerven kriegen. Sieh nur zu das du kein Nadelholz (auf jeden Fall nicht zu viel) aufbringst. Versaust dir den Boden mit.
     
    Jup. Unter meine Beerensträucher und in uneinsehbahre Ecken kommt bei mir Rasenschnitt. Bei Beeten wäre meine Wahl jetzt Holzschnitzel. Darauf siedeln sich aber gerne Pilze an. Das Beste wäre wohl sich ein Beet nach dem anderen vorzunehmen :d Das dumme ist nur, einmal Faul sein und das Unkraut Samen lassen fängt man wieder von vorne an :rolleyes:
     
  • Wenn die Kirsche nicht grad frisch gepflanzt ist, also schon gut verwurzelt und mit entsprechendem Blattvolumen (so ab 5 Jahren) brauchste gar nichts machen. Meine Kirschen waren jedenfalls schon Schwarz vor Läusen. Hat der Kirsche und den Früchten nix gemacht.

    Eine Kirsche ist aus dem letzten Herbst und die andere aus diesem Frühjahr. Sind beide Säulenkirschen. Früchte habe ich ja leider noch nicht. Hast du ne Idee was ich gegen die Läuse machen kann, ausser Marienkäfer drauf setzen?
     
  • Ich habe es schon erfolgreich mit Wasser abspritzen (harter Strahl) geschafft.
    An einer meiner Kirschen hilft dies aber nichts, an den anderen sind sie weggeblieben.
     
    Eine Kirsche ist aus dem letzten Herbst und die andere aus diesem Frühjahr. Sind beide Säulenkirschen. Früchte habe ich ja leider noch nicht. Hast du ne Idee was ich gegen die Läuse machen kann, ausser Marienkäfer drauf setzen?

    Die Larven vom Marienkäfer drauf setzen, die fliegen nicht weg und vertilgen bis 300 Stück am Tag!:grins:
    Wart ab die kommen gerade erst raus, bald ist davon nix mehr zu sehen, der Kirsche schaden die so schnell nicht.
     
    Trotz hartem Wasserstrahl wurde bei meiner Kirsche und der Johannisbeere kein Blatt verletzt. Bei der Johannisbeere hat es dauerhaft geholfen, die Kirsche habe ioch mehrfach behandelt und sie hat nn immer noch pechschwarze Spitzen:(

    4 Marienkäfer hben den Kampf aufgenommen, ich glaube dies ist hoffnungslos.
     
    Ich schrieb bei zu hartem Strahl. Es kommt auf die Düse und den Druck der Leitung an.

    Grade bei frisch gepflanzten Bäumchen wäre ich vorsichtig. Die sind eh geschwächt durch das Umpflanzen und mit Wurzelbildung beschäftigt. Daher tendiere ich eher zu sanften Spritzungen mit Brühen als zu Wasserstrahlbehandlungen oder warten bis die Natur dies von alleine regelt. In der Natur pflanzt sich der Baum ja auch nicht um. So ne Brühe ist schnell zubereitet und das Bäumchen ist noch überschaubar groß und schnell eingenebelt.
     
    Ich hab letztes Jahr eine Kirsche durch eine eintägige Brennesseljauche verloren. Die gab dem kleinen Baum den Rest. Seitdem bin ich da vorsichtig.
     
    Heute hat ein Türkischer Gemüsehändler geöffnet. Hat Tommis aus Belgien. 6 Sorten Baumtomaten, 5 Sorten Strauchtomaten und 2 Sorten Romatomaten. Ich hab 3 Sorten Baumtomaten erstanden.

    Datteltomaten.webp Fleischtomaten (2).webp Fleischtomaten.webp Hälften.webp

    Die dicken Fleischbaumtomaten gingen. Auf jeden Fall besser als die Wasserbüffel vom Discounter.
     
  • Zurück
    Oben Unten