Mein Balkonexperiment

Bezüglich der Gurken hab ich mich jetzt doch umentschieden. Sie stehen nun in einzelnen 20 l Töpfen. Die erste Nacht haben sie gut überstanden. Allerdings soll es bei uns ab Do wieder richtig kalt werden (3 Grad in der Nacht). :schimpf: Vielleicht behalte ich von jeder Gemüseart doch noch jeweils eine Pflanze drin. Ansonsten kann ich ja noch Flies drüber machen.

Heute haben mein Mann und ich viiiiele Liter Erde gesiebt und von den größeren Steinen befreit. Das war vielleicht ein Fitnesstraining! Die Erde haben wir mit Kompost und Pflanzerde gemischt. Das dürfte den Pflanzen gefallen. Und dann wurde endlich mein Tomatenhaus aufgestellt. Juhu!!! :grins:

Meine Erdbeeren sind wirklich total fleißig! Jetzt hoffe ich nur, dass sie den vielen Regen, der jetzt kommen soll auch gut überstehen.

Außerdem hab ich noch Salat gepflanzt. Der eigene war einfach sooo lecker. Und das Gefäß dazu musste unbedingt auch noch bepflanzt werden! ;)
 

Anhänge

  • 016.webp
    016.webp
    238 KB · Aufrufe: 109
  • 008.webp
    008.webp
    228,2 KB · Aufrufe: 89
  • 011.webp
    011.webp
    322 KB · Aufrufe: 102
  • Gestern fand der Pflanzentausch mit meiner Freundin statt. Hatte ihre Pflanzen bis dahin noch nicht gesehen. War also ein Überraschungspacket. Ich hab eine Chili Habanero und eine Tomate unbekannter Sorte eines italienischen Biobauern bekommen. Hätte das Pflänzchen aber nie als Tomate erkannt. Ich lass das jetzt einfach mal so stehen.
    Hab die beiden sofort umgetopft.
     

    Anhänge

    • 013.webp
      013.webp
      158,4 KB · Aufrufe: 90
    • 014.webp
      014.webp
      314,5 KB · Aufrufe: 86
    Hab auch gerade gelesen das es wieder so kalt werden soll ab Donnerstag.
    Ich werd dann wohl auch wieder abdecken müssen und die Gurke hol ich rein.
    So ein sch... Wetter!
    Ich hoffe der Juni wird endlich sonnig und warm.

    Salat hab ich auch nochmal ausgesät :)

    Da bin ich ja mal gespann auf deine it. Tomate.
    Ja manche Sorten sehen Blattmäßig ganz anders aus, hab auch so eine dabei die ich vergessen habe zu beschriften.
    Bin noch am rätseln ob es wirklich eine Tomate ist oder doch was anderes, hatte nämlich auch 2 Tomatillos ausgesät...
     
  • Hallöchen,
    bei dir hat sich so viel getan :)so ähnlich sehen meine Erdbeeren jetzt auch aus, die legen gerade richtig los. Bin gespannt, was die Pflanzen aus dem Tausch hervorbringen werden :)
    Liebe Grüße
    Bianca
     
  • Ja, sieht ja toll aus - habt ihr jetzt auch alle einen Wachstumsstopp?
    Man liest ja nichts mehr!
    Also meine Tomaten wachsen noch, aber sehr langsam...........
    Ich habs mehr mit den Grünpflanzen und Sommerblühern.
    Aber es macht Spass bei Euch reinzuschauen und die Erfolge zu verfolgen. Schöne Bilder - DANKE -
    Nachdem die Fensterbänke voll standen, habe ich mir für den Balkon kleine Frühbeetkästen geholt und dort über Nacht die Tomatis reingestellt. Ging prima, auch bei kalten Nächten. Jetzt wird es aber doch hoffendlich bald wärmer........... :cool::cool::cool:
     
    Ich möchte wetten, dass meine Freilandtomaten überraschenderweise deutlich gewachsen sind. Ehrlich gesagt, hat mich meine Nachbarin darauf aufmerksam gemacht, weil ich selber vor lauter Arbeit nur eher selten meinen Pflanzen beim wachsen zusehen kann. Außerdem werden meine Tomaten dieses Jahr von mir eh nur mit "Mißachtung" gestraft, weil diese so kümmerlich gewachsen sind.

    Meine GWH Pflazen hingegen scheinen still zu stehen - nur die Freiländer machen meines Erachtens Fortschritte. - verkehrte Welt?
     
  • Also meine Gurken auf dem Balkon haben das Wachstum eingestellt und werden recht hell. Den Tomis geht es besser.
    Gestern gab es bei uns Hagel und ganz viel Regen, als ich nicht daheim war. Nun haben einige Paprikas zerrupfte Blätter und es hat alles total angeregnet. Sogar die Tomaten, die an der Hauswand eigentlich überdacht stehen. Im Moment dürfte das noch nichts ausmachen, hoffe aber ich bekomme sie durch den Sommer, wenn sie größer sind.

    Nun zu dem Problem, das wahrscheinlich alle im Moment haben: DIE KÄLTE. Heute Nacht soll es noch 5 Grad haben, danach bis zu 2 Grad. :schimpf: Ich hab alle Pflanzen reingetragen. Einpacken hat da glaub ich nur wenig Sinn. Bei dem Wind im Moment würde es mir das Flies nur ständig wieder runterreißen und außerdem wäre es binnen stunden patschnass.
    Die Erdbeeren stehen jetzt an der Hauswand, wo es hoffentlich wärmer ist. Weiß jemand, wie kälteempfindlich die sind?

    Nun bekommen die Pflanzen drinnen im Wohnzimmer oder auf der Nordseite im Hausgang halt viel weniger Licht und keine direkte Sonne ab. Es soll bis nächsten Mo so kalt sein. Hoffe, das wenige Licht ist nicht so schlimm. :(

    ICH WILL ENDLICH SOMMERTEMPERATUREN UND SONNE!!!!!
     
    Erdbeeren in Kübeln sind bedingt winterhart hier besteht bei zweistelligen Minusgraden die Gefahr dass sie erfieren. Bei Erdbeeren im Beet schätze ich bis -30 Grad.
    Die Blätter überstehen vermutlich -7 bis -15 Grad. Die Blüten hingegen sind relativ frostempfindlich. Wenn du am nächsten Tag im Zentrum ein schwarzes Loch siehst, dann sind diese erforen.

    Was du reinholen kannst hol rein, aber die Erdbeeren sollen draußen bleiben;)
     
    Meine Erdbeeren auf dem Balkon im Topf halten -20 Grad aus, was sie nicht abkönnen ist Staunässe.
    Wenn sie nicht blühen kannst du sie auf jeden Falldraußen lassen,Blätter kommen den ganzen Sommer neue, wenn sie blühen oder Früchte haben schmeiß was drüber in den kalten Nächten, Flies, Zeitung egal aber das hilft.
    Oder doch reinstellen....

    Was deine anderen Pflanzen angeht, lieber 5 Tage Lichtmangel als erfroren, das schaffen die drinnen!

    Ich bin auch noch am überlegen ob reinschleppen oder abdecken .....

    Die Gurke hol auf jeden Fall rein die braucht viel wärme, ist viel zu kalt.
     
    Meine Erdbeeren auf dem Balkon im Topf halten -20 Grad aus, was sie nicht abkönnen ist Staunässe.

    Das glaube ich sofort - ich überwintere auch seit Jahren Erdbeeren im Topf oder Balkonkasten. Dennoch sind diese in Töpfen natürlich etwas Kälte empfindlicher.
    Im Freiland sind sie fast nicht tot zu kriegen.

    Trockenheit schadet den Erdbeeren ebenfalls. Allerdings nur wenn dies über sehr lange Zeit dauert. In den paar Tagen passiert Nichts. Dennch würde ich sie tagsüber mal etwas angießen - aber nur wenig, denn bei den Temeraturen ist der Wasserverbrauch minimal.
     
  • Ich muss mich hier mal auslassen! Habe gerade den Wetterbericht für die nächsten Tage gelesen. :mad: Bisher sagte dieser, dass es ab Dienstag wieder normale Temperaturen, also in der Nacht über 10 Grad, haben soll. Jetzt ist bis nächsten FREITAG mal wieder nur 5 Grad oder Ähnliches angesagt!!! :schimpf:
    Ich weiß schon garnicht mehr, was ich sagen soll. Ich kann meine Pflanzen schon noch drinnen lassen. Aber ich wollte sie nicht 2 Wochen Lichtmangel aussetzen und irgendwann bekommt mein Mann sicher auch einen Anfall, wenn das ganze Zeug hier ewig rumsteht. :(

    Blödes WETTER!!! Ich will endlich SOMMER!!!!!!!!:schimpf:
     
  • Huhu,
    oh der Wetterbericht bei euch ist ja bitter:( ich gucke unseren schon gar nicht mehr an (naja fast nicht mehr) aber ich bin trotz allem optimistisch das es hier Mitte nächster Woche besser wird;)

    Was machen deine Testbalkonpflanzen gedeihen sie oder mickern sie rum?


    Schöne Grüsse Nicki die bei leicht stürmischen nass-kaltem Wetter drinne verbleibt
     
    Hab letzte Nacht noch alles drin gehabt war um 0 Grad und die Tomaten die draußen waren haben ein bischen an den Blätter gelitten.
    Heute hab ich alles rausgestellt, mit 5-9 Grad müssen sie jetzt klar kommen nachts und wenn wirklich nochmal Frost angesagt wird schmeiß ich Zeitungspapier drüber.
    Ich hab jetzt keine lust mehr die immer hin und her zu tragen.:mad:
    Nur meine Minigurke die bekommt noch drinnen Pflege alles andere muss jetzt dadurch oder ich ,wenns kaputt geht.
    Das kanns ja echt nicht sein!!!:schimpf:
    Vielleicht härten sie dadurch auch ab und geben das weiter in ihr nächstes Saatgut, dann haben wir nächstes Jahr Frostharte Tomaten :grins:
     
    ..... recht hast du.

    Ich habe schon etliche Emails an Petrus geschickt und keine Antwort erhalten, dann sollen eben die vielen Pflanzen schreien, vielleicht haben die mehr Glück.

    Gurken und Melonen sind heute noch im Haus, ab Morgen müssen sie wieder raus.
     
    Wie sich gestern rausgestellt hat waren meine angeblich geschossenen Radischen gut entwickelte Kohlrabi.
    Ich hab sie bis auf 2 rausgerissen, kann mich bitte mal jemand erschießen :d

    Die Radischen kommen jetzt erst raus......warum auch immer.....
     
    @Nicki: meine Testpflanzen hab ich auch reingeholt, als ich alle rein hab. Heute Nacht soll es mal wieder nur 1 Grad kalt werden. :mad: Wahrscheinlich lass ich einfach alle noch weiter drin. Hab auch nächste Woche vor der Arbeit keine Zeit sie rauszuschleppen. Aber im Moment ist es auch tagsüber nur etwa 6 Grad "warm".^^

    Die Pflanzen freuen sich über die milden Temperaturen drinnen und auch die stagnierten Gurken wachsen nun wieder. Die Tomaten sind nicht mehr ganz so schön kompakt gewachsen wie bisher, aber noch nicht vergeilt. Sie haben einen schönen kräftigen Stängel und dunkle grüne Blätter. Würde also sagen: alles ok! ;)

    Sobald es mal etwas Sonne geben sollte, wenn ich daheim bin, dürfen sie natürlich raus!
     
    @ Stupsi: du bist sicher mutiger wie ich, da du das schon länger machst. Ich will nicht, dass ich bei meinen ersten Pflanzen etwas falsch mache.
    Das mit dem Kohlrabi ist natürlich blöd. Aber bei so vielen Pflanzen kann man schonmal den Überblick verlieren. ;)
    Es kann nur besser werden im Juni!!!! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten