Johannisbeertomate lässt die unteren Blätter hängen

Registriert
17. Juni 2012
Beiträge
84
Hallo Leute, ich habe eine Frage, meine Johannisbeertomate wächst sehr sehr träge und langsam. Seit heute Morgen lässt sie ihre unteren Blätter hängen. Alle Blätter sind grün. Bei den oberen Blätter rollt sich eine Spitze nach oben.

Liegt es an einem Nährstoffmangel? Ich dachte Wildtomaten werden nicht gedüngt?! Ich giesse auch nicht viel und die Erde ist leicht-mittel feucht. Der Topf hat auch Löcher unten, worin das Wasser abfließen kann.

Ich hoffe auf Hilfe.

LG

Markus
 
  • Hallo

    Ich hab mal nachgeguckt, weil ich nicht genau wusste was ne Johanisbeertomaten sind.
    Sieht den Cherrytomaten sehr ähnlich.

    Zum Düngen:
    Entweder sind die Nährstoffe der Pflanze; Kahli, Phosphor und Stickstoff und die gängigen Metalle im Boden oder du musst sie mit Dünger dazugeben, so die Theorie. Und ich glaube in der Praxis wird so sein, dass auch diese Tomaten Nährstoffe brauchen.
    Topfpflanzen soll man unbedingt düngen, weil da die Wurzeln auf die paar liter Erde beschärnkt sind.

    Die Erde soll feucht sein, dass ist richtig.
    Hast du ein Bild? Evtl. ist der Topf zu klein geworden? Wie lang ist die Pflanze schon im Topf?
     
    Hallo

    Ich hab mal nachgeguckt, weil ich nicht genau wusste was ne Johanisbeertomaten sind.
    Sieht den Cherrytomaten sehr ähnlich.

    Zum Düngen:
    Entweder sind die Nährstoffe der Pflanze; Kahli, Phosphor und Stickstoff und die gängigen Metalle im Boden oder du musst sie mit Dünger dazugeben, so die Theorie. Und ich glaube in der Praxis wird so sein, dass auch diese Tomaten Nährstoffe brauchen.
    Topfpflanzen soll man unbedingt düngen, weil da die Wurzeln auf die paar liter Erde beschärnkt sind.

    Die Erde soll feucht sein, dass ist richtig.
    Hast du ein Bild? Evtl. ist der Topf zu klein geworden? Wie lang ist die Pflanze schon im Topf?

    Danke für deine Antwort.

    Ich habe mal Bilder gemacht. Ich denke auch, dass es wegen einem Nährstoffmangel ist. Ich habe noch eine "Cherrola F1", sprich eine Kirchtomate, die auch ihre unteren Blätter hängen lässt. Ebenfalls habe ich noch zwei andere Johannisbeertomaten, wo ihre neuen Blätter gelb sind. Man sieht die Bilder im Anhang. Reihenfolge: 1-3: Johannisbeertomate, die ihre Blätter hängen lässt; 4: Ist die Cherrola, die ebenfalls die unteren Blätter hängen lässt; 5: Sind die anderen Johannisbeertomaten, die ihre neuen Blätter gelblich färben. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
     

    Anhänge

    • Johannis.webp
      Johannis.webp
      508,3 KB · Aufrufe: 195
    • Johannis (2).webp
      Johannis (2).webp
      572,8 KB · Aufrufe: 201
    • Johannis (3).webp
      Johannis (3).webp
      520,7 KB · Aufrufe: 214
    • Cherrola.webp
      Cherrola.webp
      450,9 KB · Aufrufe: 215
    • Johannis gelb.webp
      Johannis gelb.webp
      576,5 KB · Aufrufe: 180
  • Sehe ich das richtig, das du da einen Riesentopf hast für Pflanzen die etwa 10cm gross sind (kann es auf dem Bild nicht erkennen)? Wie gross sind die Töpfe wie gross das Pflänzchen?

    Und stehen die Pflänzchen draussen? Falls ja, seit wann sind sie draussen und hast du eine durchsichtige Kunststoffabdeckung?

    Was hast du für Erde?
     
  • Sehe ich das richtig, das du da einen Riesentopf hast für Pflanzen die etwa 10cm gross sind (kann es auf dem Bild nicht erkennen)? Wie gross sind die Töpfe wie gross das Pflänzchen?

    Und stehen die Pflänzchen draussen? Falls ja, seit wann sind sie draussen und hast du eine durchsichtige Kunststoffabdeckung?

    Was hast du für Erde?

    Nein, ein Riesentopf ist das nicht. Die Pflanzen werden rausgebracht, falls es draussen warm ist oder die Sonne scheint, ansonsten werden Sie über Nacht wieder mit reingeholt. Erst lasse ich in kleinen Plastikbehälter die Samen keimen und dann werden Sie pikiert. Wie groß die Töpfe sind weiß ich nicht, aber ich mach es jedes Jahr so und hatte noch nie Probleme damit. Nur dieses Jahr ist es etwas komisch. Die Erde ist eine Mischung aus einer Blumenerde und etwas Anzuchterde, ca. 2/1. Ich denke nicht, dass es am Topf liegt. Ich denke, dass ich düngen werde, mal schauen, wie sie sich dann verhalten.

    Ich hätte noch eine Frage und zwar, warum werden die neuen Blätter der zwei kleinen Johannisbeertomaten gelblich? Liegt das auch an einem Nährstoffmangel?

    Edit: Die Pflanzen sind ca. 10 cm groß. Einige schon etwas mehr (die anderen sind aber gesund)

    Edit2: Jetzt lässt die Cherolla (Bild 4) auch alle Blätter hängen! Ich habe die Pflanzen aus der Sonne genommen und leicht gedüngt, mal schauen was daraus wird. Das ist doch ein Nährstoffmangel oder?

    Edit3: Die Planzen wurden leicht gedüngt, bis jetzt ist noch keine Besserung zu sehen. Ich lasse Sie mal einfach in Ruhe. Mal als düngen kann ich ja nicht machen zurzeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann mir niemand weiterhelfen? Eine Cherrola und eine Johannisbeertomate lassen die Blätter hängen! Ich habe die heute Nachmittag gedüngt, aber bis jetzt gibt es noch keine Verbesserungen. Wird das noch was?! Wie lange brauch die Pflanze, um die Nährstoffe aufzunehmen und sich zu erholen?
     
  • Hallo,
    ich denke nicht, dass es ein Düngeproblem ist. Tippe eher auf Gießfehler (zu nass ?)oder zu viel Sonne.

    LG Tubirubi
     
    Danke für deine Antwort. Hmm, also Sonne kann garnicht sein, da sie fast nie in der Sonne stehen in letzter Zeit. Das mit dem Wasserproblem kann natürlich stimmen, nur habe ich sie seit 3 Tagen nicht gegossen und es war alles ok. Seit heute Morgen ist das erst so. Kann ich das Wasserproblem ausschließen?

    Ich glaube ich topf sie nochmal um, was hält ihr davon?

    Bin echt verzweifelt, mir tut es weh sie so zu sehen :( Bitte hilft mir :(
     
    Danke für die Antworten.

    Die Pflanzen stehen jetzt wieder. Das Problem ist nurnoch, dass die unteren Blätter hängen und trocken aussehen. Ausserdem sind die äusersten Blätter nach unten gerollt. Ich mache gleich ein Foto und poste es.

    Soll ich die Pflanzen umtopfen? Brauche Hilfe, bevor ich was falsches mache :(

    Edit: Die Bilder sind im Anhang. Erstes Bild ist die Cherrola und das zweite die Johannisbeertomate.
     

    Anhänge

    • Cherrola.webp
      Cherrola.webp
      572 KB · Aufrufe: 199
    • Johannisbeertomate.webp
      Johannisbeertomate.webp
      524,7 KB · Aufrufe: 185
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gesagt getan, umgetopft und nicht gegossen. Habe von der alten Erde, wo dir Pflanze vorher drin war noch etwas mitgenommen, damit ich die Wurzel nicht verletze. Die Erde wo die Pflanze vorher drin war ist ja feucht und somit denke ich, dass die Feuchtigkeit reichen wird. Ich berichte auf jeden Fall noch mal. Ich danke euch erstmal vielmals und hoffe, dass meine Pflanze zukünftig nicht mehr leiden werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie sahen denn die Wurzeln aus, Markus?
    Ich habe ein ähnliches Problem an zwei Kübissen. Habe sie gerade umgetopft, dabei soviel alte feuchtnasse Erde weggemacht und in neue trockene Erde getopft.
    Hoffe sie berappeln sich. Habe die zwar alle doppelt, aber trotzdem nicht schön, wenn eine Pflanze eingeht. Würde die lieber verschenken.

    LG Tubirubi
     
    Ich habe die Wurzeln nicht gesehen, da ich den Wurzelballen mit der Erde umrum umgetopft habe. Ich hoffe auch, dass unsere Pflanzen sich wieder berappeln, aber ich glaube nicht mehr daran :( Die Cherrola sieht sehr gut aus nur die unteren Blätter lässt sie hängen und die Johannisbeertomate, die sieht echt nicht mehr gut aus. Ich bin echt verwirrt, da ich sie 3 Tage lang nicht gegossen habe und die Erde noch feucht ist, wie so etwas passieren kann, von ein auf den anderen Tag, ohne gegossen zu haben etc.

    Was ich noch bemerken konnte ist, dass die Blätter der Johannisbeertomate schwarze Flecken hat bzw. schwarze Stellen. Wovon kommt das?

    Ich werde auf jeden Fall berichten, am besten du bitte auch.

    Danke nochmal an alle und mehr als warten kann ich jetzt nicht mehr tun denke ich.
     
    Also ich finde deine Tomaten ja eh sehr klein. Bitte nicht persönlich nehme!. Vielleicht kaufst du dir besser welche im Gartenzenter. Wenn du um die Ecke wohnen würdest, könntest du dir bei mir kleine Pflanzen (gelbe Johannisbeere) im Garten ausbuddeln. Habe vorhin geschaut. Die haben sich selbst ausgesät. Aber ich denke, die sind eigentlich auch zu klein (so groß wie deine etwa) um noch anständig zu tragen. Handhoch sollten sie schon sein.
    Ist das deine erste Tomatenanzucht?

    LG Tubirubi
     
    Danke für deine Hilfe. Nein, das ist meine zweite. Leider sind die ersten Johannisbeertomaten, die ich ausgesät habe nicht gekeimt, somit musste ich nochmal aussäen und deshalb so spät. Ich hoffe, dass die noch einigermaßen tragen werden. Nächstes Jahr wird defintiv früher ausgesät. Ich komme aus der Nähe von Dortmund, danke für das Angebot, sehr nett von dir :)
     
    Wenn die sich rappeln werden die auch noch tragen. Vielleicht nicht den großen Gesamtertrag, wie wenn die Pflanze jetzt blühen würde, aber zumindest soviel um bissl was zu ernten und v.a. wertvolle Erfahrung fürs nächste Jahr zu sammeln...

    Grüßle, Michi
     
    Wenn die sich rappeln werden die auch noch tragen. Vielleicht nicht den großen Gesamtertrag, wie wenn die Pflanze jetzt blühen würde, aber zumindest soviel um bissl was zu ernten und v.a. wertvolle Erfahrung fürs nächste Jahr zu sammeln...

    Grüßle, Michi

    Genau das ist zurzeit mein Ziel. Nächstes Jahr wird früher gesät :)

    Ich weiß nur leider trotzdem nicht, ob es an einem Nährstoffmangel oder an einem Nährstoffüberschuss oder ob es sich um ein Wasserproblem handelt :(
    Wäre eine Gewissheit wert...
     
  • Zurück
    Oben Unten