Banvel M gegen Ackerschachtelhalm

Registriert
12. Mai 2013
Beiträge
34
Hallo Leute.
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Mittel Banvel M bei der Vernichtung von Ackerschachtelhalm?
Wir haben uns den mit Mutterboden in den Garten geholt, ich komme bei dem riesen Garten einfach nicht gegenan, auch wenn ich sonst kein Freund vom Spritzen bin.
Ich danke euch. :)
 
  • AW: Ackerschachtelhalm

    keine bis kaum Wirkung
    bei Schachtelhalm hilft am besten stetes Ausreißen, bis er geschwächt aufgibt

    niwashi hatte so Erfolg ...
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    ...schade das du die Suche nicht bemüht hast.... sonst wüstest du jetzt schon was aus Threads wird, die dieses naduweißtschon Wort benutzen .


    <--- Popkorn holt .....
     
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Die Suche hier im Forum kann man nun wirklich vergessen - schlimmer geht`s nimmer:(
    Die Suche sollte sich nur auf die Titel beschränken lassen und wenn man alle Beiträge durchsucht, sollte dann das Ergebnis direkt auf den Beitrag mit dem Suchwort und nicht auf den Thread verweisen.

    Sorry musste mal gesagt werden.
    ENDE OFF TOPIC

    Zur Bekämpfung von Ackerschachtelhalm
    So wie unser Mod sagt, bestimmte Unkräuter wie Winden, Ackerschachtelhalm und meine ärgerliche Kressevariante sind mit normalem jäten nicht ausrottbar.
    Die einzige Methode diese auf mechanischer Weise auszurotten ist ständiges Abreissen der kleinsten Abkömmlinge.
    Dies geht sehr gut bei einem 300qm Garten, je größer der Garten wird um so unmöglicher wird dies jedoch und ich denke dass dies dein Problem ist,

    Roundup
    Für viele ist in solchen Fällen dieses Mitel die geeignete Wahl. Es gibt jedoch auch günstigere Mittel die die gleichen Wirkstoffe (Glyphosat) enthalten wie dieses Giftzeugs.
    Es wird vermeintlich als harmlos eingestuft, da es von den Blättern auf die Wurzeln wirkt. d.h. dass nur die Pflanze abstirbt, deren Blätter du mit dem Mittel benetzt hast. so kann man sehr gezielt Pflanzen bekämpfen aber großflächig Gebiete einsprühen.
    Im Grundwasser richtet Roundup jedoch erhebliche Schäden an und ist daher in Wasserschutzgebieten auch verboten. Es gibt auch die Forderung, dass dieses Gift verboten werden soll. Lies dazu am besten hier
    http://www.nabu.de/themen/landwirtschaft/pflanzenschutz/roundup/13891.html

    Kalkstickstoff
    Dieses Mittel ist eine Verbindung von Kalk und Stickstoff und zerfällt angeblich nach einiger Zeit in diese beiden Ausgangsstoffe zurück. Bei dieser Umwandlung wird alles Leben zerstört (Pflanzen und Microorgasnismen). Angeblich können sich zumindest Regenwürmer und andere Kleintiere davor noch retten, wenn man dem Anbieter glauben will. Dennoch halte ich es für eines der harmlosesten Unkrautvernichter. und hoffe dass dies auch stimmt;)

    PH-Wert Kontrolle
    Mach am besten mal einen PH-Test des Gartenbodens. Vermutlich dürfte er leicht sauer sein. Ackerschachtelhalm gedeiht vor allem bei einem neidrigeren PH-Wert. Evt reduziert Düngerkalk das Problem erheblich.

    Austrocknen lassen
    Ackerschachtelhalm liebt feuchten Boden und kommt in der Natur bevorzugt an Bächen und Flüssen vor. Mit etwas Glück kann man den Standort durch mangelndes Gießen unattraktiv machen. Allerdings funktioniert diese Methode vermutlich nicht wirklich, Ackerschachtelhalm blüht meines Wissens sehr früh und so sind die Samen schon in der Erde bevor heiße Sommersonne alles verbrennt. Daher kommt dieser in den kommenden Jahren immer wieder.

    Mit schwarzer Folie abdecken.
    Das ganze Gebiet mit schwarzer Falie abdecken und mit Steinen beschweren. Am besten Teichfolie ohne Löcher. Nach drei Jahren wird vermutlich nichts mehr wachsen.
    Die im Handel befindlichen Folien gegen Unkraut unterdrückung dürften vermutlich gegen den Ackerschachtelhalm nur bedingt wirken.

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
     
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Ackerschachtel ist eine Heilpflanze, nutz ihn und freu dich er zeigt auch guten Boden an oder reiß ihn aus wie von Niwashi beschrieben, das geht recht einfach.

    Tomash dich hau ich gleich!:-P:pa:
    Roundap ist das schlimmste Zeug das es gibt.
    Das empfiehlt man niemals!!!!!
    Außerdem darf es nur auf geflasterten Flächen benutzt werden wegen seiner Schädlichkeit, NIEMALS im Garten!!!!
    Es löst Krebs aus.
    BITTE HÄNDE WEG VON DEM MITTEL!!!!
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Tomash dich hau ich gleich!:-P:pa:
    Roundap ist das schlimmste Zeug das es gibt.
    Das empfiehlt man niemals!!!!!
    Außerdem darf es nur auf geflasterten Flächen benutzt werden wegen seiner Schädlichkeit, NIEMALS im Garten!!!!
    Es löst Krebs aus.
    BITTE HÄNDE WEG VON DEM MITTEL!!!!

    *smile*
    Da hau ich gleich zurück:):pa:
    Erstmal habe ich ausdrücklich vor Roundup gewarnt und sogar die Vorderung nach dem Verbot von roundup mit verlinkt. Wobei ich grundsätzlich sagen möchte, dass der zaghafte Einsatz im Garten im Vergleich zum landwirtschaftlichen Einsatz nur minimalst an der dadurch verursachten Umweltbeinträchtigung beiträgt.

    Ich persönlich habe mich auch gegen Roudup (familär) durchgesetzt und lass stattdessen meine Wildwiese wachsen wie sie will. Ausreißen ist etwas für kleine Gärten.

    Aber einem muss ich ganz deutlich wiedersprechen: Rounduo darf NICHT auf gepflasterten Wegen eingesetzt werden, denn dann wird es zu schnell ins Grundwasser ausgeschwemmt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ackerschachtelhalm

    <--- Popkorn holt .....

    das hol ich mir gleich auch! :grins:

    Und wenn die Diskussion anfängt, so möcht ich dann auch noch gerne wissen, wie sich der veganische Saitan so mit dem Banvel verträgt. Da fallen mir ja fast die Augen raus...:d:d

    Mal ehrlich, ist das nur ein Scherzchen (vielleicht auch unbeabsichtigt) oder bist Du tatsächlich Veganer, Seitansbraten?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ackerschachtelhalm

    Ackerschachtelhalm ist unvernichtbar. :d

    Am besten man arrangiert sich mit ihm, sonst hat man keine Freude mehr am Garten und ist nur noch am bekämpfen.
    Ich entferne nur die Fruchtstände, wenn ich sie denn entdecke, denn die sind ganz schön unscheinbar.
    Letztes Jahr habe ich im Sommer Gartenkalk ausgestreut, wo der Schachtelhalm gewachsen ist. Er ist dann nur noch mickrig gewachsen und im Herbst war er dann ganz weg. Jetzt treibt er wieder aus und ich habe erneut Kalk gestreut. Dieses mal habe ich mir Algenkalk gekauft, mal sehen ob der auch wirkt. Er soll für das Bodenleben ja besser sein. Und ein lockerer Boden soll ja auch gut gegen den Schachtelhalm sein.

    Ich reisse den Schachtelhalm nur noch raus, wo er mich wirklich stört. Die Bäumchen sehen ja ganz hübsch aus und verdrängen andere Pflanzen auch nicht. Letztes Jahr habe ich ihn überall rausgerissen und dann ist er kriechend am Boden gewachsen, was mir nicht gefallen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ackerschachtelhalm

    Ich weiß nicht ob zu oft kalken nicht den PH-Wert zu weit nach oben treibt.

    Aber meine Befürchtung von oben scheint sich zu bestätigen, dass kalken alleine nicht hilft.
    OB Kalkstickstoff hingegen nicht zumindest stärker eindämmt ist damit aber noch nicht zwingend gesagt. Hat jemand schonmal den Kalkstickstoff eingesetzt?
     
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Ich danke euch ihr Lieben. :)
    Ja, die Suche ist wirklich etwas unuebersichtlich, ich habe nur einen Fred gefunden indem jemand das Zeug dagegen empfiehlt, keine Erfahrungsberichte.

    Nein, ich bin "nur" Vegetarier, kein Veganer. ;)
    Wie gesagt, ich bin sonst sehr gegen spritzen, aber bei 2000 Quadratmeter Garten auf dem sich der Schachtelhalm so langsam breit gemacht hat, waere ich ueber eine schnelle Loesung gluecklich gewesen. Ansonsten habe ich mit jetzt von Marie-Luise Kreuter das Biogartenbuch bestellt, ich moechte nicht mit Gift spritzen.
    Ich benutze es, genau wie Brennesseln als Duenger, aber diese Massen sind heftig.
    Wir haben es uns mit einer Fuhre Mutterboden eingeschleppt und es ist langsam rumgewandert.
    Ich werde mir mal alle eure Tipps zu Gemuete fuehren, vermutlich bleibt aber wohl doch das Ausreissen, wer wollte noch so einen grossen Garten? :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Nein, ich bin "nur" Vegetarier, kein Veganer. ;)
    Wie gesagt, ich bin sonst sehr gegen spritzen, aber bei 2000 Quadratmeter Garten auf dem sich der Schachtelhalm so langsam breit gemacht hat, waere ich ueber eine schnelle Loesung gluecklich gewesen.

    Weißte wat? Ich muß echt lachen. :grins:

    Erst langsam zugucken, wie es in die Höhe geht, und dann nach ner schnellen Lösung hasten.

    Ehrlich, ich bin absolut baff, wie man Tierschützer sein will und dann den Shit auf sein Grundstück kippen will.

    Und ja, ich hätte gern so ein großes Grundstück, auch wenn es viel Arbeit macht.

    Beste Grüeß
    Doro
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Naja, gefühlsmäßig kann ich solche Gedanken manchmal sogar etwas nachvollziehen.... ich grabe seit fast drei Wochen nur nach Giersch- und Zaunwindenwurzeln und ertappe mich manchmal auch bei dem Wunsch, dass eine gute Fee mir die ultimative "Spritz"lösung bringt... gesundheits-, umwelt- und tierverträglich und dabei dauerhaft wirksam...:rolleyes:

    Aber eine solche Fee gibt es nun mal nur im Traum und so hocke ich weiter täglich in den Beeten und grabe, zupfe, buddle.... um hinter mir den Giersch frech grinsend aus der Erde kommen zu sehen...:(

    Ach ja, ASH kommt dazwischen natürlich auch....:rolleyes:
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    ... ich habe neben Winden vor allem Probleme mit Vogelmiere. Eigentlich keine tiefe Wurzeln aber es wirft 5 Mal im Jahr Samen und vergriecht sich unter Salaten und anderem Gemüse. Ich buddel alles aus und verwende generell kein Gift dafür. In der Wildwiese lass ich es wachsen.

    Ich bin froh, dass ich für mich die Möglichkeit gefunden habe meine Wildwiese wachsen zu lassen und dass keiner der Nachbarn Einspruch erhebt, aber dies ist numal ein seltener Ausnahmefall.

    Wer nur ein kleines Grundstück hat, der kann leicht sagen, dann musst du eben Jäten. Wer ein großes Grundstück hat, der hat einfach gar nicht die Möglichkeit wirklich alles Unkraut zu beseitigen.

    Es bleibt wachsen lassen für die vielen Insekten die sich daran erfreuen (Bestmöglichkeit), oder Rasenmäher als Zweitbestes oder ein möglichst verträgliches Sptitzmittel.

    Ich weiß, dass ich damit den eigenen Grundsätzen "kein Gift" zu verwenden widerspreche und ich widerspreche auch der eigenen Praxis, weil ich zum Glück keines brauche. Dennoch kann ich jeden verstehen, der nunmal dazu genötigt ist, denn meist hat man auch noch eine Familie um die man sich kümmern muss und einen Beruf.

    Persönlich finde ich es schade, dass der Ackerschachtelhalm so ein fieses Unkraut ist. Denn eigentlich ist es eine sehr schöne Pflanze und nützlich für Mensch, Natur und als Spritzmittel für Nutzpflanzen.
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    ..ich rupfe seit Jahren den Ackerschachtelhalm raus.
    Ich habe auch gelesen, daß er eine Zeigerpflanze für verdichtete Böden und Staunässe sein soll. Mein Vorgarten hat sicher einen verdichteten Boden, durch die vielen Stauden und Gehölze kann ich dort nicht graben....Da es aber Südseite ist, wachsen dort nur Pflanzen, die in keinster Weise viel Wasser brauchen, die Sonne knallt (wenn sie denn scheint) fast den ganzen Tag auf die Pflanzen...nun frage ich mich, wo soll dort Staunässe sein....habe ich vielleicht ein Leck in meiner Regenentwässerung? Unser Brunnen hat erst bei 8m Tiefe Wasser...
    Wir haben in unserer Gegend auch keinen sauren Boden...eigentlich dürfte der Ackerschachtelhalm bei mir nicht wachsen, aber er tut es ....und es gefällt ihm:cool: und ich stehe ihm gelassen gegenüber...Ackerwinde ist fieser
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Weißte wat? Ich muß echt lachen. :grins:

    Erst langsam zugucken, wie es in die Höhe geht, und dann nach ner schnellen Lösung hasten.

    Ehrlich, ich bin absolut baff, wie man Tierschützer sein will und dann den Shit auf sein Grundstück kippen will.

    Und ja, ich hätte gern so ein großes Grundstück, auch wenn es viel Arbeit macht.

    Beste Grüeß
    Doro
    Ach, DAS war also mit Popcorn gemeint? :D

    Wir haben gerade vor wenigen Jahren gebaut, da ist immer noch sooo viel zu tun und ich mache ausserdem nebenberuflich eine neue Ausbildung und daher haben wir den Garten wirklich schleifen lassen.
    Ich hab erstmal alles an Bueschen in den Vorgarten und rundherum gepflanzt, nun machen wir uns dran ihn schoen zu gestalten und ich hab mich ehrlich gesagt voellig erschrocken wie viel AS da nun waechst.
    Mea Culpa Maxima. Ich rupf das Zeug dann halt nach und nach raus. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten