Insekten im Fokus

  • Ersteller Ersteller antgarden
  • Erstellt am Erstellt am
A

antgarden

Guest
Hallo,

hier möchte ich ein neues Thema erstellen um auch den Insekten mal ein bisschen Aufmerksamkeit zu schenken. Bitte viele Bilder von allen möglichen Tieren hier zeigen.
Gerne auch den insektenfreundlichen Garten oder aber selbst gemachte Hilfen, wie z.B. Nisthilfen, Spezielle Blumen oder ganze Blumenbeete, usw....

Ich freue mich schon auf die interessanten Diskussionen, Gespräche und Bilder.

Samanta
 
  • Ich meinte, dass hier jeder die Tiere aus seinem Garten zeigen soll.
     
  • Ich habe diesen hier.
     

    Anhänge

    • Käfer Siebenpunkt 3.5.2013.webp
      Käfer Siebenpunkt 3.5.2013.webp
      44,2 KB · Aufrufe: 412
  • Danke, ich hoffe darauf hier eine ganze Sammlung auf zumachen.
    Ich habe demnächst auch einiges beizusteuern.

    Danke Pit.
    dankeschoen.gif


    Ich hoffe auf eine lange Beitragsliste.
     
  • Ich hab da eine Büffelzikade (Stictocephala bisonia) für dich. Sie hat eine Körperlänge von ca. 8 mm und sie trägt sehr flippige Kontaktlinsen.

    12345lrra.jpg
     
    Ich möchte gerne meinen Garten noch etwas mehr den Insekten anpassen. Schon im letzten Jahr ist mir aufgefallen, dass unsere 2 Fliederbäume immer mehr von Schmetterlingen besucht werden.
    icon_confused.gif


    Und da hätte ich noch ein paar Fragen:

    1. Ich habe gelesen, dass man viele Blumen einer Sorte pflanzen soll, da die Hummeln bei neuen Blumen erst das Sammeln lernen müssen. Ist das richtig und welche Pflanze würden sich am besten eignen für eine mehrfache Pflanzung.

    2. Wir haben in unserem Garten eine Art Steinplatz neu gebaut. Er ist erhöht und folgendermaßen aufgebaut:
    Zuerst Steinplatten hochkant stellen und ein Viereck bilden, dann Sand rein und oben rauf nochmal Steinplatten. Nun hatte ich den Eindruck das sich dort eine Hummelkolonie eingenistet hat. Ist das möglich obwohl wir den Platz häufig benutzten und er im Schatten liegt? (Sachen drauf stellen, darauf herumlaufen, usw.)

    3. Aus unseren Rosenstöcken (häufig mit nicht zugänglichen Blüten für Bienen und Hummeln) treiben unten andere Rosentriebe aus. Sie haben ein weit offene Blüte und werden bevorzugt von den oben genannten Hummeln. Soll ich diese Rosen wachsen lassen?

    4. Wir haben in unserem Garten eine japanisch Kirsche. Ist die nützlich für Bienen usw.?
    http://www.fotoforum-fotocommunity.de/files/mul/galleries/1021/thumbnails_big/57432_DSC_6014-1.jpg
     
    "Meine" Bienen und Hummeln stürzen sich regelrecht auf meine japanischen Zierkirschen der Marke "Prunus subhirtella accolade". Diese Zierkirsche ist eine Bienenweide.

    accoladep1h1.jpg


    Bei deiner Zierkirsche handelt es sich meiner Überzeugung nach um eine Varietät der Prunus serrulata, evtl. "Kanzan", einer spät blühenden, stark gefüllten Blütenkirsche.
    Bei einigen Var. der serrulata sind die Staubgefäße quasi zu Blütenblättern umgebildet, sodass die Pflanze steril und für Bienen somit wertlos ist.
     
  • Okay, schade. Ich kann nämlich keine einzige Biene weit und breit entdecken! :(

    Hast du auch auf die anderen Fragen eine Antwort, Pit?

    Danke auf jeden Fall für die Infos. Gruß

    Samanta
     
  • Hi!
    Über Hummeln kannst du viel auf den Seiten von Nabu finden auch wie man für sie Kästen baut etc...
    Kann sein das sie in eurer Terasse eine Unterkunft gebaut haben, die tun aber nichts kann man da lassen.
    Ich hab gelesen da die Pollensammler auf einfach gefüllte Blüten fliegen, also alles was nicht hochgezüchtet ist, das wird viele Pflanzenarten der alten Sorten betreffen.
    Bei mir auf dem Balkon gehen sie gern an blühende Kräuter wie Basilikum, der ist immer sehr gut besucht, auch einfache Minze, Ysop und Lavendel sowie Salbei werden sehr gern besucht.
     
    Danke Stupsi! :cool:
    Ich werde das mit den Kräutern demnächst ausprobieren.
    Die Hummeln bleiben auch dort wo sie jetzt sind.
    Ich habe gelesen das alle fliegenden Insekten (Schmetterlinge,Bienen,usw.) besonders gerne auch Kornblumen mögen. Also los. Ich habe mir schon Samen gekauft und jetzt hoffe ich auf einen baldigen Wachstum von insgesamt 24 Pflanzen. Falls das was wird, packe ich hier auch ein paar Bilder rein.

    Gruß
    Samanta :?
     
    Borretsch ist eine ganz hervorragende Bienen- und Hummelweide. Einmal ausgesät kommt er jedes Jahr automatisch wieder. Er blüht übrigens bis spät in den Herbst und liefert hervorragenden Nektar. Schmetterlingsflieder, Oregano, Rhododendron usw. sind ebenfalls gut geeignet.

    Das Beste, was du machen kannst, ist auf einen sterilen toten Rasen zu verzichten und stattdessen der Natur einfach freien Lauf zu lassen.
    Gerade Löwenzahn und Weißklee gehören zu den Top-Trachtpflanzen für Hummeln.

    Auch wenn mein Nachbar, ein alter Rasenfetischist, deswegen fast immer ein Herzkasperl kriegt, ein Teil meines Gartens gehört nur den Insekten:

    img_040486u9c.jpg


    img_0403guuxh.jpg
     
    Wow, dass sieht wirklich richtig gut aus. Bei mir ist ein Beet nur mit Rhododendren bepflanzt. Außerdem habe ich folgende Dinge für die Insekten und auch für Vögel:
    1. Kompost
    2. Teich
    3. 2 kleine, junge Apfelbäume und einen schon sehr alten Apfelbaum.(Ein Ast musste schon entfernt werden:()
    4. ein ziemlich großes Rosenbeet, leider bisher fast nur geschlossene Blüten, aber sie duften herrlich im Sommer.
    5. Eine Laube in der schon im letzten Jahr eine Amsel gebrütet hat und dieses Jahr auch wieder.

    Im Sommer ist der Garten immer Zentrum des Vogelflugverkehr und alles summt und brummt. In der späten Abenddämmerung kommen manchmal sogar Fledermäuse.
     

    Anhänge

    • schwertlilie.webp
      schwertlilie.webp
      53,3 KB · Aufrufe: 492
    Zuletzt bearbeitet:
    P.S. Der Teich beherbergt: Frösche mit Kaulquappen, Fische (Goldfische) und jede Menge Insekten:
    - Libellen und ihre Larven(große und kleine), die Arten kann ich nicht benennen dafür habe ich nicht genug Fachkenntnisse
    - Schwebfliegen
    - Mücken
    - Wasserläufer/flöhe
    - Wasserspinnen
    - kleine schwarze Käfer die schnelle,starke Schwimm-/Tauchzüge machen. (Weiß jemand was das für welche sind?)
    - Rückenschwimmer
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ehrlich? Ich habe Wasserläufer eingegeben und es kamen Bilder die genau so aussahen wie die in meinem Teich und die hießen Wasserläufer.:confused:
     
    Wie kann man Marienkäfer in den Garten locken?
    Blattläuse sind genug da!:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten