Tomatenzöglinge 2013

Stell sie so schattig wie möglich für 1 Tag dann schattig fpr 1 Tag und wenn sich diese dann erhalt haben erst wieder in die Sonne.

Ich habe auch ein Problem mit meiner Litschi. Weiter oben wurde das Problem schonmal als Düngermangel diskutiert, aber ohne Bild weiß ich nicht ob es wirklich das gleiche Problem ist.

Litschitomate.webp
 
  • Wartet ihr eigentlich wirklich alle bis zu den Eisheiligen, bevor ihr die Tomaten nach draußen stellt. (Gleiche Frage werde ich auch bei den Paprikas stellen)
    Teilweise sind meine Pflanzen schon so groß, das sie weder ins Frühbeet noch ins Folienhaus passen und die Töpfe passen auch nicht für alle mehr so wirklich.
    Bin am überlegen, ob ich die Größten schon in ihre endgültigen Töpfe packe und daußen lassen.
    Sollte dann tatsächlich Nachtfrost kommen, dann muss ich halt viel schleppen.
    5 Grad müssten sie doch aushalten und kälter soll es die nächste Woche zumindest nicht werden.
    Es ist noch sooo lange hin bis zu den Eisheiligen :(
     
    Meine stehen schon seit langem draußen. Allerdings noch in kleinen Töpfen.

    Wenn du die Möglichkeit hast zumindest über Nacht diese nochmals ins Haus zu holen falls es bei den Eisheiligen zu kalt werden sollte, dann kannst du sie gleich umpflanzen.

    Tagsüber wird es aller Voraussicht nach nicht mehr unter 5 Grad kalt werden.
     
  • Natürlich nicht .... ich beachte nur die Langzeitvorhersage aus meiner Region die bekanntlich etwas milder ist.
    Allerdings ist diese schon überraschend gut, und ich hoffe daher, dass dies auch für die meisten Regionen im Forengebiet gültig ist.

    Aber ich habe auch deutlich geschrieben, dass ich es nur empfehlen kann, wenn man die Möglichkeit hat im Notfall die Kübel doch noch reinzustellen und Tomaten überleben auch bei 1-2 Grad, daher kann man es tun - ich selber pflanze jedoch noch nicht in große Kübel.
     
    Wartet ihr eigentlich wirklich alle bis zu den Eisheiligen, bevor ihr die Tomaten nach draußen stellt. (Gleiche Frage werde ich auch bei den Paprikas stellen)
    Es ist noch sooo lange hin bis zu den Eisheiligen :(

    Rausstellen werde ich, ja. Aber nicht mehr vorher pflanzen.
    Was man rausstellt kann man ja auch reinstellen. Damit warte ich aber auch noch. Ist mir noch zu kalt für die Tomis. Die aus Samen gezogenen Dahlien stehen aber schon draußen, haben alle einen großen Topf bekommen. Da war ich mit der Anzucht zu früh. Habe ich das erste Mal gemacht.


    LG Tubirubi
     
  • Natürlich nicht .... ich beachte nur die Langzeitvorhersage aus meiner Region die bekanntlich etwas milder ist.
    Allerdings ist diese schon überraschend gut, und ich hoffe daher, dass dies auch für die meisten Regionen im Forengebiet gültig ist.

    Das stand aber vorher nicht.
    Solche Pauschal Aussagen nützen niemandem, ausser Dir.
    Schon wieder ein Beitrag mehr.
     
    hallo
    kann mir jemand einen Tipp geben, wegen meiner Tomaten, die ganz hell werden, also wirklich hellgrün?
     
    Wenn es die unteren Blätter sind, dann tippe ich sicher auf Düngermangel.
    ODer sind es die oberen Blätter wie bei meiner Litchi?

    Litschitomate.webp


    Falls es so wie bei mir (die oberen Blätter) aussieht, dann warte mit mir auf einen Tipp;)
     
  • bei mir sehen die Tomaten hellgrün aus, undd ie unteren werden noch heller, sie lassen auch etwas die Blätter hänge
    im ganzen sieht die Tomate sehr spakelig aus
    wenn es Dünger-Mangel ist, mit was dünge ich am besten?

    hab mir neulich den Bio-Dünger bei Aldi geholt, kann ich dn nehmen?
     
    @ Thomas
    @ Simone

    Das ist es meines Gefühls nach auch. Ich wollts nur noch nicht sagen, weil ich auf die Simone gewartet hat, die mich von der Wurzel runter geholt hat, auf der ich stand! ... ja natürlich!

    Zumindest einen Mangel eines Nährstoffes mit träger Mobilität (dazu gehört eben Eisen) würde ich sagen...

    Grüßle, Michi
     
    Ich hinke extremst hinterher. Kleiner Auszug.... Es gibt keine Haushaltung mehr, nein nein nein. Die Grabkerzen sind auch noch nicht zum Einsatz gekommen.

    2013 024.webp

    2013 028.webp
     
    Stimmt Eisenmangel ist natürlich sehr gut möglich hatte ich vor 2 Jahren an meinen Heidelbeeren auch und von damals hab ich noch etwas Eisendünger.

    Ich werde den Eisendünger minimalst dosieren und zusärtlch mit 50% Flüssigdünger düngen ich denke damit kann ich nichts falsch machen - RICHTIG????
     
    hallo

    war die Antwort Eisenmangel auf meine Frage oder auf die von Thomas Bild?

    meine Tomaten sind alle sehr hell, und werden immer heller,
    kann ich da den Bio Dünger nehmen?
     
    @ Thomas

    Musst halt bedenken, dass Eisen eine träge Mobilität hat. Wenn du Eisen über die Wurzeln düngst, wird es dauern, bis es letztlich "oben" an den jungen Blättern transportiert wurde. Wie lange exakt weis ich nicht. Aber jedenfalls wird es länger dauern, als wie wenn man Stickstoff nach Stickstoffmangel düngt. Aus diesem Grund wird Eisen auch als Blattdüngung gedüngt.

    Dann muss man sich fragen, wieso es zu Eisenmangel gekommen ist. Häufig ist zwar ausreichend Eisen in der Erde vorhanden, aber es kann nicht aufgenommen werden. Etwa wenn sehr kalkhaltiges Wasser benützt wird, Überdüngung, Kalkung, verdichtete Erde, Staunässe, Trockenheit (Erde).

    @ rosenbeet

    Nein, du warst nicht gemeint. So ganz ohne Foto ist das bei Dir natürlich auch nicht einfach. Guck mal noch auf dieser Seite:

    http://5e.plantphys.net/article.php?ch=t&id=289

    Welches der Tomatenblätter dort gleicht Deinen?

    Grüßle, Michi
     
    hallo Michi

    das Foto mit dem Eisenmangel kommt dem schon sehr nahe
    ist halt blöd,das ich im Moment keine Fotos einstellen kann
    sitze an einem geliehenen Laptop und da weiß ich nicht wie ich Fotos rienbekomme,
    meine Blätter sind allgemein sehr hell und werden immer heller ohne fleckig zu sein,
     
  • Zurück
    Oben Unten