Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Ich kann ja bei mir zuhause mal ein Experiment starten und auf Video aufnehmen.
Pryde, das ist bestimmt für viele hier interessant. :)

Ich selbst hab mit Sand schon ziemlich viel experimentiert und herausgefunden, dass er für meine Bedürfnisse genau die o.g. Eigenschaften erfüllt, aber da ich nicht wissenschaftlich gemessen habe, kann ich natürlich nur für mich sprechen.
Bei meinen Pflanzen hilft der Sand deutlich zum Abtrocknen des Substrats, und ich muss tw. sehr darauf achten, dass die Erde nicht zu trocken wird.
Mag natürlich von Sand-Art zu Sand-Art unterschiedlich sein... der Sand, den ich verwende, ist Spielsand wie er in öffentlichen Anlagen verwendet wird. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht, bei mir funktionierts auf jeden Fall so wie beschrieben. :)
 
  • Ich bin gerade am Umpflanzen bzw. Pikkieren von Tomaten und Paprika.

    Dieses Jahr hab ich mich eindeutig zu wenig um die Kleinen gekümmert.
    Tomaten und Paprika sind ausreichend da, aber bei den schärferen Chilies sieht es bei mir ganz mau aus:(

    Bei den vielen Anzuchten sid diese völlig untergegangen.
    Dafür habe ich meine Auberginen und Zuchinis wiedergefunden. Muss ich mehr sagen über das Pflanzenchaos hier? *lach*

    Falls jemand nicht mehr weiß wohin mit seinen Chiliepflanzen, dann wäre ich ein dankbarer Abnehmer. Ich verspreche auch dass ich mich dann besser um sie kümmere. Sie bekommen ein Plätzchen in meinem GWH (natürlich erst ab Mitte Mai;))
     
    Es scheint ja wirklich viele Chili-Liebhaber zu geben :confused:
    Ich stand oft vor den Samen und habe mich immer dagegen entschieden (nicht zuletzt, weil mein Freund kein scharfen Essen mag). Gibt es hier so viele Feuerspucker?
     
  • Wartet ihr eigentlich wirklich alle bis zu den Eisheiligen, bevor ihr die Paprika nach draußen stellt.
    Teilweise sind meine Pflanzen schon so groß, das sie weder ins Frühbeet noch ins Folienhaus passen und die Töpfe passen auch nicht für alle mehr so wirklich.
    Bin am überlegen, ob ich die Größten schon in ihre endgültigen Töpfe packe und daußen lassen.
    Sollte dann tatsächlich Nachtfrost kommen, dann muss ich halt viel schleppen.
    5 Grad müssten sie doch aushalten und kälter soll es die nächste Woche zumindest nicht werden.
    Es ist noch sooo lange hin bis zu den Eisheiligen :(
     
  • Nee ich warte nicht bis dann , stelle sie aber vorerst noch ins Folienhaus .

    @Cathy
    Es gibt auch weniger bis fast gar nicht scharfe Chili ;)
     
    @Cathy
    Es gibt auch weniger bis fast gar nicht scharfe Chili ;)
    Meinst du mich? :D

    Ja, das stimmt. Allerdings ist mir der Nutzen von Chilis noch nicht wirklich klar. Ich koche recht selten etwas, wo man wirklich Chilis benötigt. Soll nicht heißen, dass ich sie doof finde - ganz im Gegenteil! Nur muss ich meinem Freund nächstes jahr begründen können, wieso ich unbedingt auch noch Chilis anbauen will :grins:
     
  • Mir geht es ähnlich. Meine Familie schimpft schon über Paprika und scharfe Chilies kommen schon gar nicht in Frage;)

    Allerdings sehe ich das nicht so problematisch, wenn man in einer Tomatensoße oder im Ketchup scharfe Chilies rein tut und dafür etwas weniger Pfeffer. Du kannst auch die Kerne der Chilies entfernen, dann sind diese schon halb so feurig.

    Chilies ohne Schärfe haben oftmals auch weniger Geschmack und daher erhoffe ich mir auch dass ich meine Familie (wenn ich es nicht übrtreibe) von Chilies überzeugen kann.
     
    @Thomash: Bei DIR kommt es nun auch nicht wirklich auf die Chilis an! :d

    Mein Freund hat sich heute beklagt, ihm würden nur Tomaten, Zucchinis und Gurken reichen. :schimpf::mad::schimpf:
     
    @Thomash: Bei DIR kommt es nun auch nicht wirklich auf die Chilis an! :d

    Mein Freund hat sich heute beklagt, ihm würden nur Tomaten, Zucchinis und Gurken reichen. :schimpf::mad::schimpf:
    Stimmt schon ... Von drei scharfen Chilipflanzen weiß ich dass sie durchkommen werden und viele andere stehen gerade auf der Kippe. Dies müsste eigentlich für mich reichen, dann muss im Notfall meine Familie eben hungern und zumindestens bei scharfen Chilies tun sie das gerne *lach*

    Für mich ist das heimische Gemüse mindestens genau so wichtig wie die ganzen Nachtschattengewächse und sieht es immerhin aus wie immer.
     
  • Allerdings sehe ich das nicht so problematisch, wenn man in einer Tomatensoße oder im Ketchup scharfe Chilies rein tut und dafür etwas weniger Pfeffer.

    Nee, das geht nicht. Muss immer beides. Ist geschmacklich was völlig anderes (und auch "brenntechnisch").

    LG Tubirubi
     
  • @tomash
    Da bist du Chilimässig aber nicht gut informiert.

    Chilis haben nicht nur Schärfe , sondern je nach Sorte auch ihren Eigengeschmack, genau wie Chilis mit weniger Schärfe oder Paprikasorten ;)

    Ops da hab ich wieder über die Brille geschaut :)
    Chili ist oder kann sehr vielseitig sein und ist in Massen genossen auch gesund .
    Denn ein Chiliöl am Salat ist ein Genuss , sag ich nur oder Spagetti alla Rabiatta ....hmmmm:grins:

    Nee, das geht nicht. Muss immer beides. Ist geschmacklich was völlig anderes (und auch "brenntechnisch").

    da hast du vollkommen recht .
    Die beiden sind nicht zu vergleichen ...Schärfemässig wie geschmacklich ein grosser Unterschied.
     
    ... und dann noch die geschmacklichen Unterschiede innerhalb der Chilisorten... die Aribibi guisano sind pfeffrig... ander sind nur scharf, dann die vielen fruchtigen Sorten... Davon kann ich hoffentlich im Herbst mehr berichten...
    40 sorten hab ich im Anbau ... ich hoffe auf die Milden und freu mich auch auf die ganz scharfen... besonders gespannt bin ich auf die Rocoto und da besonders auf dei Giant und die Canario - die Canario ist jetzt schon riesig - hier mal in 2 Ansichten.
    Anhang anzeigen 320417 Anhang anzeigen 320416

    Aber auch die RoyalBlack ist optisch schon mal überzeugend
    Anhang anzeigen 320418

    LemonDrop geht jetzt im GWH erst richtig los
    Anhang anzeigen 320419

    Das wird bestimmt ein scharfes Jahr...
     
    Boah Katekit,

    das ist ja der Wahnsinn! Die Fotos sind von diesem Jahr?
    Seit wann stehen die in den großen Töpfen? Sind das 5 oder 10 Liter? Und seit wann sind sie im GWH?
    Ich habe alles noch im Haus. Können daher auch keine größeren Töpfe bekommen. Muss noch bis zu den Eisheiligen waren.

    LG Tubirubi
     
    Ja, gesund auf jeden Fall... wie gesagt: Wenns nach ihm ginge, wären nur Tomaten, Gurken und Zucchini da :D

    Nächstes Jahr lasse ich es vllt. auf eine Eskalation ankommen :d
     
    Ich kann das bestätigen. Blockpaprika sind bei mir im Freiland auch nie sonderlich ertragreich. Im Schnitt eine große und eine kleine Frucht. Mehr ist da einfach nicht drin. Spitzpaprika dagegen tragen bei mir sehr gut. Auch Mini-Blockpaprika und Tomatenpaprika.

    Am Ertragreichsten sind bei mir Roter Augsburger und Healthy.

    Grüßle, Michi

    Michi, was hast du für Erde und wie düngst du?

    Huhu...

    ...

    Ausgesät Anfang Januar- Foto ist von heute Nachmittag... Die Farbe entspricht nicht ganz der Realtität... Sehen auf dem Foto viel zu hellgrün aus... Aber ich muss gestehen, so schön dunkelgrün, wie die Meisten hier, sind sie leider nicht.

    ...

    Liebste Grüße

    Über Mangelerscheinungen an Tomatenpflanzen ist ja schon im Tomatenthread überlegt worden. Schau mal, was ich noch gefunden habe. Vielleicht hilft es ja weiter.
    Gesucht hatte ich wegen Magnesiummangel. Da spielen nämlich auch die Blattränder eine Rolle, wenn sie sich denn rollen. ;)
    http://www.kali-gmbh.com/dede/fertiliser/advisory_service/deficiency_symptoms/

    Trifft ja bei deinen Pflanzen nicht zu. Aber wenn sie zu hell sind, also Nekrosen haben, dann kann man was dagegen tun, wenn man denn weiß, welcher Mangel es ist.
     
    Michi, was hast du für Erde und wie düngst du?

    Hallo Lieschen!

    Ich verwende Recyclingerde, Pflanzerde von 'nem regionalen Unternehmen aus Pflanzabfällen.

    Als Dünger Hakaphos soft Elite und Hakaphos Soft Plus. Sind mineralische Volldünger, welche im Profi-Anbau eingesetzt werden.

    http://www.compo-expert.com/fileadm...ion_2013_Einzelseiten/Hakaphos_soft_Elite.pdf
    http://www.compo-expert.com/fileadm...tion_2013_Einzelseiten/Hakaphos_soft_Plus.pdf

    Grüßle, Michi
     
    ...Die Fotos sind von diesem Jahr?
    Seit wann stehen die in den großen Töpfen? Sind das 5 oder 10 Liter? Und seit wann sind sie im GWH?

    Danke Tubirubi, die Canario ist schon einige Wochen im 5 Liter-Pott, soll jetzt einen 20 l Eimer bekommen - später eine noch größere Maurerbütt.

    Im GWH sind die erst seit ca 1 Woche, aber die :cool: hat den Pflanzen sehr gut getan... Ich hab die in diesem Jahr frühzeitig in größere Töpfe gepackt.

    Die Royal Black hat noch einen etwas kleineren Topf, aber ich hab hier zu Hause eine 2. Pflanze, die ist noch ganz Grün - eine Woche :cool: und sie wird auch so schön rot werden...
     
  • Zurück
    Oben Unten