Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Nachdem der Wetterbericht für diese Woche zweistellige Plus-Grade angekündigt hat, hab ich nur meine Mensa für diese Saison endgültig geschlossen.

    Meine kleinen gefiederten Freunde schwirren aber immer noch um den gewohnten Futterplatz.

    Deshalb kann ich immer noch aus meinem Küchenfenster einige Bildchen knipsen.

    Ein knallig orangeroter Farbkleks sitzt da aufgepflustert in den Zeigen und schmettert mir Liedchen.

    Rotkehlchen_2142.webp Rotkehlchen_2138.webp

    und noch ein Rotbrustiger Geselle sucht hier nach Überbleibsel.

    Buchfink_2150.webp

    Auch die kleinen Heckenbraunellen picken die letzten Reste zusammen.

    Heckenbraunelle_2135.webp Heckenbraunelle_2133.webp
     
    Ich war in den letzten Wochen Ziehvater von Dutzenden Buch-, Berg- und Grünfinken, Braunellen, Zeisigen, Stieglitzen, unseren drei Amselpärchen, wenigen Spatzen und .... kaum Meisen.
    Jetzt kommen sie seltsamerweise, nachdem die Meisenknödel "zweckentfremdet" und zerkleinert verfüttert wurden.
    Und jetzt füttere ich sie weiter:
    Voriges Jahr war ich begeistert von EvaKa´s Fotos von Meisenjungen beim Ausflug vom Kasten zu den Knödeln.
    Aus meinen Meisenkoben flogen sie ins "Niemandsland", denn ich hatte Anfang April die Fütterung eingestellt.
    Ich bin jetzt mal egoistisch und möchte auch so reizend "belohnt" werden.

    LG Opitzel
     
  • Das Vogelfutter war ja längst aus, die kostbaren Müsli-Zutaten meiner Schwester hatte ich ebenfalls ans bunte Federvieh verteilt (ha, was ich mir da anhören musste!, halb Applaus und halb Geschimpfe :grins::-P) und nun, da meine Schwester hungert und die Vögel gut drauf sind, hab ich die Futterstellen heute abgebaut. Aus die Maus, Schnee wird's ja hoffentlich keinen mehr geben.
     
  • Geweckt werd ich jeden Morgen mit dem Lied des Rotkehlchens:D
    prima getroffen bobbycharly.

    Yeah ein Erlebnis Opitzel, Jungvögel beim ersten Ausflug zu beobachten,
    doch konnten wir dies auch ohne extra Fütterung erleben.
    eine kleine Kohlmeise wollte uns im Schlafzimmer besuchen. :D
    2012_0624Sommer0077.webp

    2013_0409Frühling0019.webp
    2013_0409Frühling0011.webp

    nicht nur gehört und gesehn,
    sondern endlich mal wieder geknipst,
    was mir das Rotkehlchen so selten erlaubt :D
    2013_0410Frühling0020 rotkehl.webp 2013_0410Frühling0017 rotkehlchen.webp
    viele Grüße Guiseppe :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab für heute auch noch ein kleines Foto.
    Eine Buchfinken-Dame gab mir die Ehre. ;)

    comp_DSC02535.webp

    Liebe Grüsse musa
     


  • Jetzt wollte ich aber doch wieder in die Vogelmensa fliegen, :grins:,

    was habt ihr für süße Rotkehlchen, Meisten u.a Vogelarten gezeigt,
    einen nach dem anderen könnte ich in den Arm nehmen,
    was die Piepmätze natürlich nicht wollen!!

    Hier treiben sich nur noch jede Menge Spatzen rum,
    die Meisen haben sich verzogen, manchmal ist in dem Spatzengewimmel
    eine dabei, es ist nicht zu fassen. Eine Haubenmeise ist bis auf
    die Terrasse gekommen, zu spät die Kamera war nicht dabei!
    Vielleicht geht es einigen von euch auch so wie mir, aber was will
    man machen, es ist nicht zu ändern, ich hoffe sehr auf den nächsten Winter.
    Das Rotkehlchen ist mir treu geblieben, es kommt nach wie vor
    in den Garten und bemüht sich unheimlich, ein paar Körnchen zu schnappen,
    die Spatzen sind einfach nicht mehr normal, das liegt in der Natur,
    die sind nun mal ziemlich dreist und gottesfürchtig, :grins::grins::schimpf:!

    Wenn es euch nichts ausmacht, lasse ich euch ein paar Fotos hier,
    aber die sind nicht mehr ganz frisch, :confused:!
     

    Anhänge

    • 088.webp
      088.webp
      19,7 KB · Aufrufe: 72
    • 009.webp
      009.webp
      20,9 KB · Aufrufe: 70
    • 028.webp
      028.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 79
    • Bild 357.webp
      Bild 357.webp
      347,3 KB · Aufrufe: 79
    • 016.webp
      016.webp
      43,8 KB · Aufrufe: 84
    Guten Morgen alle.gif

    So schoene Fotos, Lavendula!
    Was fuer einer ist denn der auf dem zweiten Bild??? Voeglein.gif
    Kia ora
     


  • Moin, hallihallo Kia,
    iert
    deas ist eine Elster, die gerade ein Sonnenbad nimmt,
    sie wird richtig angestrahlt.

    Der Ostercatcher ist ja auch süß, der marschiert ja richtig, 8)!

    Dankeschön Kia, 8)
     
  • Lavi, der hat mit Ostern nichts zu tun.... :rolleyes: :grins:

    Oh, eine "goldene" Elster, darum habe ich sie nicht erkannt! ;) Kia ora
     
    Dein Piephahn....


    <kicher, kicher> so ausgedrückt fühlt man sich wieder wie drei Jahre alt. :grins:

    Ja? Isse das? Das habe ich schon lange vermutet, hab immer wieder beim Nabu reingehört.
    DAs ist ganz schön durchdringend! Ich denk immer: wen oder was singen die an. Und trotz Schallschutzfenster piepsen die sogar Deinen Blutdruck an. Ein feines Gehör hat so ein Vochel....

    Beste Grüße
    Doro
     
    "Der viktorianische Ornithologe und Pfarrer Francis Orpen Morris wählte in seinem in Großbritannien sehr populären Werk A history of British Birds die Heckenbraunelle als Beispiel für Bescheidenheit und Zurückhaltung. Francis Orpen Morris war sich allerdings nicht des komplexen Paarungsverhaltens der Heckenbraunelle bewusst."

    Diese Pfaffen, pffft......:grins::grins::grins:
    Irgendwie wissen die echt nix von der Biologie...:grins:

    BEste Grüße
    Doro
     
    Huch, dann kann er damit ja zur BOLLizei gehen. Dieser Wicht! :grins:
    Ich guck doch auch nicht in fremde Betten. tztztztztz...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,habt wieder wunderschöne Bilder eingestellt und so manch einen Beitrag zum Schmunzeln,danke!
    Obwohl nun das Nahrungsangebot im Vogelhaus drastisch reduziert,da die Vöglein nun genug Nahrung finden können,gibt es immer noch netten Besuch.
    Mit den besten Wünschen für einen schönen,frühlingshaften Sonntag.
    LG
     

    Anhänge

    • Specht und Spatzen 3.webp
      Specht und Spatzen 3.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 75
    • Elster.webp
      Elster.webp
      30 KB · Aufrufe: 82
  • Zurück
    Oben Unten