Haare für Vögel

Nacktkatzen, Kia ora, gibt es seit dem Altertum. Die Sphynx sind eine anerkannte Rasse.

Bestimmt immer noch besser als die schwanzlosen Manx-Katzen. Schließlich ist der Schwanz ein Kommunikations- und Verständigungsorgan der Katze.

Das finde ich jedenfalls viel schlimmer.
 
  • Lieschen, ist mir Wurscht, wie lange die schon so gezuechtet werden, (auch die schwanzlosen!) ich finde das einfach nur - ich wiederhole mich - PERVERS!!!! :schimpf: Kia ora
     
  • Hatte mal eine Daunen- Bettdecke zum Lüften auf der Garten-Wäscheleine. Schade, dass ich keine Bilder gemacht habe. Zig Meisen waren am Zupfen, holten sich die Federn raus.
    Seitdem hänge ich an die Bäume, an denen Nistkästen befestigt sind, (Zitronen)-Netze mit Daunenfedern. Bekommt man sehr preiswert in den Bettengeschäften, dort, wo "Federbetten" aufgefüllt werden.
     
    Katzenhaare sind sicher kuschelig warm..... Ist es nicht trotzdem ein wenig "abartig", wenn sich die Vogeleltern die Haare der Totfeinde in`s Nest holen? :d
    Glaub wohl nicht, dass sie den Katzengeruch als wohltuend kompensieren mit ihrem Feindbild aber ....
    Ich wollte den Geruch meines zukünftigen Mörders nicht in meinem Bett haben :mad:
     
    @Stupsi, ich esse keine Tiere !
    Ich glaube ganz fest daran, dass die Gänsefedern in meinen Bettdecken (die "Reste" von den Fleischessern) ansonsten auf dem Müll landen. Auf jeden Fall fördere ich nicht das Tieretöten mit meinem Wunsch nach Federn. (Denke mal positiv und ein wenig naiv)
     
  • Gänse werden überwiegend lebend gerupft, so kann man sie mehrmals "beernten";)
     
  • Du brauchst dich nicht rechtfertigen, jeder wie er will und denkt.
    Das war doch nur ein Spaß weil ich denke mal das eine Vogelmama einfach nur ein warmes trockenes Nest möchte und nicht an ihre Mörder oder so dabei denkt ,genau sowenig wie wir an die Gänse -ob Mahlzeit oder ob die extra dafür gezüchtet und unter Schmerzen gerupft werden(was ja passiert)-denken.
    Ich benutze seit dem ich das gesehen habe übrigens keine Daunenbetten mehr.

    Habe schon Nester mit Plastik ausgestattet gesehen weil sie wohl nix anderes gefunden haben und das fand ich viel schlimmer!!!
    Man sollte wenn man einen Garten hat einfach mal mehr alte Zweige, Moos und anderes liegen lassen und nicht immer alles so penibel aufräumen denk ich, damit wäre vielen Tieren schon geholfen.
     
    Erfinderisch sind die Vöchel ja allemal... als ich vor zwei Jahren die Nistkästen sauber gemacht habe , fand ich in drei Meisenkästen meinen gesammten vermissten Hanfzopf wieder....... die haben sich abgesprochen und geteilt ;)
    was ich bis heute nicht weiß ist wie die in den Schuppen gekommen sind ...
     
    Erlaubt oder nicht... das Problem ist, dass die Materialien meist aus anderen Ländern kommen und wie die an die Federn kommen, ist der deutschen Industrie herzlich egal. Auch große Marken nutzen solche Praktiken. "Jack Hundegesicht" zB.

    Stopfleber ist auch eine Sauerei, die ich nicht nachvollziehen kann. Aber ich kenne ein paar Leutchen, die es super lecker und voll ok finden.. manchmal kann man nichts sagen, da lässt man lieber handfeste Taten sprechen :schimpf:
     
    Weil mir die frisch ausgebuersteten Haare meiner Katzen unkontrolliert durch die Gegend geflogen sind,
    hab ich mir was ausgedacht:
    Ich hab die leergefressenen Meisenknoedelsaeckchen oben etwas geoeffnet, dann die Katzenhaare reingepfriemelt.
    Das Ganze hab ich mit einem Kabelbinder wieder verschlossen und aufgehaengt.
    Nun koennen sich die Voegel bedienen :grins:
     

    Anhänge

    • _Haare fuer Voegel.webp
      _Haare fuer Voegel.webp
      248,2 KB · Aufrufe: 139
    Das ist ja eine richtig gute Idee, Heide!!!!
    Bin sicher, das das gut ankommen wird. :grins: Kia ora
     
    Weil mir die frisch ausgebuersteten Haare meiner Katzen unkontrolliert durch die Gegend geflogen sind,
    hab ich mir was ausgedacht:
    Ich hab die leergefressenen Meisenknoedelsaeckchen oben etwas geoeffnet, dann die Katzenhaare reingepfriemelt.
    Das Ganze hab ich mit einem Kabelbinder wieder verschlossen und aufgehaengt.
    Nun koennen sich die Voegel bedienen :grins:

    Hab ich genauso gemacht. Bei mir hängen die seit einer Woche, aber die Vögel haben sich bisher nicht bedient. :(Vielleicht bauen die gar nix, der Kälte wegen?

    In einem Säckchen hab ich versuchsweise Flocken aus dem Wäschetrockner. Waren sie bisher auch nicht dran. Vielleicht sind die Vögel bei euch ja schlauer, bin gespannt, was bei dir passiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten