Tomatenzöglinge 2013

alle Sorten aus der San Marzano Familie sind sehr gut - freilandtauglich - nur Blütenendfäule anfällig. Um das zu vermeiden immer Urgesteinsmehl und Kalk in die Erde mischen - ich mach das alle 14 Tage.
Kann ich nur bestätigen, meine San Marzano hatten letztes Jahr Blütenendfäule. :(
Hätte ich diesen sehr guten Tipp mit dem Urgesteinsmehl und Kalk mal eher gehabt, wäre es evtl. was mit der Ernte geworden... ;)
 
  • Ich hab von jeder Sorte 2 auf Zewa gelegt (@An die anderen: Süß ne? xD)
    Mein Plan:

    1 kommt jeweils in runter vom Zewa und rein in die Erde
    1 bleibt auf dem Zewa
    2 neue werden in Aussaaterde gesetzt.

    Irgendwas muss klappen.. hab so gepost und gelärmt, dass jeder die Tomaten mal probieren will. :rolleyes:

    Säh die beiden in normale Blume- oder Gartenerde. Sofern diese feinkrümelig genug ist, habe ich damit bei Tomaten bessere Keimraten.

    Falls du keine Samenknappheit hast säh gleich die doppelte Menge dann bist du eher auf der sicheren Seite.

    Du kannst aber auch noch warten was andere sagen.
     
  • Unter der Lupe betrachtet, haben sie ganz feine Nasen :cool:

    Ich hau jetzt trotzdem noch mal 8 in die Erde. Vllt sind sie nur verschlafen? :confused: :grins:
     
  • nabend. war bei obi heute. die ham massig tomatenpflanzen die aber keiner kaufen mag wegen frostgefahr.
     
    Hallo zusammen,

    Heute war ein erfolgloser Tag. Im Baumarkt wollte ich Compo San Planzenerde oder Tomatenerde kaufen. Fehlanzeige. 1000 unterschiedliche Erden da, aber natürlich nicht die, die ich wollte.
    Dann wollte ich noch eine bzw. Zwei Lichtröhren kaufen und Halterungen kaufen, denn auf Dauer habe ich nicht genug Platz auf einer Fensterbank und auf den anderem ist es zu warm. Also schicke ich die Pflanzen in den Keller.
    Aber eine Röhre 15 Euro, Halterungen gibt es nur mit zusätzlicher Röhre a 25 Euro. 80 Euro waren mir dann einfach zu viel, ich hätte ja auch noch ein Regal kaufen müssen.
    Total entnervt habe ich dann Pflanz Erde von Gartenkrone gekauft - aber mit meiner schlechten Laune mach ich jetzt gar nix mehr. Höchstens noch einen Cocktail :d

    Viele Grüße
    Christian
     
  • Hab ne Frage zu Topftomaten:

    Ich habe die Vilma, Red Robin, Fuzzy-Wuzzy und Minibell gesät. Da es ja kleine Sorten sind dachte ich (und glaube auch hier gelesen zu haben) ein Topf der etwa 1l Erde fasst sei genug als Endgefäss und habe mir für alle einen Topf geholt in den etwa 1-2l Erde rein gehn.. Jetz seh ich auf einer anderen Seite ein Bild eines Gärtners mit RedRobin und drunter schreibt er er habe für alle einen 25cm Durchmesser Topf (der sieht mindestens doppelt so gross aus wie meiner!)
    Und er schreibt, dass die Tomaten egal ob gross oder klein min.diese Grösse brauchen.

    Frage, reicht nun mein 1-2l (weiss es leider echt nicht da keine Angabe.. könnte es höchstens berechnen :rolleyes:)
    oder muss ich jetzt doch grössere Pötte kaufen gehn -____- ??
     
    Hallo Twinky,
    Fuzzy wird um einiges größer als Minibel und Vilma. Dir würde ich nicht in einen 1l Topf pferchen. Die anderen eigentlich auch nicht.
     
    nabend. war bei obi heute. die ham massig tomatenpflanzen die aber keiner kaufen mag wegen frostgefahr.

    In meiner Familie haben wir sehr schlechte Erfahrungen mit gekauften Tomatenpflanzen. ICh selber bin ja erst seit 3 Jahren aktiver Gärtner, habe aber selber 2011 eine gekaufte Pflanze geschenkt bekommen.

    Diese Pflanze hatte bereits fast reife Tomaten dranhängen und wurde dann 4 wochen später (nach der ersten Ernte) sofort entsorgt:(

    Frage an alle: Tomatenbörse????

    Viele bauen zuviele Tomaten an und wissen nicht wohin pflanzen, andere haben zu wenig Platz, sind zu spät dran, oder haben ihre Pflanzen z.B. durch Frost verloren.
    Aus meiner Sicht dürfen die Züchter dabei sogar einen kleinen Obulus für ihre liebevolle Aufzucht bekommen.

    Normalerweise habe ich nichts dafür, dass Gärtnereien (nicht unbedingt Obi) auch was verdienen dürfen, aber nur wenn die Pflanzen dann auch einen Wert darstellen:)
     
    Das Kleinste was ich an Töpfen für Vilma benutzt habe war ein 13 x 13 x 13 cm eckiger Topf. Aber er war doch auch zu klein...

    Ich würde mich Mariaschwatz und dem Gärtner anschließen, 25 cm sollte schon sein, wenn du kannst. Sonst musst du halt öfter gießen und Düngen.
     
  • Hier mal meine kleine Anzuchtstation. Modell "Low Budget".

    1.webp

    2.webp

    Schuhregal Kaufland (leicht modifiziert): 5,99
    2x Lichtleiste Methline: à 11,90

    Den Pflanzen scheints gut zu gehen. Tagsüber stelle ich das Brett noch ans Fenster. Die ersten habe ich Anfang März ausgesät.
     
    Hmm ok dann war hier wohl mal ein Kommentar sarkastisch/ironisch gemeint und ich habs nicht gepeilt und bin drauf gegangen das es so ist ^^ janu, jetzt sollen die noch nen monat in dem topf verbringen, und wenn sie raus dürfen schenk ich ihnen 25ger..
     
    Hallo ihr "Könner und Wissenden"
    ich habe seit einer Woche Töpfchen mit Samen auf der Fensterbank stehen, im ZGH. Tun tut sich aber nichts, überhaupt nichts. Wie lange brauchen die Sämchen denn, bis sie sich mal entschließen, ein Pflänzchen zu werden oder werden zu wollen?
    Fenster ist S/O, Küche, nicht übermäßig beheizt und das ZGH ist innen nicht beschlagen, also trocken. Nur unten an den Topffüßen ist es feuchter an der Innenwand.
     
    Hier mal meine kleine Anzuchtstation. Modell "Low Budget".

    Anhang anzeigen 317052

    Anhang anzeigen 317053

    Schuhregal Kaufland (leicht modifiziert): 5,99
    2x Lichtleiste Methline: à 11,90

    Den Pflanzen scheints gut zu gehen. Tagsüber stelle ich das Brett noch ans Fenster. Die ersten habe ich Anfang März ausgesät.

    Was soll man dazu schon sagen ????? Superklasse !!!!!
    Wenn ich das richtig sehe, könnte man solche Einheiten auch stapeln???
     
    Hallo ihr "Könner und Wissenden"
    ich habe seit einer Woche Töpfchen mit Samen auf der Fensterbank stehen, im ZGH. Tun tut sich aber nichts, überhaupt nichts. Wie lange brauchen die Sämchen denn, bis sie sich mal entschließen, ein Pflänzchen zu werden oder werden zu wollen?
    Fenster ist S/O, Küche, nicht übermäßig beheizt und das ZGH ist innen nicht beschlagen, also trocken. Nur unten an den Topffüßen ist es feuchter an der Innenwand.

    Zum Keimen habe ich meine Samen immer bei 20-25 Grad. Dort ist es recht Dunkel, aber swoeit ich weiß, wollen Tomaten, Gurken und Co zum Keimen vor allem Wärme und sobald diese sichtbar sind kommen sie bei mir ans Licht.
     
    thomash, stapeln würde ich die Schuhregale von Kaufland nicht unbedingt. Nicht mal ohne alles.
    Und wegen meinen Samen: Ich gedulde mich mal. Die sind von A**i und kamen komplett mit ZGH und Anzuchtwasweißichfürzeug 1,49.
     
  • Zurück
    Oben Unten