Thomash's bestes Gartenjahr?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Hallo
Falls Interesse besteht werde ich dieses Jahr auch mal chronisch mein wohl bislang bestes Gartenjahr bloggen.

Ein paar Eindrücke vom Balkon aus 2012
P1040852.webp P1040684.webpTraube1.webpTraube2.webpGurke.webpHimbeeren.webp

Ich möchte euch aber nicht gleich mit Bilder erschlagen, aber Ihr seht es ist ein traumhaftes Fleckchen Erde.

Ich selbe war früher nur seltener und wiederwilliger Gartenhelfer, bin aber nun seit 2 Jahren alleinverantwortlich und seit 3 Jahren aktiver Gärtner.

Ich hatte aber den Vorteil, dass sich zuvor meine Mutter und Schwester aktiv um den Gartengekümmert hatten und so sit natürlich lange nicht alles was ihr seht mein Eigenwerk. Dennoch darf ich behaupten dass auch ich mittlerweile schon viel erreicht habe und den Garten laufend erweitere.

Ihr dürft geren eure Meinung schreiben egal ob negativ oder positiv und besonders gerne mit Vorschlägen und Tipps.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Allgemeine Zielsetzung:

    Der ganze Garten soll weiter ausgebaut werden für Obst, Gemüse, Tee, Kräutter etc.
    Blumen und Ziersträucher sollen aber auch weiterhin einen Platz eingeräumt bekommen. Dazu gehört natürlich das Blumenbeet vor dem Haus, ein seitliches eher schattiges Beet und quer durch den ganze Garten mitten zwischen dem Gemüse.

    Ich hoffe vor allem in meiner "Großbaustelle" dieses Jahr einen deutlichen Schritt vorwärts zu kommen. Ziel ist es dabei den Möchtegernwald zur Möchtegern Obstbauplantage umzubauen.
    In dem Zusammenhang sind vor 2 Tagen wieder 4 weitere Eschen gefällt worden. Insgesamt dürften es nun bald 30 Bäume sein die geopfert werden mussten damit der Garten wieder mehr Licht bekommt. 2011 hatte ich gerade noch 2 Sonnenstunden im Garten.

    Dafür wurden seitdem 14 neue Obstbäume und 1 Strauch gepflanzt.

    Hier ein Bild aus 2010
    P1030331.webp

    Eigentlich recht schön, aber wenn man selbst in den Gewächshäusern kaum noch was erntet, dann wird es Zeit für etwas Neues.

    2011 sah dann der Hang so aus
    P1030703.webp

    2012
    Möchtegernwald.webp

    und vom Balkon aus sah es im Mai 2012 dann so aus
    land1.webpland2.webpland3.webpland4.webp

    Mir fehlen meine alten Bäume schon ein wenig, doch bei uns trifft zum Glück die alte Redensart zu "Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht".

    Jetzt können wir auch eine alte Kiefer, den blühenden Flieder des Nachbarn und die schönen Kirschbäume des anderen Nachbarn wieder sehen.

    Die letzten der alten Bäume werden wohl in den kommenden Jahren auch weichen müssen, da sie immer größer werden und später nur noch mit Baumkletter gefällt werden könnten. Aber noch will ich nicht daran denken.
     

    Anhänge

    • Bau_Hochbeet_Äste_zum_zerkleinern.webp
      Bau_Hochbeet_Äste_zum_zerkleinern.webp
      283,4 KB · Aufrufe: 276
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo tomash

    Üppig und grün schaut`s bei dir aus.
    Ich würde gern durch deinen Sommergarten streifen, schauen und mir erklären lassen, was da so alles gedeiht!
    Und eine Energie scheinst du zu haben, unwahrscheinlich. Da bin ich viel laaangsamer... (Habe teilweise auch in deinen anderen Beiträgen mitgelesen.)

    Das mit dem Schattenwurf grosser Bäume kann ich gut nachvollziehen; auch in meinem Garten haben sich deshalb die Lichtverhältnisse verändert.
    Grad Fällen will ich sie ja nicht, aber etwas Beschneiden lassen. Dafür muss ich meinen Mann aber erst noch bearbeiten und überzeugen.

    Die Bäume hier machen für mich aber auch den Charme und die Einmaligkeit dieses Gartens aus. Im Hochsommer möchte ich es nicht anders haben, Schattenspiel und leises Blätterrauschen, herrlich!

    Vielleicht lässt du den einen oder anderen alten Baum in deinem Garten doch noch stehen? Überleg es dir noch mal.

    LG gardener
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Der Hauptgrund für das Fällen der Bäume war nicht nur das fehlende Licht

    Die erste Fichte war abgestorben und wurde von der Straßenmeisterei gefällt.
    Die drei Birken wurden geklaut!!!!
    Birkenstumpf.webpBirkenstamm.webpBirkenstamm1.webp
    In der Nacht zum 01.05.2011 wurde diese von Dieben abgesägt, der Stamm achtlos auf die andere Straßenseite gelegt und die Gipfel mitgenommen als 1 Mai Dekoration!

    Die Blutpflaume war so morsch, dass ein Teil abgebrochen ist und beinahe auf die Straße gefallen wäre.

    Die beiden Fichten waren dem Nachbarn ein Dorn im Auge, weil diese seinen Garten komplett beschattet hatten.

    Es blieben am Ende nur noch die etwas langweiligeren Eschen übrig. sicher auch recht nett, aber eben lange nicht so schön wie unser ursprünglicher Mischwald.

    Warum keinen stehen lassen?
    Wenn ich die Eschen jetzt nicht fällen lasse, dann sind diese in 3 Jahren ca. 30m. hoch und daneben stehen dann die Buschbäume mit OBst, die nicht höher werden als 3 m. Das sieht dann aus wie David neben Gloiath.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Seit Janaur bin ich nun schon am wühlen und rackern.

    Bei 3 Grad Plus hab ich sogar die Gewächshäuser grundgereinigt, Brombeeren und Brennesseln aus der Möchtgern Obstplantage entfernt, etliche große und kleine Büsche entfernt. Bäume und Hecken beschnitten, neue Bäume und Beerenhecken gepflanzt und vieles mehr.

    Heute kam ich endlich zum ganz profanen Unkrautjäten und habe aus 20 qm 3 Wächetröge Unkraut rausgemacht ....

    Aber da begnete mir doch so ein Unkraut dass mir irgendwie bekannt vor kommt.

    Frage an euch, wer erkennt dieses essbare "Unkraut", das für viele eine Delikatesse ist?

    P1050150.webpP1050151.webpP1050152.webpP1050153.webp

    1. Tipp: Das Rätzel ist extrem schwer
    2. Tipp: Es ist ein Bodendecker der gern im Schatten wächst
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo,

    hm, Frauenmantel ist es wohl nicht, aber vielleicht Knoblauchsrauke?
    Gibt es einen Grund, warum du die Brombeeren nicht mehr haben wolltest? Lag vermutlich nicht an den Früchten selbst, oder? :)
    Dein Garten scheint sehr vielfältig zu sein, kannst du etwas genauer beschreiben, was du dort anbaust?

    Viele Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich werde mal gelegentlich eine Liste machen wird aber noch etwas dauern, da ich erst mal alles zusammentragen muss. Ich habe es immer mal wieder versucht alles aufzuschreiben aber ich vergesse immer so viel*lach*

    Hier noch ein Tipp:
    Es wächst gerne an Bächen, aber an europäischen Bächen wird man es eher selten sehen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich werde mal gelegentlich eine Liste machen wird aber noch etwas dauern, da ich erst mal alles zusammentragen muss. Ich habe es immer mal wieder versucht alles aufzuschreiben aber ich vergesse immer so viel*lach*

    Hallo,
    vielleicht kannst du auch deine "Lieblinge" nennen (ich habe z.B. eine Vorliebe für Rosen). Ich meine gelesen zu haben, dass du viel Obst hast?
    Liebe Grüße
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ihr wollt doch nur, dass ich versehntlich verrate wie das Pflänzchen oben heißt *lach*

    Aber ich bin nicht so ... hier noch ein Tipp

    Die Japaner lieben es sehr aber auch in Deutschland ist es heiß begehrt.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ihr wollt doch nur, dass ich versehntlich verrate wie das Pflänzchen oben heißt *lach*

    Aber ich bin nicht so ... hier noch ein Tipp

    Die Japaner lieben es sehr aber auch in Deutschland ist es heiß begehrt.

    Nein, ich wollte ein besseres Bild von deinem Garten bekommen :d
    Aber ich rate noch mal: Meerrettich?

    Liebe Grüße
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Der Kandidat hat 5 von 10 Punkten .....

    natürlich ist es kein Merrettich, aber damit liegst du dennoch sehr dicht dran:)
    Sozusagen haarscharf daneben.

    Ich fang mal an mit aufzählen:

    Obstbäume:
    Den ersten Obstbaum habe ich 2012 gesetzt, daher könnt ihr euch vorstellen, dass ich bislang noch keine Frucht abbekommen habe:)
    - 1 Apfelbaum Hochstamm (Boskop)
    - 2 Apfelbäume Halbstamm (Jakob Ficher und ein unbekannter)
    - 1 Hochstamm Süßkirsche (wird dieses Jahr erst veredelt)
    - 3 Buschbäume Süßkirsche (letzte wird Morgen gesetzt)
    - 3 Buschbäume Sauerkirsche (werden alle Morgen gesetzt)
    - 1 Hochstamm Zwetschge (wird dieses Jahr erst veredelt)
    - 1 Buschbaum Pflaume
    - 1 Buschbaum Mirabelle
    - 1 Sonindelbaum Pfirsich
    - 1 Buschbaum Pfirisch
    - 1 Nashi Birne
    - 1 andere Birne
    - 1 Blutpflaume (essbare Sorte)
    und noch etliche Zierbäume darunter einige Eschen, 1 Fichte (25 m.), 1 Lebensbaum 25 m und geschätzte 40 Thujen (Hecke 4m. hoch)

    Es folgen noch vopraussichtlich dieses Jahr
    - 1 schwarzer Maulbeerbaum
    - 4 Asminia Triloba (Indianerbanane)
    Für letztere will ich aber erst eine Frucht ausprobieren um zu entscheiden ob diese kommen.

    Beeren
    - 2 weibliche Kiwi
    - 1 Bayernkiwi (angeblich soll dieser die weiblichen auch befruchten können)
    - 4 rote Stachelbeeren + 2 Jungsträcher + 1 Hochstamm
    - 2 grüne Stachelbeeren
    - 2 schwarze Johanisbeeren
    - 3 rote Johanisbeeren
    - 5 Gold Johanisbeeren
    - 1 Brombeere (Neuzugang)
    - 1 Taibeeren (Neuzugang)
    - 2 Cranberries (Neuzugang)
    - 4 jap Winbeeren
    - 2 Beete mit Himbeeren (mein absoluter Flop, da diese überaltert kaum noch Ertrag bringen)
    - 2 junge Himbeeren (Neuzugang)
    - 1 Apfelbeere
    - 1 Felsenbirne
    - 5 Jostabeeren (Jungsträucher)
    - 4 Heidelbeeren
    - 2 Holunder-Sträucher (sehr alte Sträucher aber einer letztes Jahr der andere vor 2 Wochen runtergeschnitthen. ICh hoffe dass der eine dieses Jahr wieder Ertrag bringt)
    - 1 großes Beet Walderdbeeren
    - 1 großes Beet Moschuserdbeeren
    - 4 kleinere Beete einmaltragende Erdbeeren
    - 2 sehr kleine Beete immertragende Erdbeeren
    - 1 letzjährig angelegtes Beet immertragender Erdbeeren
    - 1 Beet Ziererdbeeren (essbar)
    - noch Gojis werden aber dieses Jahr entgültig vernichtet (5 Sträucher sind schon weg)
    - 1 überwinterte Melonenbirne

    Auch wenn es zum Gemüse gehört soll es hier wegen der Verwendungsart erwähnt werden.
    - 3 Stauden Rhabarber (Ertragsfähig)
    - 11 einjährige
    - ca. 40-50 in der Anzucht
    ÜBerleben dürfen nur die 10 besten und schönsten

    Kräutter und Heilkräuter
    Bei Kräuttern und Heilkräutern bin ich extrem schwach aufgestellt, weil diese von meiner Familie nicht gegessen werden:(
    - 2 Mini-Beete mit Schnittlauch (a. ca. 5-7 Stöcke) Täglich in der saison im Essen
    - ca. 30 Petersilie (jährlich neu gezogen) hauptsächlich zum Pflanzenschutz wird aber auch in der Küche verwendet
    - ca. 20 Basilikum (hauptsächlich zum Pflanzenschutz wenig in der Küche)
    - unbekannte Anzahl Dill (hauptsächlich Pflanzenschutz)
    - ca. 10 Bohnekraut
    - 2 Minibeete Pfefferminze
    - 1 Versuchsbeet römische Kamille
    - etwas Kerbel
    - 1 Stock Oregano

    Gemüse folgt falls es euch nicht zuviel geworden ist.

    Hinweis: Ich bin schon etwas verrückt, aber nicht ganz:)
    Von dem Obst und Gemüse sollen seit diesem Jahr 2 Familien jeden Tag etwas oder mnöglichst viel auf dem Tiosch haben (auch im Winter/Frühjahr).
    Was zuviel ist wird ab dieses Jahr in der Nachbarschaft verkauft und soll neue Gartenprojekte finanzieren.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    10 von 10 Punkten ... Du bist gut:)

    und er gehört natürlich zu meinen Lieblingen, aber vermutlich werde ich nie eine richtige Wasabi Wurzel ernten können, mit der man etwas anfangen kann. Noch bekommt er ein paar Jahre.

    Dieses Jahr hat er sich zum ersten Mal vermehrt ... aus 1 mach 3 Pflanzen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Der Kandidat hat 5 von 10 Punkten .....

    natürlich ist es kein Merrettich, aber damit liegst du dennoch sehr dicht dran:)
    Sozusagen haarscharf daneben.

    Mist. Hätte ich geschrieben "japanischer Meerrettich" wäre es ein Treffer gewesen. Aber Ehre, wem Ehre gebührt *vor Higländer verneig*

    Sooo eine lange Liste hättest du doch nicht schreiben müssen :)aber beeindruckend. Da bin ich als blutiger Anfänger noch sehr weit davon entfernt.
    Dann viel Erfolg für die kommende Zeit, den du bestimmt haben wirst. Du stellst bestimmt ab und an Berichte ein?

    Viele Grüße,
    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ergänzung zu den Heilkräuttern

    - 3 Wasabi
    - Minibeet Waldmeister

    Ergänzung zu den Beeren
    - ca. 70 Melonen falls alle keimen
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    10 von 10 Punkten ... Du bist gut:)

    und er gehört natürlich zu meinen Lieblingen, aber vermutlich werde ich nie eine richtige Wasabi Wurzel ernten können, mit der man etwas anfangen kann. Noch bekommt er ein paar Jahre.

    Wasabi? Wasabi?? Träum ich?:d

    War sehr gespannt auf die Auflösung deines Pflanzenrätsels, weil das gleiche Zeug hier im Garten steht, und zwar in 2 Blumenbeeten, und das schon seit vielen Jahren. Es gilt als Unkraut, aber ich hab es immer stehen lassen, weil ich es ganz hübsch finde; bin aber sicher, dass es hier niemand gepflanzt hat, denn hier im Haus ist Wasabi ein unbekanntes Wort.

    Wie also kommt das hierhin? Und was mach ich nun am besten damit? Ab ins Kräuterbeet? :confused:

    (Abgesehen davon, Thomash, bin ich von deinen Rodungs- und Neuanbau-Aktivitäten sehr beeindruckt. :))
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo,
    vielleicht kannst du auch deine "Lieblinge" nennen (ich habe z.B. eine Vorliebe für Rosen). Ich meine gelesen zu haben, dass du viel Obst hast?
    Liebe Grüße
    Dieses Jahr baue ich wieder eine Vielzahl Tomaten an. Paprika werden sicher in dem Zusammenhang auch immer wieder genannt und vor allem die dieses Jahr erstmals bei mir angebauten superscharfen Chilies ....

    Nein ich lasse Alles dafür stehen ....
    Parkplatzbeet.webp

    ca. 200-300 Kopfsalate werden im Frühjahr bei mir angebaut und häufig aus 3 oder 4 Köpfen nur die Herzen zum Salat verarbeitet.

    Natürlich mit meinem eigenen Schnittlauch
    P1040246.webp

    Liebste Beere
    Unter den Beeren hat die Himmbeere die Erdbeere abgelöst. Allerdings mag ich Himbeeren nur in Süßspeisen. roh vom Strauch bin ich kein Freund davon. Leider taugen unsere Himeersträucher nach 10 Jahren nicht mehr viel:(

    Aber wenn man im August bei brütender Hitze eine Erdbeere von meinen Immertragenden ißt, ist dies ebenfalls ein ganz besonderes Erlebnis.

    Unter den Bäumen
    Bei den Bäumen kann ich es noch nicht sagen, aber es wird die Kirsche sein - hoffe ich - denn bei den vielen Kirschbäumen wäre dies wichtig:) Oder natürlich die Indianerbanane aber diese Entscheidung wird noch ein paar Jahre dauern:(

    Hallo,

    hm, Frauenmantel ist es wohl nicht, aber vielleicht Knoblauchsrauke?
    Gibt es einen Grund, warum du die Brombeeren nicht mehr haben wolltest? Lag vermutlich nicht an den Früchten selbst, oder? :smile:
    Die rausgerissenen Brombeeren waren wilde Brombeeren, deren Routen sich fast unbemerkt am Boden entlang auf der ca. 300qm großen Möchtegern Obstplantage ausbreiteten. an jeder Route hing im Durschnitt 1 Frucht und die war dazu noch ungenießbar:(
    2 Grundstücke weiter ist ein Brombeerversuchtes Grundstück und von da bringen die Vögel die Samen hierher. Eine schreckliche Plage:(

    Wasabi? Wasabi?? Träum ich?:d

    War sehr gespannt auf die Auflösung deines Pflanzenrätsels, weil das gleiche Zeug hier im Garten steht, und zwar in 2 Blumenbeeten, und das schon seit vielen Jahren. Es gilt als Unkraut, aber ich hab es immer stehen lassen, weil ich es ganz hübsch finde; bin aber sicher, dass es hier niemand gepflanzt hat, denn hier im Haus ist Wasabi ein unbekanntes Wort.

    Wie also kommt das hierhin? Und was mach ich nun am besten damit? Ab ins Kräuterbeet? :confused:

    (Abgesehen davon, Thomash, bin ich von deinen Rodungs- und Neuanbau-Aktivitäten sehr beeindruckt. :))
    Danke - Leider muss ich dich enttäuschen. Es gibt auch ein Unkraut in Europa dass leider gar keinen nutzen bringt und dem Wasabi sehr ähnelt. Es sieht schon geringfügig anderst aus als der Wasabi hier dennoch läßt es sich sehr leicht verwechseln. Ich war mir erst auch nicht sicher ob es wirklich der Wasabi ist als ich die drei Pflanzen heute sichtete, obwohl ich wußte wo ich ihn ausgesetzt hatte.
    Die Blätter des Wasabi glänzen mehr und die Blattränder sind auch unterschiedlich.

    Natürlich könnte es auch ein Wasabi sein, der durch Vögel zugetragen wurde, aber das ist eher unwahrcheinlich, weil der Wasabi schon eine sehr seltene Rarität in deutschen Gärten ist.

    Letztlich ist es aber egal, weil es ohnedies nur die amerikanische Zuchtvariante des Wasaibs ist. Der echte jap. Wasabi kann nur unter extrem hohen Aufwand landwirtschaftlich genutzt werden. Die Japaner simulieren dafür künstliche fließende Gewässer und Steine die behiezt werden .... typisch japanisch:) Die amerikanische Züchtung soll aber geschmacklich am eheseten an den echten Wasabi heranreichen und immer noch sehr teuer sein.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Paß bitte mit den Superhots auf. Das Zeug ist kein Spaß. Ich selbst wurde schon nen parmal von den Beinen geholt.

    Bei den Kirschen gibts nur eine: Die Schwarzen Knorpel! Wenn du Platz genug hast (wies ja aus sieht) setz nen paar Frühe und laß die für die Vögel. Dann lassen sie die Knorpel Links liegen und du kannst gut ernten.
    Von den Sorten kann ich nur empfehlen "Erika" und "Kordia". Beide Groß, Saftig und super Aromatisch. Nen Fruchtwein davon ist Delikatös.
    Leider kommts bei den Kirschen auf den Erntezeitpunkt an. Richtig Geschmack entwickeln die 3-5 Tage vor der Ernte. Bekommen die vorher nen Starkregen platzen die gerne und man muß ernten. Selbst dann sind die geschmacklich aber weit vor den anderen Wassersäcken.
    Brantkalk im Frühjahr unter dem Baum verstreut beugt Monilia vor.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Die schwarze Knorpel ist mit dabei ich weiß aber nicht welche Sorte.

    Am liebsten würde ich den Vögeln etwas lassen, aber nach letztem JAhr weiß ich nicht ob dies überhaupt noch machbar ist.

    Von ca. 100 Trauben an meiner Weintraube bleibenuns ganze 3, Sonnenblumenkerne zum rösten habe ich von 35 Sonneblumen nicht eine beernten können. Apfelbeere und Heidelbeere bleib für mich gar keine und zahlloses weitere Obt wurde zum Raub der Vögel.

    Wenn es wie in den Vorjahren ist, dass sich diese einen Teil nehmen und der Rest mir bleibt ist alles in Ordnung, ansonsten werde ich alles mit Netzen verhängen müssen:(

    s. http://www.hausgarten.net/gartenforum/schaedlinge/60261-voegel-schlimmer-als-schnecken.html
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sicher fragt sich der eine oder andere wieso ich soviel OBst und Gemüse anbaue.

    Zum einen plane ich dieses Jahr gleich für 2 Familien:
    s. http://www.hausgarten.net/gartenfor...periment-garten-gemeinsam-bewirtschaften.html

    zum anderen - wie schon erwähnt plane ich dieses Jahr überschüßiges Gemüse in der Nachbarschaft zu verkaufen, damit ich mir endlich meine 2. Zisterne leisten kann.

    Ich denke aber vor allem längerfristig. In 10-15 Jahren komme ich in Rente. Meine Rente wird wohl nicht sehr hoch ausfallen und wer Gemüse im Garten hat verhungert nicht. Ferner kann ich mir dann mit dem Obst- und Gemüseverkauf evt auch meine Rente etwas aufbessern:)

    Aber vor alle weil es mir Spaß macht ich bin eben:

    Der unbelehrbare Gemüsegärtner

    Kennt Ihr die Blume Frauenschuh
    sie heißt auch Grimmhild's Helm
    die ich mir demnächst kaufen tu
    wer lacht der ist ein Schelm.

    Statt Blumen und ner Wiese
    so soll's bei mir auch sein
    pflanz ich lieber Gemüse
    Es soll halt nützlich sein.

    Doch hat mich jetzt die Lust gepackt
    dass muss ich eingestehn
    und hab den Geldbeutel gepackt
    und werd zum Gärtner gehn

    Der Gärtner hat mich dann belehrt
    das ist ne Orchidee
    ein Fensterplatz wär nicht verkehrt
    doch so wie ich das seh...

    Hab ich kein freien Fensterplatz
    weil dort Gemüse steht
    So hab ich auch die Chance verpasst
    weil das bei mir nicht geht

    So kam ich heim mit einer Pflanze
    die Früchte bringen soll
    er nannte diese Pommeranze
    den Namen fand ich toll.

    Und die Moral von der Geschicht
    ich bleib bei dem Gemüse
    verführ mich bitte künftig nicht
    ich brauch's für die Kombüse.
     
  • Zurück
    Oben Unten