Vorgezogene Blumen kurz vorm vergeilen :(

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo zusammen!

Ich muss jetzt mal mein Leid klagen :(
Da ich ungern Mengen an Geld für Blumen ausgeben will, säe ich meist selber. So hab ich also Anfang März, gemäß der Saattüte, ein paar Blümchen ausgesät, drinnen auf der Fensterbank. Darunter sind Strohblumen, Zinnien, Jungfer im Grünen.
Schneller als gedacht keimte das ganze Zeugs. Also dann direkt pikiert und vereinzelt, da es eindeutig zu viele Samen waren, die in der Anzuchtschale waren. Das ganze dann in ein kühles Zimmer gestellt, 15Grad, direkt ans Fenster, Gardine abmontiert, dass auch ja genug Licht da ist.

Und was passiert jetzt? Die Stiele werden länger und länger :( Vom ersten richtigen Blattpaar ist kaum was zu sehen. Die längsten Stiele sind jetzt ca. 3cm...aber ich finde das zuviel. Oder was meint ihr?

Ja, der ein oder andere wird sagen...warum nicht im April direkt ins Beet säen? Weil ich gern ein wenig Vorsprung hätte, und wenn ich mir das Wetter für die nächsten 2 Wochen anschaue...wird mir echt schlecht dabei!

Was also jetzt tun mit den Pflänzchen? Nochmal tiefer setzen? Zeit und Platz hab ich dafür kaum :(
Noch kälter als 15Grad geht schon nicht mehr, keine Ahnung, warum das denen zu warm ist :(
 
  • hallo

    das problem habe ich bei einer aussaat auch - ich werde sie jetzt in den windfang stellen - da ist es sehr kühl - sonst schiesst mir alles so ins kraut

    ansonsten nachher tiefer setzen - was anderes wüsste ich auch nicht
     
    Ich würd sie so lassen denn wenn du sie endgültig auspflanzt kannst du sie immer noch tiefer setzten.
    Hast du keine Möglichkeit sie rauszustellen in einem geschützen Minigewächshaus oder mit irgendeiner anderen Abdeckung?
    Dort wachsen sie bestimmt langsamer und gedrungener.
    Halt nur schützen vor Frost.
     
  • Vor Frost schützen ok....aber wenn ich morgens 7Uhr los muss, sind es meist noch Minusgrade, wenn ich da die Abdeckung abnehm, kann ich sie auch gleich weglassen :d

    Minigewächshaus auf dem Balkon....uff, ich hab doch kein Platz mehr....außerdem hab ich sowas noch nie ausprobiert, und null Erfahrung damit :(
     
  • Hallo Gartenfeunde,

    ich habe vor 4 Tagen Samen ausgesät und bin sehr erstaunt, das bei nur 15° es bereits sichtbar spießt (Cosmea). Und ich dachte, eigentlich ist es hier zu kalt am Fenster
    Wenn ich nun lese, das Gartenfreunde es ähnlich erleben - bin ich ja wieder beruhigt.
    Im letzten Jahr habe ich die schnell hochwachsenen Triebe in etwas höhere Papp?-Pflanztöpchen (aus dem Gartencenter) gesetzt. Später in dann noch höhere Töpfchen. Dabei immer ein wenig mit Anzuchterde aufgefüllt. Weil ich diese gleich so bepflanzt in den Boden oder Topf geben kann, ist dies dann auch recht einfach. Allerdings benötigt man für viele Pflänzchen im Topf auch viel Platz. Es wurde recht eng am Fenster.

    L.G. Mimikrimihttp://dt5a0tb34j9fb.cloudfront.net/gartenforum/images/smilies/icon_confused.gif
     
    Vor Frost schützen ok....aber wenn ich morgens 7Uhr los muss, sind es meist noch Minusgrade, wenn ich da die Abdeckung abnehm, kann ich sie auch gleich weglassen :d

    Minigewächshaus auf dem Balkon....uff, ich hab doch kein Platz mehr....außerdem hab ich sowas noch nie ausprobiert, und null Erfahrung damit :(

    Nee das täuscht, da sind zwar die Autoscheiben usw. noch gefroren aber die Luft ist schon nicht mehr so kalt wie Nachts.
    Hab heute meine Töpfe mit der alten Blumenerde umgegraben und mittendrin keimt schon alles wo noch Sonnenblimenkerne u.a. lag, die Blümchen scheren sich anscheinend nicht um den Frost solang sie noch was schützendes über sich haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten