Blühpflanze Aloe Vera?

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
SChaut mal was da meine Aloe produziert hat :D ....

jaja sie will noch hoch hinaus die Gute ....

hab echt nicht gewußt, daß Aloe blühen kann ...

man lernt nie aus

Grüße von einer erstaunten
Fini :cool:
 

Anhänge

  • IMG_0973.webp
    IMG_0973.webp
    195,8 KB · Aufrufe: 893
  • Das mit der Blüte ist normal,
    aber die Höhe derselben sieht nach Lichtmangel aus.

    Grüsse Stefan
     
    Huch .....

    nö sie steht am sonnigsten Südfenster im ganzen Haus :cool:

    aber hab echt nicht gewußt, daß sie blühen kann .... dacht sie vermehrt sich eh über Ableger ...
     
  • Hallo Fini!

    Soviel ich weiß blüht eine Aloe Vera wenn sie einige Jahre alt ist. Der Blütenstengel kann 50 bis 100 cm hoch sein auch mit verzweigten Blütenständen. In den Kapselfrüchten befinden sich die Samen, du kannst also dein Glück mit der Vermehrung der Aloe Vera auch über Aussaat versuchen.

    Lieben Gruß
    Sabine, die noch keine blühende Aloe Vera hatte.
     
  • Huiii auch noch über Samen vermehren :cool:

    Also meine Aloe vermehrt sich so schon so rasant, daß ich mit dem Umtopfen und Verschenken nimma nachkomme ...

    Mich wundert es sowieso wieviel so eine Pflanze im GEschäft kostet :rolleyes:
     
    Hi Fini, du hast aber Glück das deine Pflanze blüht ich warte bis mein Aloe Vera blüht schon seit ewigkeit aber nichts da (( obwohl sie an einem sehr ,sehr hellem Fenster steht, vermert sich aber dafür wie verrückt muss wieder umtöpfen hab wieder um die 7 stück neue Pflänzchen.

    P.s. Die ganz grossen Blätter kann man abschneiden den Saft rauspressen und als Beruhgende Gesichtsmaske auftragen( für sensibele Haut). Ichspreche aus erfarung, man kriegt super weiches Hautbild.
     
  • Danke Kirschblüte für den Tip!

    Die große Mama wie ich sie nenne, möcht ich aber nicht köpfen .. will sie lieber umtopfen, hegen und pflegen .. mal schaun was noch so draus wird ....

    aber deren Junge ..... die könnt ich mir aufs Gesicht drücken! Ich nehms immer für die Kinder wenn sie ein Insekt sticht ... dann juckts nimma und es ist gut!

    Aber als Gesichtsmaske hab ichs noch nicht probiert!

    Danke Fini
     
    Hi Fini, für die Gesichtsmaske brauchst du aber grosse ausgewachsene Bläter und wenn du ein paar dafon abschneidest passier der Pflanze nichts( 100%) ah noch etwas damit die Maske noch wirkungsvolle wird und besser am Gesicht haftet ohne zu verlaufen sollte man etwas Bio Honig dazu geben, danach ( ca.20 min. später) mit lauwarmen Wasser abspüllen. Die Haut bleibt jung und sauber.( fast ewig Jung) ))
     
    Hi Fini, für die Gesichtsmaske brauchst du aber grosse ausgewachsene Bläter und wenn du ein paar dafon abschneidest passier der Pflanze nichts( 100%) ah noch etwas damit die Maske noch wirkungsvolle wird und besser am Gesicht haftet ohne zu verlaufen sollte man etwas Bio Honig dazu geben, danach ( ca.20 min. später) mit lauwarmen Wasser abspüllen. Die Haut bleibt jung und sauber.( fast ewig Jung) ))

    Hallo Blüte,

    warum Bio-Honig und woher kommt dein Honig (Ursprungsland)?

    Stefan, neugieriger Imker
     
    WOW Botox ist ein Klax dagegen!!!!!!!
    Hab mir gestern mal eine Aloe Vera Gesichtsmaske gegönnt (von den Babyaloes *ichgrausameich*)

    soooo weich ......

    Biohonig ... tja aus den Hohen Tauern mein ich

    aber so ein klein bisschen Pestizide schaden dem Teint nicht ;)
     
  • Hallo Blüte,

    warum Bio-Honig und woher kommt dein Honig (Ursprungsland)?

    Stefan, neugieriger Imker

    Also das ist eine gute Frage! Keine ahnung ich kaufe einfach überwiegend Bio-Lebensmittel und Honig auch. Obwohl, wenn ich jetz so nachdenke wie kann Honig mit Pestiziden oder so besprüht werden!!??

    Hm.... wozu dann überhaupt Bio-Honig kaufen?
    Aha... jetza habe ich es! In Bio kommen keine Geschmaksverstärker und diese ganze Zeug was die Lebensmittel länger haltbar machen!

    Hura bin ein Genie! :)
     
  • Hi Fini, noch ein Rezept hab von meine Oma. Ich leide unter Gastritis ( krampfartige Schmerzen im Magen) erlich gesagt weiß ich das selba nicht genau was es ist! :) vor allem in der Frühe. Meine Omi gab mir so eine Hausgemachte Tinktur, ein Esslöfel frisch gepresten Aloe Vera Saft, 1Ess.Löf. Honig und 1Ess.Löf. frisch ausgepresste Zitrone täglich auf nüchternen Magen. Hilft wierklich hab keine höllische schmerzen mehr. Und uterstützt das Immunsystem.
     
    Hm.... wozu dann überhaupt Bio-Honig kaufen?
    Aha... jetza habe ich es! In Bio kommen keine Geschmaksverstärker und diese ganze Zeug was die Lebensmittel länger haltbar machen!

    Hura bin ein Genie! :)

    Hallo Kirschblüte,

    deshalb frage ich ja, woher dein Biohonig stammt.
    Hierzulande gilt die Honigverordnung, derzufolge dem Honig
    weder etwas entzogen noch hinzugefügt werden darf.

    Grüsse Stefan
     
    Hi Gecko, tja in Geschäften gibtes ein risen Sortement vom ganz normalem Honig und es gibt auch Honig wo steht Bio drauf, also wie soll man das verstehen dem Honig darf nichts entzogen werden darf aber auch nichts rein.Was ist dann der Unterschied zwischen normale und Bio, abgesehen vom Preiss.

    Jetzt ist die Kirschblühte ganz verwiert.
     
    Gute Frage Kirschblüte!

    Ein "Bioimker" muß sich an die Richtlinien des jeweiligen Bioverbandes
    halten, z.B. darf er die Varroamilbe nur mit organischen Säuren
    bekämpfen, statt mit fiesen Mittelchen von Bayer o.a..
    Da ich meinen Honig aber auch selber essen möchte ist das für mich sowieso
    selbstverständlich.
    Und ob die Bienen nun auf irgendwelchen gespritzten Feldern sammeln
    kann auch ein Bioimker nicht kontrollieren oder verhindern.
    Von daher ist auch mein Honig für mich "Bio", auch wenn ich ihn nicht als solchen verkaufen darf, ohne mich von einem dieser Verbände zertifizieren zu lassen.
    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Such dir einen kleinen Imker und schau dir an, wie er arbeitet, dann weisst Du, was Du kaufst.

    Grüsse
    Stefan
     
    Hi Gecko, jetza verstehe ich( mehr oder weniger). Eine Frage: um eigenen Honig zu produzieren nur für mich selba, kann man da ein Waldstück pachten oder so und braucht man da eine besondere erlaubnis vom Staadt? Es ist halt so das man für alles in Deutschland eine erlaubnis von Staadt braucht, muss man auch dafür Steuer zahlen oder so? Und auch ein Imkerrurs besuchen ist bestimmt zwingend erforderlich!?

    Kirschblühte möchte unbeding Bio Honig genissen. :)
     
    Guten Morgen,

    Du brauchst keine Erlaubnis und mußt auch keine Steuern zahlen.
    Was Du brauchst, ist ein Anfängerkurs, ein Stellplatz (kann auch in deinem
    Garten sein) und natürlich Bienen.
    Wende dich an einen Imkerverein, da erfährst Du mehr und findest
    sicher auch einen Imkerpaten, der dir anfangs unter die Arme greift.

    Grüsse
    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten