Katze - Vögel fangen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nochmal: Katzen gewöhnen sich an die Glöckchen. Das hält drei Tage, dann fängt sie genauso viele Vögel, wie vorher.

    Katzen sind Killer, wahre Killermaschinen.

    Und Tierquälerei ist was anderes, Ihr Weicheier!
     
  • Katzen sind Killer, wahre Killermaschinen.
    So sieht es aus. Und das definitiv ganzjährig! Es ist ein Raubtier - das ist mir klar. Nur schön muss ich das nicht finden - das ist doch auch verständlich, dass ich das nicht unbedingt toll finde und gelobt wird sie dafür auch nicht.

    @Tina: Danke. Ich werde ihm dein Bild morgen mal als Anregung zeigen.
    @O.v.F: Und dein Bild sollte ich unserer Katze als Abschreckung mal unter die Nase halten. ;)
    @Rentner: Bitte nicht alle über einen Kamm scheren. ich besitze nur meine olle Handykamera und damit ist kein Vöglein zu fotografieren, da zu schlecht. Wegen dieser Katze, füttern wir auch nicht am Haus. ;):)

    Vielen Dank für die Tipps. Ich schließe das Thema an dieser Stelle für mich. :)
     
  • Wir haben 7 verwilderte Hauskatzen, die werden hier zwar gefüttert, aber einsperren ginge gar nicht.

    Ich fütter auch Vögel und bin dieses Jahr auf diese Futtersäulen mit Sitz gestoßen, da es ins Vogelhaus immer reingeregnet hat und kein Vogel das wollte.

    Da fällt auch wenig auf den Boden.

    www.schwegler-natur.de/index.php?main=produkte&sub=winterfuetterung&psub=futtershttp://www.wildvogelhilfe.org/garten/hauskatzen.htmlaeulen-classic&pcontent=futtersaeulen-classic

    Wenn ich auf dem Boden fütter (z.B. den Fasan, oder für die Amsel), dann mintestens 5 m von schützenem Gebüsch entfernt, so daß die Vögel "Weitsicht" haben.

    Baumbrüter haben wir relativ wenige, dafür viele Schwalben, da kriegen sie wenn mal leider ein Kleines, daß aus dem Netz gepurzelt ist.

    Ansonsten find ich den hier gut:

    www.schwegler-natur.de/index.php?main=produkte&sub=haus-garten&psub=katzenabwehrguertel&pcontent=katzenabwehrguertel

    Hier ist noch ein interessanter Bericht, grad unten gibt es noch Tipps

    http://www.wildvogelhilfe.org/garten/hauskatzen.html

    nett fine ich den mit er "Verpiss-Dich" Pflanze - wenn das ginge in der Nähe von Vogelnestern?

    Meine kann ich leider nicht driin halten, aber sie sind kastriert und werden keine neuen Jäger mehr produzieren...
     
    Schimpf mit deiner Katze!
    Und zwar ordentlich.

    Bei meiner hat das Gekreische und empörte Mamagebrülle
    der Töchter wirklich geholfen.

    Höchstens noch einer pro Jahr.
    Ansonsten hält sie sich an Mäuse und Kaninchen.

    Nun finde ich das mit den kleinen Kaninchen auch nicht gerade toll, aber
    es gibt so schreklich viele hier, dass ich sie lasse, solange sie mit ihrem Fang draussen bleibt.

    Für Mäuse gibts ein dickes Lob!

    Ich weiß nicht ob alle Katzen das wirklich schnallen,
    meine ist eher schlau!

    Gruß
    Anett, die auch schon Dummerle beherbergt hat, da hätte das eventuell nicht hingehauen...
     
  • Hallo,

    @ Peter
    Weicheier will ich überlesen haben! Glöckchen sind Tierquälerei und zudem kaum nützlich.

    Bei einer Katze (als Freigänger) denke ich,wird es sich nie ganz vermeiden lassen.
    Doch es gibt Möglichkeiten die Vögel teilweise zu schützen,siehe den Link von bergedorferin.

    Zudem dürfen meine Katzen währen die Jungvögel in Hausnähe schlüpfen nicht hinaus,und wenn nur mit mir! Sobald die Jungvögel soweit sind,dass sie auf die Bäume fliegen ist die Gefahr gebannt.

    Ich mag meine Katzen,aber die Vögel ebenso uns so achte ich schon darauf-soweit als möglich-die Vögel zu schützen.

    Katzen haben auch einen "Stundenplan" für´s Spazieren im Garten.
    Früh am Morgen und abends ist tabu!

    LG
     
    Hallo,

    Zudem dürfen meine Katzen währen die Jungvögel in Hausnähe schlüpfen nicht hinaus,und wenn nur mit mir!

    Katzen haben auch einen "Stundenplan" für´s Spazieren im Garten.
    Früh am Morgen und abends ist tabu!

    LG

    Tja, wenn das bei dir funktioniert, dann ist das sehr schön!
    Meine würde ausflippen.

    Wie gesagt, wenn man eine schlaue Katze hat, dann lernt sie, was sie darf und was nicht!

    Gruß
    Anett
     
    :rolleyes:

    Immer diese tierlieben Leute.

    Ach, wie witzig sie doch sind.

    Zur Sache,
    es gibt doch diese Kragen für Bäume in denen Vögel nisten.
     
  • Ich finde die Idee mit dem Katzenkragen ist optimal. Es könnte einen modischen Trend setzen und es ist keinesfalls Tierquälerei, sonst dürften Tierärzte das nicht verwenden. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Katze mit Kragen keinen Vogel fangen wird und darum geht es doch.
     
    Habt ihr den Artikel gelesen?
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-90848738.html
    Ich war geschockt!

    "... In einem katzenverseuchten Revier, so haben die Forscher um Andrew Beckerman von der University of Sheffield vorgerechnet, herrscht eine "Ökologie der Angst". Die Vögel stehen permanent unter Stress. Elterntiere richten ihre Aufmerksamkeit nicht auf den Nachwuchs, sondern auf die Räuber, sie können sich nicht mit voller Kraft auf die Fütterung konzentrieren. Im Extremfall sinkt ein Vogelbestand um bis zu 95 Prozent. ... "

    :( ... arme Piepmätze :(
     
    Das liegt aber nicht an den Katzen,
    sondern an den fürchterlich aufgeräumten Gärten.

    Keine Dornenhecke zum Brüten weit und breit...
     
    Mein kleiner Stubentiger stand mal mit einer Amsel im Maul in der Küche und maute mit vollem Mund. Wir waren darüber so erschrocken, das wir ihn samt Vogel vor die Tür gesetzt haben. Statt Lob gab es mecker, aber nicht mal beabsichtigt. Der Vogel ist dann halbnackt davon geflogen und der Kater war etwas betröppelt.

    Das ist jetzt zwei Jahre her und seit dem hat er ausser Schmetterlingen nichts mehr mitgebracht.

    Vielleicht hilft das ausschimpfen ja doch.

    Zum Thema Halsband: Meine zwei hatten auch so ein Halsband mit Sicherheitsverschluss und das hat auch ein paar mal geklappt. Aber ein Kater hat es irgendwie geschafft, das Halsband so eng zu stellen, dass er keine Luft mehr bekommen hat. Haben das zufällig gesehen und konnten ihm helfen. Seitdem haben beide keins mehr um, dass ist mir viel zu gefährlich.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten