Katze - Vögel fangen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
24. Jan. 2011
Beiträge
1.668
Ort
Nördliches Sachsen-A. Klimazone 7b
Ich möchte keine Diskussion starten, nach dem Motto Pro/Contra Katze. Soviel kurz vorweg. ;)

Hat jemand einen Tipp, wie ich unserer Katze, dass Vogel fangen austreibe? Langsam bin ich es leid. Sie ist eine große Jägerin und fängt wenigstens jeden zweiten Tag einen Pieper. :mad:
Ich würde ihr am liebsten die Pfoten zusammenbinden. Was kann ich machen?
 
  • Nichts außer sie einsperren, aber das ist für einen Freigänger meist keine Lösung.
    Ach Feiveline, dass hab ich manchesmal schon gemacht, für`n Stündchen. Ich bin es echt leid, mit ihr. Mäuse, Ratten und all so`n Getier darf sie ja wegfangen. Aber....

    Früher dacht ich immer, wenn eine Katze hin und wieder einen Vogel fängt, dann handelt es sich sicher, um einen alten, kranken Vogel. Aber so viele alte, kranke Vögel können wir gar nicht haben.

    Unser Kater ist da lange nicht so schlimm. Oh man, wie ich immer schimpfe :schimpf:
     
  • Es gibt einfach Katzen die sich regelrecht auf Vögel "spezialisieren" und es auch schaffen gesunde Altvögel zu erwischen.

    Allerdings solltest Du dann in der Brutzeit tatsächlich über Stubenarrest nachdenken (in Hamburg soll z.B. der Freilauf für Katzen zukünftig von März/April bis einschließlich Juli gesetzlich verboten werden), da sie dann nicht "nur" Jungvögel erwischt, sondern auch brütende/fütternde Altvögel..

    Kann sie selber entscheiden wann sie rausgeht (Katzenklappe) oder kannst Du den Freilauf kontrollieren/überwachen?
    Hast Du die Möglichkeit Deinen Garten/Dein Grundstück so zu sichern dass sie dort nicht wegkommt?
     
  • Kann sie selber entscheiden wann sie rausgeht (Katzenklappe) oder kannst Du den Freilauf kontrollieren/überwachen?
    Hast Du die Möglichkeit Deinen Garten/Dein Grundstück so zu sichern dass sie dort nicht wegkommt?

    Ja - Madam entscheidet selbst. Leider ist es unmöglich, unser Grundstück zu sichern. Es ist ohne Zaun, nach allen Seiten offen.
    Aber, dass ist auch nicht das Problem. Sie fängt, die Vögel ja hier auf dem Grundstück.
    Ich glaube, ich werde ihr morgen eine dicke Glocke um den Hals hängen. ich weiß, es gibt Katzen, die sich so geschickt bewegen, dass sie trotz Glocke Vögel fangen. Aber fürs erste, kann ich sie damit erstmal beschäftigen. Danke Feiveline.
     
    Keine Chance Ringel,

    die gewöhnen sich alle an die Glocken. Das hält ein paar Tage vor und dann bringt sie wieder Vögel an. Alles mit unsern erlebt!

    Die Vogelwelt muss einfach mit Katzen zurechtkommen, so ist das nun mal!

    Wenn es dich trotzdem stört, kannst Du es nur etwas mindern. Schaff den Vögeln sichere Plätze. Versuch die Bäume gegen hochklettern zu sichern! Das haben wir gemacht.

    Unser Kater kommt jetzt nicht mehr auf die Äste und fängt nur noch die dummen Vögel am Boden. Vor allem schlägt er jetzt Amseln! Die kleinen Singvögel hat er kaum noch erwischt seit dem.
     
  • Ja Peter, ich weiß, die Vogelwelt muss damit zurechtkommen. Aber ärgerlich ist es trotzdem immer wieder.
    Ich versuche schon, dass Vogelfutter so hoch wie möglich zu hängen. Das funktioniert, so wie ich das beobachten kann, auch ganz gut.
    Sie erwischt die die am Boden picken. Die Vögel sind einfach zu dusselig die weiße Katze zu erkennen im Schnee. Und diese hat enorme Ausdauer, wenn es darum geht, still an einem Platz zu sitzen. Wenn ich es sehe, scheuch ich sie schon immer.
    Die Glocke kauf ich morgen trotzdem - schon allein um die Katze zu ärgern. Vielleicht hilft es ja für die letzten Wintertage.
     
    Die Katzen haben ein wesentlicheres feineres Gehör!! Wenn sie eine Glocke um den Hals haben, ist das TIERQUÄLEREI, hört sich für die Katze ungefähr so an, als wenn Du im Kirchturm stehst!!
    Die Vögel merken das eh zu spät. Also mach einen Stundenplan wann die Katze raus darf.
     
    Hallo Ringelblümchen,

    evtl. würde ich da gar auf das Vogelfüttern im Winter verzichten. Es scheint ja so zu sein, dass sie derzeit nur die am Boden pickenden - nicht aufpassenden - Vögel zu erwischen?
    Oder Du hängst nur noch entsprechendes Futter für die Vögel auf, welches evtl. nicht herunterfallen kann. Z.B. Äpfel in so einer Vorrichtung zum Aufhängen.
    Oder Du fütterst Erdnüsse - nach meiner Beobachtung lag nie eine Erdnuss auf dem Boden. Die wurden wohl wirklich alle brav gefuttert und nicht herausgeschmissen.

    LG Karin
     
    @ feiveline

    ist das da in hamburg ernst gemeint? das kann doch nur ein schlechter scherz sein :d
     
  • Hallo Ringelblümchen,

    evtl. würde ich da gar auf das Vogelfüttern im Winter verzichten. Es scheint ja so zu sein, dass sie derzeit nur die am Boden pickenden - nicht aufpassenden - Vögel zu erwischen?
    Oder Du hängst nur noch entsprechendes Futter für die Vögel auf, welches evtl. nicht herunterfallen kann. Z.B. Äpfel in so einer Vorrichtung zum Aufhängen.
    Oder Du fütterst Erdnüsse - nach meiner Beobachtung lag nie eine Erdnuss auf dem Boden. Die wurden wohl wirklich alle brav gefuttert und nicht herausgeschmissen.

    LG Karin

    Da sind paar wirkliche gute Tipps für mich dabei. Danke Karin. Aufs Füttern verzichten, werden wir wohl nicht. Aber Äpfel in die Bäume zu picken und nur das zu füttern, was nicht runterfallen kann, halt ich für ne gute Idee. Von den Nussstangen und Erdnusssäckchen landet nie etwas am Boden. Und wenn es sein muss, fressen Spatzen und Finken auch oberhalb des Bodens.

    Danke für den Gedankenschubs. :)
     
  • Du könntest unter den Futterhäuschen eine Plattform anbringen, auf die dann das Futter fällt, was sie fallen lassen oder aussortieren. Dann landet es nicht mehr auf dem Boden.
    Wenn ich aus meinen Fenstern sehe, kocken meist fremde Katzen auf meiner Pergola und warten auf fressende Vögel. Ich habe schon meinen sämtlichen Schlappenvorrat in den Garten gepfeffert.
     
    Du könntest unter den Futterhäuschen eine Plattform anbringen, auf die dann das Futter fällt, was sie fallen lassen oder aussortieren. Dann landet es nicht mehr auf dem Boden. Diese tolle Idee von dir, werde ich an GG weitergeben.
    Wenn ich aus meinen Fenstern sehe, kocken meist fremde Katzen auf meiner Pergola und warten auf fressende Vögel. Ich habe schon meinen sämtlichen Schlappenvorrat in den Garten gepfeffert.
    Hihi - das mach ich auch oft so und ärgere mich hinterher, weil ich die Schlappen wieder zurückholen muss. :grins:
     
    Ringelblümchen,
    wenn du ihr wirklich eine Glocke ummachen willst, dann mach das Halsband aber so locker, daß sie sich im Notfall selbst rausziehen kann, denn die Gefahr, mit dem Halsband irgendwo hängenzubleiben, sollte man nicht unterschätzen.
    Du willst doch bestimmt nicht, daß Deine Mieze sich selbst stranguliert ! :(
     
    Ich finde das mit der Glocke auch keine schlechte Idee.

    Bei Treibjagden hängt man Hunden ein Glöckchen um.

    Du wirst es vielleicht gar nicht so lange brauchen, die merkt dann schon, dass sie keine Vögel mehr erwischt. Hoffe ich zumindest für dich.

    lg
    Andi
     
    Diese Glocken am Halsband sind definitiv als Tierquälerei einzustufen.
    Wie es Zero schon gesagt hat, sollte der Zweibeiner erst mal über sein Wildvogel-Fütterungsverhalten nachdenken und überlegen, welche grundlegenden Fehler er dort bereits begeht.

    Manchmal habe ich den Eindruck, man füttert nur deswegen, damit die Digicam regelmäßig zum Einsatz kommt. Dass darüber hinaus gleichzeitig alle möglichen potentiellen Vogeljäger regelrecht eingeladen werden, ist vielen wahrscheinlich gar nicht richtig bewusst.
     
    Wenn eine Katze Vögel fängt, beschränkt sie sich nicht auf die Futterzeit Winter.

    Hatten auch schon eine Vogelfänger, und der wars ganze Jahr aktiv.

    Tierquälerei ist auch das Vogelfangen, sie machts ja nicht des Hungers wegen (auch wenn es der natürliche Trieb ist).

    lg
    Andi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten