Suppengrün im Glas

Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
88
Hallo,
Ich mache das schon seit Jahren a b e r mit gaaanz wenig Salz, also nicht 1/7 vom Gemüsegewicht als Salzzugabe. Auf ca. 1kg Gemüse 2-3 EL grobes Meersalz.
Die fertige Mischung ist auch nicht salzig, sondern riecht mehr nach dem Suppengemüse.
Die Gläser fülle ich ganz voll, Schraubdeckel oder Twist off drauf und in den Keller.
Angefangene Gläser kommen in den Kühlschrank.
Hält ewig, mindestens 1/2- 3/4 Jahr. Mir ist noch nie etwas schlecht geworden.
Man kann auch Fleisch dazu geben.Das hab ich dann aber vorher gekocht und abkühlen lassen, bevor ich das mit in den Mixi gegeben habe.War mir einfach sicherer.
Davon 1 guten Teel. in eine Tasse mit kochendem Wasser aufgegossen ergibt eine leckere Brühe.Sind zwar Bröckchen drin, aber man weiß was es ist.

Ich kann keine genauen Mengenangaben machen,weil ich immer frei nach Schn...
mal Pi verfahre.
Falls jemand aber genaue Angaben möchte, werd ich bein nächsten Mal vor dem zerkleinern alles auf die Waage ....

gruß:o
 
  • Oh ein eigener Thread für Suppengrün :rolleyes:

    Wieso friert ihr es nicht ein? Portionsweise?
    Einzeln entnehmbar?

    So viel Salz ist gar nicht gesund..... tstsss.
     
    Hallo,
    Ich wollte das Backautomaten Thema nicht weiter mißbrauchen-


    so hat man es immer zur Hand, wenn man es braucht.
    man kann es auch besser dosieren, ist ja wie ein Brei. Dann müsste man es schon in Eiswürfelbehälter füllen zum einfrieren.
    Außerdem Platz in meiner Kühltruhe ist bei mir immer zu .....
    Ganz prima kann man diese Mischung auch trocknen- auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, je nach Menge auch mal zwei Bleche- über Stunden bei 50 Grad mit etwas offener Backofentür (wg.der Feuchtigkeit).
    Kann man auch über Nacht. Es dauert aber....
    Dann im Mulinex mahlen, das Ergebnis ist gekörnte Brühe.

    liebe Grüße :o

    Gruß
     
  • Ich meinte jetzt nicht diese Masse einfrieren sondern das Suppengrün
    an sich. Geschnippelt und portioniert.
    Aber klar wenn du keine Platz im Tiefkühler mehr hast, ist dass vielleicht
    eine gute Alternative.

    Es gibt einen Rezeptefred.

    Im übrigen kommt mir gerade wieder der Gedanke an eine
    Kochabteilung hier im Forum. Das wurde ja schon öfters mal angesprochen.
    Aber leider nix unternommen.


    LG Feli
     
  • Warum ich das nicht einfriere? wenns gekühlt hält, warum sollte ich?.



    Weil du vielleicht zu faul für das andere bist? :D



    Ich bin es einfach gewohnt Brühe immer frisch zu kochen. Mit Huhn
    oder mit Rind und mit frischem Gemüse und ich hab keine Gemüsegarten,
    sondern hole mir das Suppengemüse eben jede Woche auf dem Markt.
     
  • Weil du vielleicht zu faul für das andere bist? :D

    So kann man es auch sehen, aber es ist auch nicht leicht bei Vollzeit-Job und Nebenjob und diversen Hobbys - Abends von 20 Uhr ein schmackhaftes Frisch gekochtes Gericht auf den Tisch zu bekommen.

    Ich hab halt einen großen Gemüsegarten und sehr viele Sachen konserviert.

    Faulheit... schau mal in meinen Tread und dann reden wir weiter...:d
     

    Hallo Kati,

    also nur Salz? Kaltes Wasser drüber und fertig? Oder vorher dünsten?

    Tinchen
    Suppenfreakige Grüße
     
    Hallo Kati,

    also nur Salz? Kaltes Wasser drüber und fertig? Oder vorher dünsten?

    Tinchen
    Suppenfreakige Grüße

    Hallo Tinchen,
    nur Salz - kein Kochen, kein dünsten, kein Blanchieren, kein Wasser,
    ---- einfach nur Gemüse plus Salz!!!

    Wenn man Meersalz nimmt ist es auch weniger salzig...
     
    Danke Kati, :pa:das muss ich unbedingt ausprobieren.

    Schüttelt man zwischendurch? Sorry, ich muss einfach fragen.....
     
  • Kati,
    tolles Rezept, aber was mach ich wenn man absolut keinen Sellerie mag.
    Was könnte ich als ersatz nehmen?
     
  • Weil du vielleicht zu faul für das andere bist? :D



    Ich bin es einfach gewohnt Brühe immer frisch zu kochen. Mit Huhn
    oder mit Rind und mit frischem Gemüse und ich hab keine Gemüsegarten,
    sondern hole mir das Suppengemüse eben jede Woche auf dem Markt.


    Das mach ich ganz genau so. Bin kein Tütenfan.
    Aber dieses Suppengew. kann man einfach überall für verwenden, statt viel Salz oder gekauftes Gemüsebrühepulver, wer es nicht kennt weiß nicht was er versäumt hat. Tschuldigung wollte nicht.....
    Außerdem benutze ich auch noch Möhre oder Porree frisch in der Suppe, aber das ist dann ja gröber geschnitten oder geraspelt, wird bei mir immer kurz vor dem Servieren mit rein. Fürs Auge.Das andere findet man ja nicht mehr wieder, liegt unten am Boden( Bei Suppe ).
    Die Art mit Fleisch meinte ich auch eigentlich für Irgendwie zwischendurch mal. Einige trinken doch mal ne heiße Brühe, evtl. aus Brühwürfel oder so.
    Bei der Selbstgemachten weiß man einfach was drin ist. Keine E-s oder sonstige Geschmacksverstärker. Wenn man auf die angebotenen Tüten schaut, meint man, man würde einen Beipackzettel von Medikamenten lesen. Die Sachen werden in Laboren zusammengestellt mit irgendwelchen Dingen die mit gesunden Lebensmitteln /Zutaten nichts mehr zu tun haben. Aber nicht Gesundheitsgefährdend sind. Vielleicht aber doch???

    Aber es läßt sich ja anscheinend gut verkaufen.
    Soll es jeder so machen wie es ihm gefällt.
    in diesem Sinne
    :o
     
    Oh ein eigener Thread für Suppengrün :rolleyes:

    Wieso friert ihr es nicht ein? Portionsweise?
    Einzeln entnehmbar?

    So viel Salz ist gar nicht gesund..... tstsss.


    Weil die Kapazität meines Gefrierschrankes eng begrenzt ist. Bis jetzt habe ich mein SG eingefroren. Aber die hier geschilderte Möglichkeit will ich auch mal probieren.

    Warum ich nicht immer auf dem Markt frisches Suppengrün kaufe?

    Weil der Gemüsefritze auf dem Markt sehr unzuverlässig ist, besonders im Winter kommt er mit seinem Auto nicht über die Landstraße aus Polen kurz vor Sibirien und weil das Suppengrün im Discounter nicht die Zusammenstellung hat, die ich mag. Vom Zustand wollen wir mal gar nicht reden. :rolleyes:
     
    Kohlrabi, Wurzelpetersilie oder"Spargel für Arme".

    Tinchen wärmt jetzt das Süppchen von gestern........


    genau, Tinchen - das ist ja das schöne, man kann sich zusammenmixen was man mag.... Pastinaken wären auch noch möglich...

    @ Chrisel: Du kannst den Sellerie aber auch einfach nur weglassen...
     
    Wie verhält es sich mit den Vitaminen? Könnte mir vorstellen, dass Vitamin C futsch ist, wenn man das Salzgemüse allein benutzt.

    Dann wohl doch noch frisches dazu in die Suppe.

    Bei einer Brühe so zwischendurch braucht man die Vitamine ja nicht, ist in unseren anderen Lebensmitteln mittlerweile mehr als genug davon drin.

    Ich will es halt nur wissen.
     
    :D

    Wollte eigentlich damit sagen dass ICH zu faul bin so
    ein Suppengrün im Glas zu machen.
    Dazu eben dass ich kein eigenes Gemüse habe und ich es eh kaufen
    muss, kann ich auch gleich frische Brühe damit kochen.

    Wollte doch keinem von euch Faulheit unterstellen.
     
    Ich kaufe auch nie das fertige Suppengrün aus dem Supermarkt. Viel Geld für meist mieses/altes Gemüse. Ich kaufe Porree, Möhren und Sellerie und friere das portionsweise ein. Ist aber auch bei mir immer so eine Sache mit dem Platz im Gefrierschrank. Daher werde ich das im Glas auch ausprobieren. Mit einer guten Küchenmaschine dürfte es auch kein Problem sein.
    Ich finde, das sie hier im Moment einige Threads über Kochen öffnen - finde ich klasse. Ich beschäftige mich daher auch immer mehr mit Kochen/Ausprobieren wie z.b. auch Brot backen.
    So ein Rezeptethread mit Unterkategorien wäre schon was Feines. Vielleicht besonders für Rezepte die man nicht überall findet oder auf die Idee kommt würde es selber zu machen wie z.b. dieses Suppengewürz.
    Wie wäre es z.b. mit Unterkategorien wie Brot backen, Gewürze herstellen, Marmeladen und Chutnesy, Eintöpfe wie bei Muttern.
    Halt auch überlieferte Rezepte, die schon zig Mal ausprobiert wurden und wo es fürs gute Gelingen Tricks und Tipps dazu gibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten