Hallo zusammen,
nachdem ich nun einen ganze Weile erfolglos im Bekanntenkreis rumgefragt und im Internet recherchiert habe, will ich hier mal versuchen, in Erfahrung zu bringen um was es sich in unserem Garten handelt.
Zu Beginn des Sommers, etwa Mai/Juni zeigte sich eine Pflanze auf dem Sandboden, bei der ich ziemlich sicher bin, das es sich um ein Nachtschattengewächs handelt. Da sie a) nett anzuschauen ist und wir b) zwei kleine Kinder haben, würde ich gerne mehr erfahren um zu entscheiden, ob ich sie kompostiere oder versuche nächstes Jahr im Topf zu ziehen.
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Nach bisherigen Erkenntnissen würde ich sie als Physalis/Laternenblume etc. einsortieren. Sie war im Spätsommer voller Früchte, ging aber in der ersten kalten Nacht ziemlich in die Knie. Die Früchte sind etwas anders als bei einer Physalis. Die Haut ist dünn und man sieht die Kerne durch. Die Blätter passen aber ziemlich gut und die Blüten von der Form her auch, nicht jedoch von der Farbe. Kälte scheint die Gute, wie erwähnt, eher nicht zu vertragen.
Viele Grüße mit der Hoffnung auf Erhellung,
Marcus
nachdem ich nun einen ganze Weile erfolglos im Bekanntenkreis rumgefragt und im Internet recherchiert habe, will ich hier mal versuchen, in Erfahrung zu bringen um was es sich in unserem Garten handelt.
Zu Beginn des Sommers, etwa Mai/Juni zeigte sich eine Pflanze auf dem Sandboden, bei der ich ziemlich sicher bin, das es sich um ein Nachtschattengewächs handelt. Da sie a) nett anzuschauen ist und wir b) zwei kleine Kinder haben, würde ich gerne mehr erfahren um zu entscheiden, ob ich sie kompostiere oder versuche nächstes Jahr im Topf zu ziehen.
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Nach bisherigen Erkenntnissen würde ich sie als Physalis/Laternenblume etc. einsortieren. Sie war im Spätsommer voller Früchte, ging aber in der ersten kalten Nacht ziemlich in die Knie. Die Früchte sind etwas anders als bei einer Physalis. Die Haut ist dünn und man sieht die Kerne durch. Die Blätter passen aber ziemlich gut und die Blüten von der Form her auch, nicht jedoch von der Farbe. Kälte scheint die Gute, wie erwähnt, eher nicht zu vertragen.
Viele Grüße mit der Hoffnung auf Erhellung,
Marcus
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: