Miris Balkongemüse- Projekt 2013

Registriert
14. März 2012
Beiträge
63
Hallo allerseits,

Ich habe beschlossen dieses Jahr auch mal einen Thread zu meinen planlosen Gärtnerversuchen zu starten.

Das große Plus meiner Wohnung ist ein 11m langer Westbalkon. Seit letztem Jahr teste ich, wieviel Grünzeug sich auf diese Fläche quetschen lässt.

Z


Wie man sieht, kommt hinten an der Balkonwand nicht mehr so viel Sonne an, daher muss ich möglichst viel an der Brüstung unterbringen.

Eine konkrete Planung gibt es für dieses Jahr noch nicht. Gab es letztes Jahr auch nicht, lecker wars trotzdem :cool:

Letzte Woche sind schon einmal die ersten Chili in die Minigewächshäuser gewandert und die ersten Köpfchen schauen schon raus. Geplant sind:
- Habanero Pastel (zweite Chance, da letztes Jahr nicht so erfolgreich)
- Tunesian Baklouti (mal sehen, ob ich die behalte oder verschenke. Hatte ich letztes Jahr schon).
- NuMex Joe Parker
- Beni Highlands
- Sweet Chocolate
- "Tunesisches Allerlei" : ein bunter Mix aus Samen von in Tunesien auf dem Markt gekauften Peperoni/Paprika. Sie haben tatsächlich gekeimt und sind dieses Jahr mein Überraschungsei.

Ich werde aber wohl von jeder Sorte nur eine Pflanze behalten.

Tomaten sind dieses Jahr auch wieder geplant. Fest stehen schon
- "Black"
- Tumbling Tom yellow

Wackelkandidat ist "Costoluto Genovese". Die war letztes Jahr super lecker... Leider ist sie mir aber auch ziemlich über den Kopf gewachsten. Ich glaube dieses Ding ist nachts über den Balkon marschiert, wie so ein mittelalterlicher Feldherr ;)

Für Tips, welche leckeren Balkongeeigneten Sorten dazukommen sollten, bin ich immer dankbar.

Ansonsten sind noch Salate, Mangold, Radieschen, Erdbeeren, Kräuter und vielleicht eine Zucchini geplant. Ogott... Das klingt echt viel, wo bring ich das denn alles unter?

Ich überlege noch, ob ich Spinat eine zweite Chance geben soll. Den hat in der letzten Saison die Rübenfliege erledigt. Außerdem scheint es sich bei so kleiner Anbaufläche nicht wirklich zu lohnen. Höchstens mal um 3 Blätter mit in den Salat zu werfen. Hat jemand Erfahrungen mit Balkon- Spinat?

Soweit mal zur einleitenden Planung. Updates folgen.

mirmulous
 

Anhänge

  • K1024_26.05 (3).webp
    K1024_26.05 (3).webp
    76,2 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Miri!

    Da ich planlose Gärtnerversuche liebe, hab ich mir deinen Thread schon mal abgespeichert :-D Bin sehr gespannt, was du auf deinem Balkon so alles unterbringen wirst! Gibt es bei dir "nur" Gemüse oder auch das eine oder andere Blümchen dazwischen?

    Zwei deiner Chilisorten habe ich auch, haben aber Beide noch nicht gekeimt (NuMex Joe E. Parker und die Chocolate).

    Wir hatten im letzten Jahr massig Spinat im Garten. Ich würde auf dem Balkon wohl aus Platzgründen eher abraten. Mir war es sogar im Garten nix, weil man da wirklich immer nur ein paar Blätter mal für nen Salat oder Auflauf oder so nehmen kann. Wenn du richtigen, frischen Spinat kochen möchtest (und das ist ja mal einfach oberlecker) dann brauchst du Unmengen an Platz. Ich habe einmal ein komplettes Beet abgeerntet und das war superviel, hat aber gerade so für 2 Erwachsene und 2 Kinder gereicht, ohne Nachschlag.

    Liebe Grüße,
    Doreen
     
    Hallo Doreen,

    ein paar hübsche Blümchen müssen natürlich auch sein. Und dann wäre da noch die stetig wachsende Bonsai - Farm meines Mannes...

    Letztes Jahr haben aber z.B. Salate und Blumen gemeinsam in Balkonkästen sehr gut funktioniert, das wird also fortgesetzt. Ich liebe ja auch Kapuzinerkresse.
    Eine blöde Idee waren dagegen Cosmeen in Balkonkästen ;) Das waren nur irre hohe grüne Stöcke mit einer einzelnen Blüte dran. Aber aus Fehlern lernt man ja.

    Und ja, ich denke du hast recht: Die Mühe mit dem Spinat spare ich mir diesmal. Schade um die ganzen Samen, die noch übrig sind.

    Bei mir hat die NuMex auch noch nicht gekeimt. Ich habe sie aber auch erst vor 3 Tagen angesetzt. Mit der Chocolate warte ich noch ein bisschen. Mein schlaues Buch sagt, dass süße Paprika erst später angezogen werden sollen (nicht dass Anfang Januar nicht sowieso total früh ist ;) )
     
  • Hallo mirmulous,

    willkommen in unser Mitte, auch ich habe mal das Thema abonniert und werde deine Erfolge verfolgen ;-) Freue mich bereits jetzt schon auf tolle und unkoventionelle Bilder.

    Grüße René
     
  • Hallo Doreen,

    ein paar hübsche Blümchen müssen natürlich auch sein. Und dann wäre da noch die stetig wachsende Bonsai - Farm meines Mannes...

    Letztes Jahr haben aber z.B. Salate und Blumen gemeinsam in Balkonkästen sehr gut funktioniert, das wird also fortgesetzt. Ich liebe ja auch Kapuzinerkresse.
    Eine blöde Idee waren dagegen Cosmeen in Balkonkästen ;) Das waren nur irre hohe grüne Stöcke mit einer einzelnen Blüte dran. Aber aus Fehlern lernt man ja.

    Und ja, ich denke du hast recht: Die Mühe mit dem Spinat spare ich mir diesmal. Schade um die ganzen Samen, die noch übrig sind.

    Bei mir hat die NuMex auch noch nicht gekeimt. Ich habe sie aber auch erst vor 3 Tagen angesetzt. Mit der Chocolate warte ich noch ein bisschen. Mein schlaues Buch sagt, dass süße Paprika erst später angezogen werden sollen (nicht dass Anfang Januar nicht sowieso total früh ist ;) )

    *lach* Oh ja, theoretisch ist Anfang Januar verdammt früh. Wenn ich aber bedenke, dass ich heute eben 2 kleine Pflänzchen von Ramiro entdeckt habe, die 7 Wochen zum keimen brauchten, dann ist es fast schon zu spät :-)

    Cosmeen habe ich von der Größe her auch unterschätzt gehabt. Werde auch keine mehr säen in diesem Jahr, weil mir das einfach zu hoch und buschig und für die Masse zu wenig Blüte war.

    Dein Mann begeistert sich für Bonsais? Das ist sicher eine interessante Sache. Was für Bonsai Arten hat er denn? Ich will mich da drüber auf alle Fälle auch mal belesen und überlege, mir ein oder zwei Bonsais zu halten...
     
    Im Prinzip kann man ja aus fast jedem Baum einen Bonsai machen.

    Wir haben mittlerweile drinnen 2 Ficus- Arten und einen Granatapfel, der grade Blüten ansetzt.

    Draußen steht ich glaube eine Ulme, die schon entfernt nach Bonsai aussieht. Und dann sind da noch eine ganze Menge Pflänzchen im Urzustand, die erst wachsen sollen bevor sie gestaltet werden: verschiedene Arten Ahorn, Wacholder, Kirsche, Aprikose. Ich hab bestimmt noch was vergessen, ihm laufen ja ständig neue Pflänzchen zu. Du weißt ja wie das ist: wenn sie einen mit ihren großen traurigen Augen anschauen, kann man sie nicht einfach stehen lassen ;)

    Ich selbst bin ja für Bonsai viel zu ungeduldig. Ich könnte ja auch alle 5 Minuten nach meinen Keimlingen schauen. Außerdem kann man Bonsai nicht essen ...
     
  • Im Prinzip kann man ja aus fast jedem Baum einen Bonsai machen.

    Wir haben mittlerweile drinnen 2 Ficus- Arten und einen Granatapfel, der grade Blüten ansetzt.

    Draußen steht ich glaube eine Ulme, die schon entfernt nach Bonsai aussieht. Und dann sind da noch eine ganze Menge Pflänzchen im Urzustand, die erst wachsen sollen bevor sie gestaltet werden: verschiedene Arten Ahorn, Wacholder, Kirsche, Aprikose. Ich hab bestimmt noch was vergessen, ihm laufen ja ständig neue Pflänzchen zu. Du weißt ja wie das ist: wenn sie einen mit ihren großen traurigen Augen anschauen, kann man sie nicht einfach stehen lassen ;)

    Ich selbst bin ja für Bonsai viel zu ungeduldig. Ich könnte ja auch alle 5 Minuten nach meinen Keimlingen schauen. Außerdem kann man Bonsai nicht essen ...

    Oh, da hat er aber ne ganze Menge, schön! Toll sieht sowas ja auf jeden Fall aus.

    Also wenn man Geduld braucht, dann weiß ich ja nicht so recht, ob das was für mich ist. Alle sagen immer, ich hätte Hummeln im Hintern, hach ja :rolleyes:
     
    Es geht los...

    Die ersten Sorten sind gekeimt, und heute in Joghurtbecher umgezogen:

    2013-01-12 13.47.53.webp

    2013-01-12 13.47.40.webp

    2013-01-12 13.59.33.webp


    Verpflanzt sind bisher die Tunisian Baklouti, die Habanero Pastel und das "Allerlei". Bisher nicht so erfolgreich waren die Beni Highlands und die NuMex Joe Parker. Von den Beni ist bisher erst eine einzige aufgegangen und die NuMex rühren sich überhaupt nicht. Ich hoffe mal, dass da noch was kommt ... :(
     
  • Ohhhhh was beneide ich dich als Balkongärtnerin um diesen laaaaaaaaaangen Balkon!!!

    Da könnstest du prima größere Bodenkübel aufstellen und darin klappts auch mit Spinat, Möhren, Erbsen usw. besser als im Balkonkasten denn man hat einfach mehr Platz.

    Ich freu mich weiter hier reinsehen zu können.
     
  • Sieht ja schon richtig grün bei dir aus, super :)

    Was ist denn das mit den ganz großen Keimblättern, auf dem ersten Bild?


    Das ist die Tunesian Baklouti. Das war auch letztes Jahr meine erfolgreichste Zucht. Das sind Peperoni aus denen Harrisa gemacht wird. Allerdings waren meine letztes Jahr recht mild.


    Ohhhhh was beneide ich dich als Balkongärtnerin um diesen laaaaaaaaaangen Balkon!!!

    Da könnstest du prima größere Bodenkübel aufstellen und darin klappts auch mit Spinat, Möhren, Erbsen usw. besser als im Balkonkasten denn man hat einfach mehr Platz.

    Ich freu mich weiter hier reinsehen zu können.

    Ich liebe meinen Balkon auch :) Das Problem ist, dass es ein überdachter Westbalkon ist. D.h. ich muss alles möglichst nah an die Brüstung stellen, damit es genug Licht bekommt und da ist die Tragkraft begrenzt. Deshalb habe ich diese Saison leider die sehr platzintensiven Sachen gestrichen.

    Aber ich hoffe ja noch, dass ich ein paar Pflanzsäcke in unseren Innenhof stellen darf. Dann könnt ich es auch mit Zucchini oder so versuchen.
     
    Kannte ich noch gar nicht, die Sorte. Muss ich mir mal merken...aber schön für die Saison 2014, hier ist alles voll :-D

    Hast du eigentlich schon vor dem ersten richtigen Blattpaar pikiert? Und wenn ja, nochmal in Anzuchterde oder schon in richtige, vorgedüngte Erde? Ich stehe hier nämlich mit vielen Pflanzen in den Startlöchern zum Erdwechsel, weil sich gerade so das erste Blattpaar bildet. Würde sie eigentlich schon gerne in größere Gefäße packen, weiß aber nicht, ob es zu früh ist...
     
    Ja, ich habe vor dem ersten richtigen Blattpaar pikiert. Die meisten Pflänzchen zeigen jetzt gerade so die ersten Ansätze von richtigen Blättern. Ich weiß, dass man eigentlich etwas länger warten sollte, aber bei mir war es eher ein logistisches Problem. Außerdem hat es den Pflanzen letztes Jahr auch nicht geschadet.

    Und ich habe diesmal in eine Mischung aus Anzucht- und normaler Balkonerde gesetzt. Aber ehrlich gesagt: Ich habe keine Ahnung, ob das gut oder richtig ist. Es hat beim letzten Mal funktioniert, also versuche ich es einfach wieder genauso. Wie gesagt: Planloses Gärtnern par excellence ;)

    Ich überlege auch schon, was für einen Sand ich nehmen soll um später die Erde aufzulockern... Letztes Jahr habe ich einfach Vogelsand genommen und ich habe irgendwie das Gefühl, dass sie das nicht so gerne gemocht haben. Aber Spielsand aus dem Baumarkt ist zu pappig, das kann ja auch nicht gut sein. Für die Bonsai steht hier noch ein Sack "Fibotherm" herum... ich habe aber keine Ahnung ob man das für Gemüse nehmen kann, oder ob das irgendwelche Schadstoffe abgibt...
    Ich glaube das muss ich mal unsere Spezialisten im Chili- thread fragen....
     
    Wie schon erwähnt, Planlos finde ich klasse :-D

    Ach,ich lasse meine kleinen jetzt einfach mal noch bis zum nächsten Wochenende. Wenn ich einen Teil pikiere muss ich dann meine Erdbeeren vom Regal ins Fenster räumen,da müssen sie dann ohne Kunstlicht auskommen.
     
    Freue mich auch hier mitverfolgen zu können :) planlos ist nämlich auch mein Plan ;)
    der Balkon ist sehr schön und deine Pflänzli kommen auch schon super!
    Auch wenn es nicht dein "Projekt" ist kannst du dann vielleicht mal einpaar Bilder von den Bonsais deines Mannes reinstellen? Finde die auch sehr hübsch anzusehen :)
     
    Sooo... mal wieder ein kleines Update von der Fensterbank- Farm.

    Die Chili kommen sehr schön und fühlen sich in ihren Joghurtbechern anscheinend auch sehr wohl. Mittlerweile hat sich tatsächlich sogar die Numex Joe Parker zum Keimen durchgerungen. Juhuuu.

    Fotos von den Bonsai gibt es irgendwann mal im Frühjahr. Im Moment sehen die ja doch eher traurig aus, so ganz ohne Blätter :)
     

    Anhänge

    • 2013-01-31 18.12.02.webp
      2013-01-31 18.12.02.webp
      193,9 KB · Aufrufe: 115
    • 2013-01-31 18.12.18.webp
      2013-01-31 18.12.18.webp
      260,5 KB · Aufrufe: 111
    Hallo Miri,

    bin eben auf deinen Thread gestossen und da ich ein Freund vom planlosen Gärtnern bin muss ich hier natürlich weiterlesen :)
    Du hattest weiter oben mal was wegen Sand erwähnt, im Vogelsand sind tatsächlich Sachen drin die deine Pflanzen nicht so mögen, ich würde einfach im Baumarkt Sand zum Verfugen nehmen. Da kostet so ein 25kg Sack 5-7€, wir haben den als Bodengrund für unser Aquarium benutzt, da er sehr fein ist und keine Schadstoffe enthält.

    Liebe Grüsse
    Dinayn:o
     
    @Dinayn: vielen Dank für den Tip. Den werde ich beherzigen.

    Es grünt und wächst fröhlich weiter.

    Mittlerweile keimt auch die Sweet Chocolate vor sich hin:

    2013-03-03 14.49.31.webp 2013-03-03 14.49.41.webp

    Und ab nächster Woche dürfen ja schon die Tomaten gesäät werden... Ich bin über mich selbst erstaunt, dass ich tatsächlich bis Mitte März durchgehalten habe.

    Geplant sind dieses Jahr:
    - Tumbling Tom yellow
    - Black
    - Purple Calabash

    Das sollte eigentlich für meinen Balkon ausreichen.

    Ich überlege auch, ob ich schon mal den Salat säen soll... Aber ich werde wohl den Kälteeinbruch nächste Woche noch einmal abwarten.
     
  • Zurück
    Oben Unten