Schimmel im Bad - Latexfarbe

Registriert
28. Okt. 2007
Beiträge
3
Hallo Leute!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Bade zimmer, das halb hoch gefliest ist und in dem man zum duschen in die Badewanne steigt.
Mir fängt die Wand, an der das Wasser beim duschen immer ankommt, an zu schimmeln.
Ich habe schon eine ganze Menge versucht. Von Latexfarbe über Antischimmelfarbe bis hin zur sog. Elefantenhaut, aber es fängt immer wieder an zu schimmeln.

Da es eine Mietwohnung ist, darf ich das Bad nicht hochfliesen, weil ich dafür einen Handwerker kommen lassen muss und mir das ganze dann zu teuer wir.
Ich hoffe ihr habt irgendwelche Ideen oder auch Erfahrungen mit solch einem Problem und könnt mir dabei helfen.
Ich habe schon überlegt, ob es einen Spezialputz gibt oder etwas in der Art.
Ach ja, Handwerklich habe ich so einiges drauf und bin auch neuen Aufgaben nicht abgeneigt.

Ich danke euch schon mal im Voraus :o)
 
  • AW: Schimmel im Bad

    Hallo Flautsch!:o:o:o

    Eigendlich müsste der Vermieter sich um deine Duschbadewanne kümmern.

    Schließlich möchte er doch auch, daß seine Wohnung schimmelfrei bleibt.

    Gruß von Luise, die sich erst einmal an den Vermieter wenden würde. :eek::eek:
     
    AW: Schimmel im Bad

    Hallo Flautsch!

    Wie lüftest Du die Nassräme?
    Fenster- oder elektrische Abzugslüftung?

    Gruss
    Camel
     
  • AW: Schimmel im Bad

    Liebe luise

    das ist immer so ein problem mit den vermieter.
    die behaupten dann glatt- falsches lüftungsverhalten.:mad:
    und ehe man da noch stress bekommt, versucht man es selbst irgendwie
    abzuändern.
    LG Heike
     
  • AW: Schimmel im Bad

    Hallo und vielen dank für die schnellen Antworten.

    Zum Thema Lüften: Ich währe froh, wenn ich ein Fenster im Bad hätte.
    Zum Lüften muss lediglich ein rechteckiges Loch in der Wand dienen, dass gerade mal so groß wie ein Buch ist und das auch ohne irgendeinen Ventilator da drinnen.
    Mein Vermieter ist eine große Gesellschaft mit der ich schon die ein oder anderen Erfahrungen gemacht habe, die nicht immer sehr Positiv waren und im Endeffekt läuft es alles immer darauf hinaus, das alles sowieso die Schuld des Mieters ist.
    Ich habe keine Lust mehr mich mit denen zu Streiten und will das alles jetzt alleine machen.
    Ich würde mal sagen, selbst ist die Frau :cool:
     
    AW: Schimmel im Bad

    Zum Lüften muss lediglich ein rechteckiges Loch in der Wand dienen, dass gerade mal so groß wie ein Buch ist und das auch ohne irgendeinen Ventilator da drinnen.
    ...und genau in dieses kleine Loch das so gross ist wie eine Buch, gehört der Venti rein!!! Darum ist das "Loch" auch dort.

    Kämpfe ruhig, Du wirst gewinnen - den Gesetz ist Gesetz:
    "In Nassräumen muss ein Fenster oder Eine Abluftvorrichtung..." zumindest in der Schweiz.


    Gruss und viel Glück
    Camel
     
  • AW: Schimmel im Bad

    Hey
    kann man in das "Buchloch" nicht einen Venti reinsetzten??? weiß nicht wie teuer die Dinger sind. Ansonsten gibt es noch so raumentfeuchter, wir haben so einen während der Bauzeit gekauft und den nehme ich jetzt wenn ich die Wäsche im Bad aufhänge damit ich den Trockner nicht immer rennen lassen muß. Allerdings kommt er auch so um die 100 Euro....
    LG Silke
     
    AW: Schimmel im Bad

    ...und genau in dieses kleine Loch das so gross ist wie eine Buch, gehört der Venti rein!!! Darum ist das "Loch" auch dort.
    Nicht unbedingt. Zum Beispiel gibt es im Osten Deutschlands sehr viele Wohnungen die noch aus DDR-Zeiten stammen, die haben ein fensterloses Bad mit eben dieser Lüftung. Das Problem ist, das hierbei mehrere Lüftungsöffnungen zu einen Lüftungsschacht zusammen gefasst sind. Wenn man dort einen Ventilator einbauen würde, kann es durchaus passieren man pustet die ganze Luft zur Nachbarwohnung. Muss nicht... kann aber so sein.

    Kämpfe ruhig, Du wirst gewinnen - den Gesetz ist Gesetz:
    "In Nassräumen muss ein Fenster oder Eine Abluftvorrichtung..." zumindest in der Schweiz.
    Ich fürchte, da seid ihr in der Schweiz sehr viel weiter als hier in Dts. Hier läuft selbst bei Gericht meist alles einzig und allein auf das Lüftungsverhalten der Mieter hinaus. Viele Gesetze die eigentlich irgendwann einmal zum Schutz der Mieter gedacht waren, entpuppen sich oft genug als Schutz der Vermieter. Das Problem dabei ist, das Gesetze hier in Deutschland leider nur wortgetreu und nicht dem Sinn des Gesetzes entsprechend angewandt werden müssen.
     
    AW: Schimmel im Bad

    also mal ganz ehrlich meine Meinung:
    Wenn Du über den Schimmel "Herr" werden willst, dann geht das ohne normale Lüftung auf keinen Fall. Ich habe mal so eine Wohnung gesehen in der nur ein rundes Loch war, kein Fenster und ich damals schon meinte wenn der Schimmel erst mal drin ist hat er alle Chancen auch zu bleiben. Wenn es keinen Weg gibt aus dem Loch eine Öffnung für ein Fenster zu machen dann wird wohl nur der Ventilator übrig bleiben (kann aber kaum glauben das der das schafft). Es ist schon schwierig genug ein richtiges Lüftungsverhalten zu praktizieren (mit Fenster) und Du sollst mit dem Loch in der Wand ...
    avenso -würde mit Bildbeweisen (ganz wichtig) streiten, notfalls die Miete kürzen, bis sich was tut. Notfalls eine andere Wohnung suchen (mit Badfenster)
     
    AW: Schimmel im Bad

    Ich habe mal so eine Wohnung gesehen in der nur ein rundes Loch war, kein Fenster und ich damals schon meinte wenn der Schimmel erst mal drin ist hat er alle Chancen auch zu bleiben. Wenn es keinen Weg gibt aus dem Loch eine Öffnung für ein Fenster zu machen dann wird wohl nur der Ventilator übrig bleiben (kann aber kaum glauben das der das schafft). Es ist schon schwierig genug ein richtiges Lüftungsverhalten zu praktizieren (mit Fenster) und Du sollst mit dem Loch in der Wand ...
    Äh... also ich habe viele Jahre lang in solch einer Wohnung gelebt und hab noch niemals Schimmel erlebt. Nicht in meiner und nicht in über tausend anderer Wohnungen der gleichen Bauweise.

    Ich denke, das Problem hierbei ist nicht das angeblich zu kleine Abluftloch, das Problem wird vielmehr die zu geringe Frischluftzufuhr sein. Diese herkömmlichen Lüftungssysteme ohne Ventilator funktionieren eigentlich recht gut... Vorausgesetzt es ist genügend Frischluft vorhanden so das es zu einer Art "Durchzug" kommen kann. Aber viele heutige Häuser wurden im Laufe von Modernisierungs- und Wärmedämmungsmassnahmen durch den Einbau neuer Türen und Fenster so hermetisch abgedichtet das es zu absolut keinen Luftaustausch mehr kommt. Dies dürfte wohl das eigentliche Problem sein.

    Über viele Jahre lang hat man Häuser ausschliesslich aus dem Blickwinkel der Wärmedämmung betrachtet und hat damit an vielen Gebäuden sehr grossen Schaden angerichtet. Inzwischen ist man zumindest so weit das man begreift das Wärmeschutzmassnahmen nur in Verbindung einer entsprechenden Be- und Entlüftung wirklich Sinn machen.
     
  • AW: Schimmel im Bad

    und was bitte war jetzt falsch an meiner Aussage ?
    avenso der nur mal so fragt
     
  • AW: Schimmel im Bad

    und was bitte war jetzt falsch an meiner Aussage ?
    avenso der nur mal so fragt
    Nix... im Gegenteil.
    icon7.gif

    Wie ich schon sagte, da ich früher selber in zwei solcher Wohnungen wohnte kann ich dem nur zustimmen. Wie du ja auch schon sagtest... solche Probleme sind mit normalen Mitteln meist nicht mehr in den Griff zu bekommen.

    Ok Ok, habe mich vielleicht nicht klar ausgedrückt.
    icon11.gif
     
    AW: Schimmel im Bad

    Hallo Leute!

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Bade zimmer, das halb hoch gefliest ist und in dem man zum duschen in die Badewanne steigt.
    Mir fängt die Wand, an der das Wasser beim duschen immer ankommt, an zu schimmeln.
    Ich habe schon eine ganze Menge versucht. Von Latexfarbe über Antischimmelfarbe bis hin zur sog. Elefantenhaut, aber es fängt immer wieder an zu schimmeln.

    Da es eine Mietwohnung ist, darf ich das Bad nicht hochfliesen, weil ich dafür einen Handwerker kommen lassen muss und mir das ganze dann zu teuer wir.
    Ich hoffe ihr habt irgendwelche Ideen oder auch Erfahrungen mit solch einem Problem und könnt mir dabei helfen.
    Ich habe schon überlegt, ob es einen Spezialputz gibt oder etwas in der Art.
    Ach ja, Handwerklich habe ich so einiges drauf und bin auch neuen Aufgaben nicht abgeneigt.

    Ich danke euch schon mal im Voraus :o)

    Jede Wand, die ständg nassgemacht, fänbt an zu schimmeln, beseitige bitte mal die Ursache für das "nass werden"
     
    AW: Schimmel im Bad

    Jede Wand, die ständg nassgemacht, fänbt an zu schimmeln, beseitige bitte mal die Ursache für das "nass werden"
    Genau!!!
    Reiss die Wände nieder.
    Oder beseitige die Ursache - das Wasser!


    Ironischer Camel Gruss
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schimmel im Bad

    jetzt zieht das bitte nicht ins lächerliche (ok ich mach manchmal auch mein Späßchen), denn das ist ersthaft genug mit dem blöden Schimmel. Wer das nicht kennt der sollte da mit Späßchen sparsam umgehen. Und diese Badsituation ist ernsthaft genug. Flautsch muß nicht mal selbst Schuld daran tragen, denn der Schimmel ist manchmal schneller da als man vermutet.
    Rede mal in Ruhe mit dem Vermieter ob es nicht sinnvoll wäre ein Fenster einzubauen. Die gibts schon so günstig (es kann ja ein kleines sein) und vielleicht kannst es noch in Eigenleistung machen und mit der Miete verrechnen (manchmal klappt das sogar)
    avenso wünscht viel Erfolg und Verhandlungsgeschick
     
    AW: Schimmel im Bad

    Und auf jedenfalls musst du dran bleiben, von allein geht er nicht weg wird nur noch schlimmer.
     
    AW: Schimmel im Bad

    Flautsch muß nicht mal selbst Schuld daran tragen, denn der Schimmel ist manchmal schneller da als man vermutet.
    Ohne jetzt die genaue Situation vor Ort zu kennen würde ich sagen, das ich sogar wette, das sie nicht daran schuld ist. Ich kenne im Osten Deutschlands viele der alten Plattenbauwohnungen bei denen es über Jahrzehnte keine Probleme gab. Aber kaum sind die Häuser renoviert, gedämmt und mit neuen Türen und Fenstern versehen kann man förmlich zusehen wie der Schimmel in diesen Wohnungen wächst. Fast jeder redet heutzutage von Wärmedämmung aber an Lüftung denkt kein Mensch. Und fakt ist auch das eine Lüftung morgends und am Abend in einer solch abgedichteten Wohnung bei weiten nicht ausreicht.

    Rede mal in Ruhe mit dem Vermieter ob es nicht sinnvoll wäre ein Fenster einzubauen.
    Na manchmal geht das halt auch nicht weil das Badezimmer selbst keinen Zugang zu einer Aussenwand hat.
     
    AW: Schimmel im Bad

    einen schönen guten morgen an alle

    da dieses thema nun einmal hier zur debatte steht, möchte ich mich auch noch einmal dazu äußern. ich hoffe mal flautsch hat nichts dagegen.
    eine bekannte von mir, wohnt in einem plattenbau der zu DDR- zeiten erbaut wurde-1970.
    auch der wurde nach eigentümerwechsel saniert.(außen isolierung, heizung, neue fenster) alles absolut dicht!
    sie bewohnt eine paterre- eckwohnung, also mit 3 außenwänden und keller darunter. hat mit aufsteigender mauerfeuchtigkeit zu kämpfen, sobald es zu regnen beginnt. der vermieter wurde informiert. begründung falsches heiz-lüftungsverhalten.:mad:
    duch die feuchtigkeit bildete sich schimmel in den räumen.(nur in denen mit den außenwänden und unten oberhalb der scheuerleisten)
    gelüftet wird von ihr am tag 4-5 mal, auch im winter.
    der vermieter ließ die betroffenen wohnräume renovieren bzw. mit grundierung pinseln. es wurde übertapeziert.
    seit diesem jahr tritt erneut das problem auf. feuchtigkeit und schimmel.
    ein gutachter, den der vermieter zu rate ziehen würde, würde bestimmt nicht zu gunsten meiner bekannten entscheiden!
    ausziehen möchte sie eigentlich nicht.
    welchen rat könntet ihr geben:confused::confused::confused:
    Danke und
    LG Heike
     
    AW: Schimmel im Bad

    Vermieter wiegeln prinzipiell alles auf den Mieter ab ... eine rein ökonimische Entscheidung!

    aber nun zum eigentlich Grund meines Posts: einen gerichtlich beeidigten und befugten Sachverständigen (Liste liegt bei den Gerichten auf oder ist bei der Vereinigung für Gutachter zu erhalten) würde ich selber suchen; Dabei würde ich darauf achten, wer für die betreffenden Vermieter/Eigentümer bereits wie beurteilt hat ... Gemauschel gibt es immer, aber bei zugelassenen Gutachtern seltener!

    Kosten sind aber leider nicht unerheblich; Rechtsschutzversicherungen decken dies manchmal (zum Teil) ab;


    niwashi, der sich auch um eine Eintragung kümmern sollte ...
     
  • Zurück
    Oben Unten